00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?
Hallo,
ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.
Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.
Also ich gehe auf FSC Extedended:
Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1
Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.
Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.
Was mache ich wo falsch?
Danke,
Frank
Beste Antwort im Thema
So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.
1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).
2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.
3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.
4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.
Danach sollte es soweit hinhauen.
540 Antworten
Hi ihr Lieben, ich habe bei meinem F21 den FSC per E-SYS ausgelesen - hat alles geklappt. Anschließend mit base64 "bearbeitet" und in den Phonix Wrapper eingefügt. Er hat mir dann auch einen FSC ausgespuckt, allerdings funktioniert dieser nicht wenn ich ihn im Auto eingebe. Er zeigt mir an dieser ist falsch. Road Map Next 2015-2
Bin gerade etwas ratlos. Habe auch versucht die Datei direkt an die NBT.exe zu übergeben, dort zeigt er mir aber den gleichen Code an.
Jemand eine Idee?
Danke, Grüße
Was mit "base64" bearbeitet?
Man liest den DE aus dem NBT...
je nach Version die du hast gibt es 2 Ordner CIC_FSC und NBT_FSC und in denen gibt es eine .exe...in deinem Fall muss die .exe aus dem NBT_FSC Ordner in den TOOLS Ordner rein
Phoenix Wrapper öffnen und das zuvor ausgelesene DE File laden
Karte wählen
auf Generate klicken --> FSC Code wird angezeigt
Code in NBT eingeben
Zuvor, falls nicht getan die lookup.xml anpassen bzw.erweitern denn da ist die Next 2015-2 nicht gelistet. Da geht es bis zur Next 2014-2 und diese ist die "00A90005"
Somit gibt es danach noch die 2015-1 --> 00A90006
und die 2015-2 --> 00A90007
Man möge mich korrigieren falls ich falsch liege...es ist ziemlich spät 😁
Nabend NeRkO20,
danke für deine Antwort.
Alles was du beschrieben hast habe ich bisher bereits gemacht. (das Umwandeln zu hex mit base64 musste sein, denn sonst hat der Wrapper das File nicht erkannt)
In der Lookup war das 2015-02 bereits gelistet, habe das neueste "Paket" vom März 2015 aus dem Netz.
Jedoch funktioniert der ausgelesene FSC trotzdem nicht.
Noch Ideen warum er einen falschen Code anzeigt?
Kann es mir wirklich nicht erklären.
Habe es auch mit "NBT.exe de.fsc 0xa9 0x07" versucht.
Meine lookup.xml sieht so aus: 00A90007 Road Map EUROPE Next 2015-2
Wäre doch korrekt oder?
---
edit
KOMMANDO ZURÜCK - habe die Steuergeräte Mal einschlafen lassen und es nach ca. einer Stunde nochmal probiert, plötzlich ging es mit dem gleichen Code wie vorher.
Komisch... aber juhu :-)
Danke trotzdem für die Hilfe!
Hallo,
kurze Frage: wenn ich mit einem CIC im SWIDreader auf connect klicke, bekomme ich immer folgende Fehlermeldung. An was könnte das liegen? Ich kann mich erinnern, dass ichs mal zum Laufen bekommen habe, aber leider nicht mehr wie 🙁.
INPA, Rheingold und andere Tools funktionieren alle.
Danke schonmal.
Ähnliche Themen
Hast Du mal Version 1.2 versucht - ich glaube, Version 1.0 hatte einige Instabilitäten... Nutzt Du mittlerweile vielleicht ein 64bit OS und hattest vorher eine 32 Bit Version?
Zitat:
@dr-frankenstein schrieb am 19. Mai 2015 um 21:39:32 Uhr:
Hast Du mal Version 1.2 versucht - ich glaube, Version 1.0 hatte einige Instabilitäten... Nutzt Du mittlerweile vielleicht ein 64bit OS und hattest vorher eine 32 Bit Version?
uiiiii, ich glaub, das ist genau das Problem (v.1). Hab ich übersehen und versuchs morgen nochmal. Danke!
hallo,
ich habe ein kleines problem mit dem SWID reader DE, ich bekomme immer die meldung sys005 für f modell
1 be reader geht bei E Modelle
hat einer eine idee?
vielen dank!
Hallo!
Hast Du die vier Dateien für Cas4 in ediabas/ecu kopiert?
CU Oliver
Hallo!
danke für deine Antwort, habe ich gemacht, wenn ich 1b swid reader nehme und ein E modell geht es,
nur bei de reader und F modell kommt die sys 005
vlg
Du schreibst einmal DEreader und einmal 1b...
Um welches Navi System geht es nun?
DE ist für NBT
1B für CIC, da am besten die V1.2 verwenden.
Mit Itool Radar z.B. Die IP reservieren nicht vergessen...vorher eben wie milk101 geschrieben hat, die Dateien nach ediabas/ecu kopieren.
Dann muss das klappen
hallo,
ich benutze 1B für CIC und der geht,
aber wenn ich den 1DE benutzte für NBT bekomme ich ich immer die meldung sys 005
braucht der DE reader in Ediabas Ini einen speziellen eintrag?
Danke
Hallo!
Nein, aber es gibt eine Version der Swidreader für DE der immer meckert.
CU Oliver
Hallo,
ok,
ich habe die version 1.2.1 32 und 64 bit
größe 304.128 Bytes
vlg
Hallo hab auch probelem kann mir jemand bitte den neuen generator und den reder für cic und nbt schicken. hab glaub ich alte version entweder kann ich nicht lesen. oder wenn ich mit esys lesen kann stimmt der freischaltcode nicht.
wollte cic F10 navi 2014 nehmen hab 2014 probiert 2015 probiert und auch 2016 probiert nichts ging vielleicht ist auch mein Version falsch
bitte um hilfe
mfg kurt
Hallo,
es geht auch beim CIC der E9x Reihe ganz einfach mit ENET-Kabel (selbstgebastelt auch Cat Patchkabel, OBD Stecker, 510 Ohm Widerstand) und einfachen Windows Tools per FTP:
- TFPTD32 DHCP Server starten, IP 192.168.0.2, , Kabel anstecken, CIC holt sich IP Adresse, Syslog beobachten
Im Browser per FTP auf das CIC gehen (IP Adresse xxx.xxx.x.xx:021), User/ Passwortabfrage muss erscheinen.
root und FTP- Passwort für root eingeben (findet man im Netz, es gibt offensichtlich nur 2 verschiedene), Datei "generalPersistencyData_DiagnosticSWTController" aus dem Verzeichnis "HBpersistence/normal" downloaden, aus der Datei mit Hexeditor ab der Signatur 01 01 00 1b genau 319 Bytes "ausschneiden" und als Datei a.hex abspeichern. Diese wie gehabt mit den richtigen Parametern für die Kartenversion und das Jahr durch die Kommandozeile fsc.exe jagen. Fertig ist der FSC. Hat bei mir auf Anhieb gefunzt (E91 Bj. 2010)