00 camaro 3.8

Hi,ich überlege mir einen 00 camaro als 3.8 zuzulegen,mit ca 60-90 tkm runter.hat jemand erfahrungen was dieses fahrzeug betrifft? bezüglich verarbeitung,anfälligkeiten,gemeßenen realen verbrauch [ es steht,dass der wagen innerorts 20,6liter verbraucht (was eig nicht sein kann,soviel frißt ein 850 e31 mit V12 und 5.0 mit 300 ps,durchschnittsverbrauch soll bei 14 liter liegen,dagegen hab ich schon oft gehört man kann auch mit 9 litern den wagen bewegen,vorallem da ich ein sehr ruhiger fahrer bin und das fahrzeug nie über 120 km/h bewegt wird],ersatzteilpreise etc???? bin fürs jede info dankbar,mfg

156 Antworten

gute frage aber .............................
denke eigentlich ist schon alles zum thema da ..
meine pers. ansicht :

der wagen ist ein absoluter langstreckenläufer ....
einen ami sollte man m.e. nichts desto trotz amerikanisch fahren..
heist für hiesige verhältnisse : stundenlang auf maximal last bewegen hat dieser motor nicht gerne ..
aber das gilt eigentlich auch für fast alle anderen modelle ( euro , reis oder ami )auch .. für ihn vielleicht und eventuell
nur ein ganz klein wenig mehr ...
beherzigt man diese regel dankt er es mit eher überdurchschnittlich hoher laufleistung ( km bezogen)
und nicht vergessen , der 3,8 er hat bei max 210 /220 eher schluß mit weiter :-)
dass sollte nicht in zeiten , wo jeder mittelmäßige kleinwagen dieses auch fast schafft, das kaufmotiv -primär -sein
viel spass beim erwerb
frank##

zwischenfazit : meiner ( ez 00 ) bis dato nach weiteren 30 000 tkm anstandlos über tüv und keine reperaturen

Ok super.

Denkt ihr das ist ein gutes Angebot: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v2ythx4m41hu

Möchte mit dem Wagen mindestens 2 Jahre Spaß haben und rumreisen...kann mir nicht noch einen kaputten Wagen erlauben, das ist jetzt mein letztes Geld :-(

Und ich kann mich mit deutschen Autos einfach nicht anfreunden, da habe ich kein Fahrgefühl...

Irgendwas worauf ich achten sollte wenn ich mir den Wagen morgen angucke und Fahre?

Zitat:

Original geschrieben von HemiV8


Ich würde auch den V8 bevorzugen - ist doch klar !😎

Aber schau z.B. mal bei mobile.de nach den Preisen.

3.8er fangen ca. ab 5000 € an und die V8 ab ca. 7500 € von daher gesehen ist in dem Bezug schon ein Unterschied da.

Wenn die Finanzen so knapp sind dass es an den 2500 Teuros scheitert, ist das eh nicht das richtige Auto.

Ich hab den 3.8er ~6000 Meilen gefahren und war nicht beeindruckt. Der Verbrauch ist nicht nennenswert niedriger als beim V8 und von den Fahrleistungen und auch dem Fahreindruck ist der V8 einfach mehrere Klassen ueber dem V6.

Mein persoenlicher Rat: Fahr beide. Wenn du ein bisschen Benzin im Blut hast wirst du danach den V8 nehmen.

Christian

War zwar nicht für mich, ich kann mir nämlich nur den V6 leisten, aber ich frage nochmal was ich beachten sollte wenn ich den Wagen probefahre 🙂

Mehr sitzt Finanziell bei mir nicht drin...

Ähnliche Themen

hallo DasSpezielle,

wenn du meinst dir wirklich nur den V6 leisten zu können dann würde ich dringend von einem Kauf eines Camaro/Firebird abraten; in diesen Preisklassen ist nunmal auch mit außerplanmässigen Reparaturen zu rechnen die in deinem knappen Budget eher nicht eingeplant sein dürften.

Da häufig bei solchen Fahrzeugen schon ein Wartungs und Reparaturstau besteht und dieser sich durch Geldknappheit mit Sicherheit nur verschlimmert geht das ja sehr schnell zu Lasten der Sicherheit. Mir ist natürlich bewusst das dich deine eigene Sicherheit möglicherweise nicht tangiert... aber da du nicht allein im Straßenverkehr bist habe ich eben ein sehr ungutes Gefühl wenn es schon beim Kauf eines Fahrzeugs am Geld scheitert.

Als Alternativvorschlag für dich, ist ernsthaft gutgemeint, würde ich dir einen 3er BMW oder einen W124er Mercedes, beides auch mit 6-Zylinder-Reihenmotoren empfehlen. Diese Fahrzeuge sind in der Anschaffung, Steuer, Versicherung und Ersatzteilen im Schnitt halb so teuer wie ein halbwegs gepflegter Camaro oder Firebird. Ich fahre mittlerweile einen 260E als Winterfahrzeug und denke das das für einen knappen Geldbeutel die sinnvollere Alternative ist.

Mfg
F-Body

P.S. Sollte ein Camaro eher zu Showzwecken gedacht sein - was bei deinem Alter nunmal sehr, sehr, sehr nahe liegt - dann würde ich nochmals dringend davon abraten. Zum einen fehlt dir wahrscheinlich die Fahrpraxis... ein Camaro kann nämlich mit unsensiblem Gasfuß ziemlich zickig werden; zum anderen sollte dir klar sein das du damit rechnen musst dem Roltlichtmilieu zugerechnet zu werden (ganz schlechtes Image) von Vorurteilen die sogar Ärger mit Arbeitgebern bedeuten können ganz zu schweigen... und falls du damit Frauen beeindrucken willst... kannst du problemlos vergessen (alles selbstgemachte Erfahrungswerte).

Ob du es glaubst oder nicht, ich beherzige deinen Vorschlag und kaufe den Wagen nicht mehr...

Hatte so ein Gefühl und jetzt lasse ich es bleiben, auch wenn mich das aussehen vom Wagen wirklich anspricht :-(

Ich werde mich wohl jetzt nach einem Chrysler Stratus umsehen.

Zum Thema Erfahrung: Bin zwar erst 19 aber hatte bereits einen Chrysler Vision sowie zurzeit einen Pontiac Bonneville SSEi auf mich zugelassen, habe also mit 230 PS Erfahrung und habe insgesamt auch meine 50.000km zurückgelegt 😁
Möchte aber kein Auto um aufzufallen, das ist es was die Leute bei mir einfach nciht begreifen...amerikanische Autos sind für mich irgendwie ein Stück aus einer anderen Welt, wo man Auto fahren geschätzt hat und nicht so sterile Windkanalbeulen baute die nicht alle gleich aussehen...naja werde mich umschauen nach was anderem.

Was die Vorurteile angeht, da musste ich mir jetzt schon ein wenig was anhören.

Ein wirklich ernstgemeintes Danke.

hallo nochmal DasSpezielle,

das du bereits Fahrpraxis mit Chrysler Vision und Pontiac Bonneville hast, zeugt schon mal von der Ernsthaftigkeit deines Wunsches. Allerdings sind doch beide Fahrzeuge Fronttriebler wenn ich mich noch halbwegs richtig erinnere. Und Frontantrieb würde ich ja nicht unbedingt als vergleichbar empfinden. Besonders bei Regen hat ein leistungsstarker Hecktriebler; noch dazu der Camaro / Firebird mit Starrachse der unter Umständen noch eine gesperrte Achsen haben kann schon ein etwas heikles Fahrverhalten.

Wenn du etwas fahren möchtest das ein besonderes Fahrgefühl vermittelt ... warum dann nicht eine günstige S-Klasse? - hatte vor einiger Zeit als ich ein Winterfahrzeug suchte auch eine Mercedes S-Klasse als 260SE in der Auswahl; bei mir wurde es der schon erwähnte 260E - mit etwas Geduld sollte sich da auch was für deinen Geldbeutel finden lassen. Ich z.B. hätte da im Halbjahr je nach Modell von 69 bis 109 Euros Haftpflicht bezahlen müssen; wäre also für dich eventuell auch lukrativ und käme im Fahrgefühl noch am ehesten einem US-Car nahe.

Mfg
F-Body

Bitte nicht böse sein ABER ich frage mich bei aller Ernsthaftigkeit wo nun noch das Problem liegen soll!?

Das das Geld für einen Z28 nicht reicht haben wir geklärt, ist aktzeptabel, sich nun aber daran hochziehen, das man keine 60 Minuten Vollgas fahren sollte, weil sonst das Getriebe überhitzt, ist def. der falsche Weg. Das gilt nicht nur für Amiautomaten, nur mal so am Rande...

Ich habe zwei Camaros gefahren, einen 98ger V6 und den 99ger Z28 bis heute. Mit beiden Autos bin ich in den letzten 10 Jahren 160.000km gefahren. Mit dem Z28 auch so gut wie jedes lokale viertel-Meile Event und auch sonst fahre ich wirklich sportlich. Die Autos verkraften Stress und Langstrecke genausogut wie Kurzstrecke. Ich fahre das Auto schließlich jeden Tag 15 km auf Arbeit. Auch im Winter und das mit Schneeketten wenn nötig.

Man kann sich bei einer Kaufentscheidung immer schön und schlecht rechnen! Der Camaro hat dank der vielen US-Teileanbieter eine sehr gute und preisgünstige Ersatzteilversorgung und wenn Du nicht auf die Idee kommst am Ölwechsel zu sparen oder das Auto wirklich schlecht behandelst, WAS sollte also passieren!? Das gilt übrigens für alle Autos.
Es gibt eigentlich nicht wirklich einmal irgend welche Schwachstellen am Auto, wo man sagen würde "pass da blos auf".
Das Problem ist nur die schwindende Erfahrung vieler jüngerer Fahrer. Was habe ich schon gesehen, wie Leuten ein Hinterachsschaden als GAU verkauft wurde, was sich da Gesichter kreidebleich gefärbt haben oder "Oh Gott, das Getriebe, jedes mal ein neues..." "Fantastrillionen Euros an Reparaturkosten...".
Klar kann man nicht erwarten, das jeder handwerklich begabt ist oder eine Werkstatt beider Hand hat aber Amiclubs gibts überall und das sollte für neue Freunde der Fahrkultur Anlaufstelle Nummer 1 sein.

Natürlich sind 3500EUR für die Anschaffung eine Menge Geld ABER wichtiger ist der Unterhalt. Aber da wirst Du in Punkto Verbrauch bei Deiner Vorerfahrung ja ein Gefühl für haben. Versicherung und Steuern dürften weniger ins Gewicht fallen.

Und nun denk mal drüber nach, Du planst schließlich keinen Kauf einer Mondfähre, sondern "nur" eines Autos und ich glaube Dir wird jeder Camarofahrer außer dem Z28-Argument (also den lieber zu nehmen) nichts großartig negatives entgegen werfen. Oder hast Du hier irgendwo gelesen "Oh Gott, blos keinen Camaro???"
Solche Foren helfen zwar auch nicht gegen Montagsautos aber lass Dich um Himmels Willen bitte nicht mehr verrückt machen!

Du mußt auch bedenken, das Du JEDERZEIT das Auto wieder verkaufen kannst. Es ist ja schließlich keine Krankheit 😉

Zitat:

Original geschrieben von F-Body



F-Body

. ein Camaro kann nämlich mit unsensiblem Gasfuß ziemlich zickig werden; zum anderen sollte dir klar sein das du damit rechnen musst dem Roltlichtmilieu zugerechnet zu werden (ganz schlechtes Image)

Da muss es dem Roltlichtmilieu ja schlecht gehen wenn die Autos für 3500 Euro fahren 😁

Es gibt immer Autos die Ihre Fans haben. Ich habe den Camaro noch nicht dem Roltlichtmilieu zugeordnet aber mann lernt ja nie aus!!!

