0029F Katalysatorkonvertierung 1 / 0x002A6 Valvetronic, Interner Fehler
Guten Abend,
bin neu hier und auch ehrlich gesagt neuer „BMW-Fahrer“
Kurze Info zum Auto:
3er BMW E46 318i 143PS BJ. 2005 200.000km gelaufen
Neue Teile:
Steuerkette
Neuer Service (Ölwechsel, alle Filter)
Nockenwellensensor
Zündkerzen (NGK)
Ventilschaftdichtung
Ich habe das Auto vor einem Monat gekauft nach knapp 200-300 km ging die Motorkontrollleuchte an, ausgelesen
—> 0x0029F DME: Katalysatorkonvertierung 1
Fehler gelöscht, nach 200-300 km wieder an (an der Fahrweise des Autos ändert sich nichts sobald diese an ist) von BMW auslesen lassen wieder das selbe das geht jetzt seit knapp 5.000km so. Ja 5.000km in einem Monat 🙂
Auto roch zu diesem Zeitpunkt stark nach Benzin und hatte ein erhöhten Verbrauch.
Auto zur Werkstatt gebracht und Abgase gemessen Ergebnis CO werte vieeeel (1,5..) Lambada war bei ca. 250 usw. (Bild angefügt)
Verdacht war dass durch das lange fahren mit defekter Steuerkette/ventilschaftdichtung zu viel Öl verbrannt wurde—> kat zu.
Gebrauchten Kat eingebaut CO Werte sind zwar runter gegangen aber Immernoch zu hoch (Bild angefügt)
Lambada zurzeit bei ca. 60.
Weiterer Fehler ist 0x002A6 DME: Valvetronic, interner Fehler
Hab jetzt ein neuen Stellmotor bei BMW gekauft (300€ ): und werde diesen morgen einbauen ich hoffe dass das dann mal geklärt ist
Ich weiß echt nicht mehr weiter oder wo ich überhaupt anfangen soll vielleicht kann einer von euch mir ja weiterhelfen.
Meint ihr dass der „neue“ alte kat einfach mal auf der Autobahn frei gefahren werden muss?
Oder kann es etwas mit den einspritzdüsen sein ich meine der Vorbesitzer meinte dass ich andere Düsen drin habe- evtl. zu viel Sprit im Gemisch
Vielen dank schonmal für eure Hilfe
21 Antworten
Jo, dachte ich mir.
https://www.liqui-moly.com/.../katalysatorschutz-p004748.html?...
Kann man renkippen. Schaden tuts nicht.
_________________________________________________________________
Ja welche Werte denn checken?
Livedaten Gemischadaption additiv, multiplikativ. Kann bei Carly auch anders heißen. LTFT bzw. STFT.
Long Term Fuel Trim
Short Term Fuel Trim
Müsste mal schauen wie das bei Carly heißt.
Erstmal checken ob Gemischaufbereitung in Ordnung ist und nicht am Anschlag. Glaube ich aber nicht, das hätte BMW sehen müssen.
Hier kannst Du mal schauen wie so ein Kat funktioniert und die Rolle des Vorkatsensors und Nachkatsensors.
Also hab mal einen gefragt der sich wirklich auf die N46 Motoren spezialisiert hat. Er meinte er würde den Fehler einfach erstmal lassen.
Ich denke ich werde das auch so lassen.
Gute Idee. Die MKL einfach brennen lassen. Man gewöhnt sich dran...
Sollte nix machen bei dem Fehler. Hat er wahrscheinlich wirklich recht.
Es sei denn..... der Wagen hat irgendwann ein weiteres anderes Problem, dann sieht man es ja auch an der MKL. Oder? Wird die dann dunkelgelb? Oder blinkt 2x schnell?
Die mkl leuchtet die ganze Zeit also da blinkt nix oder so.
Ich lösche es immer mit Carly und gut ist.
Ähnliche Themen
Kam dabei noch irgendnen sinnvolle Lösung raus? Ich hab nämlich das selbe Problem mit den selben Fehlercodes, allerdings bei einem E60 mit N52 Motor. Habe jetzt den exenterwellensensor neu bestellt weil dieser in INPA als defekt gemeldet wird. Aus den unplausiblen werden entstehen dann Folgefehler und er spritzt zu viel ein weshalb sich danach die Kats mit den beiden Katkonventierungsfehlern meldet.
Okay, trotzdem danke für die schnelle Antwort