00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?
Hallo,
ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.
Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.
Also ich gehe auf FSC Extedended:
Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1
Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.
Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.
Was mache ich wo falsch?
Danke,
Frank
Beste Antwort im Thema
So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.
1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).
2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.
3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.
4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.
Danach sollte es soweit hinhauen.
540 Antworten
Ich bin ja ein Freund des nicht-PM - damit vielleicht andere auch etwas davon haben...
Der FSC in Hex muss 319 Bytes haben. Wenn die Datei in Hex vorliegt, kannst Du sie direkt an NBT.e*e übergeben:
NBT.e*e fsc.fsc 0xa9 0x0f
Wobei fsc.fsc Deine FSC Datei ist.
Frank
Hallo!
ich im Prinzip auch, nur erkläre mir mal, wie ich hier die entsprechenden Dateien einstellen soll. Das geht am besten mit PN und dann via Email. ich habe mir für mich mal zwei Pakete geschnürt, einen Ordner mit Swidreader, Batch-Dateien, Wrapper etc. für CIC und einen mit dem DE-Swidreader sowie alle Dateien für NBT. So geht es am einfachsten.
Vorausgesetzt wird ein Kabel und EDIABAS auf dem Rechner.
CU Oliver
Sorry Jungs, wenn ich hier so reinplatze. Aber kann mir mal einer eine Empfelgung für ein ICOM -Kabel geben? Danke schon mal
Hallo!
Ich nehme mal an, Du willst den 1B-code bei einer E-Serie auslesen? Andernfalls würde ein simples Enet-Kabel reichen.
ICOM A2, B und C als China-Clones liegen alle so um die 500 USD. Hier mal ein Beispiel:
http://www.auto-diagnosis.com/pro_detail.asp?id=447&classid=156
Deine ediabas.ini muss dann natürlich entsprechend eingestellt sein. 🙂
CU Oliver
Ähnliche Themen
Hallo,
kann man mit icom und Esys .fsc bei einem E60 mit CIC erstellen? SWIDreader und K+Dcan erstellt leere Datei.
Taugt der Kabel was?
http://www.ebay.de/.../290987923217?...
Danke und Gruß
Dimi
@bimmer_e60,
das Thema ist nur 4 Seiten kurz, gelesen!?
Beim Exx Modelle zu 99,9% nur mit ICOM möglich, nicht mit DCan!
Esys ist für Fxx Modelle nicht für Exx! Das verlinkte IF ist für Fxx Modelle!
Gruß
Hallo!
Die Lösung heisst 1B-Swidreader und ICOM. Die ediabas.ini natürlich auf das ICOM eingestellt (remote und IP sowie iToolRadar zur festen Anbindung der IP).
CU Oliver
@wolli.
Ja, ich habe jeden Beitrag gelesen. War mir trotzdem nicht klar ob Icom auch für Exx passt.
@ Oliver
was ist 1B-Swidreader? Ich finde nur normalen Swidreader... Wie sieht Icom für Exx aus? Alles was ich bei Ebay finde ist für F-BR
Gruß
Dimi
Hallo!
Es gibt zwei Swidreader. Einmal den normalen, den man fast überall findet und der den 1b-File ausliest. Mit Einführung des NBT ist es jetzt der DE-File, der ausgelesen wird. Dafür braucht es einen Swidreader der DE-Files lesen kann. Die Versionen erkennt man in der Angabe oben in ihren Fenster (1b oder DE).
Es gibt kein spezielles ICOM für E-Serien. Die meistens angebotenen ICOM kommen in der Variante A2 mit B und C. B ist hier der zusätzliche Anschluss an den Most-Bus, den man bei E-Serien zum Flashen braucht, C ist der runde Stecker für E-Serien vor 2001, die noch keinen ObD-Stecker haben.
Egal was man nimmt, man braucht EDIABAS dafür und dessen ini-Datei muss passend eingestellt sein. Weiterhin müssen die passenden Dateien in EDIABAS/ECU vorhanden sein, da sonst Cas4 nicht ausgelesen werden kann.
CU Oliver
Hallo Oliver,
vielen dank für ausführliche Erklärung. Kodieren kann ich auch mit DCan. Für mich lohnt sich nicht nur wegen Navi Update Icom zu besorgen. Es gibt heutzutage einfachere Lösungen.
Gruß
Dimi
Hallo!
Für den Otto-Normal-User, der nur codieren will, macht ein ICOM auch fast keinen Sinn. Sowie man aber ISTA/P etc. zum Einsatz bringt oder viel flashen will, sollte man sich diese Geldausgabe überlegen. Ein emulator kann halt nicht alles.
Nur für einmal 1b-File auslesen hingegen, ist das Teil zu teuer. Selbst zwei gekaufte FSCs direkt bei BMW sind meistens günstiger. 🙂
CU Oliver
Moin,
also es gibt nicht viele unterschiedlichen SWIDs im Umlauf.
Mir ist nur der von "Vad aka Air" bekannt, wo letzte für "1B" (CiC) Code die Version 1.2 und für "DE" (NBT) v1.2.1 ist.
Erkennbar im SWID oben links in Klammern.
Gruß
Hallo!
Exakt! Aber das reicht schon, dass manche den falschen nehmen. 🙂
CU Oliver
Hallo zusammen
Ich versuche einen FSC fuer einen 2010 F10 mit HU_CIC zu erstellen. Ich habe die 1b-Datei mit E-Sys 3.25.3 und dem swidreader(1b) 1.2 ausgelesen.
Nach einigem Probieren war es mr nicht moeglich, einen gueltigen FSC fuer Road Map Europe Premium 2014-1 zu erstellen, keiner wurde akzeptiert.
Aufgerufen mit "f*c.exe a.hex 0x28 0x06" bzw. "BMW-F*C-NBT-Gen*ra*or.e*e" benutzt. Statt 0x06 habe ich auch schon 0x07 probiert.
Habt ihr noch einen Tip?
Also 06 ist für 2013-2 - 07 sollte für 2014-1 die richtige sein.
EDIT:
Was ich auch schon hatte, wenn Du die Datei umbenennst, also diese nicht mehr [DEINE VIN]_001b0001.fsc heisst, dann nimmt er mir dem GUI Tool eine falsche VIN und generiert einen falschen Code. Also schaue bitte, daß die ersten 7 Stellen des Dateinamens Deiner VIN entsprechen.