Ob der 3 er BMW ein besseres Image hat???Ey kuckst du...

Ist nicht böse gemeint aber wer und was heutzutage die Autos fährt ist mir egal..

Mann sollte sich seine Wünsche erfüllen und selber Erfahrungen sammeln ....

Mfg
Busa

Also ich habe einen V6 Firebird von 98 gefahren für 1 jahr, dann musste was praktischeres her,
ABER
mit dem tempomat lässt sich die kiste perfekt auf langen strecken bewegen und bei nemm mittelwert von 100 bis 140 und ab und zu jemanden überholen ist gar kein problem, ich konnte mir auch keinen v8 leisten und musste mir das geplärre anhören von wegen v8 ist besser, egal der V6 hat genug durchzug um damit mal zügig etwas zu überholen, auf strecke ist das auto allerdings am angenehmsten zu bewegen,

hab allerdings 6500 bezahlt und der hatte 110 tkm runter gepflegt usw. außer öl und kerzenwechsel und 1 undichten türdichtung gabs keine probleme,

abgesehen davon das ich feststellen musste das die Polizei micht geliebt hat, mit 19 so ne karre fahren ist SEHR verdächtig -> 45 minuten auf alles untersucht nachts im regen JUHU!!! weil ich halt soo verdächtig aussah

ich rate dir gedanken zu machen und vllt 1 oder 2 euro mehr zu investieren dann dürftest du damit gut unterwegs sein

mfg melone

zum Thema Nässe etc.

Bei feuchter Straße sollte man das Gaspedal vorsichtig betätigen, bei Regen noch vorsichtiger, geht gut rum, achte auf dein Popo-Meter,

Tipp: Ich habe ein Fahrsicherheitstraining direkt nachm' Kauf mitgemacht, bringt viel Spaß mit sich und vor allem kriegst du ein sehr sehr gutes Gefühl für den Wagen und dein Popo-Meter wird damit auch entsprechend "geeicht".

Das das Heck mal rumkommt, kann je nach Straßenverhältnissen relativ häufig vorkommen(links abbiegen, zügig anziehen usw.), trotz zurückhaltender Fahrweise.

Hab ich da was verpasst? Seit wann hat der V6 eine mechanische Diffsperre?.

Ansonsten freundliche Grüsse aus Orlando.

Zitat:

Original geschrieben von tradem4ster


Grüsse aus Orlando.

Die EU Modelle haben ne 30% Sperre

Das wage ich fast zu bezweifeln. Eine 30% Sperre dreht keiner mit der Hand, wenn der Wagen auf der Bühne ist. Beim V6 und beim Z28 drehe ich die Rädermit der Zunge, so leicht geht das.
Es kann höchstens sein, das bei den verschiedenen Varianten auch gesperrte dabei waren aber die offiziell exportierten, da habe ich noch keinen gesehen. Sind ja alles die California-Modelle soweit ich mich erinnere.

Zitat:

Original geschrieben von JACK RABBITz


Das wage ich fast zu bezweifeln. Eine 30% Sperre dreht keiner mit der Hand, wenn der Wagen auf der Bühne ist. Beim V6 und beim Z28 drehe ich die Rädermit der Zunge, so leicht geht das.
Es kann höchstens sein, das bei den verschiedenen Varianten auch gesperrte dabei waren aber die offiziell exportierten, da habe ich noch keinen gesehen. Sind ja alles die California-Modelle soweit ich mich erinnere.

Nein! es sind Kanada Modelle.

Die EU Modelle haben

alle

eine Diff-Sperre, zusätzlich die Bremsanlage von Z-28 und mehrere kleinere Änderungen. Und ich bin mir eigentlich sehr sicher 30% gelesen zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen