00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?
Hallo,
ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.
Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.
Also ich gehe auf FSC Extedended:
Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1
Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.
Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.
Was mache ich wo falsch?
Danke,
Frank
Beste Antwort im Thema
So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.
1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).
2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.
3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.
4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.
Danach sollte es soweit hinhauen.
540 Antworten
Zitat:
@werxteam schrieb am 11. März 2015 um 19:12:47 Uhr:
klinke mich mal auch hier ein. mein generierter freischaltcode wird leider nicht angenommen.
habe Europa premium 1-2014, in der bat datei habe ich 0x28 und 0x06 stehen. die fsc datei habe ich mittels esys ausgelesen. ein code wird auch generiert, jedoch nicht angenommen? weiss jemand evtl. rat?
Probiere 0x07 oder aber du hast nicht den 1B ausgelesen mit esys...oder aber du nutzst den falschen genearator....ev den für NBT statt für CIC
Hallo!
Die 1-2014 ist die 7. Karte, also 0x28 0x07.
Und bitte, entsorgt endlich diesen blöden Batch-Generator und besorgt Euch einen vernünftigen (Phoenix).
CU Oliver
Oder nehmt einfach 0x28 0x0f - dann ist erst mal Ruhe... oder willst Du in 2 Wochen, wenn die neu 2015-1 West kommt, schon wieder einen neuen Code generieren..?
So,hat sich erledigt. Warum auch immer funktioniert es mit der 0x09. Danke trotzdem
Ähnliche Themen
Na klar Hat es das...Dadurch kannst du die nächsten zwei Kartenupdates ohne fsc eingeben..
Hallo!
Also irgendwie hat sich die Logik der Eingabe hier noch nicht durchgesetzt. 🙂
CU Oliver
...es wäre doch zu einfach 🙂
Gruß
Zitat:
@milk101 schrieb am 11. März 2015 um 19:49:54 Uhr:
Hallo!Die 1-2014 ist die 7. Karte, also 0x28 0x07.
Und bitte, entsorgt endlich diesen blöden Batch-Generator und besorgt Euch einen vernünftigen (Phoenix).
CU Oliver
Den müsste man "aktualisieren", bin zu faul dafür. Mit Batch-Generator läuft es auch. Nur muss man eben paar Sekunden nachdenken und eventuell auch die Textdatei lesen die dabei ist.
Hallo!
Ich habe drei Minuten investiert und die lockup.xml bis 2018 fortgeschrieben inkl. Lifetime für jedes Format. Das geht schneller als jedes Mal die Batch-Datei zu manipulieren.
CU Oliver
Wie gesagt bin faul...Und brauche das wenn überhaupt ein mal im Monat. Das es schnell erledigt, stimmt.
Muss mich mal hinsetzen...In der Freizeit denke ich nicht daran.
Grüße
Zitat:
@milk101 schrieb am 12. März 2015 um 13:58:04 Uhr:
Hallo!Ich habe drei Minuten investiert und die lockup.xml bis 2018 fortgeschrieben inkl. Lifetime für jedes Format. Das geht schneller als jedes Mal die Batch-Datei zu manipulieren.
CU Oliver
Genau so hab ich es auch gemacht, geht ruck zuck und man hat ne Zeit lang ruhe. Mit der Batch Datei ist es viel zu umständlich im vergleich zu diesem Tool.
Naja, das hängt davon ab, wie man die Batch macht...
Ich schiebe einfach meine FSC Dateien auf die Batch Datei per Drag&Drop und raus kommt eine TXT Datei mit FSC - der geht immer bis 0F - das reicht sowohl für CIC als auch für NBT für die Lebenszeit der meisten Leasingautos, mit denen ich zu tun habe.
Ich habe natürlich eine CIC.BAT und eine NBT.BAT...
Zitat:
@dr-frankenstein schrieb am 12. März 2015 um 18:00:43 Uhr:
Naja, das hängt davon ab, wie man die Batch macht...Ich schiebe einfach meine FSC Dateien auf die Batch Datei per Drag&Drop und raus kommt eine TXT Datei mit FSC - der geht immer bis 0F - das reicht sowohl für CIC als auch für NBT für die Lebenszeit der meisten Leasingautos, mit denen ich zu tun habe.
Ich habe natürlich eine CIC.BAT und eine NBT.BAT...
....natürlich 😁😁😎
Hallo!
Jeder wie er mag. Leider ist die Fehlerquote bei Neulingen mit den Batch-Dateien erheblich größer. Alle Fragen hier drehen sich um 0x28, 0xA9, 0x06 etc etc., nie um den Phoenix-Wrapper.
CU Oliver
Genau so ist es.