[ Zum Verkauf ] Omega B - Y25DT- EZ.02 - 180.000km

Opel Omega B

Hi Leute, werde meinen Ommi 2.5 DTI verkaufen, naja Baujahr 2002 rund 180 000 km runter in echt.
Habe dieses Jahr für 3500 Euro Neuteile einbauen lassen, klar in ner Werkstatt.
Scheckheft hat er nicht, leider, habe Ihn so übernommen und wieder richtig gut technisch hingestellt.

Verkaufen ihn nur weil ich nach Egypt auswandere und hier bei mir in der Schweiz meinen Fronti noch habe.

Keine Bange der Ommi ist deutsches Fahrzeug.

Das ich nen Verlustgeschäft mache weis ich alleine, aber hat einer Interesse?

Gruss Sven

Beste Antwort im Thema

Es ist grundsätzlich immer ein Fehler, speziell in diesem Forum einen Omega anzubieten. Denn hier herrscht eine Mentalität, die pauschal heißt, ein Omega ist 'so und so alt' und grundsätzlich 'so gut wie nichts mehr wert'. Nicht dass es einer gewissen Grundlage entbehren würde (das Altersargument), nein, das sage ich nicht. Aber hier wird tendenziell kaum unterschieden zwischen gepflegt und überdurchschnittlich gut erhalten und ungepflegt und verschlissen. Oder hat hier jemand explizit nach Zustand und Ausstattung usw. gefragt, bevor er den Themenersteller bei dessen Preisvorstellungen 'abgebügelt' hat?

Ich weiß im Übrigen selbst, dass Omega's einen sehr hohen Wertverlust haben und Exotenstatus genießen. Deshalb einen jeden Omega zu Ramsch zu deklassieren, wird dem Auto nicht gerecht. Und trotzdem ist das hier, zu meinem Bedauern, an der Tagesordnung.

Das Problem in diesem Forum ist leider auch die Klientel derer, die heute noch einen Omega fahren. Es sind im Wesentlichen Hungerleider, rationale Pragmatiker oder Liebhaber. Man sieht den Autos nicht selten an wer der Eigentümer ist; ungepflegte Omega's sehe ich leider in der Mehrzahl. Von der ersten Kategorie gibt es leider viel zu viele, die sich das Auto auch nicht wirklich leisten können und dementsprechend verschleißen sie die Substanz des Autos, mangels vernünftiger, ausreichender Wartung. Das geht aus einer Vielzahl der Themen in diesem Forum eindeutig hervor, dass die Kosten zumeist im Vordergrund stehen, selbst bei üblichen Maßnahmen, die ein jeder eigentlich aus der Portokasse bezahlen können müsste. Das sagt viel über die heutige Omega-Zielgruppe aus. Die 'Geiz ist geil'-Einstellung hat sich in jenen Hirnen leider sehr festgesetzt - sparen an der Wartung und der Sicherheit, nur das Nötigste - leidtragender ist dabei das Auto und dessen Marktimage. Und ein schlechtes Image wirkt sich natürlich auf den Preis aus.

Dem Hungerleider kommt es natürlich zupaß, wenn ein Auto einen günstigen Kaufpreis mit ordentlicher Grundausstattung vereint. So finden viele dieser Leute zum Omega und ein Teufelskreislauf zu Lasten der Fahrzeugpflege und des Werterhaltes dieser Fahrzeuge nimmt seinen Lauf.

Ich selbst kann mir derzeit mein Auto leisten, inkl. Wartung und fachgerechter Reparaturen. Es ist gut ausgestattet und techn. gepflegt, was sich auch im Werterhalt ausdrücken sollte, trotz des modelltypisch hohen Wertverlustes. Das heißt ein jeder ist seines Glückes Schmied, ob er seinen Omega zu Ramsch deklassieren möchte oder nicht. Meiner hätte ggf. einen gewissen Preis, der abgesehen vom Marktwert auch dem gepflegten Zustand Rechnung tragen würde. Und wenn man nicht das bekommt was realistisch (!) angestrebt ist, so sollte man das Auto - sofern möglich - behalten und weiterfahren. Kaufmännisch wäre das sowieso am vernünftigsten, denn Wertverlust gibt es bei dem Alter dieser Fahrzeuge nun eigentlich nur noch marginal - weiterfahren ist vorteilhafter.

Wie gesagt, man ist gut beraten hier keine Omega's anzubieten. Das bringt nichts, außer müßige Debatten warum ein Omega angeblich pauschal nichts mehr wert sei.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6



Gundsätzlich finde ich es gut wenn die Preise für den Omega wieder anziehen, denn dann ist mein Omega mehr wert, als ich dafür bezahlt habe.

Aber ein Diesel ohne grüne Plakette ist für viel nicht akzeptabel, da der Aktionsradius stark eingeschränkt ist und manche damit nicht mal nach hause fahren können.

Gibt es denn keine technische Möglichkeit auf grün zu kommen.?😉

Hi
natürlich war der um Welten besser als mein damaliger Omega.Und es gab auch die Überlegung den Omega gegen meinen damaligen 2.5 TD zu ersetzen.Schon weil allein die Laufleistung nur ein Zehntel betrug.Aber es tat mir schon leid den Omega im Freien parken zu sehen.Ungeschützt fröstelnd im matten Schein einer Strassenlaterne🙁 zusammen mit all den anderen Strassenparkern.Vorbei waren die Zeiten einer beheizten Garage oder die Streicheleinheiten einer Rentnerhand nach einer Regenausfahrt😕
Also ernsthaft jetzt.Ich konnte und wollte den Pflegezustand des Omegas damals nicht halten.Wichtig war damals ein funktionierendes technisch vernünftiges Fahrzeug und das war der damalige Omega trotz seiner 400000km auf jeden Fall.Deshalb damals die Entscheidung gegen das Auto meines Vaters.Aber er hat den Verkauf auch schon bereut....naja wenn er noch mal Erinnerung an die Jugend braucht-muss er bei mir einsteigen😁

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto



Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6



Gundsätzlich finde ich es gut wenn die Preise für den Omega wieder anziehen, denn dann ist mein Omega mehr wert, als ich dafür bezahlt habe.

