00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?

BMW 5er F10

Hallo,

ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.

Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.

Also ich gehe auf FSC Extedended:

Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1

Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.

Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.

Was mache ich wo falsch?

Danke,

Frank

Beste Antwort im Thema

So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.

1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).

2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.

3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.

4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.

Danach sollte es soweit hinhauen.

540 weitere Antworten
540 Antworten

das sollte dann in der FSC.bat stehen c:\EC-APPS\fsc a.hex 0xA9 0x07 > code.txt

0x07 für 2015...probiere es mal...ev.habe ich gerade einen Denkfehler 😁

Hallo!

Die 0x07 steht nicht für 2015, das steht für die siebte Karte. Das wäre die 2-2015. Die 2-2014 war Karte Nr. 5, die 1-2015 ist Karte Nr. 6. Korrekt ist also 0xA9 0x06.

CU Oliver

Du nutzt FSC.EXE - welches für das CIC ist und nicht die NBT.EXE - Du hast einfach den falschen Generator....

Hallo!

In den alten Batch-Generatoren gab es noch zwei verschiedene fsc die sich in der Größe unterschieden. Die große Datei entsprach dem nbt.exe. Hat man aber schnell geändert.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

@NeRkO20 schrieb am 25. Januar 2015 um 21:04:56 Uhr:


das sollte dann in der FSC.bat stehen c:\EC-APPS\fsc a.hex 0xA9 0x07 > code.txt

0x07 für 2015...probiere es mal...ev.habe ich gerade einen Denkfehler 😁

So habe ich das ja auch eingegeben - funzt aber nicht !

Zitat:

@milk101 schrieb am 25. Januar 2015 um 21:34:58 Uhr:


Hallo!

Die 0x07 steht nicht für 2015, das steht für die siebte Karte. Das wäre die 2-2015. Die 2-2014 war Karte Nr. 5, die 1-2015 ist Karte Nr. 6. Korrekt ist also 0xA9 0x06.

CU Oliver

steckt dahinter nur Dein wissen Olli? oder ist das auch logisch zu erklären.

Bin davon ausgegangen - und so steht es auch in der Anleitung - das 0x07 das Jahr 2015 bedeutet.

Am 28.12 hast du noch dem "eisenkpm" geschrieben er solle das so eingeben: "Berechne mal mit 0xA9 und 0x20."

Gruß

...nimm doch einfach den "Pnonix" Generator, müsste nur evt. die XML Tabelle erweitert werden, habe auch passende da.

Gruß

Hallo!

@LassmiRannDa
Da steckt Wissen und Erfahrung dahinter. Du kannst das aber auch selber einfach rausfinden. In der lookup.xml des Phoenix-Wrappers stecken die ganzen Karten mit den Berechnungs-Codes. Schaut man sich diese mal genauer an, dann stellt man fest, dass die hochzählen und zwar hexadezimal. Nach Karte Nr. 9 kommt also Karte A. Zu Anfangszeiten des CIC wurden die Karten noch mit dem Jahr und einer Nummer belegt. Da gab es die Karten auch noch auf DVDs, die man kaufen durfte. Als man zu den USB-Sticks überging hat BMW angefangen die Karten zu nummerieren. Ein FSC galt dann nur noch für eine Karte und nicht für ein Jahr.

Kleiner Exkurs dazu. Premium 1-2008 hat Kartennummer 00, die 2-2008 auch, genauso die 1-2009 und 2-2009. Die 2010 bekam dann die 01.

Nun ist es aber so, dass die Sachen abwärtskompatibel sind. Ein neuerer FSC gilt auch für die Karte davor. Soweit klappt das auch, nur gibt es gerade bei den NBTs aber Geräte, die das nicht mehr wollen (i-level abhängig). Man kann also nicht mehr einen FSC mit 0X20 (bzw. 0020 beim Phoenix) ermitteln, der dann für Karte 32 gilt. Hier darf man das dann wieder step by step machen.

ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

CU Oliver

Zitat:

@LassmiRannDa schrieb am 26. Januar 2015 um 16:10:34 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 25. Januar 2015 um 21:34:58 Uhr:


Hallo!

Die 0x07 steht nicht für 2015, das steht für die siebte Karte. Das wäre die 2-2015. Die 2-2014 war Karte Nr. 5, die 1-2015 ist Karte Nr. 6. Korrekt ist also 0xA9 0x06.

CU Oliver

steckt dahinter nur Dein wissen Olli? oder ist das auch logisch zu erklären.
Bin davon ausgegangen - und so steht es auch in der Anleitung - das 0x07 das Jahr 2015 bedeutet.

Am 28.12 hast du noch dem "eisenkpm" geschrieben er solle das so eingeben: "Berechne mal mit 0xA9 und 0x20."

Gruß

Hast du auch den tip von Dr.Frankenstein befolgt? Er.Hast du den falschen Generator. Ich habe noch irgendwo auf der Platte eine Version wo beide fsc.exe heißen aber eine für nbt und der andere für cic ist

Zitat:

@dr-frankenstein schrieb am 25. Januar 2015 um 21:58:18 Uhr:


Du nutzt FSC.EXE - welches für das CIC ist und nicht die NBT.EXE - Du hast einfach den falschen Generator....

Zitat:

@milk101 schrieb am 26. Januar 2015 um 07:41:11 Uhr:


Hallo!

In den alten Batch-Generatoren gab es noch zwei verschiedene fsc die sich in der Größe unterschieden. Die große Datei entsprach dem nbt.exe. Hat man aber schnell geändert.

CU Oliver

OK ich habs !!!! 😰😎😁

Es hat funktioniert mit dem Generator den ich habe.

Hatte aber die falsche "fsc.exe" vom CIC statt vom NBT genommen.
Richtig ist auch das die fsc Datei fürs NBT größer ist. (ca. 77KB)
Was ich aber noch nicht ganz verstehe,ist mich in der "lookup.xml" Datei zurechtzufinden. Wobei das "A9" für meine Navi Version "EUROPE Next Road Map" konnte ich finden.....aber woher bekomme ich die "6" für das Jahr 2015-1 her ?

Oder merke ich mir jetzt die "6" und zähle für z.B. 2015-2 einfach um eins hoch also auf "7" ?
Haha,ach ist das lustig 😛

Gruß

Hallo!

Exakt so ist es auch. Die 1-2016 wäre dann die 8. Die lookup besteht aus Text, den man sich selber schreiben kann. Aus einer nicht mehr benötigten Karte Next 2013 macht man dann im Text die 2-2015 und den Code ändert man auf 00A90007. Schon erscheint im Auswahlfeld die 2-2015.

CU Oliver

ich weiß, es gehört nicht hier her.....kann mir einer eine Anleitung zuschicken,
wie ich bei einer E-Reihe den 1B File auslese ohne ICOM.
Hab irgendwo gelesen, dass es mit dem ENET Kabel gehen soll.

Bekomme das aber nicht hin.

Danke!

Nein bei E Reihe keine Chance mit ENET. Nicht mal mit DCAN. Ich habe es getestet, es Reihe geht mit einem alten Interface (kein DCAN) bei einem E Modell ohne DCAN... Das sind dann nur die Fahrzeuge bei denen jemand ein CIC nachgerüstet hat, so wie ich in einen e60 VFL.
Ansonsten ICOM

Hallo

Kann mir bitte jemand eine Anleitung / Generator zukommen lassen?

Grüsse, Freebiker

klinke mich mal auch hier ein. mein generierter freischaltcode wird leider nicht angenommen.
habe Europa premium 1-2014, in der bat datei habe ich 0x28 und 0x06 stehen. die fsc datei habe ich mittels esys ausgelesen. ein code wird auch generiert, jedoch nicht angenommen? weiss jemand evtl. rat?

Ähnliche Themen