09. int. C70 Treffen 2015 in der Schweiz/Appenzellerland

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,
wie wir beim letzten C70 Treffen zugesagt haben, freuen Ticinella und ich uns, dass nächste C70 Treffen in der Schweiz zu organisieren.
Wir planen eine Rundfahrt im Appenzellerland und haben uns auch Gedanken gemacht wegen der Terminfindung. Beim letzten Treffen wurden wir schon mit reichlich Wünschen gesegnet, wie Ferientermine und Urlaubsplanung. Wir haben dabei aber ein bekanntes Problem, dass nicht alle Bundesländer und Länder die Ferien zum selben Zeitpunkt haben. Somit wird es leider immer irgendwelche Kollisionen geben. Die letzten Treffen wurden bei der Terminfindung über eine Doodleliste abgestimmt, wir haben uns für einen anderen Weg entschieden:
Wir geben einen Termin vor, da wir auch unsere Urlaubsplanung machen und es reichlich Ungewissheiten durch unsere Berufe und Dienstplan ergeben. Diese Probleme haben alle anderen auch, dass ist uns bewusst und wir werden es sicher nicht allen recht machen können.
Die Anmeldeliste können wir gerne über eine Doodleliste machen (Hilfe hierzu gerne angenommen 😁)

Wir stellen uns den 19. bis 21. Juni 2015 vor, die Ausfahrt somit am 20. Juni 2015.

Somit könnt ihr den Termin hoffentlich über eure Urlaubsplanung etc. einrichten und zahlreich erscheinen, hoffentlich auch einige mehr aus der Schweizer Fraktion! Einige haben uns gegenüber auch gesagt, dass sie das Treffen mit einem Urlaub verbinden, wegen der Anreise. Auch eine sehr schöne Variante!

Wir sind gerade dabei, mit einem Hotel die Bedingungen etc. zu besprechen und werden baldmöglichst dazu etwas berichten.
Ebenso wird neben mir sicherlich auch Ticinella unter ihrem Account das eine oder andere eintragen, also nicht wundern, denn wie die meisten ja wissen machen wir dieses Treffen gemeinsam, da sich hier zwei C70 Fahrer/in gefunden haben 😁😎

Nun sind wir auf die Resonanz gespannt und freuen uns sehr, dieses Treffen auszurichten und viele von euch wiederzusehen!

Guete Abig aus der Schweiz
Ticinella und EikoRD

Beste Antwort im Thema

Volvo C70 Treffen in der Schweiz – im Juni (!!!) 2015

Zusammenfassung der Ereignisse:
Wir hatten weder Schnee noch Glatteis.

Bei herrlichem Wetter kamen wir am frühen Freitag Nachmittag in Konvoi (mit 2 Cabrios) – offen - an. Komplett schwindelig nachdem wir – aus Richtung Konstanz kommend – gefühlt durch ca. 62,5 Kreisverkehre geschleust wurden. (Komma fünf weil einer noch nicht ganz fertig war). Man fuhr ein paar Meter und schon quatschte einem das (externe) Navi wieder in die Musik, um einen auf den nächsten Kreisverkehr oder aber der nächsten Radarwarner vorzubereiten. Weltrekord. In zwei Tagen habe ich mehr Kreisverkehre durchfahren als im gesamten vorherigen Leben (glaube ich) und eine Radarwarn App bei der Vorliebe der Schweizer Straßenwächter für die Erstellung von spontanen Portrait Fotos seiner fahrenden Besucher ist auch nicht zu verachten. Soviel dazu.

Kaum dass wir die Koffer aus dem Auto genommen hatten, wurden die Fahrzeuge intensiv durch höhere Instanzen von etwaigen Spuren der Anfahrt befreit. Wolkenbruch! Eiko und Brigitte – und nicht zu vergessen das nette Personal des Hotels - hatten dadurch die Zeit, uns herzlich zu empfangen. Ein paar andere Teilnehmer des Treffens waren auch schon da und so beschlossen wir, einen gemeinsamen Fußmarsch zum Bodensee zu machen. Beim Einholen der Wegbeschreibung wurden wir mehrfach gefragt, ob wir wirklich zu Fuß da runter wollten? – das hätte uns, zumindest für den Rückweg, zu denken geben sollen. Irgendwie ist die Schweiz ganz schön hügelig. Kaum dass der nächste (und nicht der letzte) Regen wieder einsetzte, bot uns der Seniorchef des wunderbaren Hotels an, uns mit einem liebevoll restaurierten Postbus an den See zu bringen – und mit uns vorher noch ein wenig durch die Landschaft zu kurven um den Ort Rorschacherberg intensiver kennen zu lernen. Überhaupt ist zu sagen, dass sowohl die beiden Chefs als auch das gesamte Personal des Hotels von ausgesuchter Freundlichkeit und immer zuvorkommend und hilfsbereit waren. Sie versuchten Alles, um die Schweizer Preise zu kompensieren. (Ist ja nicht deren Schuld, dass die Schweiz Anfang des Jahres die Franken / Euro Bindung aufgehoben hat und dadurch – für uns – alles noch mal deutlich teurer geworden ist.) Wir begaben uns also auf Sightseeing Tour, mit vielen Erklärungen durch den Senior Chef, und steuerten danach den Bodensee an. In einem schönen Lokal direkt am Wasser bestellten wir uns dann (fast alle) erstmal ein Panache (Pana(r)sch ausgesprochen) was hier ein „Radler“ ist. Spaß und Bier hatten wir satt – selbst meine Kamera bekam ein Bier ab - bis zum Rückweg. War doch ziemlich steil… Kurzatmig endlich wieder im Hotel angekommen waren zwischenzeitlich auch fast alle anderen Teilnehmer unseres Internationalen C70 Treffens vor Ort. Ein Parkplatz voll mit C70 Volvos. Schon ein erhebender Anblick. Großes Hallo, Küsschen hier, Küsschen da, man hatte sich ja zum Teil seit mehr als einem Jahr nicht mehr gesehen, ganz neue Teilnehmer wurden auch gleich eingenordet (was den lockeren Umgangston anbelangt) und wir saßen draußen !!!!! zusammen, bis zum Abendessen. Dazu gab es pünktlich wieder Regen, durchgängig. Egal. Wetter konnte nur besser werden – wurde es aber nicht.
Der nächste Morgen begann bereits wolkenverhangen. Wir trafen uns nach dem gemeinsamen Frühstück um kurz vor 10 zur Lagebesprechung. Brigitte und Eiko hatten einen aufwändigen „Aufschrieb“ (Schwyzerdütsch für „hand out“) mit den Tour Daten erstellt. Auf 100 Meter genau war jede Abzweigung mit Umgebungsbeschreibung vermerkt. (Die beiden müssen die Tour zigmal zusammen abgefahren sein. – Nochmals danke für Eure Mühe). Und los ging es. Eiko vorweg, Brigitte als Schlusslicht – verbunden mit Walkie Talkies. 15 Cabrios auf verträumten kleinen Straßen im Appenzeller Land, schon ein Hingucker. Die wunderschöne Natur erinnerte einen jedes Mal an eine Modellbahn. (Vermutlich haben die Schweizer ihre Landschaft bei „Märklin“ abgekupfert – oder umgekehrt? Egal. Eins von beiden ist ein Plagiat). Eiko versuchte mit offenem Verdeck die Sonne zu locken, die ließ sich jedoch nicht davon beeindrucken und er musste in der Folge sein Verdeck aufgrund größeren Wassereinbruchs wieder schließen. (Die Anderen fuhren vorsichtshalber sowieso zu!) Nach anderthalb Stunden erreichten wir dann das erste Etappenziel in Teufen. Ein Gasthof oben auf einem Berg, eher ein Museum. Erlebnis Waldegg. So der Name. Ein Muss für jeden, der in der Nähe ist. Aufgrund des schlechten Wetters hatten wir Glück, es war nicht so überlaufen und auf der einspurigen Zufahrtsstraße kamen uns nur wenige Autos entgegen. (War sicherlich auch ein ungewöhnliches Spektakel, wenn der entgegenkommende Fahrer hinter einer Kurve einem C70 ausweichen muss, und noch einem und noch einem und……..- hat für ihn was von einem „deja vu“). Zurück zum Gasthof. Er beherbergt heute noch eine voll funktionsfähige Bäckerei, (in der auch ganztägig gebacken wird), eine Kaffeerösterei, eine Brauerei, eine Schulklasse aus der Zeit der Jahrhundertwende – aber der Vorletzten!), einen Kaufmannsladen, Frisiersalon, Schlafstube, und, und und, - alles aus der gleichen, längst vergangenen Zeit. Alles mit viel Liebe zum Detail aufgebaut. (Für Interessenten: www.waldegg.ch). Für ein paar Schnappschüsse hatte sogar der Regen aufgehört, wir konnten ein Gruppenfoto vor einen fahrtüchtigen alten Postbus erstellen.