Aber ein Diesel ohne grüne Plakette ist für viel nicht akzeptabel, da der Aktionsradius stark eingeschränkt ist und manche damit nicht mal nach hause fahren können.

Gibt es denn keine technische Möglichkeit auf grün zu kommen.?😉

Für den DTI ja, aber der DT schaffts net

Hallo Dima du hast zu 100% recht!
also wenn ich keinen hätte würde ich den preis bezahlen!
grüße

Ähnliche Themen

Ja, ihr habt leider Recht.
der Preis eines Fahrzeuges richtet sich leider nicht nach dem Pflegezustand eines
Fahrzeuges sondern nach dem Gebrauchtwagenmarkt.
da ist es uninteressant, ob die Bremsen runter sind, der ZR dran ist oder die Reifen
runter sind.
der Pflegezustand und die Teile was vorher in das Fahrzeug verbaut worden sind
spielen für 90% aller Interessenten keine Rolle, da null Ahnung und kein Plan !
nur die 10% erkennen was eigentlich Phase ist und werden zuschlagen!

in diesem Sinne euch ein fröhliches Osterfest.

mfg

Den Wert mancher Fahrzeuge erkennen manche nie und die,
die in erkennen sind Glücklich !
im Alter kommt dafür die Reife und das Verständnis! 

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677



.... im Alter kommt dafür die Reife und das Verständnis! 

Im Alter - was soll denn das heißen?! Ich bin gerade mal knapp über dreissig... .😁

Ne, alles klar, ich habe schon verstanden worauf Du hinaus wolltest. 😉

------------------------------

Und man nehme mir bitte eines ab: ich erkenne schon den Wert eines Produktes, dessen Qualität im Verhältnis zum Preis, ohne mich von etablierten Markennamen blenden zu lassen. Das ist auch der Grund, weshalb ich einstweilen meinen 2.5 DTI mit Zufriedenheit weiterfahre.
Wenn es dann mal an der Zeit ist das sich die Wege trennen sollten, dann entweder zu akzeptablen Konditionen (kein Verramschen) oder ich gebe ihn mit gutem Gewissen innerhalb der Familie zu treuen Händen weiter.

Zudem ist er für mich der letzte 'richtige' Opel, was ich vor allem auf technische Attribute beziehe, die es so eigentlich nur noch bei BMW, Mercedes-Benz oder ausländischen Marken gibt, wie den beim Y25DT längs eingebauten (BMW-) Reihensechszylindermotor, Hinterradantrieb und harmonischer Wandlerautomatik. Wandlerautomatikgetriebe gibt es bei Opel noch immer, aber davon abgesehen kann Opel einem überzeugten Omega-Fahrer technisch keinen zeitgemäßen adäquaten Ersatz im aktuellen Modellprogramm anbieten (der Insignia ist eher Vectra / VW-Passat-Klasse), vom Raumangebot ganz zu schweigen.

Des Weiteren: wer seinen gepflegten Omega verramschen möchte, was ja durchaus häufiger passiert, muss das selber wissen. Interessiert mich auch eher weniger, denn es ist ja nicht mein Geld.
Und die ungepflegten Exemplare, die es ja noch weitaus häufiger im Straßenbild zu geben scheint, die sind oftmals wirklich nur noch Ramsch und rechtfertigen auch nur ein entsprechendes symbolisches Trinkgeld als Kaufpreis. Wer letzteres kauft gehört dann ziemlich schnell zu der naiven Klientel, die dann möglicherweise hier im Forum aufschlägt und sich über die vermeintlich schlechte Qualität seines 'Neuerwerbs' im Forum auslässt - und dabei geflissentlich ignoriert hat, dass man für wenig Geld nur selten einen makellosen Gebrauchtwagen erwarten kann - vom Alter der jüngsten Omega's mal ganz abgesehen.

Gruß

http://www.motor-talk.de/.../...y25dt-kombi-zu-verkaufen-t4910332.html

Ein halbes Jahr später und 50tkm mehr auf der Uhr und immernoch alles neu? 1000€ weniger immerhin, aber immernoch zu teuer. Eigentlich hört sowas im Mobile bei 2900€ auf.

Prinzipiell ist ein Auto genau das Wert das Irgendeiner dafür zahlt. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

Kann man eigentlich mal einen der beiden Threads zumachen? Wirklich glaubhaft kommen mir im übrigen beide nicht vor. Zumindest wenn ich sie zusammenklabüster...

Der Wagen gefällt mir von der Ausstattung eigentlich ganz Gut. Ich könnte mir den als Ersatz für meinen platten, aber bei den Voraussetzungen und Preis, nie und Nimmer. Andere Väter haben auch schöne Töchter.

Ciao

Eben Manya und genau da liegt auch irgendwo das Prob. des Omega. Ich seh garnicht mal sooo viele schlechte aber jede Menge billige gute. Rentnerfahrzeuge gibts zu hauf für günstige Kurse.

Der Omega hat in meinen Augen vor allem das Problem das sein Image nicht passt, er wie fast jeder alte Opel einen eher schlechten Ruf hat.

Der gemeine "Hungerleider" oder wie auch immer man die wohl gemeinte Klientel nennen will kauft sich nen Mercedes oder VW auf Pump. Das nur damit der Nachbar neidisch ist...😁

Der Realist kauft sich das Schnäppchen Omega 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen