[ Zum Verkauf ] Omega B - Y25DT- EZ.02 - 180.000km

Opel Omega B

Hi Leute, werde meinen Ommi 2.5 DTI verkaufen, naja Baujahr 2002 rund 180 000 km runter in echt.
Habe dieses Jahr für 3500 Euro Neuteile einbauen lassen, klar in ner Werkstatt.
Scheckheft hat er nicht, leider, habe Ihn so übernommen und wieder richtig gut technisch hingestellt.

Verkaufen ihn nur weil ich nach Egypt auswandere und hier bei mir in der Schweiz meinen Fronti noch habe.

Keine Bange der Ommi ist deutsches Fahrzeug.

Das ich nen Verlustgeschäft mache weis ich alleine, aber hat einer Interesse?

Gruss Sven

Beste Antwort im Thema

Es ist grundsätzlich immer ein Fehler, speziell in diesem Forum einen Omega anzubieten. Denn hier herrscht eine Mentalität, die pauschal heißt, ein Omega ist 'so und so alt' und grundsätzlich 'so gut wie nichts mehr wert'. Nicht dass es einer gewissen Grundlage entbehren würde (das Altersargument), nein, das sage ich nicht. Aber hier wird tendenziell kaum unterschieden zwischen gepflegt und überdurchschnittlich gut erhalten und ungepflegt und verschlissen. Oder hat hier jemand explizit nach Zustand und Ausstattung usw. gefragt, bevor er den Themenersteller bei dessen Preisvorstellungen 'abgebügelt' hat?

Ich weiß im Übrigen selbst, dass Omega's einen sehr hohen Wertverlust haben und Exotenstatus genießen. Deshalb einen jeden Omega zu Ramsch zu deklassieren, wird dem Auto nicht gerecht. Und trotzdem ist das hier, zu meinem Bedauern, an der Tagesordnung.

Das Problem in diesem Forum ist leider auch die Klientel derer, die heute noch einen Omega fahren. Es sind im Wesentlichen Hungerleider, rationale Pragmatiker oder Liebhaber. Man sieht den Autos nicht selten an wer der Eigentümer ist; ungepflegte Omega's sehe ich leider in der Mehrzahl. Von der ersten Kategorie gibt es leider viel zu viele, die sich das Auto auch nicht wirklich leisten können und dementsprechend verschleißen sie die Substanz des Autos, mangels vernünftiger, ausreichender Wartung. Das geht aus einer Vielzahl der Themen in diesem Forum eindeutig hervor, dass die Kosten zumeist im Vordergrund stehen, selbst bei üblichen Maßnahmen, die ein jeder eigentlich aus der Portokasse bezahlen können müsste. Das sagt viel über die heutige Omega-Zielgruppe aus. Die 'Geiz ist geil'-Einstellung hat sich in jenen Hirnen leider sehr festgesetzt - sparen an der Wartung und der Sicherheit, nur das Nötigste - leidtragender ist dabei das Auto und dessen Marktimage. Und ein schlechtes Image wirkt sich natürlich auf den Preis aus.

Dem Hungerleider kommt es natürlich zupaß, wenn ein Auto einen günstigen Kaufpreis mit ordentlicher Grundausstattung vereint. So finden viele dieser Leute zum Omega und ein Teufelskreislauf zu Lasten der Fahrzeugpflege und des Werterhaltes dieser Fahrzeuge nimmt seinen Lauf.

Ich selbst kann mir derzeit mein Auto leisten, inkl. Wartung und fachgerechter Reparaturen. Es ist gut ausgestattet und techn. gepflegt, was sich auch im Werterhalt ausdrücken sollte, trotz des modelltypisch hohen Wertverlustes. Das heißt ein jeder ist seines Glückes Schmied, ob er seinen Omega zu Ramsch deklassieren möchte oder nicht. Meiner hätte ggf. einen gewissen Preis, der abgesehen vom Marktwert auch dem gepflegten Zustand Rechnung tragen würde. Und wenn man nicht das bekommt was realistisch (!) angestrebt ist, so sollte man das Auto - sofern möglich - behalten und weiterfahren. Kaufmännisch wäre das sowieso am vernünftigsten, denn Wertverlust gibt es bei dem Alter dieser Fahrzeuge nun eigentlich nur noch marginal - weiterfahren ist vorteilhafter.

