03375 Lenkmotor 003 Mechanischer Fehler Lenkgetriebe rote Lenkradsymbol
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe ein Problem mit der Lenkung,
Fahre ein Touran 1,6 TDI 2011
bei mir war die Wickelfeder gerissen Airbag hat geleuchtet und die Tasten am Lenkrad haben nicht mehr funktioniert. Beim Einbau vom neuen Lenkwinkelsensor habe ich leider feststellen müssen das ich das falsche Teil bestellt habe, habe dann das Defekte teil zerlegt um zu schauen was defekt war -> Wickelfeder gerissen.
Habe dann beim Zusammenbau die Wickelfeder und den Mitnehmer vom Lenkrad draußen gelassen.
beim Starten ist sofort das rote Lenkradsymbol im Tacho angegangen, seitdem funktioniert die Lenkung nicht mehr.
Neuer Lenkwinkelsensor ist jetzt eingebaut und eingelernt, das rote Lenkradsymbol ist leider immer noch da und die Servolenkung unterstützt nicht.
kann mir einer helfen wie ich die Fehlermeldung löschen kann?
Fehlermeldung ist die:
03375 Lenkmotor
003 - Mechanischer Fehler - Warnleuchte EIN
Vilen dank
Manjara
Ähnliche Themen
55 Antworten
Zitat:
Hallo zusammen,
habe das Problem gelöst!
Wer Unterstützung braucht kann sich gerne per PN melden.
Gruß
Manjara
Hallo, ich habe das gleiche Problem Touran 2012 und ich kann es nicht lösen, noch kann es irgendjemand in der Gegend, könnten Sie mir bitte raten, was zu tun ist, damit es funktioniert? gut danke
Hallo zusammen,
ich habe leider das gleiche Problem.
So wie es im Verlauf ausschaut, haben einige den Fehler in Griff bekommen.
Kann mir bitte einer helfen?
Vielen Dank und viele Grüße
Zitat:
@t.manjara schrieb am 4. Juni 2022 um 13:10:40 Uhr:
Hallo zusammen,
habe das Problem gelöst!
Wer Unterstützung braucht kann sich gerne per PN melden.
Gruß
Manjara
Guten Abend,
Ich habe das Problem auch schon seit Jahren, ich bitte um dringende Hilfe.....
Zitat:
@t.manjara schrieb am 4. Juni 2022 um 13:10:40 Uhr:
Hallo zusammen,
habe das Problem gelöst!
Wer Unterstützung braucht kann sich gerne per PN melden.
Gruß
Manjara
Kann man das nicht öffentlich hier einstellen? Dafür soll doch dieses Forum da sein....
Nicht wenn man damit Geld verdienen will 😉.
Gehört sofort gelöscht
Ende des Jahres ist das alles gelöscht....
Aber das ist sein Recht wie @AudiJunge schon schrieb, wenn er dsa Hirnschmalz reingesteckt hat, ist das sein Kapital.
Das ist immer das Problem........
Hab das Problem auch gehabt und hab es gelöst. Und weil ich ein Arschloch sag ich’s euch nicht!
Aber ich bediene mich gerne des Schwarmwissens hier im Forum kostenlos.
Musst du auch nicht.
Zum Glück hab ich ne hydraulische Servo und bin nicht auf die Lösung angewiesen.
Danke für gar nichts.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 11. September 2023 um 19:14:37 Uhr:
Musst du auch nicht.Zum Glück hab ich ne hydraulische Servo und bin nicht auf die Lösung angewiesen.
Danke für gar nichts.
Du verstehst keinen Sarkasmus oder?
Doch ich schon......ohne Sarkasmus mit ein wenig Polemik
dann teile es uns aund allen die es wissen wollen mit!
Oder war der Hinweis das du es gelöst hast auch nur ein Hinweis nauf Sarkasmus und A*loch?
😁
Zitat:
Hallo zusammen,
habe das Problem gelöst!
Wer Unterstützung braucht kann sich gerne per PN melden.
Gruß
Manjara
Hallo Manjara,
Ich habe soeben das gleiche Problem und die Wickelfeder getauscht danach Airbag Fehler weg und die Lenkradtasten funktionieren auch allerdings Leuchtet jetzt ein rotes Lenkrad und die Lenkung hat keine Unzerstützung mehr
Bitte um Hilfe gerne per Mail:
stefan.berger328@gmail.com
Fahrzeug: VW Touran Baujahr 2013
Bei mir hat folgende Vorgehensweise geholfen:
1. Steuergerätedaten mit VCDS sichern
a) Erweiterte Identifikation speichern
b) Codierung notieren/Screenshot speichern
c) Adaptation mit Hilfe von Security Codes in VCDS auslesen und notieren/Screenshot speichern
2. Steuergerät mit ODIS Engineering flashen
a) Datei 5N1909144N_1101.sgo in Steuergerät 44/Lenkunterstützung flashen, es darf keine Endung _BP aufweisen, da sonst das Steuergerät und der Fehler nicht zurückgesetzt werden.
b) Datei entsprechend der ausgelesenen Identifikation, hier 5N1909144S_1501_BP.sgo, in das Steuergerät flashen.
c) Kennlinie KL.xxx entsprechend der ausgelesenen Identifikation, hier v074B3255N1___Lenkung.sgo für KL.325, in das Steuergerät flashen.
3. Steuergerät mit VCDS parametrieren
a) Codierung prüfen
b) Adaptation mit Hilfe der Security Codes in VCDS wieder entsprechend den notierten Daten konfigurieren bzw. codieren.
4. Lenkanschlag einlernen, Basic Settings nach Anleitung von Ross-Tech 02546
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/02546
5. Fehler mit VCDS auslesen und eventuell löschen z.B. Lane Assist
Anschließend funktioniert die Servolenkung wieder wie gewohnt.
Kann mir jemand helfen Zweck den fehler