01.03.2007... der erste Tag nach der Winterpause!!!
Hi Leute,
gerade hab ich das Baby aus dem Winterschlaf geholt und hatte die erste Fahrt seit 3 Monaten mit ihm.
Erstmal Luftdruck in den Reifen gecheckt, Zündung an, bisschen rummachen lassen solang das Ladegerät noch dran war, Ladegerät ab und Schlüssel umdrehen... bange Sekunden in denen man nur hoffen kann dass die Maschine anspringt und gescheit läuft...
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8... alle da, alle im Takt! Wunderbar!
5 Minuten mit laufendem Motor stehen lassen, dann langsam losgefahren... erstmal ein paar KM piano bis der Motor Temperatur hatte, dann ab auf die Autobahn. Langsam bis 130 vorgetastet. Rückspiegel, das Heck ist frei: Bremsencheck! Funktionieren auch noch. Letzter "Soundcheck", nix unauffälliges... BOSE an und wohlfühlen. Runter von der BAB, ab auf ne kurvige Landstrasse und ab um die Kurven. Dann die ersten Worte: DURST!!! So wie ich ihn in erinnerung hatte 😉
Langsam ab an die Tanke und einmal vollgemacht, dann ab nach Hause.
Jetzt steht er wieder im trockenen... aber nicht lange!!!
Einfach eine geile Fahrt, auch wenn das Gas nur gaaaanz leicht angetippt wurde (Winterfahrzeug hat 55PS).
Wer hat denn heute sein Schätzchen auch wieder in Betrieb genommen?
Schreibt doch mal wie's so war 😉
Gruß
Sebo (der es vermisst hat)
P.S. scheiss Wetter 😉
49 Antworten
Es geht hier um die Mittel die von Winterdienst verwendet werden und auch um ein erhöhtes Unfallrisiko. Ich gehe hier nicht davon aus dass ich einen Unfall bauen könnte, sondern nur dass mir so Leute wie Frau Y.V. durch mangelndes Können in mein Auto knallen.
Ich werde das sofort bei Alice S. melden!!! So kann man(n) mit uns Frauen nicht umgehen.
Neuerdings verwenden die Jungs vom Winterdienst auch konzentrierte Schwefelsäure. Das macht jeden Audi platt:-)
Noch einmal!
Wenn es wirklich auf Sicherheit ankommt fährst Du eine 55Ps Schleuder(Kadett E ?)und im Sommer packst Du ein techn. (fast) perfektes Auto aus der Garage!?
Das geht mir nicht in den Kopf!
Und was das Thema "Frau am Steuer" angeht:
Wir zwei an einem WE Nordschleife!
Einparkübung auf dem Parkplatz und dann 3 Runden Ring!
Du zahlst 10.- Euro für jede 10 Sec. die du nach mir ankommst,
Das könnte zum MT Event werden!!!
PS Aber Bremsen sollte man dort schon vor der Fahrt mal testen!!!!!!!!!!!!!!
nen abend leute!
Dieser thread beruhigt mich ungemein... - so bin ich doch nicht der einzige, der seinen Quattro im Winter schont!
Ist zwar nur ein A4 Avant 3.0 TDI Quattro und leider kein S4 (wäre wenn ich beruflich nicht soviel fahren müsste, wahrscheinlich meine erste wahl....*träum*), aber trotzdem will ich dem Wagen das aggressive Streusalz und den Schmutz nicht antun.
So freue ich mich dann in ein paar Wochen (werde ihn wahrscheinlich Ende März / Anfang April wieder anmelden) auf ein nahezu neuwertiges Auto. Hab ihn seit Anfang November ´06 abgemeldet und es reizt schon ganz gewaltig, ihn mal wieder zu fahren.
Mein Ganzjahresauto ist übrigens auch "geringfügig" *g* schwächer, nämlich 69 PS Benziner (Golf II 1.6, gerade 15 Jahre alt und auch top gepflegt:-).
Trotzdem fahre ich fast genauso gern mit dem Golf II wie mit dem Audi; vor allem weil der Golf immerhin schon knappe 220.000 km runter hat, die der Audi erst mal so zuverlässig schaffen muß...
Fahre ca. 4000 - 5000 km / Monat und ich komme auch mit dem Golf II zuverlässig, sicher und sparsam an. Fahre zu 90 % Autobahn, der Rest ist Bundesstraße, und bei der Verkehrsdichte ists auchs schon egal ob ich max. 120 km/h mit dem Golf, oder eben etwas zügiger mit dem Audi fahre.
Habe 6x im Monat 330 km einfache Strecke zur Arbeit zu fahren. Klar fährt sich der 3-Liter-Audi schon extrem souverän im Vergleich, aber unter normalen Bedingungen bin ich damit auf den 330 km kaum mehr als ne halbe Stunde schneller und komme mit dem Golf fast genauso entspannt nach ca. 3 Stunden an, vor allem weil ich die 120 km/h fast immer konstant fahren kann.
Brauche mit dem Golf je nach Wetter so knappe 6 L. Benzin / 100 km; mit dem Audi so ungefähr 7,5 - 8 L Diesel / 100 km. (max. knappe 12 - 14 L/100 km:-))))
Rational betrachtet und z.T. auch emotional hat mein Audi daher keine Daseinsberechtigung, da ich mit dem Golf genauso zuverlässig und fast so angenehm, und dabei noch wesentlich günstiger ans Ziel komme.
Auch ist es unter normalen Gesichtspunkten schwachsinnig so ein Auto wie nen 3.0 TDI Quattro oder nen S4 im Winter abzumelden.
Warum ich mir den 3.0 TDI letztes Jahr im April 2006 trotzdem gekauft habe, wenn ich doch im Jahr damit nur ca. 18.000 km damit gefahren bin und mit dem Golf II ca. 35.000 km???
Ganz einfach! Weil mir der Audi - vor allem als 3.0 TDI mit 171 kw - einfach höllisch spaß macht und ich mich damit einfach noch mehr auf den Frühling freue wenn ich ihn in ein paar wochen wieder anmelde...und für irgendwas muss man(n) ja geld ausgeben:-)) - ausserdem zähle ich mich auch ein wenig zu den "autoverrückten" wie alle andern hier im Forum.
Insofern...tolle Sache dass ich nicht der einzige bin, der ein eigentlich hervorragend für den Winter taugliches Auto einfach so in der Garage stehen lässt, nur um es einfach noch mehr zu "schätzen":-))
Achja...mein Vater hat noch nen A4 Avant 2.5 TDI (155 PS), BJ 3/2002, ca. 74.000 km, der auch noch NIE einen Winter erlebt hat. Zustand daher auch spitzenmäßig und nach 5 Jahren einfach noch schön anzusehen, sowohl innen, aber vor allem auch der Unterboden und der Motorraum:-)))
Er fährt im Winter auch nen Golf II - allerdings mit nur 55 PS und schon knapp 20 Jahre alt.
In diesem Sinne, viel Spaß noch...
Gruß, AVANTI84....dessen Quattro von der Garage aus schon langsam wieder Frühlingsluft schnuppern darf....
Tja, das ist wohl wirklich ein Thema, wo sich die Meinungen spalten...
Ich persönlich würd wohl auch nicht den Allrad-S4 den Winter über stehen lassen und mit dem Frontkratzer durch den Winter schleichen.
Andererseits gibts auch Leute im Mustangforum, die nicht verstehen, warum ich meinem Pony im Winter nicht die Sporen gebe...
Jeder wie er meint...
Lg, Z
Zitat:
Original geschrieben von yvonnevieten
Wenn es wirklich auf Sicherheit ankommt fährst Du eine 55Ps Schleuder(Kadett E ?)und im Sommer packst Du ein techn. (fast) perfektes Auto aus der Garage!?
1. Nen E Kadett gibts net mit 55 PS macht aber nix 😉
2. Ein E Kadett ist keine Schleuder sondern ein sehr souveränes Fahrzeug das weniger Mängel hat als so mancher Luxusschlitten. Hatte selbst einen.
Zitat:
Original geschrieben von yvonnevieten
Das geht mir nicht in den Kopf!
Muss es auch nicht, niemand will dir eine Gehirnwäsche verpassen 😉
Er hat dich doch nicht gefragt wie du es findest das er seinen Wagen übern Winter schont sondern wollte nur seinen lange ersehnten Tag nach der Winterpause schildern.
Ähnliche Themen
@ villacher1981
Gut das ich nicht in deiner Haut stecke.
Da hätte ich echt Probleme welchen ich den nun gerne nehmen würde 😁
lol... haltet mich für arrogant, aber ich hätte schlicht und ergreifend ein problem mit meinem ego, wenn ich im winter monatelang so eine schleuder fahren müsste. golf ginge ja NOCH, aber sone kadetten nuss????
ihr gurkt grad in der gefährlichen jahreszeit mit pappschachteln in der gegend rum, die euch beim crash das leben kosten können! die wie der golf II nichtmal airbags haben! und die luxuslimo steht in der grarage.... lol... ich gebe y.v. absolut recht, das ist aus meiner sicht auch der hohn.
bei mir hat bisher jedes auto sommer wie auch winter durchleben müssen, egal ob cabrio oder mercedes E55 AMG mit 476 ps und heckantrieb. wenn´s das nicht übersteht, hätt´s nicht MEIN auto werden dürfen 🙂 ich erkaufe mir doch über den luxus auch ein hohes maß an sicherheit, zumindest subjektiv. und die soll ich verschenken, weil ich so einen winter hobel für 500 eus irgendwo abstauben kann?
ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen, das liegt mir echt fern, aber wenn ich den wagen im winter stehen lasse, weil ich (finanziell?) angst habe ihn zu zersägen, dann wäre derjenige bei einem polo als ganzjahresauto besser aufgeboben... dann stellt sich auch die winterdiskussion nicht mehr... sorry, auch wenn es hier einen aufschrei geben wird, auch wenn wir alle das selbe hobby haben... aber aus meiner sicht gleicht diese handlungsweise dem abstellen von gehirnzellen. sowas kann ich mit einem ferrari, lambo, porsche oder solchen fahrzeugen machen...
wobei, ich habe auch schon überlegt, mein cabrio im sommer abzumelden... wenn die sonne so auf die sitze knallt... das verdeck oft betätigt wird... nicht das da was kaputt geht... *ironie aus*
@Jason
netter Bericht wirklich schön geschrieben
freut mich wenn du dich nach jedem Winter wieder so auf deinen S4 freuen kannst. Wobei ich auch zu den Leuten gehöre, die sich auf jeden Quattrowinter freuen und nicht so ganz verstehen kann warum man im Winter neben dem Luxus auch auf die Sicherheit eines modernen Obermittelklassefahrzeugs verzichten will und stattdessen einen Kleinwagen fährt, aber jedem das seine.
Ich fahre selbst mein Cabrio im Winter. Bin mir sicher unsere Autos halten Salz ect. schon aus...
Da halten die durch den Wasserloeslichen Lack im Sommer nicht so viel aus... Fliegen auf dem Auto und 2 Tage in der Sonne fahren schon brennen sich die Dinger ein!
Aber jeder wie er will... aber Quattro im Winter ist goettlich!
Ausserdem muss ich mein Auto nicht abmelden um es zu schaetzen! Ich schaetze es auch so, jeden Tag wenn ich einsteige.
Re: 01.03.2007... der erste Tag nach der Winterpause!!!
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Hi Leute,
5 Minuten mit laufendem Motor stehen lassen, dann langsam losgefahren... erstmal ein paar KM piano bis der Motor Temperatur ha
Hallo Jason,
den Motor im Stand warmlaufen zu lassen ist Schwachsinn!
Erstens ist es Umweltverschmutzung und
zweitens wird ein Motor schneller warm, wenn man mit ihm fährt.
Gruß
Arapahoe
Nochmal im Klartext:
Ich habe hier nur Leute angeschrieben die ihr Fahrzeug auch über den Winter stillgelegt hatten.
Ich danke euch trotzdem für eure Postings. Allerdings will ich auch nochmal sagen dass ich dich, Y.V. sicherlich überhauptnicht damit ansprechen wollte.
Dein Ton ist einfach völlig unangebracht. Les dir die Postings der anderen durch und dann mal deines, vielleicht erkennst sogar du einen Unterschied.
Es kann hier nicht die Regel sein dass man andere Leute so für ihre Ansichten und ihre Lebensweisen "verteufelt".
Wie schnell du auf irgendeinem Ring bist juckt mich herzlich wenig. Ich kenn dich nicht und will dich auch nicht kennen, aber bei der scheisse die du hier schreibst muss man schon fast wieder an einen Fake denken, etwa so wie im TT Forum!
@ Audi Quattro Fan: danke und schöne Grüße zurück!!! Nene, Spritsparen lässt mich auch nicht länger leben...
@ Avanti: freut mich dass es doch noch Leute gibt die ihr Auto nicht brauchen und es somit auch von allem Unheil fernhalten 😉
Wie sah bei dir die Einwinterung aus?
@ Arapahoe: wieso ist das Schwachsinn? Lassen wir die Umwelt mal aussen vor... Da kommt bei mir eigentlich die Überlegung hoch dass der Motor 3 Monate unbewegt und durchgekühlt war und ich ihn anfangs nicht gleich "belasten" will. Dachte auch dass evtl. die Öle und Flüssigkeiten erstmal wieder etwas "auftauen" müssen.
Klär mich auf.
Gruß
Sebo
Hi Jason,
egal ob ein Motor überwintert wird oder nicht, ist das Warmlaufen im Stand nicht notwendig.
Ein Motor kommt am besten auf Temperatur, wenn er bewegt wird.
Das Öl braucht ein paar Sekunden um "überall" zu sein.
Es ist also schlichtweg unnötig und schädlich.
Gruß
Arapahoe
Naja gut, ich kenns halt noch so vom Motorrad.
Dachte eigentlich ich tu dem Motor damit was gutes 😉
P.S. kann man beim S4 irgendwie die Drosselklappe reseten? Beim TT ging das und danach lief er immer merklich besser.
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Hi Jason,
egal ob ein Motor überwintert wird oder nicht, ist das Warmlaufen im Stand nicht notwendig.
Ein Motor kommt am besten auf Temperatur, wenn er bewegt wird.
Das Öl braucht ein paar Sekunden um "überall" zu sein.Es ist also schlichtweg unnötig und schädlich.
Gruß
Arapahoe
ist doch schön das man an das Wohl anderer Motoren denkt !
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Hallo Jason,
den Motor im Stand warmlaufen zu lassen ist Schwachsinn!
trotzdem kann man das auch normal sagen oder ? Wir sind alle nur Menschen...
Abend!!
ich meine, jeder kann doch machen, was er will. JASON hat seinen S4 vom Winterschlaf geweckt und hat über die erste Fahrt nach dem Winterschlaf berichtet. Er wollte eigentlich nur wissen, wer NOCH seinen Wagen im Winter nicht fährt, und schon kommen so blödsinnige Beiträge von ´´irgendwelchen´´ (Y.V.), die eigentlich überhaupt nicht gefragt waren.
Die einzellnen Beiträge hätte man sich durchlesen und vielleicht auch was sinnvolles hinzuschreiben können. Aber nicht mal wissen wie Auto richtig geschrieben wird und hier einfach mal losposten... Tja.......
Ich würde sagen, Jason ich finde den Beitrag von dir gut geschrieben. Mach einfach, wie du es haben möchtest. Und solche ´´dummen´´ Beitraäge kannst du dir einfach im Kopf ignorrieren!!
Wünsch dir noch viel Spaß mit dem Wagen!
Gruss Levo
Hallo Sebo,
sind während der Winterschlafpause irgendwelche Umbauten erfolgt?
Hättest ja ein paar Monate Zeit gehabt 🙂
Kann ich mir deinen Fahrspaß gut vorstellen, nach der OPEL-POWER 😁
Ich hab mich an die S4 Power schon wieder zu stark gewöhnt und ein bisserl mehr wäre nicht schlecht...