Wie gesagt, man ist gut beraten hier keine Omega's anzubieten. Das bringt nichts, außer müßige Debatten warum ein Omega angeblich pauschal nichts mehr wert sei.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Schweizer Preise sind nicht Deutsche Preise und ich weiß nicht ob in der Schweiz ein Partikelfilter benötigt wird ??

Da muß der Te Auskunft drüber erteilen.

Es ist grundsätzlich immer ein Fehler, speziell in diesem Forum einen Omega anzubieten. Denn hier herrscht eine Mentalität, die pauschal heißt, ein Omega ist 'so und so alt' und grundsätzlich 'so gut wie nichts mehr wert'. Nicht dass es einer gewissen Grundlage entbehren würde (das Altersargument), nein, das sage ich nicht. Aber hier wird tendenziell kaum unterschieden zwischen gepflegt und überdurchschnittlich gut erhalten und ungepflegt und verschlissen. Oder hat hier jemand explizit nach Zustand und Ausstattung usw. gefragt, bevor er den Themenersteller bei dessen Preisvorstellungen 'abgebügelt' hat?

Ich weiß im Übrigen selbst, dass Omega's einen sehr hohen Wertverlust haben und Exotenstatus genießen. Deshalb einen jeden Omega zu Ramsch zu deklassieren, wird dem Auto nicht gerecht. Und trotzdem ist das hier, zu meinem Bedauern, an der Tagesordnung.

Das Problem in diesem Forum ist leider auch die Klientel derer, die heute noch einen Omega fahren. Es sind im Wesentlichen Hungerleider, rationale Pragmatiker oder Liebhaber. Man sieht den Autos nicht selten an wer der Eigentümer ist; ungepflegte Omega's sehe ich leider in der Mehrzahl. Von der ersten Kategorie gibt es leider viel zu viele, die sich das Auto auch nicht wirklich leisten können und dementsprechend verschleißen sie die Substanz des Autos, mangels vernünftiger, ausreichender Wartung. Das geht aus einer Vielzahl der Themen in diesem Forum eindeutig hervor, dass die Kosten zumeist im Vordergrund stehen, selbst bei üblichen Maßnahmen, die ein jeder eigentlich aus der Portokasse bezahlen können müsste. Das sagt viel über die heutige Omega-Zielgruppe aus. Die 'Geiz ist geil'-Einstellung hat sich in jenen Hirnen leider sehr festgesetzt - sparen an der Wartung und der Sicherheit, nur das Nötigste - leidtragender ist dabei das Auto und dessen Marktimage. Und ein schlechtes Image wirkt sich natürlich auf den Preis aus.

Dem Hungerleider kommt es natürlich zupaß, wenn ein Auto einen günstigen Kaufpreis mit ordentlicher Grundausstattung vereint. So finden viele dieser Leute zum Omega und ein Teufelskreislauf zu Lasten der Fahrzeugpflege und des Werterhaltes dieser Fahrzeuge nimmt seinen Lauf.

Ich selbst kann mir derzeit mein Auto leisten, inkl. Wartung und fachgerechter Reparaturen. Es ist gut ausgestattet und techn. gepflegt, was sich auch im Werterhalt ausdrücken sollte, trotz des modelltypisch hohen Wertverlustes. Das heißt ein jeder ist seines Glückes Schmied, ob er seinen Omega zu Ramsch deklassieren möchte oder nicht. Meiner hätte ggf. einen gewissen Preis, der abgesehen vom Marktwert auch dem gepflegten Zustand Rechnung tragen würde. Und wenn man nicht das bekommt was realistisch (!) angestrebt ist, so sollte man das Auto - sofern möglich - behalten und weiterfahren. Kaufmännisch wäre das sowieso am vernünftigsten, denn Wertverlust gibt es bei dem Alter dieser Fahrzeuge nun eigentlich nur noch marginal - weiterfahren ist vorteilhafter.

Wie gesagt, man ist gut beraten hier keine Omega's anzubieten. Das bringt nichts, außer müßige Debatten warum ein Omega angeblich pauschal nichts mehr wert sei.

Schön, dass wir pauschal nicht über Preise und Wert schreiben sollen/dürfen.

Dafür sind wir pauschal Hungerleider, die ihrem Auto nichts gönnen.

Ich sage jetzt mal so: Wenn ich einen Omega (FL) mit TÜV neu und in top Zustand, nahezu Vollausstattung für 1500-2000 € bekomme, dann darf ich doch sagen, dass 3500 etwas zu hoch gegriffen ist?

Habe meinen Omega vor ein paar Wochen für 1600 vom Händler gekauft, kein Rost, innen wie aussen sehr gut dastehend, TÜV neu (dafür mussten Bremsen, Koppelstangen etc. komplett rundrum vom Händler gemacht werden).
Dass dann Kleinigkeiten an der Technik auftauchten, who cares?
Mit handwerklichem Geschick und wenigen 100 € habe ich jetzt einen absolut einwandfreien Omega mit bis auf AHK, Tempomat, Standheizung und Sitzheizung hinten für unter 2 k€.
Hätte für die Kiste durchaus auch 3500 € ausgeben können, aber du gehst ja auch nicht Essen und gibst dem Wirt bei einer 50 € Rechnung 100 € und sagst "passt schon"?

So mancher andere hier hat ähnliches: einwandfreies Fahrzeug für um die 2 k€, da darf man doch wohl noch sagen, dass 3500 € etwas zu hoch gegriffen ist.
Meinetwegen ginge der Preis in der ohnehin teureren Schweiz in Ordnung, es wurde aber gesagt, dass es ein Fahrzeug mit deutscher Zulassung ist 😉

Wenn Du schon mit kaufmännischen Überlegungen rangehst, solltest Du auch Bedenken, dass der Markt den Preis regelt, nicht der Wunschgedanke des Verkäufers 😉

LG, Helmut

Zitat:

Original geschrieben von narrischer


Schön, dass wir pauschal nicht über Preise und Wert schreiben sollen/dürfen.

Dafür sind wir pauschal Hungerleider, die ihrem Auto nichts gönnen.

Lieber Helmut,

ich habe sehr fein in meinen Äußerungen differenziert. Ich bitte daher darum, dass Du ggf. noch mal genauer nachliest bevor irgendwelche Unterstellungen zurückkommen. Ich habe niemanden persönlich angesprochen, sondern allgemein Kategorien von Omegafahrern beschrieben. Abgesehen vom 'Hungerleider' gab es ja auch noch zwei andere. In welche Du dich ggf. einsortieren würdest, bleibt dir überlassen.

Wie heißt es so schön, sinngemäß: jeder zieht sich den Schuh an der ihm passt.

Grundsätzlich stehe ich zu meinen Aussagen. Dafür bin ich ja auch schon lange genug dabei, nicht nur im Forum und nicht nur mit meinem jetzigen Omega.

Offenbar scheine ich jedoch einen Nerv getroffen zu haben und es muss wohl etwas wahres an manchen meiner beschriebenen Ansichten/Beobachtungen dran sein. Auf jeden Fall polarisiert es, vor allem bei denen, die sich

a) den Schuh anziehen &
b) über keine ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstkritik verfügen.

Ich weiß, die Wahrheit schmerzt. Aber da müsst ihr durch. Und für klare Worte bin ich nunmal der Richtige. Und sofern ihr als Omega-Eigentümer rationale Pragmatiker oder Liebhaber seit, trifft euch meine Charakterisierung ja auch nicht.

