00 camaro 3.8

Hi,ich überlege mir einen 00 camaro als 3.8 zuzulegen,mit ca 60-90 tkm runter.hat jemand erfahrungen was dieses fahrzeug betrifft? bezüglich verarbeitung,anfälligkeiten,gemeßenen realen verbrauch [ es steht,dass der wagen innerorts 20,6liter verbraucht (was eig nicht sein kann,soviel frißt ein 850 e31 mit V12 und 5.0 mit 300 ps,durchschnittsverbrauch soll bei 14 liter liegen,dagegen hab ich schon oft gehört man kann auch mit 9 litern den wagen bewegen,vorallem da ich ein sehr ruhiger fahrer bin und das fahrzeug nie über 120 km/h bewegt wird],ersatzteilpreise etc???? bin fürs jede info dankbar,mfg

156 Antworten

Reeler Verbrauch 12-13 L im Drittel
Autobahn 9,5 L

Der V6 geht sehr gut!! Über das ganze Drehzahlband und kann man Keinesfalls mit einem alten 2,8er aus den '80er Jahren vergleichen.

Beschleunigung 0-100 8 Sec

Z-28 Liegt auch so in dem Dreh da nehmen sich V6 und V8 nix bis garnix (Einige Schreiben aus Erfahrung das der Z-28 sogar weniger Verbraucht)

Motor ist Recht zuverlässig, Ölintervalle alle 15.000 km
WICHTIG! Der 3,8er mag KEINE hohen Drehzahlen, es kommt oft vor das diese dann "Totgeheizt" werden.

Auch musst du auf polterne Hinterachsen achten (Ein Indiz, das mit dem Wagen nicht gut umgegangen wurde)

Genau so das die Automatik ruckfreiläuft (Weil die Vollgasmanöver auch nicht gut verträgt) also im warmen Zustand die Schaltung prüfen.

Und mit deiner Übersorge gleich das halbe Auto, mit neu Teilen zu bestücken rate ich natürlich auch ab 😁

In 10 Jahren 4th Gen Camaro
Waren bis jetzt eigentlich nur Kleinigkeiten, wie..

- Zündkabel
- Zündspule
(Zündung ist wohl ein allgemeines Problem bei den F-Bodys)
und eben Kleinteile, Luftfilter etc. zu wechseln (Inspektionen)

Der Auspufftopf ist nach 10! Jahren immernoch so gut wie neu fast kein Rost

Reifen haben über 100.000 km gehalten!

Zu der Felgenfrage

Lochkreis 120,65 ET55

Hier passen zbs. diverse BMW Felgen mit 120 Lochkreis + Zentrierringe
Es gibt fahrer die sogar ''19 Zoll C6 Felgen in die Radhäuser untergebracht haben, Rate ich aber von ab, da die Spurtreue und der Komfort ab ''18 doch sehr nachlassen.

Meines Erachtens ist ''18 Die Obergrenze bei F-Bodys!

Auspuff 2 Auspufftöpfe?

Du meinst wohl einen mit 2 Ausgängen 😉

Flowmaster naja was soll ich dazu sagen..

V6 kriegt man eben nicht auf das Soundlevel eines V8ers

Die hören sich sehr "Ricey" für die Amis an, was heißt das sich die 3800 Camaros auf Drehzahl sehr Japanisch anhören!

Hier mal ein Beispiel:
V6 Flowmaster

Grausig!

V8 Flowmaster
Nur mal so im Vergleich 😁

Sicher ist V6 Fahren günstiger (Ersatzteilpreise (Allgemeine Wartung), Und natürlich die Steuern da ja nach Hubraum (V6=279 € EU II V8=419 € EU II) ab den WAHREN 2000er Modellen (Feststellbar an der VIN und auf der Fahrertür am Aufkleber bzw 08/2000)
Ist EU III Sogar möglich! Heißt in Zahlen (V6=256€ V8=384 Euro EU III)

Versicherungseinstufung HF 16 VK 25 TK 23 Also wirklich sehr günstig!!

Vollkaskoversichert bei 30% Jährlich ca.500€

Fazit: Mit dem V6 bist du eigentlich schon Ausreichend Motorisiert, wenn du aber Porsche und Co. das schrecken lehren willst nimm Lieber den Z-28! Allein die Emotionen, der Sound, die besseren Fahrleistungen sind ihr Mehrgeld wert. Sowohl Steuerlich als auch in der Anschafft. Viele die sich einen V6 gekauft haben ärgern sich später keinen V8 genommen zu haben. Aber wie schon gesagt, der V6 reicht völlig aus hast immer genug Drehmoment und Hubraum um Berge hochzukommen, und flink von der Stelle zukommen.

