00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?
Hallo,
ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.
Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.
Also ich gehe auf FSC Extedended:
Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1
Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.
Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.
Was mache ich wo falsch?
Danke,
Frank
Beste Antwort im Thema
So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.
1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).
2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.
3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.
4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.
Danach sollte es soweit hinhauen.
540 Antworten
Moin ,
Kann vielleicht irgendwer nen up geben wie ich an das Zertifikat von 0xDE komme.
Habe das retrofit Nbt mit Karten füttern wollen und er hat es nicht akzeptieren wollen.
FSCSTATUS REJECED war die esys Antwort nach der Fehlersuche ?
Hat da wer nen Plan?
Hallo Leute,
Ich habe genau dies Schritte die "Dr.Frankenstein" beschrieben habe, durchgeführt und dabei erfolgreich gewesen, das einzige Problem was ich habe, ich kannmit dem FSC Generator keinen Freichaltcode erstellen, er bringt die Fehlermeldung "The File is not valid" , wenn ich die erstellte Esys Datei auswähle...
Was mache ich bitte falsch und was könnte noch als Ursache in Betracht gezogen?
Ich danke Euch im Voraus!
Zitat:
@bmwbummel schrieb am 10. März 2014 um 14:56:37 Uhr:
Moin,habe mich heute auch mal mit dem Thema beschäftigt, hab's auf Anhieb ohne Probleme hinbekommen - dank Dr.Frankensteins Vorarbeit!
Hier mal meine Schritte für's CIC:- E-Sys - FSC-Extended
- Diagnoseadresse: 0x63
- Applikations-Nummer: 0x1B
- Basis-Variante: auf Ermitteln klicken - findet HU_CIC
- Upgrade-Index: 0x01
- Store FSC auswählen und nach rechts verschieben
- Lesen
- Starten
- Speichern
- Die gespeicherte Datei in a.hex umbenennen und in den Ordner vom FSC-Generator verschieben - die gewünschte FSC-Bat Datei muss auch drin sein - auf Generate klicken und fertig!
- Ergebnis: Die mit SWID-Reader und die mit E-Sys ausgelesene Datei sind identisch und demzufolge auch der FSC!Gruß
Hallo!
Seufz, ich verstehe bis heute nicht, was die Leute gegen einen schönen Swidreader haben. 🙂
CU Oliver
Ja Oliver da hast du recht mit Seidreader geht alles easy
Ähnliche Themen
hallo kann mir einer den link schicken wo ich esys runterladen kann?
Kann mir bitte auch jemand einen link für ein funktionierendes Esys schicken?
Hat jemand ein Link für mich für den Phönix wrapper für NBT? Danke im Vorraus
Ich habe 2 Stunden am stück probiert einen fsc zu generieren für mein next 2016-2 ohne erfolg. Vielleicht kann jemand mir helfen in dem ich a.hex Datei schicke oder so. ich habe bis 2020 verschiedene codes probiert ohne erfolg. Mein FSC habe ich mit esys ausgelesen und als a.hex gespeichert. dann habe ich den Generator gestartet und er hat mir einen Code ausgespuckt der nicht funktiioniert.
Wenn du die a.hex richtig ausgelesen hast sollte das funktionieren. Ich mache es ohne Generator
Hallo!
Wer die alten Batch-Dateien verwendet, der bekommt auch bei 2020 keinen gültigen FSC. Versuche doch einfach mal 0xA9 0x27 für die Next 2-2016 oder 0xA9 0xFF für einen Lifetime. Editiere also einfach die Batch-Datei, die Du verwenden willst.
CU Oliver
Ich habe ja die Batch Dateien bis 2020 in Ordnern drinne habe 2016-2020 jeweils einzeln eingefügt und getestet und immer habe ich keine richtigen codes bekommen. und selber bearbeitet habe ich auch 🙁 wie du es gesagt hast auch ohne erfolg gehabt. Der passi1085 hat mir jetzt einen generiert werde es gleich testen.
Wenn du die file richtig ausgelesen worden ist sollte es funktionieren
Passi1085 ich danke dir hat geklappt super. würde gerne wissen was bei mir falsch war ??
Kein Ding. Was letzen Endes falsch war kann ich schwer sagen. Es könnte an der batch liegen die man ja entsprechend anpassen muss
Ganz einfach,
die alten Codes funktionieren nicht mehr.
BMW hat die Codes geändert.
Milk101 hat dir die doch die neuen Hexwerte gegeben, Passihatte wohl die Neuen.
Wurde wirklich gefühlt schon tausend mal beschrieben.
Gruß Manfred