00 camaro 3.8

Hi,ich überlege mir einen 00 camaro als 3.8 zuzulegen,mit ca 60-90 tkm runter.hat jemand erfahrungen was dieses fahrzeug betrifft? bezüglich verarbeitung,anfälligkeiten,gemeßenen realen verbrauch [ es steht,dass der wagen innerorts 20,6liter verbraucht (was eig nicht sein kann,soviel frißt ein 850 e31 mit V12 und 5.0 mit 300 ps,durchschnittsverbrauch soll bei 14 liter liegen,dagegen hab ich schon oft gehört man kann auch mit 9 litern den wagen bewegen,vorallem da ich ein sehr ruhiger fahrer bin und das fahrzeug nie über 120 km/h bewegt wird],ersatzteilpreise etc???? bin fürs jede info dankbar,mfg

156 Antworten

Das ist der wahnsinn wie fleißig ihr an dem thread mitarbeitet 🙂 find ich toll
jap,den silbernen habe ich auch schon angeguckt,allerdings da privatverkauf von solchen wagen und nummer dauerhaft besetzt weckt kein vertrauen in mir,außerdem da ist was faul denke ich mal,denn der verkäufer sieht doch selbst zu welchen preisen Z28 mit dieser laufleistung verkauft werden,also...entweder tacho runtergeschraubt oder irgendwelche versteckte mängel...der vorteil ist,wenn man beim händler kauft,ist dass er verpflichtet ist richtigen tachostand anzugeben,ebenso wie sämtliche versteckte mängel aufzuzählen etc,auch wenn du den wagen fürs export holst [ habe es schon dort paar mal bei meinem Opel/Gm händler gemacht 🙂 ] deswegen....

außerdem möchte ich ein facelift modell,sprich 98+,am, besten 00 oder 01,und da gibt es in dieser preisklasse nur die V6 was eigentlich auch nichts schlimmes ist,ich muss mich halt daran gewöhnen,dass ich ihn gelegentlich nur bis 4000 touren ausdrehen darf 🙂 wie einen diesel halt.....außerdem cruise effect ist das,worauf ich wert lege 🙂
der 5.7 V8 von GM soll ja wirklich ewig halten,da sind sich alle user einig in allen foren 🙂 wie viel hält eig der 3.8 V6? habe schon von 200-250 tausend meilen gehört,würdet ihr dem ganzen zustimmen??? die literleistung ist wirklich lachhaft.
MfG und vielen vielen vielen vielen vielen vielen dank für eure hilfe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MK_4


Das ist der wahnsinn wie fleißig ihr an dem thread mitarbeitet 🙂 find ich toll
jap,den silbernen habe ich auch schon angeguckt,allerdings da privatverkauf von solchen wagen und nummer dauerhaft besetzt weckt kein vertrauen in mir,außerdem da ist was faul denke ich mal,denn der verkäufer sieht doch selbst zu welchen preisen Z28 mit dieser laufleistung verkauft werden,also...entweder tacho runtergeschraubt oder irgendwelche versteckte mängel...der vorteil ist,wenn man beim händler kauft,ist dass er verpflichtet ist richtigen tachostand anzugeben,ebenso wie sämtliche versteckte mängel aufzuzählen etc,auch wenn du den wagen fürs export holst [ habe es schon dort paar mal bei meinem Opel/Gm händler gemacht 🙂 ] deswegen....

außerdem möchte ich ein facelift modell,sprich 98+,am, besten 00 oder 01,und da gibt es in dieser preisklasse nur die V6 was eigentlich auch nichts schlimmes ist,ich muss mich halt daran gewöhnen,dass ich ihn gelegentlich nur bis 4000 touren ausdrehen darf 🙂 wie einen diesel halt.....außerdem cruise effect ist das,worauf ich wert lege 🙂
der 5.7 V8 von GM soll ja wirklich ewig halten,da sind sich alle user einig in allen foren 🙂 wie viel hält eig der 3.8 V6? habe schon von 200-250 tausend meilen gehört,würdet ihr dem ganzen zustimmen??? die literleistung ist wirklich lachhaft.
MfG und vielen vielen vielen vielen vielen vielen dank für eure hilfe 🙂

Man liest ab und zu von Motorschäden bei den 3,8ern kann schon bei 50.000 km kommen wenn man ihn wie gesagt zu hochdreht und ihn seine Leistung zu oft abverlangt!

