0 Sterne beim NCAP Crashtest :-)
Weiter so China... 😁
http://www.bild.de/.../...n-das-zweite-desaster-fuer-die-chinesen.html
Das zeigt einmal mehr die Inkompetenz und völlige Ahnungslosigkeit der Chinesen in sachen Automobilbau!!
Ich finds herrlich 😉
Beste Antwort im Thema
Weiter so China... 😁
http://www.bild.de/.../...n-das-zweite-desaster-fuer-die-chinesen.html
Das zeigt einmal mehr die Inkompetenz und völlige Ahnungslosigkeit der Chinesen in sachen Automobilbau!!
Ich finds herrlich 😉
187 Antworten
Die gesetzlichen Crashtests in Europa sind 56 km/h mit Gurt gegen deformierbare Barriere und 40 % Überdeckung.
Die gesetzlichen Crashtest in USA sind mit sind 56 km/h mit Gurt und 40 km/h ohne Gurt, jeweils gegen eine starre Barriere und 100 % Überdeckung
Dies ist nur eine grobe Wiedergabe der verschiedenen Crashgesetzte, in Wirklichkeit wird eine Vielzahl verschiedener Test mit z.B. unterschiedlichen Dummygrößen und out of position Sitzpositionen durchgeführt.
Die Verbraucherschutzorganisationen in USA und Europa führen Crashtest mit 64 km/h gegen ein deformierbare Barriere und 40% Überdeckung durch, bei denen die Insassen angeschnallt sind.
Auto gegen Auto Crashtests werden normalerweise mit 56 km/h durchgeführt. Die IIHS hat den Crashtest aber mit 64 km/h durchgeführt bei dem logischerweise in den Kleinwagen kaum eine Überlebenschance besteht.
Die gesetzlichen Crashtests in USA sind wesentlich strenger und umfangreicher. Die hohe Todesrate in den USA liegt in erster Linie an der geringen Anschnallquote. So besteht in den USA in einigen Bundesstaaten weder eine Anschnallplicht noch eine Helmplicht für Motorraderfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von alexauto321
Die gesetzlichen Crashtests in Europa sind 56 km/h mit Gurt gegen deformierbare Barriere und 40 % Überdeckung.Die gesetzlichen Crashtest in USA sind mit sind 56 km/h mit Gurt und 40 km/h ohne Gurt, jeweils gegen eine starre Barriere und 100 % Überdeckung
Dies ist nur eine grobe Wiedergabe der verschiedenen Crashgesetzte, in Wirklichkeit wird eine Vielzahl verschiedener Test mit z.B. unterschiedlichen Dummygrößen und out of position Sitzpositionen durchgeführt.
Die Verbraucherschutzorganisationen in USA und Europa führen Crashtest mit 64 km/h gegen ein deformierbare Barriere und 40% Überdeckung durch, bei denen die Insassen angeschnallt sind.
Auto gegen Auto Crashtests werden normalerweise mit 56 km/h durchgeführt. Die IIHS hat den Crashtest aber mit 64 km/h durchgeführt bei dem logischerweise in den Kleinwagen kaum eine Überlebenschance besteht.
Die gesetzlichen Crashtests in USA sind wesentlich strenger und umfangreicher. Die hohe Todesrate in den USA liegt in erster Linie an der geringen Anschnallquote. So besteht in den USA in einigen Bundesstaaten weder eine Anschnallplicht noch eine Helmplicht für Motorraderfahrer.
Alles Unsinn!
Ich widerlege nur einen Punkt, der Rest dieses Blödsinns zu widerlegen ist mir zur viel Aufwand.
Crashtest EuroNcap wird mit 64km/h, nicht mit 56km/h gemacht.
Nja wenn du schon am ersten Punkt scheiterst, dann kann ich schon verstehen, dass das es dir zu viel Arbeit ist die anderen Punkte zu widerlegen;-).
Aber glaub mir, es ist kein Fehler drin. Du sagts EuroNCAP wird mit 64 km/h gecrashst. Das ist richtig. Das hab ich ja auch geschrieben! Die Crashtests von den Verbraucherschutzorganisationen werden mit 64 km/h durchgeführt. Hast ja auch gleich den Link beigefügt.
Der gesetzliche Frontalaufprall in Europa nennt sich ECE R 94.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Hier noch ein paar weitere Modelle die laut "Bild" alle nur 0- Sterne im Crashtest erreichen:Chevrolet Matiz
Chevrolet Aveo
Chevrolet Lacetti
Chevrolet Nubira
Chevrolet Epica
Chevrolet Captiva
Chevrolet HHR
Chrysler PT Cruiser
Citroen C1
Citroen C2
Citroen C3
Citroen C3 Pluriel
Citroen Belingo First
Citroen Belingo
Dacia Logan
Dacia Sandero
Dacia Van
Dacia Pick Up
Dahaitsu Sirion
Dahaitsu Copen
Dahaitsu Cuore
Dahaitsu Materia
Dahaitsu Terios
Dodge Caliber
Fiat Doplo
Fiat 500
Fiat Grande Punto
Fiat Linea
Fiat Panda
Fiat Qubo
Fiat Sedici
Ford Ka
Hyundai H1
Kia Picanto
Lancia Ypsilon
Mazda 2
MINI alle Modelle
Opel Agila
Peugeot 107
Peugeot 206+
Peugeot 207
Renault Twingo
Renault Clio
Skoda Fabia
Skoda Roomster
Skoda Octavia
Skoda Praktik
Suzuki Splash
VW FoxBei all diesen Modellen gibt es ESP nicht serienmässig. Die Aussage 0 Punkte wegen fehlenden ESP zeigen nur die Lächerlichkeit des euroncap!!!
Deine Liste ist so nicht ganz korrekt ..ich weis das z.B. der Fiat 500 5 Sterne bekommen hat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mathes45
Deine Liste ist so nicht ganz korrekt ..ich weis das z.B. der Fiat 500 5 Sterne bekommen hat
Wow, soviel Zitat um dann etwas zu schreiben was in richtig und doch falsch ist. Lies mal genau durch auf welcher Grundlage die Liste erstellt wurde 😉 Alle Fahrzeuge die nicht in jeder Austattungsvariante ESP serienmäßig haben bekommen 0 Sterne. Somit auch der Fiat 500!
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Bei all diesen Modellen gibt es ESP nicht serienmässig. Die Aussage 0 Punkte wegen fehlenden ESP zeigen nur die Lächerlichkeit des euroncap!!!
Wenn den Herstellern wirklich etwas an der Sicherheit ihrer Kunden liegen würde, dann würden sie die Fahrzeuge eben um 1000€ verteuern und serienmäßig ESP anbieten...
Zum Vergleich: Das Navigationssystem in meinem Honda hat beinahe 3000€ gekostet, daher halte ich eine geringfügige Preiserhöhung für durchaus vertretbar...
Gruß,
SUV-Fahrer
wer meint, das zu brauchen, kann es doch gern gegen Aufpreis bestellen. Es ist natürlich schon einen wesentlicher Unterschied, ob man, wenn man mit vielleicht 80 km/h an einem Baum zerschellt, ESP serienmäßig an Bord hatte oder nicht...
Zitat:
Original geschrieben von FocusAG
Vielleicht stirbt man mit ESP glücklicher?
Oder eben gar nicht weil das ESP dir den Arsch rettet wie es viele Studien aus Unfallzahlen naheliegen, allerdings haißt das nicht das man sein Auto auch mit ESP gegen den Baum semmeln kann. ESP hat auch Grenzen, innerhalb der Grenzen (die höher als ohne ESP liegen) verhindert es Unfälle recht gut, ob man es braucht muss jeder selbst entscheiden. Ich will nicht darauf verzichten!
Natürlich ist mir das klar, nicht jeder kann wie ein Rennfahrer reagieren, für den ein ESP sicher eher hinderlich ist. Aber in einer Crashtestbeurteilung hat das nichts zu suchen.
Vollkommen richtig, ESP soll vor dem Crash helfen und verbessert im fall des Aufschlages NICHT die Chancen. Es kann aber gesamt gesehen die Crashfolgen reduzieren das es vor dem Crash hilfreich eingreift. Einem Rennfahrer kann ein speiziell abgestimmtest ESP helfen, wird aber von viele abeglehnt und ist in den meisten Serein verboten!
glaub ich stell mir noch rechtzeitig 2 Dacia Sanderos inne Garage bevor die dt Wahnwitzigkeit in jedem Neuwagen diesen ganzen Konsummüll auch noch vorschreibt 😁
andre Alternative nen Benz aus Anfang 80 mit H Kennzeichen in jeder Umweltzone rumstinken 😁
allein deren Sitze und Federung ist gegenüber den heutigen Brettern um Welten besser und komfortabler.
warum kaufen die chinesen nicht die Lizenz zum bauen von 80iger Jahre Wagen wie den VectraB oder Audi 80/100 oder Benz usw.....sind doch allseits bekannt erprobt.
Der Crashtest sah für mich eigentlich recht gut aus, die Fahrgastzelle ist nicht kolabiert und auch sonst hat er nicht schlechtere Schäden gezeigt, als jedes Westliche Auto, ich hab das gefühl der westliche Fahrzeugmarkt will die Autos aus China nur schlechtreden, aus Angst vor Konkurenz... Und ESP habe ich wohl auch nicht, genauso wie ABS, geschadet hats mir bisher nicht.
Naja auch de Gurt nützt den meisten nichts - bis zum Unfall 😁 genausowenig braucht man zu 99% Blitzableiter, Feuerlöscher Notärzte etc
Es sind eben die restlichen 1% wo man Sicherheitseinrichtungen braucht, da haben die dann abewr auch eine extrem wichtige Bedeutung.