00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?
Hallo,
ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.
Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.
Also ich gehe auf FSC Extedended:
Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1
Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.
Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.
Was mache ich wo falsch?
Danke,
Frank
Beste Antwort im Thema
So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.
1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).
2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.
3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.
4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.
Danach sollte es soweit hinhauen.
540 Antworten
Hallo zusammen,
Wie kann ich eine vom BMW CIC/NBT FSC Generator von Phönix
erzeugte Datei tmp.fsc lesen.
Gruß
Chris
Nein, tmp.fsc ist die dekodierte.
Hi Jungs killt mich bitte nicht aber bei dem Thema komm ich nicht mit!
Wer könnte mir aus meiner VIN den Code zur neuen Navi Software verhelfen?
Gruß
Niko
Ähnliche Themen
Ich denke mal, nur mit der VIN hier keiner.
Hast du Kabel und Software installiert, dann kann ich dir per Teamviewer helfen.
Hallo!
Die Generatoren, die einen FSC rein aus einer VIN generieren können, werden immer noch für viel Geld verkauft. Das ist der Grund, weshalb es solche FSCs nur für Geld zu kaufen gibt.
Wie stedly schon sagte, mit einem Zugang zum Fahrzeug via Enet-Kabel ist es recht einfach. Hier steht dann eine einmalige Geldausgabe für das Kabel an. Will man es nicht selber machen, dann sollte der Parkplatz des Autos allerdings so gewählt sein, dass der hauseigene Laptop auch einen Internet-Zugang hat, andernfalls wird es problematisch mit TeamViewer. 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Die Generatoren, die einen FSC rein aus einer VIN generieren können, werden immer noch für viel Geld verkauft. Das ist der Grund, weshalb es solche FSCs nur für Geld zu kaufen gibt.
Wie stedly schon sagte, mit einem Zugang zum Fahrzeug via Enet-Kabel ist es recht einfach. Hier steht dann eine einmalige Geldausgabe für das Kabel an. Will man es nicht selber machen, dann sollte der Parkplatz des Autos allerdings so gewählt sein, dass der hauseigene Laptop auch einen Internet-Zugang hat, andernfalls wird es problematisch mit TeamViewer. 🙂
CU Oliver
Außer Kabel und Notebook braucht man dann aber noch ne geeignete Software, oder?
Hallo!
Wenn man es selber machen will ja. Ansonsten spielt man die via TeamViewer gerade rüber. Das gesamte Paket hat unter einem MB und von daher geht das sehr schnell.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Hi Jungs killt mich bitte nicht aber bei dem Thema komm ich nicht mit!
Wer könnte mir aus meiner VIN den Code zur neuen Navi Software verhelfen?
Gruß
Niko
Hallo,
also es gibt schon einige User hier im Forum, die nur aus VIN schaffen den FSC zu erstellen.
Wenn jemanden die ganze Sache zu kompliziert erscheint, oder nicht das nötige Equipment besitzt und zufällig im Raum Kassel unterwegs ist, kann sich bei mir melden.
Dem kann ich 1B=CIC / DE=NBT Code auslesen und bereitstellen um den FSC auch in der Zukunft selber erstellen zu können!
Gruß
Hallo,
also wenn ich alles richtig verstanden habe, braucht man ein ICOM Interface für die Exx Serie.
Was braucht man für die Fxx Serie ? Enet Kabel, reicht dies?
MfG
Hallo!
Enet-Kabel und Ediabas.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Enet-Kabel und Ediabas.
CU Oliver
Ok, danke für die schnelle Antwort. Ist ja viel günstiger als bei der Exx Baureihe.
Enet-Kabel habe ich bereits. Wäre es möglich, SWID Reader anstatt Ediabas zu benutzen?
MfG
Hallo!
Ediabas liest Dir nichts aus, es stellt nur die Konfigurationen bereit. Zum Auslesen brauchst Du den Swidreader, der z. B. die Verbindungseinstellungen von ediabas.ini verwendet.
Beim Swidreader muss man aufpassen, dass man den richtigen nimmt, also den für das CIC (liest 1B-files) oder den für das NBT (liest DE-files).
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von bmwbummel
Hier mal meine Schritte für's CIC:- E-Sys - FSC-Extended
- Diagnoseadresse: 0x63
- Applikations-Nummer: 0x1B
- Basis-Variante: auf Ermitteln klicken - findet HU_CIC
- Upgrade-Index: 0x01
- Store FSC auswählen und nach rechts verschieben
- Lesen
- Starten
- Speichern
- Die gespeicherte Datei in a.hex umbenennen und in den Ordner vom FSC-Generator verschieben
Hallo,
habe meinen F11 jetzt 6 Wochen und würde gern das Navi auf den letzten Stand bringen.
Leider funzt obiger Weg bei mir nicht. Bis zum Punkt "Lesen" komme ich. Dann verschwindet oben die Diagnoseadresse. Gehe ich auf "Starten" wird die Adresse verlangt. Auf "Speichern" wird eine log-Datei erstellt.
Mit GetFSC erhalte ich im unteren Fenster die HEX-Werte. StoreFSC gibt als Meldung "-> Null" aus.
Wer kann Helfen?
Danke schon mal
papateddy
Hallo!
Ich muss für mich gestehen, dass ich die Files lieber mit dem Swidreader auslese. Geht immer und ist problemloser als mit E-Sys, das braucht mir immer zu lange. 🙂
CU Oliver