00 camaro 3.8

Hi,ich überlege mir einen 00 camaro als 3.8 zuzulegen,mit ca 60-90 tkm runter.hat jemand erfahrungen was dieses fahrzeug betrifft? bezüglich verarbeitung,anfälligkeiten,gemeßenen realen verbrauch [ es steht,dass der wagen innerorts 20,6liter verbraucht (was eig nicht sein kann,soviel frißt ein 850 e31 mit V12 und 5.0 mit 300 ps,durchschnittsverbrauch soll bei 14 liter liegen,dagegen hab ich schon oft gehört man kann auch mit 9 litern den wagen bewegen,vorallem da ich ein sehr ruhiger fahrer bin und das fahrzeug nie über 120 km/h bewegt wird],ersatzteilpreise etc???? bin fürs jede info dankbar,mfg

156 Antworten

zum thema.... wie eben erwähnt ... bremsen mal ne frage :

habe bei kfz teile 24 via internet bremsbeläge für meinen
camaro ( 3,8 ,autom ,euro, bj 99 , ..also "janz nomahl " ) bestellt ,
mit ergebnis : passen nicht .. zu groß ...
was ich falsch gemacht ? artig nach kfz schein bestellt...
händler murkst :
"müßte doch passen.. organisieren sie mal org. best. nummer " #

hahaha

ein tip evt ??????

Zurückschicken und EBC rein.

Ganz einfach 🙂

rockauto.com hat evtl. originale Nummern verzeichnet

Also wenn ich das richtig verstanden habe haben die europa maros eine

30% diff sperre drin und haben die SS Bremsanlage und sind leiser als die us camaros?

will mir eigentlich einen "originalen" camaro kaufen aus amerika also kein europa modell aber wenn ich höre der hat 30% sperre und ss bremsen überlege ich mir das nochmal.

wie schaut es eigentlich mit rost aus bei dem f-bodys? wo rosten die gerne? schwachstellen? türen, heckklappe?

Danke...

zum thema rost :

naturgem. haben us cars oft nicht die rostvorsorge , wie man es gerne hätte
( wollen mal nicht vergessen , wie viele europäer bis vor kurzem weggegammelt sind :-) )

trotzdem war rost bis dato bei camaros nicht so das riesenthema...
mein vorbesitzer hat den unterboden gleich wachsen lassen ... danke danke danke !!!

fazit bei mir : bj 99 ez 01 / 88 000 km sommer wie winter : wirklich null rost ..!!!

allerdings sind gm-auspuffrohre nicht für die ewigkeit gebaut ... im besten fall durchschnittlich ..
brauchte nun endtopf und mittelrohr ( kosten 200 euro .. geht so )

Ähnliche Themen

aha okay naja wenn mal der auspuff weggammelt dann kaufe ich eine flowmaster anlage usw. sind ja nicht so teuer im vergleich. aber was ein K&N sportluftfilter kostet für den 3.8 ist ja ein scherz. K&N 57i Performance Kit Chevrolet Camaro 3.8i 480€!

Aber das stimmt oder das die eurpa camaros 30% diff sperre, die SS Bremsanlage drin haben und leiser sind als die us camaros?

Zitat:

Original geschrieben von FloridaMax


aha okay naja wenn mal der auspuff weggammelt dann kaufe ich eine flowmaster anlage usw. sind ja nicht so teuer im vergleich. aber was ein K&N sportluftfilter kostet für den 3.8 ist ja ein scherz. K&N 57i Performance Kit Chevrolet Camaro 3.8i 480€!

Aber das stimmt oder das die eurpa camaros 30% diff sperre, die SS Bremsanlage drin haben und leiser sind als die us camaros?

Die haben den stinknormalen V6 Flüstertopf. Und ja alle verkauften Camaros z28 für Europa haben eine Diffsperre, wieviel Prozent keine Ahnung. Und Bremsanlage habe ich auch keine und es interessiert mich auch nicht da die Bremsen meiner Meinung nach gut genug sind für dieses Auto und alltag.

Zitat:

Original geschrieben von novalis1



allerdings sind gm-auspuffrohre nicht für die ewigkeit gebaut ... im besten fall durchschnittlich ..
brauchte nun endtopf und mittelrohr ( kosten 200 euro .. geht so )

Das kann ich so nicht stehen lassen - mein Cadillac hat immer noch den ersten Auspuff und der hält wohl nochmal 10 Jahre....

GM kann es also schon 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen