0 auf 100 mit TSI 170PS Handschalter
Hallo,
ich hab den 170PS TSI Handschalter und habe ihn letzens auf der Landstraße in den ersten 3 Gängen mal ausdrehen wollen.
Mein Problem (denke zwar das das alle TSI 170ger mit Handschaltung betrifft) wenn ich im ersten Gang voll beschleunige 🙂 und ich dann bei5000- 6000U/min schalten will, kracht es aber gewaltig und der 2te lässt sich nur schwer einlegen. Darunter geht es glaub ich noch ohne. Beim 2ten in den 3ten kann ich voll in den Begrenzer gehen und ich schalte butterweich.
Ich weiß, das der 1rste eigentlich nur zum Anfahren ist, aber dreht man ihn nicht aus wenn man schnellstmöglich beschleunigen will?
Das DSG macht es doch auch?
Habt ihr das auch?
Wie weit sollte ich im 1sten gehen, um optimal zu beschleunigen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Da weiß man doch gleich wieder, warum man um einen gebrauchten TSI einen großen Bogen machen sollte ...
cheerio
32 Antworten
Genau dasselbe hatte ich auch. Syncrorringe müssen getauscht werden, bekanntes Problem.
Wenn ich voll beschleunige drehe ich den 1.sten (Einkuppeln bei 3000) immer bis 7000 und schalte dann und beim 2. dasselbe. Ergibt dann 7,6s Sekunden auf 100 (Tacho ca. 105) und damit sehr ordentlich.
Zitat:
Original geschrieben von royjones
Hallo,ich hab den 170PS TSI Handschalter und habe ihn letzens auf der Landstraße in den ersten 3 Gängen mal ausdrehen wollen.
Mein Problem (denke zwar das das alle TSI 170ger mit Handschaltung betrifft) wenn ich im ersten Gang voll beschleunige 🙂 und ich dann bei5000- 6000U/min schalten will, kracht es aber gewaltig und der 2te lässt sich nur schwer einlegen. Darunter geht es glaub ich noch ohne. Beim 2ten in den 3ten kann ich voll in den Begrenzer gehen und ich schalte butterweich.
Ich weiß, das der 1rste eigentlich nur zum Anfahren ist, aber dreht man ihn nicht aus wenn man schnellstmöglich beschleunigen will?
Das DSG macht es doch auch?
Habt ihr das auch?
Wie weit sollte ich im 1sten gehen, um optimal zu beschleunigen?
Grüße
Sobald die Reifen durchdrehen gehst du in den 2. gang
Hab keine Garantie mehr, also fällt das mit den Synchonringen leider flach.
Hmm, dachte das mit dem Krachen haben die alle?
Oder muss ich meinen 1ten Gang an die höheren Drehzahlen gewöhnen?
Ist doch bestimmt voll teuer und ganze Getriebe muss raus oder?
Bei welcher Drehzahl ist das ca. @Chrizz
Zitat:
Original geschrieben von royjones
Hab keine Garantie mehr, also fällt das mit den Synchonringen leider flach.
Hmm, dachte das mit dem Krachen haben die alle?Ist doch bestimmt voll teuer und ganze Getriebe muss raus oder?
Ja. Aber war bei mir 100% Kulanz, da es ein bekanntes Problem ist. Einfach bei VW fragen. Jetzt ist es butterweich zu schalten.
Ähnliche Themen
Meinst du bei 0800- volkswagen nachfragen? Oder muss ich erst noch zum 🙂 es offiziell feststellen lassen?
Grüße
bei wieviel km trat das problem bei euch auf?
meiner hat jetzt 29.000 weg. ich hab bisher keine probleme mit krachendem getriebe...
Hi,
ne denke es war immer schon so, nur habe ich selten im 1sten voll bis begrenzer beschleunigt, deshalb merke ich es erst jezt.
Alle andern Gänge gehen bei jeder Drehzahl wie butter.
Ich schau mal ob VW mir 100% Kulanz gibt, ansonsten belasse ichs und hole mir beim nächsten DSG.
Keine Lust eigentlich da großartig am Getriebe rumdocktorn zu lassen, aber schon bissel ärgerlich...
Bei mir fings bei ca. 30Tkm an. (Ok, ich quäle das Auto mehr als der Schnitt). Einfach zum Vw Händler vorbeifahren. 5min Runde mit dem Meister drehen und Termin vereinbaren.
P.S. Es wird immer schlimmer, zum Schluss konnte ich nur noch im Rollen vom 1. in den 2. schalten. 🙁
Da weiß man doch gleich wieder, warum man um einen gebrauchten TSI einen großen Bogen machen sollte ...
cheerio
Mir kommt gerad noch eine Sache in den Kopf. Mein 1ter Gang hat bis jezt Standartmäßig immer so 1500upm gesehen dann hab ich meißt geschaltet.
Kann ich mein Getriebe bzw. den 1ten Gang auf höhere Drehzahlen trainieren , könnte mir denken das es dadurch evl. besser geht auf die Zeit, oder soll ich sowas vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Da weiß man doch gleich wieder, warum man um einen gebrauchten TSI einen großen Bogen machen sollte ...cheerio
schwätzer....
ist das mit etwas, dass in den 4 jahren garantie voll abgedeckt ist oder nur in den ersten beiden ?
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
P.S. Es wird immer schlimmer, zum Schluss konnte ich nur noch im Rollen vom 1. in den 2. schalten. 🙁
hi,
das kann ich bestätigen! Am anfang war es bei mir auch nur bei hören Drehzahlen vom 1 ten im 2 ten Gang.
Wird dann immer Schlimmer 🙁🙁
Musste Grad schmunzeln, genau das gleich hatte ich letztens aus Spaß auch gemacht! Von 0 - 100 kmh ! ( auf einer lehren Landstrasse ) Ich hatte 9,2 sec.! Schlecht geschaltet oder Schlecht gestoppt von meiner Frau 😉
Sonst quäle ich mein TSI nicht so 😎
mfg domi
Man kann mit viel Gefühl auch locker im 2. anfahren. Der 1. Gang ist eigentlich fast sinnlos, ich glaube der ist nur dazu da das die Reifen nicht nach 5000 Kilometern vorne runter sind.
Habe jetzt 31.000 km und knallt nichts. Am besten zieht er sowieso im 3. und 4. Gang finde ich. Den 6. Gang hätte man wahrscheinlich auch etwas grösser übersetzen können um eine bessere Laufruhe zu realisieren. bei ca. 130 kmh ist der 125 kw TSI im 6. Gang bei 3000 U/min
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Man kann mit viel Gefühl auch locker im 2. anfahren. Der 1. Gang ist eigentlich fast sinnlos, ich glaube der ist nur dazu da das die Reifen nicht nach 5000 Kilometern vorne runter sind.Habe jetzt 31.000 km und knallt nichts. Am besten zieht er sowieso im 3. und 4. Gang finde ich. Den 6. Gang hätte man wahrscheinlich auch etwas grösser übersetzen können um eine bessere Laufruhe zu realisieren. bei ca. 130 kmh ist der 125 kw TSI im 6. Gang bei 3000 U/min
solch eine ausrede würde ich mir nicht akzeptieren. wenn also was mit dem getriebe nicht passt ab zum händler und garantie in anspruch nehmen. kauft man einen jungen gebrauchten der bereits aus der werksgarantie draussen ist, nimmt man auch hier immer eine gebrauchtwagen garantie hinzu.
ein getriebe darf beim gangwechsel einfach nicht knallen ... schaltfehler können zwar jedem mal passieren, jedoch wenn mehrere leute dieses phänomen bestätigen muss es ein materialfehler im getriebe sein.