1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. ? zur Funktionsweise und Nachrüstung (Original-)PDC

? zur Funktionsweise und Nachrüstung (Original-)PDC

Opel Vectra C

Hallo miteinander,
ich überlege mir für den Signum (MY 2007,5) eine PDC nachzurüsten. Da mir Nachrüstlösungen im allgemeinen nicht gefallen soll es nach Möglichkeit die originale PDC von Opel sein, die Kosten dafür dürften sich auf ca. 800€ inkl. Einbau bim FOH belaufen (so zumindest das Ergebnis meiner Google- und MT-Suche).
Dazu drei Fragen:
1) Hat schon jemand die originale PDC nachgerüstet (Kosten, ggf. Probleme, etc.)?
2) Wie erfolgt bei der originalen bzw. serienmäßigen PDC die Signalisierung? Nur akustisch oder auch optisch über das GID/CID?
3) Wie genau funktioniert die PDC, gibt es auffällige Probleme (habe u.a. von Problemen im Winter mit Salzwasser/Schnee gelesen)?
Vorab schon mal Danke für Tipps und Hinweise.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich hatte mich auch mal über die Nachrüstung über eine originale PDC Anlage informiert.
Laut FOH kosten inkl. Einbau 700€, für 8 Sensoren. Die Signalisierung ist nur über die Bordlautsprecher möglich, nicht über das GID/CID. Das gilt jedenfalls für meinen Vectra MY 4.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen,
LG
Dani

Danke, hilft auf jeden Fall schon mal weiter.
Ich hatte bei den 700-800€ eigentlich nur die PDC hinten veranschlagt, wäre dann wohl doch was günstiger. Schade, dass das nur akustisch funktioniert, optisch wäre etwas schöner.
Kann jemand, der die PDC hat, ein paar Worte dazu äußern wie gut man damit klar kommt? Also wie genau kann ich damit einparken, auf den cm oder nur grob auf 30-50cm. Interessant wäre das nur, wenn ich damit den letzten "halben Sicherheitsmeter" nutzen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Beaner


Danke, hilft auf jeden Fall schon mal weiter.
Ich hatte bei den 700-800€ eigentlich nur die PDC hinten veranschlagt, wäre dann wohl doch was günstiger. Schade, dass das nur akustisch funktioniert, optisch wäre etwas schöner.
Kann jemand, der die PDC hat, ein paar Worte dazu äußern wie gut man damit klar kommt? Also wie genau kann ich damit einparken, auf den cm oder nur grob auf 30-50cm. Interessant wäre das nur, wenn ich damit den letzten "halben Sicherheitsmeter" nutzen kann.

Ich vermute, dass der FOH die Anlage nur komplett ( vorn und hinten ) realisieren kann- zumindest ORGINAL.
Da das Steuergerät mit allen Sensoren kommunizieren muss um fehlerfrei zu arbeiten.
Wenn man die vorderen einfach weg lässt wird es m. E. Probleme geben.
Nachrüstmöglichkeiten [WAECO > siehe Bild ] ( die Du ja ausschießt ) können sowohl vorn und hinten als auch NUR hinten realisiert
werden. ( Kosten halten sich auch in Grenzen )
Zum Abstand:
Man kann eigentlich sehr gut damit einparken.
Ich wüsste nicht welches System irgend einen PKW zentimetergenau einparken lässt OHNE die Nachbarn zu stossen!
Also anfangs hört man ein PIEP...PEIP...PIEP
He näher man an das Hinernis kommt wird der Tonabstand kürzer PIEP.PIEP.PIEP.
Etwa bei 30-40 cm Abstand zum Hindernis erfolgt ein hörbares PIIIIIEP.

Ich hoffe Dir hilft es ein wenig bei der Auswahl Deines Systems

Gruss

PDC hinten

Ich habe die Installation ab Werk.
Die Warnung ist nur akustisch, aber man kommt gut damit klar wenn das Radio nicht zu laut ist ;-)
Die Warntöne haben, je nach Abstand zum Hindernis, einen kürzer werdenden Abstand. Bei ca. 30 cm Abstand zum Hindernis gibt es einen Dauerton.
Das System arbeitet seit 120TKM ohne Probleme.
Wenn Irgendetwas sich auf einem Sensor befindet (Dreck, Fliege, Blatt, etc.), wird das durch einen Ton beim Aktivieren des Systems und durch eine Warnleuchte im Instrument angezeigt. Sobald der Störfaktor entfernt wird ist alles wieder ok.
Eine segensreiche Einrichtung ist allerdings auch der Knopf zum Ausschalten, denn wenn man in sehr engen Umgebungen unterwegs ist kann das Piepen auch auf die Nerven gehen.
Alles in Allem würde ich das "Rentnerradar" wieder nehmen.

Ich habe die original PDC`s hinten nachgerüstet.
Die Teile habe ich mir fasst komplett gebraucht besorgt, auser den Kabelstrang in der Stoßstang er war vom FOH.
Alles zusammen hat mich ca. 200€ gekostet inklusive Programmierung
Die Warnung ist nur akustisch, über das CIM-Modul (Lautsprecher hinten werde ich wahrscheinlich noch nachrüsten).
Das Ansprechverhalten finde ich sehr gut, die Warntöne seigen je nach Abstand zum Hindernis an bis zum Dauerton.
Das System arbeitet seit ca. 6Monaten ohne Probleme.

Ist mein zweiter Vectra wo ich die original PDC´s nachgerüstet habe, würde sie immer wieder einbauen.

Vectra neu
Vectra alt

Hallo,
stand bei mir vor einiger Zeit auch vor der selben Entscheidung. Hab mich schlußendlich für die von Bosch (URF7) entschieden. Funktioniert super. Kann ich eigentlich nur empfehlen, zumal original auch Bosch verbaut ist und die Komponenten fast identisch sind. Selbst das Steuergerät sieht ganauso aus, nur die Anschlüsse sind halt universal. Vorteil ist auch noch die einstellbare Lautstärke und die optisch Anzeige. Preis liegt bei ca. 160,00 Euro für hinten.
Grüße

Danke euch allen! Ist immer wieder überwältigend wie viele Antworten, Tipps und Erfahrungen man hier bekommt :)
Ich werde das ganze dann vermutlich mal angehen (bin mir noch nicht ganz einig, weil bis auf knapp 30-40cm ist eigentlich auch so kein Problem) und mal versuchen vorher noch einen mit PDC auszuprobieren (damit ich mal ein "Live-Gefühl" bekomme).

Was ist eigentlich von diesen Nachrüstdingern zu halten wo man nur so eine Antenne innen in die Stossstange klebt?

Ist das wirklich so das vorne und hinten die sensoren verbaut sein müssen?
Weil in dem org. Nachrüstkit mit Steuergerät, Kabelbaum und 4 Sensoren ist nur zeug für hinten dabei. Und in der einbauanleitung ist auch keine Rede von vorderen. Oder gibts da auch noch ein extra Satz mit Steuergerät für vorne?
Braucht man unbedingt den Schalter für die Mittelkonsole oder funktioniert das auch ohne (wenn man nur die hinteren Sensoren nachrüstet)?
Ist der Steckplatz eigentlich immer verkabelt?
Es geht um den Signum FL Bj. 11/2006

Ich habs vor kurzem erst gewagt :-)
Hab einen Blog dazu gemacht..KLICK

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Ist das wirklich so das vorne und hinten die sensoren verbaut sein müssen?

Nein, aber ist besser wenn auch vorne verbaut sind, kommt man besser in die kleinere lücken.

Hatte auch bei meinem Signum erst hinten und dann später auch vorne nachgerüstet.

Zitat:

Weil in dem org. Nachrüstkit mit Steuergerät, Kabelbaum und 4 Sensoren ist nur zeug für hinten dabei. Und in der einbauanleitung ist auch keine Rede von vorderen. Oder gibts da auch noch ein extra Satz mit Steuergerät für vorne?

Nachrüsten für Vorn ist nicht vorgesehen, ist aber möglich.

Dazu braucht man weitere 4 Sensoren, Halterungen und Kabelbaum für Stossstange.

Desweiteren muüssen auch noch 6 leitungen von PDC-Steuergerät nach vorne gezogen werden.

(Kann auch in seltenem fahl auch bereits verhanden sein, man soll ja nix ausschließen)

Zitat:

Braucht man unbedingt den Schalter für die Mittelkonsole oder funktioniert das auch ohne (wenn man nur die hinteren Sensoren nachrüstet)?

Nicht unbedingt, funktionier auch ohne. Besser ist aber ein zu haben.

Zitat:

Ist der Steckplatz eigentlich immer verkabelt?

Nein, aber bei eiem Signum FL hat man eher gute karten, einfach mal nachschauen.

Bei Signum sind die löcher für PDC nicht vorgezeichnet in der Stosstange hinten.

Alles klar. Vielen Dank für eure antworten.
Das mit den Löchern werd ich hinkriegen. Soweit ich gesehen habe sind da irgendwo bohrschablonen oder zumindest Maße dabei. Ja, vorne und hinten ist natürlich besser, hab ich bei meinem ja ab Werk. Aber hinten reicht erstmal.
@gerbil
Klasse. Da werd ich einiges an infos finden.

So hab nun den Nachrüstsatz 93160432 und Kabelbaum 93173965 komplett neu für ~137 EUR bei ebay England ersteigert.
@gerbil
1x GM 93160432 Grundnachrüstsatz
1x GM 93173965 Kabelbaum(Steuergerät)

1x GM 9268990 Klebestreifen(für die Sensorhalter)
1x GM 93172122 Haltering(Hinten Links)
1x GM 93172126 Haltering(Hinten Rechts)
2x GM 93172124 Haltering(Hinten Mitte)
4x GM 93172081 Adapter(für Sensoren)

Diese Klebestreifen, das ist ein Set? Also nur 1x bestellen?
Und die Adapter, sind die nicht schon bei dem Grundnachrüstsatz dabei?

Zitat:

1x GM 93172122 Haltering(Hinten Links)
1x GM 93172126 Haltering(Hinten Rechts)
2x GM 93172124 Haltering(Hinten Mitte)
4x GM 93172081 Adapter(für Sensoren)

Diese Klebestreifen, das ist ein Set? Also nur 1x bestellen?
Und die Adapter, sind die nicht schon bei dem Grundnachrüstsatz dabei?

1x GM 93172122 Haltering(Hinten Rechts)

1x GM 93172126 Haltering(Hinten Links)

Adapter sind nicht dabei, da die halterung ganz anders aufgebaut.

Ja ist ein Set, wie sich herausgestellt hat.

Bei dem Nachrustset ist die Anleitung und die schablonen dabei.

Ich hatte damals kopien gemacht, für alle fälle. Da musste ja was ausgeschnieten werden usw.

Ist ja auch schon lange her. Bei Signum muss auch der Aufpraldämpfer bearbeitet werden. Ausschniette für mittlere Sensoren, ist ziemlich dickes allu.

Original ist der Pipper für hinten im Dachhimel verbaut. Original wird der an Dachkabelbaum (Folienleitung) angeschlössen. Man kann aber auch 2 leitungen zihen. Wenn gewünscht ist.

Teilenummer 93171076 (

Selbstklebend

) ca 34 EUR

Wenn noch der Schalter für PDC mit nachgerüstet wird.

Teilenummer 13138264 ca 30 EUR

Noch ein Tipp am Rande.

Bei dem Nachrüstkabel wird die Stromversorgung über Sicherungsadapter angeschlösen, wer es nicht möchte oder es ein platzmangel herscht zb wenn schon TA nachgerüstet wurde kann die stromversorgung auch nach Original-Schaltplan gemacht werden.

Die Sicherung FR28 7,5A reinstecken und leitung an XR4 C6 legen.

XR4 ist der Erster stecker in der unteren Reihe Blau

XR2 ist der Dritte stecker Braun

Signum-rec
Deine Antwort
Ähnliche Themen