Lass dir Zeit und gugg dir die Autos genau an wenn möglich auch den Unterboden nach Rost Inspezieren, Fensterheber auf schwergängigkeit checken (Motoren unterdimensioniert für die schweren Scheiben)

Ok genug Romane geschrieben

Falls noch Fragen offen sind Frag 😉

Franky

Hallo,

habe einen 99er 3,8l Camaro (200PS).
Verbrauch bei sehr ruhiger Fahrweise, kombiniert Land und Stadt, bei mir ca. 9,5 bis max 11 Liter.
Der Motor ist in der Tat etwas schmalbrüstig aber dafür günstig in der Versicherung und noch bei den Steuern...
Schwachpunkte:
- zerbröselnder Endtopf
- defekte Zündspulen, reißen gerne mal, dann dringt Wasser ein... Folge Zündaussetzer, Motorruckeln...
- original Zündkabel nicht sehr Standhaft
- Batteriewechsel nach ca. 6 Jahren
- teilweise sich lösende Benzinführende Leitungen an der Einspritzmimik - zieht dann Nebenluft und ruckelt
(deswegen öfters mal div. Schraubverbindungen kontrollieren bzw. nachziehen)

Die Ersatzteile sind aber sehr günstig (US-parts-online, etc)...

...und so'n Wagen hat nicht jeder - "Häh was'n das" ...der Kiefer fällt runter... "...'nen Ferrari, Lambo - häh..." ...grübel...

MfG

Hab mal einen '00er V6 mit Schalter Probe gefahren. Ich war eigentlich angenehm überrascht das der relativ spritzig war.
Bei der heutigen Verkehrsdichte spielt es eher eine untergeordnete Rolle ob V6 oder V8. Aber Sound-mässig natürlich kein Vergleich.

Zum vorhin noch angesprochenen 2.8 V6: der ist nur im Fiero einigermassen richtig platziert... 😉

Schonmal einer mit nem IRON-Duke Firebird gefahren mit dem 2.5 4 ZYlinder und 90 PS ???

Das Ding muss die Hölle sein.😁

Aber Aufgrund der Seltenheit würde ich mir so einen auch noch holen.

Ähnliche Themen

Den 3.8er Camaro Automat bin ich einmal ausgiebig gefahren,
finde ich eigentlich ganz okay.

Über den Verbrauch kann ich keine Angaben machen, aber die Fahrleistungen selbst haben mich vollkommen überzeugt.
Aber wie schon gesagt wurde, es hängt von dem ab was man möchte.

Die 193 PS reichen aus, um flott voranzukommen.
Mit der weichen Automatik war es eine entspannende Antriebseinheit.
Mit kick down kann man aber auch schnell auf 150 kommen.

Wer auf Kosten schaut, und für den 120 km/h das Ziel sind, der macht mit dem V6 nichts falsch.

Und die sind in der Tat erstaunlich günstig geworden...

also leute,ich finde es wirklich unglaublich wie hilfsbereit ihr seid,vielen dank dafür,hab ich bischer in keinem einzigen aneren forum erlebt,dass auf einen normalen thread soviele antworten und wirklich einem helfen wollen 🙂 warum ich überhaupt auf den gedanken gekommen bin,einen camaro zu kaufen ,war : ich wollte mir einen coupe holen,die wahl steht zwischen 01 accord coupe oder 01 camaro,der eine 3,0 V6 mit voll alu block,fünflenker hinterachse und weiterm hightech,der andere grauguß eisen motor,0.8 liter hub mehr und urväter technik 🙂 beide gefallen mir sehr gut,wobei ich doch zu camaro tendiere...der 5.7 wäre eine wucht,muss jedoch gucken ob ich einen günstig finde.....warum ich so unsicher war was die anfälligkeit beim camaro angeht,liegt daran dass ich in ami forum gescrollt habe und mich über kleine und große macken informiert habe und es nicht so rosig aussah,aber dann hab ich einen ganz anderen [ deutlich erfreuernden feedback von euch bekommen 🙂]
weswegen ich doch der meinung bin,dass ein camaro doch zuverlässig ist.jap,habe mir den V6 sound bei youtube angehört,hört sich wirklich nicht so doll an 🙂 der V8 ist da deutlich besser. hab in 2 tagen einen probefahrt mit einem 3.8er 🙂 hoffentlich ist er nicht verheizt.schreib euch dann wie es war 🙂 danke nochmals

Zitat:

Original geschrieben von MK_4


also leute,ich finde es wirklich unglaublich wie hilfsbereit ihr seid,vielen dank dafür,hab ich bischer in keinem einzigen aneren forum erlebt,dass auf einen normalen thread soviele antworten und wirklich einem helfen wollen 🙂 warum ich überhaupt auf den gedanken gekommen bin,einen camaro zu kaufen ,war : ich wollte mir einen coupe holen,die wahl steht zwischen 01 accord coupe oder 01 camaro,der eine 3,0 V6 mit voll alu block,fünflenker hinterachse und weiterm hightech,der andere grauguß eisen motor,0.8 liter hub mehr und urväter technik 🙂 beide gefallen mir sehr gut,wobei ich doch zu camaro tendiere...der 5.7 wäre eine wucht,muss jedoch gucken ob ich einen günstig finde.....warum ich so unsicher war was die anfälligkeit beim camaro angeht,liegt daran dass ich in ami forum gescrollt habe und mich über kleine und große macken informiert habe und es nicht so rosig aussah,aber dann hab ich einen ganz anderen [ deutlich erfreuernden feedback von euch bekommen 🙂]
weswegen ich doch der meinung bin,dass ein camaro doch zuverlässig ist.jap,habe mir den V6 sound bei youtube angehört,hört sich wirklich nicht so doll an 🙂 der V8 ist da deutlich besser. hab in 2 tagen einen probefahrt mit einem 3.8er 🙂 hoffentlich ist er nicht verheizt.schreib euch dann wie es war 🙂 danke nochmals

Dann wünsch ich viel Spaß!

Wirst es nicht bereuen 🙂

Wieviel willst du denn Max. ausgeben?

also die obergrenze samt veredelung liegt bei 8-9 tausend,da kommt halt nur der V6 in frage,der V8 fängt bei diesen summen erst an

Hätte noch ein paar fragen bezüglich des camaro´s 🙂 hoffe ich nerve euch nicht damit
also : wozu könntet ihr eher raten,zu einem cabrio oder t-top? sind die t-tops auch nach 10 jahren noch dicht oder dringt da schon wasser in das fahrzeug ein? das fahrzeug würde auch im winter fahren 🙂
wie viel kosten die zündspülen beim camaro ? habe außerdem gehört,dass lichtmaschine ein häufiges verschleißteil sei,die kostet ca 300 €.
wie weich soll das automatick getriebe schalten? ist es butterweich,eher sportlich,darf es ruckeln,kann es irgendwelche geräusche machen,kriegt man es überhaupt mit dass es schaltet oder sieht man es nur an der drehzahl ?🙂
sollte ich eine unterboden konservierung bei dem fahrzeug machen? möchte mir halt einen möglichst jungen,bis 80 tkm exemplar holen,würdet ihr dazu raten? wie viel kostet ein ganzer ATM oder Austauschgetriebe? hab bis jetzt auf sämtlichen seiten geguckt,die hatten aber nie einen ganzen block,höchstens nockenwellen,pleuel oder lager da 🙂 darf es überhaupt irgendwelche geräusche wie knistern etc machen? bin halt was us cars angeht ein neuling 🙂 hatte bis jetzt nur opel [ absolut enttäuscht ] und mitsu galant [ sehr zufrieden ]. was die optik angeht ist der camaro natürlich der hammer 🙂
wie sieht es eig mit den achsen aus,sind sie labil [ wie bei bmw ] oder doch eher standfest 😉?wie viel haben eure camaro´s bereits runter?
was meint ihr,soll ich kompression bei dem motor meßen lassen? [ obwohl bei höchstens 80 tkm dürfen die ringe noch neuwertig sein,aber auf nummer sicher gehen? ]
wie sieht es eig mit ethanol beimischung aus? [ der staat will ja aber 2009 10% ethanol normalen kraftstoff beimischen und nur die wenigsten fahrzeug motoren sind dafür ausgelegt,wie sieht es bei dem camaro aus?
so,waren ganz schön viele fragen,hoffentlich könnt ihr mir noch bischen weiter helfen,danke im vorraus 🙂

hallo nochmal MK4,

also die Frage ob Cabrio oder T-Top - ich denke das ist Geschmacksfrage. Wenn du im Winter fahren willst, so wie ich es übrigens auch mache, so würde ich persönlich das Targamodell wählen.

Ich selber fahr ja einen 97er Targa - sprich der hat 10 Jahre incl. Winterbetrieb hinter sich. Die Targadichtungen sind bei mir noch vollständig intakt. Ich kann daher nicht nachvollziehen wieso behauptet wird das das eine Proplemstelle sei. Mag sein das bei 20 und mehr Jahre alten Fahrzeugen ein Problem sein kann; aber darüber müsstest du dir bei einem neueren Exemplar wohl erst in 10 bis 15 Jahren mal Gedanken machen.

Was das Automatik-Gebtriebe angeht - ohne Kickdown fährt sich das wie jedes andere Automatikgetriebe bei gängigen deutschen Marken. Härter, sportlicher Schalten tut es natürlich bei Kick-Down, z.B. wenn es bei 100 von der 4. in die 2. Stufe runterschaltet. Das ist aber natürlich auch Geschmacksfrage. Ich persönlich jedenfalls bin auch zufrieden damit.

Über die Preise von ATM-Motoren und Getrieben würde ich mir an deiner Stelle keine Gedanken machen, wenn man den 100.000 Meilen Interval für große Kundendienste anschaut, halte ich das für unnötig. Ich hab übrigens bis jetzt 105.000 KM drauf - bin also noch ein gutes Stück vom erwähnten KD entfernt.

Falls du ungefähre Preise für Motor und Co. in Erfahrung bringen willst - von www.gm.cm aus könntets du fündig werden - Stichworte hierzu: GM Parts direct und GM Performance.

Mit Achsen und so weiter hatte ich bei meinen 7 GM-Fahrzeugen noch nie Probleme.
Wegen der Ethanol-Beimischung - da würd ich mir ebenfalls keine Gedanken machen - die Tankstellen werden schon den richtigen Sprit den man auch fahren kann anbieten.

Gruß
F-Body

also wenn das getriebe nicht verheizt ist fährt es absolut ruckelfrei und weich,oder?
wie viel kosten eigentlich zündspülen und zündkabel für den camaro? habe bei kts geguckt,eine zündspule kostet ca 50€,sind die original GM teile auch so teuer?
was meint ihr,welche felgen würden optisch am besten zu einem camaro passen [ 19" ]
us alloys detroit,las vegas,indianopolis,miami oder philadelphia ? eintragung ist auch im hause möglich,aber welche felge passt am besten vom design zu camaro? würde gerne euren rat hören 🙂
ach ja,wie viel kostet die große inspektion und was beinhaltet sie?
wie viel kostet normale inspektion [ falls die überhaupt gemacht wird ? ]
mfg 🙂

Zitat:

habe bei kts geguckt,eine zündspule kostet ca 50€

Ich bekomme 1 für 15,64 € ! :-)

Übrigens gefällt mir die KOmbination bei diesem Trans Am Felgentechnisch recht gut.

aaah,oxygin felgen 🙂 sehen auch nicht schlecht aus.
was sind für den 3.8 V6 eig hohe drehzahlen? [ für meinen japsen sind hohe drehzahlen alles wo sich der zeiger bereits längst über rot sich bewegt ] und bei camaro? wenn ich ihn ab und zu bischen sportlich ausfahre,so bis ca 4,5-5000 touren,würde der block es noch vertragen oder heiz ich ihn damit tot?
ach ja,die 193 ps sind bei 5000 umin angegeben,drehen tut er aber bis 6000,heißt der block leistet eig mehr oder nich?

????

Zitat:

Original geschrieben von MK_4


????

NEIN!

Der V6 mag keine hohen Drehzahlen!!!

Dadurch steigt 1 Rapide der Verbrauch an wenn man den immer hoch drehen lässt, zweitens kann der v6 das garnicht gut vertragen und dankt es dir eben mit Motorschäden, Getriebe, und Hinterachse halt.

Sicherlich kann man ihn mal treten, aber wenn das zu oft passiert dann kommt er halt sehr oft vor das sowas passiert.

Dafür ist der V6 halt nicht gebaut!

Wenn du wirklich dampf brauchst dann hol dir nen Z-28 ist minimal teurer in der Anschaffung, gleiche Versicherungseinstufung, und niedriger Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen