0-100 km/h bei Automatik - wie wird gemessen?
Neulich ist hier die Frage aufgekommen, wie bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe eigentlich die Beschleunigung von 0-100 km/h gemessen wird (Prospektangaben).
a) Erfolgt dies im Modus C oder im Modus S?
b) Gibt es überhaupt einen Unterschied, ob C oder S gewählt ist bei 0-100 km/h?
Da selbst nachmessen ausfällt (zu ungenau, es sei denn man hat einen C 63...), hier die Frage an die Spezialisten. Kann da jemand weiterhelfen? Danke!
Beste Antwort im Thema
Mal ne ganz andere Frage: Wen interessiert es, ob das auto 6 oder 7 sek von 0-100 braucht? Fahrt ihr mit euren Kisten Viertelmeilen- oder Ampelrennen mit Kiddies in ihren GTIs?
25 Antworten
Ich habe Dich nicht als solchen bezeichnet, nur gefragt, was Ihr vorhabt.
OK, wenn der 350er plötzlich 10 Sekunden braucht, ist was faul. Aber mit Hochpräzisionsmessgeräten nachzumessen, ob es 6,3 oder 7,1 Sekunden sind, halte ich für ein Alltagswagen für den zivilen, öffentlichen Strassenverkehr etwas übertrieben...
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Ich habe Dich nicht als solchen bezeichnet, nur gefragt, was Ihr vorhabt.
OK, wenn der 350er plötzlich 10 Sekunden braucht, ist was faul. Aber mit Hochpräzisionsmessgeräten nachzumessen, ob es 6,3 oder 7,1 Sekunden sind, halte ich für ein Alltagswagen für den zivilen, öffentlichen Strassenverkehr etwas übertrieben...
😁
Naja, wie gesagt. Ob 6 oder 7 ist natürlich nicht = 10sec.
Und wie ich eben auch schon geschrieben hab: Evt hab ich auch falsch gemessen (wie sagt man so schön: "wer misst misst mist"😉.
Bei mir war bislang die Tachoabweichung im Vergleich zur GPS-Messung 4km/h...das sollte man auf jeden Fall berücksichtigen...
Die Messgenauigkeit steigt auch mit der Länge der Beschleunigung.
Also lieber bis 200km/h messen und mit Forumsteilnehmern vergleichen.
Die ca. 4km/h sind aktuell wohl bei vielen MB Modelln vorhanden. Meiner läuft auch so viel schneller nach Tacho und das praktisch konstant über die ganze Skala (soweit er halt kommt)
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Die Messgenauigkeit steigt auch mit der Länge der Beschleunigung.
Also lieber bis 200km/h messen und mit Forumsteilnehmern vergleichen.
Die ca. 4km/h sind aktuell wohl bei vielen MB Modelln vorhanden. Meiner läuft auch so viel schneller nach Tacho und das praktisch konstant über die ganze Skala (soweit er halt kommt)
richtig, dies entspricht meiner Beobachtung über die Jahre. Bei mir waren es (mit Serienbereifung) immer 3 km/h Abweichung. Dies hat mir irgendwann auch einer vom Daimler mal bestätigt: Die neueren Systeme (ab ESP mit elektronischem KI) messen über viele Sensoren gestützt max. +- 0,5 km/h genau. Zur Sicherheit wird dann ein Zuschlag von 3 km/h draufgepackt. Beim Vorgänger - wie auch beim aktuellen - Dicken konnte ich dies auch im COMAND abprüfen. Dort wird im "Geheimmenü" unter einem Punkt die mittels GPS ermittelte Geschwindigkeit angezeigt. Siehe da, immer 3 km/h weniger als der Digitaltacho.
Also beim Messsen immer schön bis 103 Tacho messen. Werde ich übrigens auch einmal machen, wenn der Neue eingefahren ist, nur so als Kontrolle und um zu wissen, was er macht, wenn's mit aller Kraft nach vorne geht.
Viele Grüße
Peter
die werte in fachzeitschriften werden gegen die bremse vorstartend ermittelt. dafür aber meiner erinnerung nach mit zwei mann und vollem tank.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
die werte in fachzeitschriften werden gegen die bremse vorstartend ermittelt
😕 erklären pls 🙂
Linker Fuss auf Bremse, rechter aufs Gas, dann Bremse loslassen.....😁
So ist das wohl gemeint und wohl auch korrekt.....🙂
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
😕 erklären pls 🙂Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
die werte in fachzeitschriften werden gegen die bremse vorstartend ermittelt
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Linker Fuss auf Bremse, rechter aufs Gas, dann Bremse loslassen.....😁
So ist das wohl gemeint und wohl auch korrekt.....🙂
Und das tut er Automatik gut ?
Und "rechter aufs Gas": Wieweit ? Bis es qualmt ? Wieviele RPM ?
Naja, ist wohl kaum Balsam für die Automatik......😁😁
Drehzahl ist wohl Modellabhängig würde ich sagen......
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
Und das tut er Automatik gut ?Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Linker Fuss auf Bremse, rechter aufs Gas, dann Bremse loslassen.....😁
So ist das wohl gemeint und wohl auch korrekt.....🙂
Und "rechter aufs Gas": Wieweit ? Bis es qualmt ? Wieviele RPM ?
Naja, einfach mal auf losem Untergrund ein Gefühl dafür bekommen. Muss keine hohe Drehzahl sein, sonst ist der Schlupf auch wieder zu groß. Reicht schon das Gefühl der "Spannung", Du merkst es, wenn Du es mal probierst und dann einfach Bremse loslassen und und auf dem Gas bleiben und dann bei 2/3 Maximaldrehzahl kickdown wenn das nicht schon vorher gemacht wurde.
Manchmal verursacht kick-down eine "Gedenkverzögerung".
Wir reden ja nicht von einem Dragrennen, bei dem es auf jede 1/1000 s ankommt.
Eigentlich reicht es schon auf der Bremse stehen, Gas geben und kurz danach die Bremse lösen.
Nur ein Tipp, nicht auf Eurer Zufahrt falls sie mit Gras oder Schotter versehen ist, das Auto gräbt sich recht schnell ein.
Auch sollte niemand hinter dem Auto stehen, es können Steinchen oder so nach hinten flitzen beim Druchdrehen.
Und lasst einen Mitfahrer stoppen ist sicherer.