0.216 Düsen bei AFN

VW Vento 1H

Hallo Leute!!!!

Ich hab da mal ne Frage. Ich wollte bei meinem Golf3 GTI TDi
die 0,216 Düsen von T4 2.5L einbauen. Da aber die Düsen von T4 (0,216) mit einem Einspritzdruck von 220bar arbeiten und die original AFN Düsen(0,205) mit 190bar, habe ich so meine Bedenken??????

Kann mir einer da weiterhelfen, welchen Druck ich denn jetzt
einstellen soll 190 oder 220bar.

Danke

45 Antworten

@marcel.d falls du 205er brauchst hab noch welche anzubeiten

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Keine 400 Euro??!!

@marcel.d Ja 205er kannste ohne Anpassung problemlos fahrn. Ich kann nur sagn was andere sagen: Er soll untenrum deutlich spritziger sein und viel stärker hochziehn.

Noch stärker 😁

@medusa
Was sollen die denn kosten? Ist der NHG auch dabei?

@marcel hast pn

Zitat:

Original geschrieben von marcel.d


Ist der NHG auch dabei?

Haste kein?

Ähnliche Themen

300 geht meistens auch schon ohne rechnung.

und die düsen kosten ja auch zwischen 200 - 300 €
also das muß man sich vorher überlegen, fahren kannst so sicher, aber gut tut das nicht.

Düsen von Herzog kosten 80 und von Bosch 128...

und dann noch einstellen lassen und abdrücken lassen, also 200 € inkl. neuen dichtungen

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


und dann noch einstellen lassen und abdrücken lassen, also 200 € inkl. neuen dichtungen

Das mach ich ja nich bei VW oder Bosch 😉😉😉😉

PS.: Bevor hier iwas kommt: Ich kenne eine private Werkstatt, die mir das macht, wo ich dabei bin und mithelfen kann etc. und viel falsch machen kann man da net.

Einfach mal bei Dieselsend.de nachschauen.Ich meine die haben schon vernünftige Preise für die Düseneinsetze.

Zitat:

Original geschrieben von Poitja23


Einfach mal bei Dieselsend.de nachschauen.Ich meine die haben schon vernünftige Preise für die Düseneinsetze.

Ja 80 für Herzogs und 128 für Bosch . . . . . . .

Hi golfgtitdiKannst du mior noch ein paar Adressen geben wo ich den Apapter von VNTG15 auf VNTG17 finden kann.
Auf der seite wo du deinen geholt hast komme ich nicht in den Shop rein.
Danke

so ich hab da so en problem...

1. ich will auf vnt 17 umbauen... ich hab gerade einige im auge...
2. ich weiß nicht welche düsen ich brauch, ob ich 0.216er oder 0.220er oder 0.232er nehmen soll
3. wo bekomm ich den adapter her ? 🙁
4. wer stellt die düsen denn ein ? ich muss die doch nur abdrücken lassen oder net ?
5. ich muss danach ca. 200 km bis nach schiffweiler juckeln zu dupré motorsport um den am prüfstand einstellen zu lassen... hab schon alles mit denen geklärt...
kann ich mit den anderen düsen und dem lader noch ohne abstimmung fahren ? 🙁

mfg

mal ne frage von was fürn adapter redet ihr die ganze zeit?

mann mach teuch mal keie sorgen, das is ja alles "mickrig" dimensioniert😁

ich fahr mein alh:

mit 0,260er
12mm pumpenkolben
nocke
gt17/20hybrid (gt1749vb abgasseite + gt2025v frischluftseite)
450nm kupplung
4fach schltbare software

gemessene 155,6kw 😉

und mein 1z syncro, witerauto:

gt1749va
0,230er
afn pumpe
ahu steurgerät
passende software

gemessene 122kw, da syncro aber leider 48ps verlustleistung, macht aber trotzdem spass......

alles ohne kat, ohne agr

der a3 meir freundin fährt mit

0,216er
software

geht a ned schlecht

und wegen den düsen ohne anpassen: es raucht, geht gut, und macht gem motor nix!!!!

hab zig km 0,230er mit serien soft gefahren, wie gesagt raucht geht aber gut und tut in motor nix! is besser als nen chip der ned für die düsen gebaut ist!

ausserdem kann mann problemlos die 220bar düsen im 1z/afn fahren, hab ich auch schon drin gehabt ( dei vom agr im golf) hat absolut keie probleme gemacht!

Hab gehört das bei zu großen Düsen zu grob eingespritzt wird und nicht mehr alles in die Omega-Mulde trifft...

Ich werd mir wohl mal 216er Düsen reinbaun und Software ma schaun...

Deine Antwort
Ähnliche Themen