00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?

BMW 5er F10

Hallo,

ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.

Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.

Also ich gehe auf FSC Extedended:

Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1

Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.

Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.

Was mache ich wo falsch?

Danke,

Frank

Beste Antwort im Thema

So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.

1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).

2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.

3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.

4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.

Danach sollte es soweit hinhauen.

540 weitere Antworten
540 Antworten

Hi Oliver,

Der SWID steigt mit einer Fehlermeldung aus. Irgendwas mit "xx27".
Kann die rote Schrift schlecht lesen. Sche... wenn man alt wird.🙂🙄

gruß
papateddy

Hallo!

Der Swid, der im Paket mit dabei ist und automatisch gestartet werden soll, hängt sich immer weg. Besser ihn direkt starten, dann sollte es gehen. Oder startet er, bekommt aber keinen Connect (Ediabas checken) oder kann die VIN nicht lesen (cas4 in Ediabas ECU gepackt?).

CU Oliver

Hab den SWID auch direkt gestartet mit dem gleichen Ergebnis.
Ich denke der Fehler liegt im System. In ESys werden mir übrigens die I-Stufen nicht angezeigt. Hängt vielleicht auch damit zusammen. Werde morgen die SWID-Fehlerausgabe genau ansehen.
Melde mich dann nochmal.

gruß
papateddy

Hallo!

Na, da passt aber was mit der Konfig nicht. 🙂

CU Oliver

Ähnliche Themen

Bist Du sicher, daß der SWID-Reader zum Navi passt? Es macht einen Unterschied, ob CIC oder NBT.

Zeigt Dir ESYS HU_CIC oder HU_NBT an, wenn Du die Steuergeräte Deines Autos einliest?

Frank

Hallo!

Würde sich die Frage stellen, welche Fehlermeldung kommt? Da ist wohl doch mal das Brillesuchen fällig. 🙂

CU Oliver

Hi,

nach der Fehlermeldung liegts wohl an EDIABAS. Hab aber k.A. was ich da machen soll.
Der SWID ist, denke ich, der richtige -> 1B für CIC.
Habe aber ein Bild gemacht.

gruß
papateddy

Hallo,

sofern Ediabas installiert ist und der Port in der Ediabas.ini auch auf ENET gesetzt ist sollte es funzen?!
SWID ist auch bei "F-serie" gesetzt und als 1B v1.2?

Gruß

Hi wolli,

nee, SWID ist 1.0 :-/
In die Ediabas.ini ist ENET eingetragen.

Hallo!

Oha, das sieht nach einer vorsintflutigen Ediabas Version 6.4.7 aus. Da sollte man mal auf die 7.3.0 aufrüsten. Ach ja, nicht vergessen die cas4.prg etc. bei ediabas/ecu hinein zu kopieren, sonst hängt man in der zweiten Baustelle fest.

Ein neuerer Swidreader würde wenigstens Englisch mit einem reden. 🙂

CU Oliver

Hi Oliver,

... und ich war stolz das was ich hier habe, gefunden zu haben 😕
Heisst für mich also - geht nicht. Oder?

Gruß

Hallo.

Nichts ist unmöglich 🙂

Einfach mal nach "BMW Standard Tool 2.12" suchen (hat Ediabas v7.3 dabei), installieren, einrichten, Spass haben!
Neuere Generator wäre auch nicht verkehrt.

Gruß

Danke wolli für den Tip. Ich hoffe es ist nicht zu umfangreich. Habe nur "Dorf-DSL".
Musste mir die psdz für ESys auch von jemand anderem runterladen lassen.
Werde jetzt mal suchen 😉

Hallo!

Die gepackten BMW Standard Tools 2.12 haben ca. 31 MB. Hält sich also in Grenzen. Die Generatoren sind klein, da kommt man nur schwer auf ein paar MB.

CU Oliver

Die Tools hab ich. Nur den SWID1.2 finde ich nicht. Ist immer der 1.0 🙁
Aber vielleicht funzt ja der 1.0 wenn ich die Tools installiert habe.
Das aber erst morgen 😉

GutN8
papateddy

Ähnliche Themen