00575 Leistungsverlust hilfe

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Gemeinde

ich weiß das Thema wurde schon oft durchgekaut ,ich weiß aber langsam keinen Rat mehr .

Folgendes Problem Ich hab einen gravierenden Leistungsverlust bei 2200 -2800 Umdrehungen ,
also er schaltet ins Notprogramm.

zur Vorgeschichte und meinen Daten:

Ich fahre einen 2.5tdi AKN mit 150 PS und hab die 300000km vor kurzem hinter mir gelassen. im KI steht noch drin das der Ölsensor defekt ist ,wenn ihr noch andere Daten braucht sagt es mir.

Also zur Vorgeschichte ,angefangen hat alles damit das er gerußt hat wie sau(weißer Rauch nach Öl riechend) und ein sporadischer Leistungsverlust zu merken war. Daraufhin habe ich die KGE gewechselt mit Zyklonabscheider .
Danach hat er noch kurz gerußt gehabt ,das hat aber bald aufgehört ,der sporadische Leistungsverlust war aber immer noch da .
Dann hab ich angefangen zu lesen und zu lesen was das alles sein könnte .... Bei den ganzen Sachen was ich da fand wurd mir ganz schwindelig ,also erstmal Fehlerspeicher auslesen mal sehn was mein a6 dazu so sagt.

Audi sagt: 00575 Saugrohrdruck unterschritten sporadisch
und noch paar andere Sachen die aber nichts damit zu tun haben Fensterheber und sowas

Ok dann hab ich alle Unterdruckleitungen nachgesehen und eine hab ich gewechselt die war schon leicht angeschlagen .Dabei ist mir aufgefallen das ein Unterdruck am N75 anliegt aber nicht weitergeleitet wird. Also hab ich das andere Magnetventil angeschlossen und siehe da die VTG fährt hoch .
Bin dann los Testfahrt machen und siehe da der Fehler war immer noch da🙁

Wieder ausgelesen: 00575 Saugrohrdruck überschritten unterbrochen ?????
fand ich schon komisch erst unterschritten dann überschritten

Als ich dann mal unterwegs war und beschleunigen wollte hat er eine riesige schwarze Rauchwolke ausgestoßen bin dann auf eine recht unbefahrene Straße gefahren und hab erstmal gas gegeben und dann ging es auch weg ,bisher kam das nicht wieder vor.
Hab dann den Luftmassenmesser und den Ladedrucksensor gereinigt und im gleichem Atemzug den Ansaugtrakt nachgesehen hatte auch nichts gebracht ,ok er hat dann schon besser beschleunigt, aber hat trotzdem ins Notlaufprogramm geschaltet.
Wo ich schon mal dabei war hab ich ein paar Tage später vorne das Ansaugrohr gereinigt und dabei die AGR dicht gemacht .Das war anscheinend gar nicht so verkehrt ich konnte mal wieder beschleunigen und hab ihn sogar bis auf 160km/h gebracht .Hab mich gefreut wie ein Honigkuchenpferd und dachte schon das es das gewesen sei, aber Pustekuchen nächsten Tag als ich von der Arbeit nach Hause fuhr ging er wieder ins Notlaufprogramm.

Zwischendurch mal wieder ausgelesen, aber immer noch der gleiche Fehler....
Jetzt seit kurzem leuchtet im KI wenn ich bremse "Bremslicht" auf ,aber ich finde keinen Fehler, kann es damit was zu tun haben????

Ok VTG dachte ich dann ,hab dann mit einem Draht und Schraubendreher versucht sie gängig zu machen ....hatte aber nichts gebracht 😠
Bin dann damit wieder erstmal eine Zeit rumgefahren und eines Tages fängt der Turbo auf einmal an zu heulen so bei 2000 Umdrehungen ,da hab ich schiss bekommen und mir vorgenommen den Turbo zu reinigen oder auszutauschen (hatte noch einen liegen).
das ist dann heute passiert hab meinen erstmal aufgemacht und da kam mir der Ruß schon entgegen....
also alles sauber gemacht und wieder rein .Jetzt hängt er noch besser am Gas aber geht immer noch ins Notlaufprogramm. Hab dann noch den anderen Turbo eingebaut ,auch nicht anders .Dann dachte ich ,ich häng den Kat mal ab ,wer weiß ,aber auch nichts, verhält sich genauso :😠

Langsam weiß ich echt nicht mehr weiter.
Leider kenn ich mich mit elektrik überhaubt nicht aus und weiß nicht wie ich das N75 durchmesse bzw den Stecker .Könnte es eventuell daran liegen oder irgend ein Sensor der falsche Daten liefert .Hab auch schon überlegt das das Steuergerät ein weg hat.
Oder hat es eventuell mit dem "Bremslichtschalter" zu tun ,da ja im KI steht "Bremslicht" obwohl es geht. Hab mal irgendwo gelesen das das SG denkt ich bremse und der Motor sagt häää ich fahr doch und das SG sagt dann ja was denn nu....

ich hoffe ihr könnt mir folgen mit dem was ich schreib und ich hoffe ihr könnt mir helfen

76 Antworten

Vorne rechts das teil ,hab ich zwar alles gereinigt gehabt ,hab letzten aber mit nen Kumpel mal geguckt ob da Unterdruck anliegt und naja war keiner da. Im lehrlauf mal aufs gas getreten und hat sich auch nichts bewegt ,weiß aber nicht ob das so sein soll.

Das ist die Abstellklappe-die würgt im Notfall den Motor ab!
Beim Abstellen des Motors ist sie aktiv.

Also auch wieder nichts mhhhh

Wir hatten das Unterdrucksystem abgedrückt-Alles dicht!
Wenn man das N75 ansteuert mit VCDS,funktioniert es perfekt-also VTG Dose!

Ähnliche Themen

Kannste mir mal sagen wie ich das machen mus das würde ich auch gern mal probieren

Glaub Stellgliedtest-da kannst alle Relais-Dosen ansteuern!
Gaspedal-Bremslichtschalter.............

Werd ich mal versuchen war da gestern drin aber wuste nich so genau weiter .
Werd ich mich mal ein wenig mit beschäftigen .
Kumpel schreibt auch grad das wir uns noch mal den BLS angucken sollten und ich hab ihm nichts davon erzählt das der bei mir schon mal beleuchtet hatte, da der wohl keinen Fehler im FIS hinterlässt ,da es wohl nur ein Schalter ist ??? Na mal gucken werdi mal morgen schlau machen welchen ich da brauch

Gut nächtle

Der BLS hat 2 Funktionen und legt nicht immer einen Fehler ab-meiner ist ca 2 Jahre alt und kam ca 15 Euro.
Sicher solltest auch erstmal paar Sachen reparieren,ich bin grad am überlegen und suchen wie sich ein leicht defekter Kurbelwellensensor auswirken würde.

Hallo Gemeinde!
Weiß evtl Einer von Euch grad welchen Widerstand das N75 vom TDI 2.5 haben sollte??
Vielen Dank

Durch einen Vergleich von 2 N75 Ventilen die ich habe und eines vom v8bigblocker kommen wir auf einen Widerstand von 16Ohm für den AKE.
Um somit mal diese Frage zu klären.

Bremslicht Schalter wurde so ebend gewechselt ,leider keine Änderung .

Wenn du länger mit der defekten KGE herumgefahren bist, wäre es möglich dass die Kats duch das verbrannte Öl verstopft sind. Die klemmende AGR und VTG haben vermutlich auch deshalb geklemmt.

Danke für deinen tip
Hab den kat aber mal abgehängt gehabt und da war keine Veränderung zu merken .
Kann es trotzdem daran liegen?

Beste grüße

Mir ist heute aber aufgefallen das ein kabel durch ist und ein anderes schon gut abgeschliffen ist.
Es ist direkt hinterm llk zwischen den Lüftern und dem Motor ziemlich weit unten ,es sind insgesamt drei kabel die dort lang gehen. Weiß eventuell einer wo für die sind ,eins ist glaub ich für den Lüfter. Könnte es vielleicht mit meinem Problem zusammenhängen, leider war die Hebebühne heute total zugemölt ,sodass wir nicht genauer nach schauen konnten.

Hier noch paar Bilder ,ließ sich aber bescheiden fotografieren....

-20150809-005130
-20150809-005220
-20150809-005149
Deine Antwort
Ähnliche Themen