Nach dem Essen ging es weiter. Ja. Auch mit dem Regen. Was für eine zauberhafte Landschaft. Schade, dass wir sie (manchmal) nicht gesehen haben. Hat aber der Stimmung keinen Abbruch getan. Wir hielten auf fast 900 m am „Fünfländerblick“ an um die wunderbare Aussicht auf den Bodensee einerseits und das Rheintal auf der anderen Seite zu genießen. Da einige Teilnehmer der Gruppe unter Höhenangst litten, hatten Brigitte und Eiko dafür gesorgt, dass dichter Nebel jegliche Angst vor der Tiefe erst gar nicht aufkommen ließ. Sichtweite so ca. 10 Meter. Sehr rücksichtsvoll. Auch hier hatten die Beiden wieder an Alles gedacht. Wir konnten uns auf meinem (externen!!!) Navi anschauen, wie hübsch es hinter dem Nebel aussehen könnte – und waren dankbar, dass nicht auch noch ein Frosteinbruch mit Schneefall als Überraschungsgag stattfand. Der Regen hatte aufgehört und Eiko glaubte, sein Dach wieder aufmachen zu müssen. (Er hat es aber nicht lange geglaubt!). Einige von uns kopierten dann sein Vorgehen – aber auch nicht für lange…). Kurz vor der „Heimkehr“ konnten wir aber das Dach tatsächlich nochmals kurz aufreißen, um für uns selbst den Eindruck zu gewinnen, doch die meiste Zeit offen gefahren zu sein. Also wir kamen offen auf „unserem“ extra reservierten Parkplatz an – und konnten die Dächer kaum schnell genug schließen um zu verhindern, dass die Autos komplett gefüllt wurden. Super Timing. (Ich bin mir immer noch nicht schlüssig, wie Eiko und Brigitte das so genau planen konnten. Hochachtung!)
Dann luden die Beiden auch noch auf ihre Kosten zu einem kleinen Umtrunk unten im Hotel, zusammen mit dem Chef des Hauses (er in Appenzeller Tracht), ein. Sie hatten zur Belustigung ein Kanton übliches Geschicklichkeitsspiel vorbereitet. Talerschwingen. Dabei bekommt jeder Teilnehmer einen überdimensionierten Blumentopf in die Hände gedrückt und muss – ähnlich wie beim Roulette – eine Münze (statt Kugel) in dem Pott rotieren lassen. Die angespannte Mimik der Teilnehmer war den ein oder anderen Schnappschuss wert – aber alle haben es geschafft. Zum Abendessen versammelten wir uns wieder gemeinsam im Wintergarten, der extra für uns reserviert worden war. Bis nach Mitternacht wurde gequatscht, gelacht und versucht (philosophisch) die Welt zu verändern, Letzteres ohne Erfolg, aber es war schön. Einfach schön und lustig.
Ach ja. Bleibt noch zu sagen, dass unser „Newcomer“ Andreas sich bereit erklärte – und das ohne Nötigung wie letztens bei Eiko und Brigitte – unser Internationales C70 Treffen im Jahre 2017 auszurichten, und zwar in Bern. (Das ist der Ort in der Schweiz wo Alles so furchtbar langsam geht…). Nächstes Jahr steht das Saarland bereits als Veranstaltungsort fest. Ralf und Anke sei Dank.
Dieses Jahr gilt unser Dank aber vorrangig Brigitte und Eiko, die sich unendlich viel Mühe gegeben haben, alles liebevoll ausgesucht, geplant und arrangiert haben. Vielen Dank Ihr zwei. Wir haben Euer Zuhause kennen und lieben gelernt und was das Wetter angeht: „Offen fahren wird auch oft überschätzt und ruiniert meistens dabei die Frisur (auch wenn Letzteres für mich nicht so zum Tragen kommt).“
Aber auch Dir lieber Ralf: Danke für Deine Mühe mit den DVD’s – den Letzten als auch den Neuen. Wir freuen uns darauf.
Wir hoffen, Ihr seid alle wieder gesund, zufrieden und glücklich heimgekommen.
Liebe Grüße
Marita und Helmut

