00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?

BMW 5er F10

Hallo,

ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.

Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.

Also ich gehe auf FSC Extedended:

Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1

Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.

Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.

Was mache ich wo falsch?

Danke,

Frank

Beste Antwort im Thema

So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.

1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).

2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.

3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.

4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.

Danach sollte es soweit hinhauen.

540 weitere Antworten
540 Antworten

Nabend!
So da ich total neu auf dem Gebiet bin bräuchte ich mal eure Hilfe!
Und zwar habe ich mir vor 2 Monaten einen F11 BJ. 2011 gekauft mit Navi Pro.(S609A).
Wollte mir jetzt mal mein Navi(kosten günstig Updaten)habe die noch von meinem Vorbesitzer und das war von 2011.
Habe mir jetzt die neue Map 2015-2 gedownloadet+ ein FSC Decoder.
Meine frage ist jetzt wie ich weiter vorgehen muss?
Wenn ich den Decoder Starte kommt fehler Meldung API 32 DLL. nicht gefunden:-(
Kann mir bitte einer genau erklären wie ich vorzugehen habe!
Muss ich den Rechner mit dem Auto verbinden(wenn ja welches Kabel) oder kann ich es so mit dem Decoder den FSC raus kriegen?
Bitte um eure Hilfe!!!

MFG

Zitat:

@Steiner00 schrieb am 24. Mai 2015 um 20:16:17 Uhr:


Nabend!
So da ich total neu auf dem Gebiet bin bräuchte ich mal eure Hilfe!
Und zwar habe ich mir vor 2 Monaten einen F11 BJ. 2011 gekauft mit Navi Pro.(S609A).
Wollte mir jetzt mal mein Navi(kosten günstig Updaten)habe die noch Version von meinem Vorbesitzer und das war von 2011.
Habe mir jetzt die neue Map 2015-2 gedownloadet+ ein FSC Decoder.
Meine frage ist jetzt wie ich weiter vorgehen muss?
Wenn ich den Decoder Starte kommt fehler Meldung API 32 DLL. nicht gefunden:-(
Kann mir bitte einer genau erklären wie ich vorzugehen habe!
Muss ich den Rechner mit dem Auto verbinden(wenn ja welches Kabel) oder kann ich es so mit dem Decoder den FSC raus kriegen?
Bitte um eure Hilfe!!!

MFG

Zitat:

@Steiner00 schrieb am 24. Mai 2015 um 20:17:24 Uhr:



Zitat:

@Steiner00 schrieb am 24. Mai 2015 um 20:16:17 Uhr:


Nabend!
So da ich total neu auf dem Gebiet bin bräuchte ich mal eure Hilfe!
Und zwar habe ich mir vor 2 Monaten einen F11 BJ. 2011 gekauft mit Navi Pro.(S609A).
Wollte mir jetzt mal mein Navi(kosten günstig Updaten)habe noch die Version von meinem Vorbesitzer und das war von 2011.
Habe mir jetzt die neue Map 2015-2 gedownloadet+ ein FSC Decoder.
Meine frage ist jetzt wie ich weiter vorgehen muss?
Wenn ich den Decoder Starte kommt fehler Meldung API 32 DLL. nicht gefunden:-(
Kann mir bitte einer genau erklären wie ich vorzugehen habe!
Muss ich den Rechner mit dem Auto verbinden(wenn ja welches Kabel) oder kann ich es so mit dem Decoder den FSC raus kriegen?
Bitte um eure Hilfe!!!

MFG

...dann würde ich an deiner Stelle mit Seite Nr.1 anfangen, warum nicht vor der Fragestellung?

Gruß

Ähnliche Themen

Moin
Hatte ja geschrieben das ich total neu auf dem Gebiet bin und was ich auf den ersten Seiten gelesen hatte,war aus meiner Sicht eher was für fortgeschrittene;-)
aber nun gut habe mich jetzt mal etwas schlauer gemacht und hätte jetzt gerne nur noch eine Bestätigung,ob ich das alles richtig verstanden habe...
Dann fangen wir mal an...
Also um den fsc Generator nutzen zu können muss ich den Läppi(Betriebssystem 32 Bit) über ein Interface Kabel(BMW ENET E-SYS Ethernet Interface?...Habe Modell F 11 Bj. 8.2011)verbinden.Dadurch kann ich mir dann den FSC Generieren lassen...Soweit alles richtig?
Dann muss ich das Navi Update(ist USB Version)auf drei verschiedene USB-Sticks kopieren(FAT 32).
Die ich dann in den USB Schlitz im Handschuhfach einstecke!?
Der rest geht dann automatisch außer den FSC den ich dann noch eingeben muss!?
Ist das soweit richtig?
Das Kabel bekommt man nur im I-Net oder gibt es Läden, die sowas auf Lager haben?
Grüße

Zitat:

@cobraschlange schrieb am 23. Mai 2015 um 16:39:35 Uhr:


Hallo,
es geht auch beim CIC der E9x Reihe ganz einfach mit ENET-Kabel (selbstgebastelt auch Cat Patchkabel, OBD Stecker, 510 Ohm Widerstand) und einfachen Windows Tools per FTP:
- TFPTD32 DHCP Server starten, IP 192.168.0.2, , Kabel anstecken, CIC holt sich IP Adresse, Syslog beobachten
Im Browser per FTP auf das CIC gehen (IP Adresse xxx.xxx.x.xx:021), User/ Passwortabfrage muss erscheinen.
root und FTP- Passwort für root eingeben (findet man im Netz, es gibt offensichtlich nur 2 verschiedene), Datei "generalPersistencyData_DiagnosticSWTController" aus dem Verzeichnis "HBpersistence/normal" downloaden, aus der Datei mit Hexeditor ab der Signatur 01 01 00 1b genau 319 Bytes "ausschneiden" und als Datei a.hex abspeichern. Diese wie gehabt mit den richtigen Parametern für die Kartenversion und das Jahr durch die Kommandozeile fsc.exe jagen. Fertig ist der FSC. Hat bei mir auf Anhieb gefunzt (E91 Bj. 2010)

Bei meinem F11 war ich erfolgreich, aber mein e89 klappt ja nicht ohne ICOM (anscheinend) wenn du einen Weg gefunden hast, wäre ja super...

aber kannst du das bitte etwas "dummy" freundlicher formulieren?

@Steiner00,

Also ab Win XP bis 8 läuft mit 32/64bit vorausgesetzt man verwendet den richtigen SWID wie es bereits erklärt wurde, Win10 habe noch nicht getestet.
LAN Interface kann quasi x-beliebiger sein, empfohlen wird von Doit-Forum.
Die Premium Karten (West und Ost) 2015-2 gibt's meines Wissens gesplittet auf 3 Pakete oder nur für 1x USB Stick. Ich habe die ungesplittete Version - was mir auch Recht ist, die 3x Stick bei 2014-1 nervten nur.

@Oetz, er hat schon sehr gut erklärt, dann lieber ICOM bestellen.

Gruß

@Wolli.
Danke erst einmal für deine Antwort;-)
SWID habe ich den hier...http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=949582
hoffe es ist der richtige!?
Wenn nicht hast du einen Link für den richtigen falls er falsch ist!?
Denn wie geschrieben bei mir kommt immer fehlermeldung api 32 dll fehlt:-( nutze win7 64 Bit und winXP 32Bit)
ediabas software brauche ich aber nicht oder?
habe die 1 USB Version ca 20 GB dann brauche ich auch nur einen stick ja?
so das müsste mir zum weiter kommen erst einmal reichen dann außer da ist noch was,was ich vergessen habe?
grüße

Hallo!

Einen Virenscanner hast Du nicht zufällig im Einsatz? Weil die api32.dll wird gerne von denen geblockt. Sie kommt aus den installierten BMW Standard Tools, hier als Ediabas. Es handelt sich nicht um einen Virus, die Heuristik sieht das aber ab und an anders.

CU Oliver

@milk101
wieder einen schritt weiter:-)
habe jetzt das BMW Standard Tools 2.12 Insalliert(weil wie gesagt beschäftige mich jetzt das erst mal mit der Materie und bin total neu auf dem Gebiet)jetzt kommtz nicht mehr die Fehlermeldung API 32 Dll. fehlt,jetzt kommt das...System.BadImageFormatException: Es wurde versucht, eine Datei mit einem falschen Format zu laden. (Ausnahme von HRESULT: 0x8007000B)
bei ..(UInt32 )
bei ..()
bei ..()
bei ..()
bei ..(Object , EventArgs )
bei System.Windows.Forms.Control.OnClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Button.OnMouseUp(MouseEventArgs mevent)
bei System.Windows.Forms.Control.WmMouseUp(Message& m, MouseButtons button, Int32 clicks)
bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.ButtonBase.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Button.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)

************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5485 (Win7SP1GDR.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework64/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
SWID reader
Assembly-Version: 1.0.0.0.
Win32-Version: 1.0.0.0.
CodeBase: file:///E:/BMW-Tools/FSC%20Generator/FSC%20Generator/copy_to_%20EC-APPS/SWID_reader.exe.
----------------------------------------
Microsoft.VisualBasic
Assembly-Version: 8.0.0.0.
Win32-Version: 8.0.50727.5483 (Win7SP1GDR.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/Microsoft.VisualBasic/8.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.VisualBasic.dll.
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5485 (Win7SP1GDR.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5491 (Win7SP1GDR.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5491 (Win7SP1GDR.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
----------------------------------------
System.Runtime.Remoting
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5488 (Win7SP1GDR.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Runtime.Remoting/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Runtime.Remoting.dll.
----------------------------------------
{7cac0db3-f614-448c-aa47-f50958a91671}
Assembly-Version: 0.0.0.0.
Win32-Version: 1.0.0.0.
CodeBase: file:///E:/BMW-Tools/FSC%20Generator/FSC%20Generator/copy_to_%20EC-APPS/SWID_reader.exe.
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5485 (Win7SP1GDR.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework64/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5420 (Win7SP1.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll.
----------------------------------------

************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.

Zum Beispiel:

<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>

Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.

habe jetzt die Fehler Details vom SWID eingefügt.
Hoffe ihr könnt mir jetzt noch ein bissel helfen...denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen :-)

Hallo!

Kleiner Fehler, grosse Wirkung. 🙂

Soll ich mit Teamviewer da mal drauf schauen und das gerade rücken?

CU Oliver

@Oetz,
brauchst dazu nichts als ein ENET- Kabel und Freeware FTP- Client "TFTPD32" , Freeware Hexeditor "HxD" und natürlich einen E9x ab Baujahr 2009 mit CIC .
Beim E9x als erstes FTP Verbindung zum CIC über ENET Kabel herstellen:
-Netzwerkadapter Läppi feste IP 192.168.0.2 und Subnet Marke 255.255.255.0 einstellen
-Läppi mit ENETl an OBD abstöpseln.
-TFTPD32 auf Läppi starten. Unter Settings "IP Pool start adress" 192.168.0.2 und "Size of Pool" 25 einstellen.
-TFTPD32 auf Läppi neu starten, nun lauft ein DHCP-Server, der das CIC zwingt, IP- Adresse vom Läppi zu holen.
- Zündung einschalten -> Syslogfenster TFTPD32 zeigt nach ein paar Sekunden die IP- Adresse vom CIC.
- danach in Eingabezeile vom Firefox die angezeigte IP Adresse xxx.xxx.x.x:021 (bedeutet Port 21) aufrufen.
Wenn an der Stelle CIC mit einer Passwortabfrage im Browser antwortet (User/ Password) dann ist der komplizierteste Teil schonmal geschafft. Hier dann User "root" und das Password (findest Du im Internet) eingeben und schon schmeist das CIC dir sein komplettes Dateisystem offen hin (statt Firefox kann man auch den "Total Comander" oder einen beliebigen FTP-fähigen Filemanager verwenden).
- die Datei "generalPersistencyData_DiagnosticSWTController" aus dem CIC auf den Läppi downloaden.
- 319 Bytes ab der Stelle 01 01 00 1b ausschneiden und diese 319 Bytes als Datei a.hex abspeichern
- Ab da wie x- mal beschrieben weiter. Klappt zu 100% !

@milk101
schade leider verpasst oder bist du noch da?
Würde mich freuen wenn du dir das mal anschauen würdest.wenn nicht lass uns mal eine Zeit ausmachen;-)

Zitat:

@cobraschlange schrieb am 25. Mai 2015 um 20:58:56 Uhr:


@Oetz,
brauchst dazu nichts als ein ENET- Kabel und Freeware FTP- Client "TFTPD32" , Freeware Hexeditor "HxD" und natürlich einen E9x ab Baujahr 2009 mit CIC .
Beim E9x als erstes FTP Verbindung zum CIC über ENET Kabel herstellen:
-Netzwerkadapter Läppi feste IP 192.168.0.2 und Subnet Marke 255.255.255.0 einstellen
-Läppi mit ENETl an OBD abstöpseln.
-TFTPD32 auf Läppi starten. Unter Settings "IP Pool start adress" 192.168.0.2 und "Size of Pool" 25 einstellen.
-TFTPD32 auf Läppi neu starten, nun lauft ein DHCP-Server, der das CIC zwingt, IP- Adresse vom Läppi zu holen.
- Zündung einschalten -> Syslogfenster TFTPD32 zeigt nach ein paar Sekunden die IP- Adresse vom CIC.
- danach in Eingabezeile vom Firefox die angezeigte IP Adresse xxx.xxx.x.x:021 (bedeutet Port 21) aufrufen.
Wenn an der Stelle CIC mit einer Passwortabfrage im Browser antwortet (User/ Password) dann ist der komplizierteste Teil schonmal geschafft. Hier dann User "root" und das Password (findest Du im Internet) eingeben und schon schmeist das CIC dir sein komplettes Dateisystem offen hin (statt Firefox kann man auch den "Total Comander" oder einen beliebigen FTP-fähigen Filemanager verwenden).
- die Datei "generalPersistencyData_DiagnosticSWTController" aus dem CIC auf den Läppi downloaden.
- 319 Bytes ab der Stelle 01 01 00 1b ausschneiden und diese 319 Bytes als Datei a.hex abspeichern
- Ab da wie x- mal beschrieben weiter. Klappt zu 100% !

super super super, vielen dank!

Ich mache grad den läppi frisch und teste das asap!

Hallo!

kann mir vielleicht jemand helfen und zwar ich will FSC generieren für CIC Road Map Europe West PREMIUM 2015-2
FSC datei ausgelesen und datei habe ich auch geändert c:\EC-APPS\fsc a.hex 0x28 0x0a, aber code ist Falsch
was mache ich Falsch

danke im voraus

Ähnliche Themen