00 camaro 3.8
Hi,ich überlege mir einen 00 camaro als 3.8 zuzulegen,mit ca 60-90 tkm runter.hat jemand erfahrungen was dieses fahrzeug betrifft? bezüglich verarbeitung,anfälligkeiten,gemeßenen realen verbrauch [ es steht,dass der wagen innerorts 20,6liter verbraucht (was eig nicht sein kann,soviel frißt ein 850 e31 mit V12 und 5.0 mit 300 ps,durchschnittsverbrauch soll bei 14 liter liegen,dagegen hab ich schon oft gehört man kann auch mit 9 litern den wagen bewegen,vorallem da ich ein sehr ruhiger fahrer bin und das fahrzeug nie über 120 km/h bewegt wird],ersatzteilpreise etc???? bin fürs jede info dankbar,mfg
156 Antworten
...von wegen 🙂
Die Amis fahren zum Einkaufen vor die Tür vom Walmart und wenn da kein Platz ist, dann fahren sie zum nächsten 🙂
Die fahren auch 500 m ...
Allerdings hast du natürlich Recht, dass die Entfernungen an sich dreimal so hoch sind wie bei uns hier.
mhh ja klar. aber die fahren schon weiter die meisten. 😉
hat der 1999-2001 camaro eine drosselklappe mit seil oder schon mit stellmotor?
Bei dem Bj war noch nix mit elektronische Drosselklappe - was auch gut ist 🙂
ja das auf alle fälle besser. ich hasse elektronische drosselklappen. hatte einen vectra b baujahr 2000 mit elektronischer drosselklappe. deshalb frag ich. 😉 aber wenn der noch seil hat passt das. 🙂
hab heute mal versicherung ausgerechnet fürn maro. v6
der ist ja gar nicht so teuer. aber steuern hauen halt rein. 😉
muss mal alles ausrechnen ob oder wie viel mehr mich der wagen kosten würde als der vectra i500.
Ähnliche Themen
Gemäss camarosource hatten die V6 ab 99 ne el. Drosselklappe. Die V8 hatten immer eine traditionelle Betätigung
camarosource??? also alle facelift camaros von 99 an haben ein elektronische drosselklappe? also komplett mit egaspedal oder nur für den leerlauf? und sonst mit gasseil?
Zitat:
Original geschrieben von swisscheese
Gemäss camarosource hatten die V6 ab 99 ne el. Drosselklappe. Die V8 hatten immer eine traditionelle Betätigung
Echt wahr....hammer - hätt ich jetzt nicht gedacht - ich kenn auch meistens die V8 - für so nen Renner ist ein V6 einfach zu klein 🙂
Ja klar aber wenn man sich leider nur einen V6 leisten kann kann man das auch nicht ändern. Hätte selber lieber einen V8. naja später vielleicht mal.
aber hat er jetzt komplett elektrisch mit elektrischen gaspedal oder mit elektrisch für den leerlauf (standgas)? würde mich interessieren.
Danke leute....
betr, steuern versicherung :
steuern ja kein staatsgeheimnis , aber moderat ...
versicherung : ich zahle vollkasko / 30 % ---- 400 euro im Jahr ( huk 24 )
der abstand zur teuersten versicherung ist gigantisch ...
betr. verbrauch : bei mir : genau und immer wieder 10 ltr ( ok , ich fahre viel landstrasse und im
tiefsten winter dürfte es ein ltr mehr sein )
betr:
verbrauch kurzstrecke : klar, da braucht jeder wagen imens mehr proportional -...
den wert auszurechnen ist schwierig .. hatte mal ne phase mit
2 km-strecken und lag da im sommer bei ca. 15 ltr ..
noch ne frage am schluss :
gerade bremsbeläge im net bestellt... ganz korrekt nach allen daten :
( schlüssel nr. zu 1 : 1006 zu 2 ; 309
chev camaro mod bj 99 / ez 11.2010 3,8 autom... nichts verbastelt )
ergebnis : beläge passten nicht ( waren zu groß )
kennt jemand das problem und ist umtausch unkompliziert ? ( kfz teile 24 )
liebe grüße
nachtrag :
natürlich ez 2001
Zitat:
Original geschrieben von FloridaMax
aber hat er jetzt komplett elektrisch mit elektrischen gaspedal oder mit elektrisch für den leerlauf (standgas)? würde mich interessieren.
Ich denke wenns ne el. Drosselklappe drin hat wird das ganze elektrisch sein. Aber ich habs noch nie nachgeschaut.
Hab mir mal die ganzen 10 Seiten durchgelesen und muss allen widersprechen die denken der 3.8 er V6 geht gut. Das Ding ist ne lahme Möhre.
Ich hatte zwei Jahre einen 99er V6 M5 und hab einiges dran gemacht, Auspuff, Lufi, Lufibox, Ramair, Steuergerät bearbeiten lassen u.a. auch V-Maxx-Aufhebung, Tiefer, Chromfelgen mit 275er Reifen rundum und paar Kleinigkeiten die Speed bringen sollten.
Fazit war statt der vom Werk angegebenen 9.2 oder 9.5 Sekunden auf 100 warens um die 8,5 Sekunden. 7 Sekunden sind niemals zu erreichen. Laut Prüfstand hatte meiner gut 230 PS.
Der V 6 ist nur Show und no go. Gut, nach der V-Maxxaufhebung lief er Tacho 260 was aber trotz Fahrwerksanpassung keinen spass gemacht hat. Er braucht auch recht lang um hoch zu kommen. Da sind andere schlechter motorisierte Europäer um Welten besser.
Vom Verbrauch her war ich aber sehr zufrieden. Autobahn gepflegt bester Verbrauch 8,2 Liter, Autobahn Vollgas 19 Liter, Durchschnitt Stadt und Land immer um die 9 bis 10 Liter.
Autobahnfahrten mit länger höherer Geschwindigkeit ohne Probleme.
Auch sonst ist die Zuverlässigkeit sehr gut gewesen. Keine Probleme ausser die angesprochenen schwachen Fensterhebermotoren die ich tauschen musste.
Fazit für mich:
Sehr schönes Auto, man fällt auf, bissi was dran gemacht, vor allem am Sound, dann ist das Cruisen o.k.. Wer Leistung will und Beschleunigung, Finger weg. Der 3.8er bringts nicht.
Wenn wieder Camarokauf ansteht, dann nur V 8!
at ... dann gleich v8 .............
stimmt und stimmt nicht ...
denn wenn leistung + fahrwerk dann gleich ne vette ....:-)
einen v6 zu trimmen ist wie golf frisieren
der grund bei mir für v6 : mehr wollte ich nicht und sparen auch ..
im verbrauch tut sich v8 und v6 nicht viel aber alles andere ......................
nichts für ungut
ah würde mir auch gerne einen v8 kaufen aber allen die steuern gehen schon richtig ins geld. teile usw auch. ich kann mir wenn dann leider nur einen v6 leisten.
ich habe paar fragen zu dem 4th camaros. 3,8l
wo sind genau die unterschiede vom us camaro und dem euro camaro der 4th generation? habe gehört die europa camaros haben ein selbstsperrendes differnzial und sind gewachst. und sind die europa camaros abgeregelt? denke mal die US camaros schon. was ist besser. schaltgetriebe oder automatic. leider sind die meisten automatic. aber hätte gerne einen schalter. muss mich einfach mit automatic anfreunden.
haben die 3,8er kette oder riemenantrieb?
Zitat:
Original geschrieben von FloridaMax
ah würde mir auch gerne einen v8 kaufen aber allen die steuern gehen schon richtig ins geld. teile usw auch. ich kann mir wenn dann leider nur einen v6 leisten.ich habe paar fragen zu dem 4th camaros. 3,8l
wo sind genau die unterschiede vom us camaro und dem euro camaro der 4th generation? habe gehört die europa camaros haben ein selbstsperrendes differnzial und sind gewachst. und sind die europa camaros abgeregelt? denke mal die US camaros schon. was ist besser. schaltgetriebe oder automatic. leider sind die meisten automatic. aber hätte gerne einen schalter. muss mich einfach mit automatic anfreunden.
haben die 3,8er kette oder riemenantrieb?
Zu deinen Fragen:
Also die wichtigsten Unterschiede zum US Base V6 sind
-Bremsen vom SS (Ja auch beim V6!)
-Sperrachse 30%
-Geänderter Heckbumper mit NSL und Reflektoren
-LWR
-Geänderter sehr leiser Endtopf (soweit ich weiß haben Z-28 und V6 den gleichen "Flüstertopf"😉
Unterbodenschutz/Wachs etc. hat KEINE 4th Gen Serienmäßig hier sehe ich auch Handlungsbedarf!
Abgeregelt bei 201 Km/h, habe schon Videos von Camaros gesehen Ohne Sperre die nach Tacho 230 liefen. Wers schneller haben will muss klar zum V8 greifen.
Ich bin allgemein Automatikfreund und finde das in einem Cruiser (V6) oder nen Power Cruiser (V8) immer eine Automatik gehört!
und zum Schluss
Der Camaro hat selbstverständlich eine Steuerkette! Sowohl V6 als auch V8
Amen!