C70-treffen-juni2015-schweiz
132 weitere Antworten
132 Antworten

Hallo Eiko,

vielleicht hätte er den Cee hinters Wohnmobil gehängt.
Siehst Du im Amiland immer, da hängen sie ihren kleinen SUV an und fahren ihn spazieren :-)

Gruß Volker

War alles nur Spass, auch in Bezug auf eine Diskussion vor der Neandertaltour. Da hatte sich ein militanter Raucher angemeldet, zum Glueck dann wieder abgesagt.
Ich habe gar kein Wohnmobil. Verursachen dazu noch Frust, wenn man flott Passstrassen mit dem tiefergelegten Cee faehrt. Die Tierchen gibt's wirklich - aber doch nicht auf Cabriotouren, gibt nur Augen- und Ohrprobleme.
...und Raucherzimmer? Nein Danke. Ich moecht doch nicht in einer Raeucherkammer schlafen.
Bin als arbeitsloser Fruehrentner von April bis Oktober in D, A, I, F, GB und HRK mit dem Cee auf Bildungs- und Spasstouren. Hier gibt es seit Jahren schon keine Raucherzimmer mehr - und das ist auch gut so.

Fuer alle Neulinge bei dieser Tour: Kommt moeglichst schon am Freitag, der Vorabend verspricht schon viel Spass.
Wir sind bestimmt schon ab 16.00 Uhr im Hotel, haben nur 194 km von daheim🙂

Wir freuen uns schon sehr, aber da ist ja leider noch Weihnachten, Silvestern naja usw. dazwischen.🙄

Schwaebische Gruesse Hans-Dieter und Ute

Hallo Hans-Dieter,

so hatte ich das auch verstanden :-)
Das Viehzeug gibt es bei uns auch tatsächlich, bleibt aber zuhause.
Raucher war ich 21 Jahre. Vor über 15 Jahren die letzte Zigarette ausgedrückt.
Wir werden auf jeden Fall schon Freitags kommen, Urlaub schon eingereicht :-)

Wir freuen uns schon,

Gruß Volker + Sabine

Hallo zusammen,

das sind ja schöne Neuigkeiten! Der Termin ist notiert und ich werde sehen, dass ich das einrichten kann. Die Anfahrt müsste ich dann in zwei Etappen aus Norddeutschland planen.

Übrigens {hier} habe ich vor kurzem den Test meines C70 D3 hinterlegt. Ich hoffe, ihr empfindet es nicht als "Nestbeschmutzung", weil ich ihm keine 5 Sternchen gegeben habe 🙂
Ich genieße ihn trotzdem jedes mal..

Schöne Grüße und hoffentlich bis zum Juni

Harald

Ähnliche Themen

Zitat:

@cesiebzig schrieb am 18. November 2014 um 20:37:04 Uhr:


Hallo zusammen,

das sind ja schöne Neuigkeiten! Der Termin ist notiert und ich werde sehen, dass ich das einrichten kann. Die Anfahrt müsste ich dann in zwei Etappen aus Norddeutschland planen.

Schöne Grüße und hoffentlich bis zum Juni

Harald

Hallo Harald,

also, wenn ich zwischen D (Schleswig-Holstein) und CH im Urlaub fahre, mache ich das in einem rutsch, zwischen 8 und 10 Stunden, ohne Tiefflug... Also Freitag bis Sonntag machbar, aber reichlich Kilometer. Eine Übernachtung mehr natürlich besser zum ausruhen oder ein paar Tage verlängern, machen ja auch einige.

Gruss
Eiko

Hallo zusammen,
Ticinella und ich haben in unserer Signatur den Link zur Doodle Liste für die Teilnahme am C70 Treffen 2015. Bitte tragt euch auch dort ein, damit wir wissen wie viele Teilnehmer und ob Freitag-Sonntag oder Samstag-Sonntag.

Buchen im Hotel macht ihr ja selbst.

Für die Teilnehmer, die vorher/hinterher verlängern, haben wir jetzt keine weiteren Daten eingestellt. Sollte dieses gewünscht sein, bitte melden, doch für die Teilnahme ja nicht so relevant.
Solltet ihr nach dem Eintrag euch wieder abmelden, bitte auch aus der Doodle Liste löschen.
Vielen Dank für eure Mithilfe, wir freuen uns sehr auf euch alle!

Gruss
Brigitte und Eiko

Zitat:

@cesiebzig schrieb am 18. November 2014 um 20:37:04 Uhr:



Übrigens {hier} habe ich vor kurzem den Test meines C70 D3 hinterlegt. Ich hoffe, ihr empfindet es nicht als "Nestbeschmutzung", weil ich ihm keine 5 Sternchen gegeben habe 🙂
Ich genieße ihn trotzdem jedes mal..

Wie keine 5 Sterne? Raus … los …

Pah wo kommen wir denn hin, wenn wir sowas tolerieren. 😉

Nee nur Spaß 😁
Wär schön wenn das bei dir passt und du dabei sein kannst.

Gruß Winni

PS ich hab da ne Doodle Liste gefunden 😉

Hallöchen und Gruezi mitanand 😁,

also: wir kommen auch.
Wenn nichts dazwischen kommt (da kenne ich mich ja nun leider aus......)

Wir mussten zunächst etwas überlegen, weil wir eigentlich nur bis zum Dienstag vorher Urlaub in der Toscana geplant hatten.
Nun, wir haben beschlossen: der Urlaub wird einfach verlängert und wir machen auf der Rückreise nach Köln eine verlängerte Rast im Appenzeller Land.
Wir werden dort also wahrscheinlich am Dienstag Abend (16.06.) eintrudeln. Vielleicht sind ja dann auch schon andere da und wir können schon die ein oder andere Minitour unternehmen.

Jedenfalls freuen wir uns schon auf Euch alle und natürlich auch auf die neuen Teilnehmer!😎
Wie jedes Jahr.

An Eiko und Brigitte ganz herzlichen Dank für die große Mühe, die Ihr Euch macht und noch machen werdet!

Viele Grüße!😉
Monika und Uwe

Hallo Brigitte und Eiko

Schön, wie ihr das organisiert! Und dann gottlob auch noch so in der Nähe! Super!
Ich hab es mir im Terminkalender eingetragen.
Wahrscheinlich werde ich aber zum Übernachten nach Hause fahren. In einer guten Stunde kommt man bei uns in der Ostschweiz ja recht weit... ;-)

Weiter so und go for it!

Offene Grüsse
Peter

Hallo zusammen,
da ich im Moment arbeitsmässig eingespannt bin, war etwas Ruhe von uns angesagt.

Als erstes eine Info:
HP kann bis eine Woche vor dem Treffen nachgebucht werden. Da wir den Samstag noch genauer planen werden und auch schon am Freitag vor Ort sind, eventuell sogar auch früher, mal sehen wie viele wann schon anreisen... würden wir sagen, lasst den Freitag/Samstag offen bezüglich HP. Wir werden noch genauer berichten und dann könnt ihr selbst entscheiden, ob ihr dabei sein wollt oder selbst essen geht.
Wer vor Freitag kommt oder ab Sonntag noch bleibt, kann ja für sich entscheiden, ob er HP buchen möchte. OK so?

@Monika und Uwe:
Toll, das ihr es so macht! Eine gute Idee, wir freuen uns auf euch!

@volvocitroen:
Wir freuen uns, Dich beim Treffen begrüssen zu dürfen! Mit der Übernachtung: überlege es Dir nochmal. Auch wenn es nicht weit weg ist, sind die Abende davor und am Samstag, genau wie der Sonntag morgen, immer schöne Zusammenkünfte, wo viel gelacht wird und man sich einfach kennenlernt etc.

Euch einen schönen Abend,
Brigitte und Eiko

hallo liebe Cees.

wir können an den ausgewählten Termin leider nicht.

wünschen euch dennoch allzeit Gute Fahrt, und viel Späßli...

Zitat:

hallo liebe Cees.

wir können an den ausgewählten Termin leider nicht.

wünschen euch dennoch allzeit Gute Fahrt, und viel Späßli...

Das ist aber ausgesprochen bedauerlich......

😠🙄😠

Naja, vielleicht klappt es ja bald mal wieder mit einer Mini-Tour. 😁

LG!
M&U

an den Termin können wir leider nichts ändern, das bedauern wir ebenfalls sehr.

Wir wären sehr gerne dabei gewesen.
Es sollte halb nicht sein.

Eine Mini-Tour oder zwei für zwischendurch ist eine tolle Idee!

Hallo an alle,

auch Matthias und ich können leider nicht dabei sein, da wir zu diesem Zeitpunkt im Urlaub sind.

Wir wünschen allen Teilnehmern eine tolle und sichere Fahrt und natürlich *****Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr****

LG Bashier

von uns auch eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit....

und ein guten Start ins 2015!

Deine Antwort
Ähnliche Themen