01087 - Grundeinstellung nicht durchgeführt - Feststellbremse
Hallo 4F Freunde,
hatte meinen Dicken ja vor Weihnachten beim Service mit Bremsen hinten... Nun schaue ich in meinen Fehlerspeicher und was sehen meine entzündeten Augen?
Ich bekomme dort zwar Hörnchen und Käffchen aber toll wäre es doch, wenn mein Fehlerspeicher nicht aussehen würde, als wäre Krieg ausgebrochen.
Hab nun drin:
Adresse 53: Feststellbremse
01087 - Grundeinstellung nicht durchgeführt
tja, sollte das nicht bei meinem bezahlten Bremsenwechselpaket dabei gewesen sein? Kann ich mindern?
und dann noch gleich mit der Startzeit der Arbeiten dokumentiert:
Adresse 61: Batterieregelung
4 Fehlercodes gefunden:
02273 - Ruhestrom Stufe 2
000 - - - Sporadisch
02276 - Ruhestrom Stufe 5
000 - - - Sporadisch
02274 - Ruhestrom Stufe 3
000 - - - Sporadisch
02277 - Ruhestrom Stufe 6
000 - - - Sporadisch
Ist das normal so das Auto rauszulassen? Keine Grundeinstellung Feststellbremse und kein Löschen der Fehlereinträge??? Sorry Leute ich hab grad mal wieder einen dicken Hals. Schöne Rechnungen schreiben und Honig verteilen aber hinten wird doch wieder gehuddelt... Oder schauen eure Dicken nach dem Besuch auch so aus? Bisher waren bei mir die Fehlerspeicher wenigstens leer.
Werde am Montag gleich die freundlichen Freundlichen nerven.
Beste Antwort im Thema
das unterste machen.
Steuergerät Grundeinstellung
STG 53 (Feststellbremse) auswählen
STG Grundeinstellung -> Funktion 04
Messwertgruppe 006 (Bremsen schließen)
Messwertgruppe 007 (Bremsen öffnen)
---->Messwertgruppe 010 (Funktionsprüfung)
Die Bremse öffnet und schließt 3 mal.
23 Antworten
Ob es ne Fachwerkstatt war keine ahnung 😕 es war Audi... 😁
hab nur keine lust das jetzt nachdem ich neue Klötze drauf hab ein erhöhter Verschleiß zb. dadurch entsteht..
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Ob es ne Fachwerkstatt war keine ahnung 😕 es war Audi... 😁hab nur keine lust das jetzt nachdem ich neue Klötze drauf hab ein erhöhter Verschleiß zb. dadurch entsteht..
Wenn Du VCDS hast mach es selber....
Wagen muss gerade (ebenen Fläche) stehen, Batterie voll wäre auch gut !
ne Inspektion für 940 € und dann sowas nenene...
jupp ich machs ma lieber..
Echt traurig, was hier die Fachwerkstätten manchmal an den Tag bringen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
ne Inspektion für 940 € und dann sowas nenene...jupp ich machs ma lieber..
Ähnliche Themen
Als ich meien gekauft habe wurden auch die hinteren Bremsen erneuert. Ich hatte den gleichen Fehlereintrag.
Was ich noch festgestellt habe, dass die beim Bremsflüssigkeitswechsel noch nen Ölwechsel gemacht haben und vor lauter Übersichtlichkeit des Testers statt den Ölwechsel Lonlife zu quittieren auf Festintervall geklickt haben müssen.
Im Servicehaft aber fein säuberlich Longlife angekreuzt haben.
Ob VW, oder Audi Vertragshändler/-Werkstatt, alles Deppen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser und zwingend notwendig.
Gruß Rolf
Stimmt, allerdings hab ich jetzt doch nix an den Bremsen eingestellt. VCDS wollte mich nicht starten lassen ohne das ein Landegerät angeschlossen ist. Und nachdem ich das gelesen hab das die Steuergeräte leicht Hops gehen wollt ich nicht mehr.
Irgendwas müssen die ja eingestellt haben da die Klötze hinten jetzt 3 mal so dick sind.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Wenn Du VCDS hast mach es selber....Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Ob es ne Fachwerkstatt war keine ahnung 😕 es war Audi... 😁hab nur keine lust das jetzt nachdem ich neue Klötze drauf hab ein erhöhter Verschleiß zb. dadurch entsteht..
Wagen muss gerade (ebenen Fläche) stehen, Batterie voll wäre auch gut !
besser noch ein Ladegerät anschließen. Sicher ist sicher.
Ich würde sogar sagen, das ein Ladegerät zwingend notwendig ist, denn spätestens bei der Funktionsprüfung
macht die Batterie eine Grätsche schrotet ggf. auch das STG für EPB.
Zitat:
Original geschrieben von mike100s
besser noch ein Ladegerät anschließen. Sicher ist sicher.Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Wenn Du VCDS hast mach es selber....
Wagen muss gerade (ebenen Fläche) stehen, Batterie voll wäre auch gut !
Und weil ich kein Landegerät habe, hab ich's auch sein gelassen..
Unter in VCDS unter 006 stand auch Grundvoraussetzungen ; Landegerät angeschlossen und noch irgendwas. Hat mich eh nicht weiter machen lassen.
Das Auto ist teuer genug, und ich wollt's noch riskieren nacher noch neue Steuergeräte zu brauchen..
Eigentlich müssen die ja auch was eingestellt haben sonst würden die Klötze die jetzt 3 mal so Dick sind nicht da rein passen.
Von daher Never Touch a Running System.