00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?

BMW 5er F10

Hallo,

ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.

Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.

Also ich gehe auf FSC Extedended:

Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1

Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.

Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.

Was mache ich wo falsch?

Danke,

Frank

Beste Antwort im Thema

So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.

1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).

2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.

3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.

4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.

Danach sollte es soweit hinhauen.

540 weitere Antworten
540 Antworten

Sry das ich das immernoch nicht verstanden hatte befasse mich erst seit 1 Monat mit dem Thema mein Fehler war es das ich irgendwo gelesen hatte das 0x28 für Europa steht und ich es immer stehen lassen habe und nur den zweiten Teil geändert habe.. Und ich habe fasst alle 31 Seiten gelesen gehabt. Nur kommt mann leicht durcheinander weil alles gemischt ist.

Hallo zusammen,

ich hatte auch das Problem, daß mein erstellter Code nicht funktioniert hat. Hierzu gibt es eine Lösung.
Falls es schon irgend wo anderst steht ( es gibt zum Thema Road Map sehr viele Threads) und ich es übersehen habe, dann diesen Eintrag von mir ignorieren.

In der fsc.bat Datei habe ich den HexCode 0x28 0x08 eingetragen, so wie es in der Beschreibung für das Kartenmaterial 2016 steht. In einem anderen Forum habe ich die Lösung gefunden.
Es war der falsche HexCode. Richtig ist 0x28 0x27.
Falls man sich nicht sicher ist, kann man den Code auch auslesen.
Hierzu muss man die Datei "Info_Map" (liegt in diesem Verzeichnis pkgdb\INFO_MAP_ECE_401153_2_14) mit einem HexEditor öffnen. In der ersten Zeile nach den Werten 00 28 00 suchen. Direkt dahinter steht der benötigte wert für die fsc.bat Datei. Ein Bild habe ich beigefügt.

So long.

Dirk

PS. Weiter oben wird der Swidreader verwendet um das 1B File auszulesen.
Das hat bei mir nicht funktioniert, da dieser nur auf einem 32 Bit System läuft. Daher musste ich den Umweg über E-Sys nehmen um die Datei a.hex zu erzeugen (wie das geht Steht auf Seite 30). Der FSC selbst zu generieren war dann wieder mit dem FSC_GENERATOR möglich.

Bild #208526927

...SWID läuft auch mit 64bit hervorragend.

Gruß

OK!!!
Bei mir nicht. In verschiedenen Threats habe ich gelesen, es geht nur auf 32Bit. Also habe ich mich nicht weiter darum gekümmert.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Hallo!

Der Swidreader 1.2 für CIC Autos läuft auch mit 64 bit Systemen, der 1.0 nicht.

CU Oliver

Danke für die Info.
Genau das war es. Bei mir steht "v.1".

Gruß Dirk

Moin alle zusammen,

1b file lässt sich nicht mit base64 öffnen..

hat jemand ne Idee, warum

Danke

Hallo,

ob mir jemand helfen kann...

folgendes Problem:

ich kriege keine ftp Verbindung zur CIC E61 LCI 2009 Bj

Mit Wireshark habe ich IP 169.254.176.82 ausgelesen nun welche Maske? 255.255.255.255 Windows sagt dass die Submaske ungültig ist. Maske 255.255.255.0 auch andere ohne Erfolgt. Alles mit FileZilla mit verschiedene Login und Passworten wie root und Hm83stN) durchgedreht

Au?erdem IP Adresse sieht komisch aus. Hat jemand eine Idee, wie ich die Verbindung aufbauen kann.

hir ist die Statistik von Wireshark

IPv4 Statistics/Source and Destination Addresses:
---------------------------------------------------------
Source IPv4 Addresses
169.254.176.82
Destination IPv4 Addresses
255.255.255.255
239.255.255.250
224.0.0.252
224.0.0.251
224.0.0.22
169.254.255.255

was mache ich falsch? ich drehe gleich selbst durch...
4evgen, Vor 24 Minuten #67

Adapter-ip
Fz

Hallo,

was ist denn nun die einfachste Methode sich selber einen FSC für NBT Navi zu generieren?

FSC Generator, E-Sys, Dr. Gini, Swidreader?

Gruß
Olli

Hallo!

Exakt. Swidreader, FSC Generator, fertig. Geht auch anders (Dr. Gini oder umständlicher mit E-sys), ist aber so ruck zuck gemacht.

CU Oliver

Hat bei mir mit E-Sys ca zwei Minuten gedauert.

Gruß Dirk

Mit swidreader keine 10sek

Hallo zusammen!

Kann mir jemand vielleicht nen Link zukommen lassen für die "Road Map Europe Premium West 2016-2" für meinen F25? Oder gibt es schon etwas aktuelleres??
Und weiß wer wie ich die lookup.xml beim Phoenix-Generator für den FSC bearbeiten muss?
Ich habe dazu schon stundenlang hier im Forum gelesen....aber irgendwie mag ich´s nicht kapieren, sorry :-/

Vielen Dank im Voraus!!

Gruß Tobi

Sorry. Da kann ich nicht helfen.
Die SW auf dem USB Stick habe ich mitlerweile gelöscht.

Gruß Dirk

Hallo zusammen,
habe SW ID reader (1B) v1.2 /Frw4.0 32/64bit)

dies benutze ich für die CICs und klappt wunderbar, E und F Modelle sind kein Problem.

was genau muss ich ändern damit es auch mit NBT bzw. DE File funktioniert.
Danke, gerne auch per PN

Ähnliche Themen