00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?
Hallo,
ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.
Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.
Also ich gehe auf FSC Extedended:
Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1
Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.
Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.
Was mache ich wo falsch?
Danke,
Frank
Beste Antwort im Thema
So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.
1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).
2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.
3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.
4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.
Danach sollte es soweit hinhauen.
540 Antworten
Mit einer ftp Verbindung.....
Oh - das würde mich interessieren. Meine Frau hat noch einen 1er Cabrio mit CIC und ich komm mit dem normalen Kabel eben nicht an die 1B Datei ran.... gerne auch per PM.
...es ist je nach "Vorliebe" möglich durch USB, Enet, Combox USB, LAN-USB Adapter. Eingabe von IP, Passwort und Kennwort, kann auch PuTTY genutzt werden.
Ist aber leider nicht öffentlich 🙂
Gruß
Ist eher für die Interessant die kein ICOM haben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@milk101 schrieb am 25. Dezember 2014 um 21:40:13 Uhr:
Hallo!Der Swidreader sollte so einwandfrei starten, ohne dass man etwas unstellen muss. Da scheint bei Dir im Windows-System was zu klemmen.
CU Oliver
Habe es jetzt mittlerweile schon auf drei Rechnern getestet und überall das gleiche Problem, sieht wirklich so aus als ob die Datei fehlerhaft wäre.
Version 1.2 sollte es sein wenn ich das noch im Kopf habe. Und ediabas muss in C:\ediabas sein...
Und die 3 Dateien, unter anderem die cas4.prg in den entsprechenden Ordner rein...Dann klappt das.
Wenn du ein ICOM hast auch die ediabas.ini anpassen und bin mir jetzt nicht sicher aber du musst auch die ip des Icom reservieren..
Zitat:
@mac-110 schrieb am 27. Dezember 2014 um 13:04:51 Uhr:
Habe es jetzt mittlerweile schon auf drei Rechnern getestet und überall das gleiche Problem, sieht wirklich so aus als ob die Datei fehlerhaft wäre.
...ich habe Dir doch schon vorgeschlagen per TeamViewer zu helfen, aber Du hast ja viel Besuch 😉
Gruß
Hallo!
Fein, Walter kümmert sich darum. Dann kann ich ja weiter Skifahren. 🙂
CU Oliver
Wolli, können wir das Ganze am Montag machen?
Hätte am Montag den Ganzen Tag Zeit.
...ja.
Gruß
Hallo,
bin noch ziemlich neu um codieren.
Ich habe mit E-SYS den FSC aus meinem F33 ausgelesen.
Der damit mit NBT.EXE mit den Parametern 0xA9 und 0x06 für Rod MAP Europe Next 2015-1 generierte Code wird aber vom Fahrzeug nicht akzeptiert.
Was mache ich falsch?
Hallo!
Berechne mal mit 0xA9 und 0x20.
CU Oliver
Danke sehr, jetzt hat es funktioniert.
Zitat:
@milk101 schrieb am 15. Oktober 2014 um 09:14:47 Uhr:
Hallo!You've got mail.
Ediabas alleine wird Dir aber nichts nützen. Im Verzeichnis c:/ediabas/ecu müssen noch die Dateien für das CAS4 eingepflegt werden. Gute Generatoren bringen diese vier Dateien mit. Andernfalls bekommst Du zwar eine Verbindung zum Fahrzeug, das Auslesen wird aber nicht klappen.
Einrichten von BST 3.12 ist absolut simpel. Setup anklicken, nur Ediabas auswählen, keine Übernahme von irgendwas (Altversionen hast Du ja nichts drauf) und als Verbindung Ethernet. Das war es.
CU Oliver
Hallo,
suche auch das Standard Tool. Könntet Ihr mir einen Link zukommen lassen?
Gruß
Herbert
Zitat:
@milk101 schrieb am 28. Dezember 2014 um 08:56:22 Uhr:
Hallo!Berechne mal mit 0xA9 und 0x20.
CU Oliver
Nabend zusammen,
vielleicht weiß jemand wo mein Fehler liegt.
1. Ich habe ein NBT Navi.
2. Ich habe die Datei "DX78280_00DE001.fsc" (VIN DX78280) mit dem "SWID_DE_reader.exe", und dem ENET Interface von Do-It-Auto erzeugt.
3. dann die "fsc.bat" nach meinem Verständnis der Anleitung bearbeitet (siehe Anhang )
ergo: in meinem Fall 0x07 = 2015 und für meine Navigationsversion "Road Map Europe NEXT 2015"
0xA9 = 00A90002 = EUROPE Next Road Map 2013 (2015 gibts in der Liste noch nicht)
4. es wird dann zwar eine "code.txt" Datei erstellt aber der Inhalt sieht so aus:
MAP FSC for ???: 4RU6SI4JARJSWABVAADQ
Dieser Code wird auch nicht angenommen bei der Eingabe am Auto.
Wo liegt der Fehler ? 😕
Gruß