Bei guter Pflege, Ölwechsel, und "Cruisiger" Fahrweise hält der Motor locker 300 tkm 😉

Ich finde es interessant wieviele Honda-Fahrer hier scheinbar nen Ami besitzen... 😉

Wer hohe Drehzahlen liebt der soll sich halt ein geeignetes Auto dafür kaufen. Oder anders ausgedrückt: wieviele male erreicht ihr Drehzahlen von 5k Touren und mehr pro Fahrt?

Betreffend der Haltbarkeit des 3.8ers sind wohl eher in Europa Motorschäden bekannt. In den USA gilt er und auch sein aufgeladener Bruder als sehr zuverlässig

Beim Klang kann ich Reggaetonflow zustimmen: Der LS1 ist zwar ein ganzes Stück besser als der LT1 (stärker und gleichzeitig sparsamer) aber der Sound ist in den gusseisernen Blöcken um Welten besser...

Hi nochmal 🙂 habe gerade nach ATM geguckt,der 3.8 kostet bei yankee motors 2700 €,generalüberholt, ls1 haben sie jedoch nicht. wie viel kostet ls1 im austausch? kts und us parts online haben keine ganze block´s,MnF katalog ist leider noch nicht da. kann es aber sein dass der LS1 im austausch ganz schön teuer ist?
mfg und vielen dank im vorraus

Ähnliche Themen

Der LS1 kostet in den USA ca $ 4000 komplett überholt.

Der 3.8er wird bei überwiegendem Cruisingbetrieb locker 300-500 tkm alt.

Bei übermässigen Drehorgien kippen gern die Kolben bzw. die Stösselstangen machen nicht mit.

Aber der Motor benötigt nun wirklich keine Drehzahl um Leistung und Drehmoment zu produzieren!

Nur für 210 Dauerspeed auf deutschen Autobahnen ist das das komplett falsche Fahrzeug, nicht nur der Motor!

Du machst dir echt zuviel Gedanken 😁

Kaufen und Glücklich werden 😉

Denke auch das du dir echt zuviele Gedanken machst - kommt schon etwas merkwürdig rüber.

Oder hast du noch etwas Angst dein Geld in ein US-Car zu investieren ? 😁

Ich denke auch, Du machst Dir viel zu viele Gedanken!

Du solltest auf jeden Fall einmal ein solches Fahrzeug gründlich probefahren!

Es ist, was die Verarbeitung betrifft, ein Ami der (schlechten) alten Sorte. Soll heißen es knarzt und klappert aus allen Ecken... Die Plastikverkleidungen sind lieblos und nicht passgenau, u.s.w.

Das "geile" (verzeihung für den Ausdruck) an diesem Auto ist nunmal der V8 aus der Corvette... Wer einen reinen Cruiser will, der mag auch mit dem V6 glücklich werden. Das ist jedoch eine deutlich ältere und wenige effektive Konstruktion.

Die genannten Verbräuche der V6-Kollegen lassen mich grinsen. Meiner genehmigt sich zwischen 10.5 und 11.5l auf 100k und wird dabei ganz flott bewegt...

Es lassen sich, wie schon erwähnt sehr gut die Felgen vom BMW verwenden, dabei speziell die ganz besonders gut, die für den BMW Z4 (Hinterachse) vorgesehen sind. Mit einem entsprechenden Vergleichsgutachten für den Z4 lassen sich diese Felgen per Einzelabnhame eintragen. Wichtig allerdings: Unbedingt Lochkreisadaptionsmuttern verwenden, sonst wird es gefährlich.

Schwachpunkte am 4th-Gen:
- Bremsen (Wenig standfest, viel zu schwach dimensioniert)
- Hinterachse (zumindest mit der leistung des V8 total überfordert)
- Kühlng Automazkgetriebe
- Elektrische Fensterheberantriebe

Die genannten Punkte sollten überprüft werden, wobei das Klackern in der Hinterachse ("Marble in a Box"-Phänomen) fast alle 4-th-gens haben, das Diff. sollte jedoch nicht "singen"

Noch was: Der Camaro mag so aussehen, er ist aber aufgrund eklatanter Fahrwerksschwächen überhaupt kein Sportcoupe... Alles über 160 Sachen ist spannend und der Kollege der mit seiner Kiste die rechnerischen 281-Sachen geschafft hat, wid mir hoffentlich nie von hinten auf der Bahn angeflogen kommen...
Das fahrwekr ist total unterdämpft und die Stabilisatoren sind auch vil zu schwach dimensioniert. Der Camaro geht in die Kurve wie eine "schwangere Kuh".
Vier Bilstein-Dämpfer... und die "schwangere Kuh" ist Geschichte. Eine Kuh ist es dann aber immer noch.

Noch bessres Fahrwerk:
- Längslenker und Panhardstab mit Kugelbüchsen auf beiden Seiten
- verstärkte Stabis
- Koni-Dämpfer

Dann liegt er wie in Brett, aber Du spürst jeden Zahneingriff im Differential in Deinen Backenzähnen.

Noch mehr Infos... ? PN!

Das Auto bleibt immer irgendwie in Kompromis, allerdings einer , der vil Spaß machen kann! Am besten ausprobieren!

Viele Grüße, Holger

Zwei Bilder meines Z28 mit Rial-Felgen:

17x9, ET40, Reifen 275/40-er rundherum

Damit kannst Du dann in Frankfurt in die Spurrillen einrasten und brauchst bis Kassel das Lenkrad nicht mehr anzufassen... ;-)

@silver

Hast du mal im Banditforum den Thread gestartet mit dem Thema - BMW Felgen auf nem F-Body ?

@HemiV8

Hmmm...

weiß das gar nicht jetzt aus dem Stand...

Ich hatte das schon mal hier gepostet und in einem US-Forum, wäre aber möglich.

Bin allerdings sicher auch nicht der einzige der das gemacht hat.

Sorry aber ich find die Felgen passen mal garnicht auf einen F-Body!

Zitat:

Original geschrieben von Reggaetonflow


Sorry aber ich find die Felgen passen mal garnicht auf einen F-Body!

Danke für die Info...

Aber 1.)
Finde ich, die Speichen sind ein wenig wie die Z06-Replicas, allerdings mit einem leichten Tiefbett, was richtig gut aussieht.

Und 2.)
Tut das eigentlich überhaupt nichts zur Sache, ob die mir oder Dir gefallen... Es geht viel mehr um eine Möglichkeit, legal andere Felgen auf den F-Body zu bekommen, um...

zum einen von der schwer zu beschaffenden Original-reifengröße (245/50R16) wegzukommen und zum anderen diese doofen Five-Spoke-Felgen loszuwerden.
Für den Z4 gibt es enorm viele verschiedene Felgendesigns von vielen verschiedenen Herstellern, da dürfte für jeden etwas dabei sein.

Außerdem kann man dann unter eine 17 oder 18-Zoll-Felge auch eine größere Bremsanlage machen.

Ich würde aber nicht nochmal auf 17*9 mit 275/40-er gehen, sondern eher auf 17*8 oder 18*8 mit 245-ern rundherum. Ich suche gerade die passenden Felgen.

Grüße, Holger

Zitat:

Original geschrieben von Silver99Z28



Zitat:

Original geschrieben von Reggaetonflow


Sorry aber ich find die Felgen passen mal garnicht auf einen F-Body!
Danke für die Info...

Aber 1.)
Finde ich, die Speichen sind ein wenig wie die Z06-Replicas, allerdings mit einem leichten Tiefbett, was richtig gut aussieht.

Und 2.)
Tut das eigentlich überhaupt nichts zur Sache, ob die mir oder Dir gefallen... Es geht viel mehr um eine Möglichkeit, legal andere Felgen auf den F-Body zu bekommen, um...

zum einen von der schwer zu beschaffenden Original-reifengröße (245/50R16) wegzukommen und zum anderen diese doofen Five-Spoke-Felgen loszuwerden.
Für den Z4 gibt es enorm viele verschiedene Felgendesigns von vielen verschiedenen Herstellern, da dürfte für jeden etwas dabei sein.

Außerdem kann man dann unter eine 17 oder 18-Zoll-Felge auch eine größere Bremsanlage machen.

Ich würde aber nicht nochmal auf 17*9 mit 275/40-er gehen, sondern eher auf 17*8 oder 18*8 mit 245-ern rundherum. Ich suche gerade die passenden Felgen.

Grüße, Holger

Ich würd den Maro etwas tiefer legen dann kommen die Felgen vllt auch besser zur Geltung!

Gruß Franky

Deine Antwort
Ähnliche Themen