Gruß

Ähnliche Themen

@narrischer
@DIMA 2.5 td

Ihr habt wahrhaftig beide Recht!

Das Gefühl, seinen Wagen, den Opel Omega, seit vielen Jahren zu nutzen und zu pflegen, den möglichen Bestzustand zu erhalten, das ist unbeschreiblich schön. Fast so, wenn Mann mit seiner Frau langsam alt wird. Übrigens, bin seit 32 Jahren mit meiner ehemaligen Verlobten zusammen. Der Wagen wird zum Liebhaberstück. Jede "Falte" und jede "'Macke" kennt Mann/Frau und, irgendwie ist es eine tiefe Freundschaft. Wehe dem, der am Lack kratzt😉

Das kann ein Gebrauchtwagen-Käufer auf Anhieb nicht empfinden. Er freut sich über ein günstiges Schnäppchen, berechtigt. Er investiert dann eine mittelprächtige Summe Geld und Zeit, der Dampfer läuft und er beginnt Spaß zu machen...... ja, und dann wertschätzt er seinen Wagen, pflegt und poliert, macht auf Bestzustand, fühlt er sich wie ein kleiner König, weil sein Omega so propper und schnieke dasteht ?!
So geht es mir zur Zeit.

Ich habe wohl nur den geringsten Teil an Kilometern gefahren, der Erstbesitzer hat den Grundstein für ein langes Autoleben gelegt, wofür ich ihm dankbar bin. Trotzdem bin ich technisch und pflegerisch anspruchsvoll und konnte einige Verschleißteile auswechseln lassen. Das Auto, für mich eine Freude und mein Hobby, in meinen Augen jetzt 4.000 € Wert, oder Mehr.

Nun kommt der Sparfuchs, der mit der langen Rute.
Tau 2 Jahre, Inspektion gemacht, Guthaben Zahnriemen 30.000 km, Bremsen soweit ok, optisch paßt, der Fuchs hat keine Mark zuviel,
er kauft den Wagen, fährt alle 2 Monate in die Wäsche, Öl wird nach gefüllt, Technik überwacht, nur im Notfall gereppppt, auch er mag es bequem aber billig, daher findet man auch manchmal MC Tüten und Coladosen im Beifahrerfußraum oder wo anders. Der Wagen wird, ob aus Bequemlichkeit oder Geldmangel (mag jeder für sich entscheiden) runtergritten. Sichtbar.

Es ist, in meinen Augen echt schade, das ein altes Auto manchmal so ungepflegt aussehen muß. Ein Eimer Wasser, ein Küchentuch für die Scheiben, eine weiche Bürste für die Felgen, 50 ct. für den Sauger dazu 1,5 Std. Zeit alle 2 Wochen, das ist nicht zu viel Aufwand, um ein Minimum an Sauberkeit zu bekommen. Dazu hier MT um den Wagen möglichst preiswert zu erhalten, das sollte möglich sein.

Und wenn das nicht drin ist, dann ist eine Monatskarte für den ÖPN die Ehrlichere und Bessere Lösung, besser, als auf schmutzige dicke Hose zu machen.😕

Gruss
Haibarbeauto

Hallo Aquarianer Haibarbenauto
Hi Dima und Helmut

Es ist, in meinen Augen echt schade, das ein altes Auto manchmal so ungepflegt aussehen muß. Ein Eimer Wasser, ein Küchentuch für die Scheiben, eine weiche Bürste für die Felgen, 50 ct. für den Sauger dazu 1,5 Std. Zeit alle 2 Wochen, das ist nicht zu viel Aufwand, um ein Minimum an Sauberkeit zu bekommen. Dazu hier MT um den Wagen möglichst preiswert zu erhalten, das sollte möglich sein.

Ich persönlich gehöre nicht zu den Reinlichkeitsfanatikern . Staubsauger und Scheibenreiniger reicht .
D.h. nicht das ich mich nicht freue wenn der Omi , wenns wirklich nicht mehr geht, eine Laienhafte Grundreinigung im Inneren bekommen hat !
Außen reicht mir , die Wettervoraussage ist dabei maßgeblich wichtig , eine Waschanlage und da dann die preiswertteste Reinigungsaktion . Mein Trinkgeld ist ,angemessen zum Tarif,ziemlich hoch !

Sicher von A nach B muß mich mein Omi bringen . Das techn. alles wichtige OK ist versteht sich von selbst .
Höre ich ein Klappern oder merke ein unnormales Fahrverhalten so habe ich persönlich erst Ruhe wenn die Ursache beseitigt wurde .

Und das in dem Raumwunder Omi-Caravan einiges z.B. Sportgeräte oder gar eine Tuba hinein passen muß versteht sich von selbst . Bei mir neben Angelgeräten noch ein größeres Sperrgut .

Preisfrage , nicht nur zum Anschaffungspreis , welcher Wagen kann mehr aufnehmen ?
Ein Vergleichbares zum Omi kostet heute unverschämt zu Viel .
Und die Modelljahre um die es hier im Forum geht haben auch schon bessere Zeiten erlebt .

Fazit : Ein Kratzer mehr am Blechkleid . . . wem juckts und wem ältere Schätzchen stören kann sich ja einen aus der Werbung bestellen der die gleichen Möglichkeiten bietet wie UNSERE Omis .

Was kommt nach dem Abschied vom Omi ? Habt Ihr eine Idee ?

Grüße an alle die noch so alte Schätzchen bewegen , Rolli74

PS. Stressmaker übersieht wohl das es sich bei dem angebotenen Omi um einen DTI mit 180000 km handelt und fahrtechnisch OK sein soll .
Ohne jemanden auf die Füße zu treten gibt es mit dem Motor bedeutend weniger Ärger als mit den Benzinern und zeitlich ist die Einsparung an der Tanke auch nicht schlechter , oder ? ;-)

@ haibarbeauto

"" Nun kommt der Sparfuchs, der mit der langen Rute.

er kauft den Wagen, fährt alle 2 Monate in die Wäsche, Öl wird nach gefüllt, Technik überwacht, nur im Notfall gereppppt, auch er mag es bequem aber billig, daher findet man auch manchmal MC Tüten und Coladosen im Beifahrerfußraum oder wo anders. Der Wagen wird, ob aus Bequemlichkeit oder Geldmangel (mag jeder für sich entscheiden) runtergritten. Sichtbar. ""

Das mache ich auch mit meinem neuen Passat.. Aber aus Faulheit 😁😁😁

Hi

Passat sauber halten ist ja auch einfach .
Ist ja faßt ein Kleinwagen gegenüber dem Omega ;-) !

MfG. , Rolli74

Hi Herzgut

Das ist Dir dein Omi Wert !
Doch was Käufer bezahlen wollen steht au einem anderen Blatt .

3600€ ist echt ein wenig happig wenn doch schon zwischen 1500 und 2500€ relativ "neue" FL mit weniger KM bei mob.de angeboten werden .

Zitat:

Original geschrieben von Rolli74


Hi

Passat sauber halten ist ja auch einfach .
Ist ja faßt ein Kleinwagen gegenüber dem Omega ;-) !

MfG. , Rolli74

ach komm, inner Facebook gruppe ist einer der will fürn 3,2er mit 180tkm nur schlappe 6000€ haben, da ist das hier do0ch ein schnäppchen

Himmelstürmer gibt es doch reichlich.

ich habe letztes Jahr den Omega meines Vaters verkauft:
2000 Edition,2,2 16V fast volle Hütte mit 40.000km in Worten:vierzigtausend😰
in Neuwagenzustand !!!
....und nach sehr langer Suche war jemand bereit 3500 Euro zu bezahlen

Gundsätzlich finde ich es gut wenn die Preise für den Omega wieder anziehen, denn dann ist mein Omega mehr wert, als ich dafür bezahlt habe.

Aber ein Diesel ohne grüne Plakette ist für viel nicht akzeptabel, da der Aktionsradius stark eingeschränkt ist und manche damit nicht mal nach hause fahren können.

Zitat:

Original geschrieben von Rolli74


Doch was Käufer bezahlen wollen steht auf einem anderen Blatt .

Welches Sorte Käufer? Schnäppchenjäger, Geizhälse oder Hungerleider?

Sind die heutzutage der Maßstab für einen jeden der etwas verkaufen möchte?

Manche Dinge haben ihren Preis; der muss deshalb nicht astronomisch sein, aber in Bausch und Bogen alles zu verramschen, muss auch nicht sein. Wenn man allerdings zum schnellen Verkauf gezwungen ist - aus welchen Gründen auch immer - dann hat man wirklich keine andere Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Rolli74



3600€ ist echt ein wenig happig wenn doch schon zwischen 1500 und 2500€ relativ "neue" FL mit weniger KM bei mob.de angeboten werden .

Das ist interessant. Ich habe mir das auch mal angesehen. Omega 2.5 DTI, bis 200.000 km Laufleistung. Also unter 2500,- € ist da nun wirklich nur Schund zu bekommen, entweder verschlissen oder mit Mängeln, Reparaturstau etc.

Davon mal abgesehen. Wer etwas vernünftiges finden möchte, der sollte auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen, als für die Grabbelware im untersten Preissegment.

Natürlich gibt es immer welche, die auf das ultimative Schnäppchen hoffen. Und wenn sie es vermeintlich gefunden haben, dann stellt sich in manch einem Fall heraus, dass es versteckte Mängel gibt oder der Tacho gedreht wurde oder sonst was. Wer (zu) billig kauft, kauft zweimal. Und wer Glück hat, der findet tatsächlich das Schnäppchen, ohne Haken an der Sache. Dafür braucht man aber Zeit und ein glückliches Händchen. Viel Spaß beim suchen. Gute Dinge haben üblicherweise ihren Preis.

Übrigens sind 3600,- € nicht viel Geld. Es sind gerade einmal 10 % des Neupreises eines 2.5 DTI als Executive, um den Maßstab zu verdeutlichen.
Ist wohl alles eine Frage der subjektiven Perspektive, ob jener Betrag als zu hoch, hoch oder angemessen wahrgenommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von dynajoern


ich habe letztes Jahr den Omega meines Vaters verkauft:
2000 Edition,2,2 16V fast volle Hütte mit 40.000km in Worten:vierzigtausend😰
in Neuwagenzustand !!!
....und nach sehr langer Suche war jemand bereit 3500 Euro zu bezahlen

Sag einmal, warum verkaufst du so ein Auto, der macht Geld. Evtl. war er besser als deiner ?

Ich habe bis vor etwa 5 Jahren selber nicht verstanden, warum jemand einen "alten" Wagen gerne fährt und hegt und pflegt. Hatte wirklich bis dahin für mich und meine Frau, bis auf die ersten zwei Autos, immer nur Neuwagen. Das Verständnis ist langsam gewachsen.

Jetzt, mit dem "neuen Omega" ist es mir nur logisch, mehr Geld kann man nicht verdienen. Richtig, 10% vom Neuwert für ein gutes Exemplar einsetzen, dann nochmal 2.000 € investieren, je nach Gusto, ein super tolles Auto, mit Leistung, Fahrspaß, Platz und sogar mittlerweile Exotic.
Weil, nicht mehr an jeder Ecke. Und wenn dann noch möglicher Bestzustand erreicht wird, echter Besitzerstolz. Habe ich bei den Neuwagen, waren überwiegend Dienstwagen, nie so empfunden.
Gruss
Haibarbeauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen