Y26SE Lambdasonden defekt in beiden Krümmern?

Opel Vectra B

Hall mann Veci V6 Y26SE Motor hat wieder Aua!

Seit 2-3 Monaten leuchtet die MKL wenn mann in Löcscht kommt er nach 1 Woche wieder. Jedesmahl heisst es Lamdasonde an Zylinderbank 1 und 2 vor dem Kat.

Habe auch im Ebay welche gefunden alleredings muss der anschluß selber dran machen

http://cgi.ebay.de/.../380223429551?...

Sind die Lamdas jetzt defekt oder kann es was anderes sein? Luftmassenmesser ist in ordnung und ich weiß nicht mehr weiter.

Laut werkstatt arbeiten die Lamdas normahl.

26 Antworten

nimm die Anleitung aus der FAQ.Link habe ich weiter oben schon geschrieben.Die Anleitung geht am schnellsten und einfachsten.

Das schwarz/rote ist das TC Kabel für den Schalter(blauer Stecker Fußraum Fahrerseite-Pin30),dieses endet dann am Steuergerät ABS-TC(PIN31).
Wenn du der Anleitung nicht trauen tust und Angst vor Kabelbrand hast,setzte bei dem Kabel zwischen Schalter und Stecker eine 0,5A Sicherung dazwischen.

Zitat:

Original geschrieben von stevie47110815


nimm die Anleitung aus der FAQ.Link habe ich weiter oben schon geschrieben.Die Anleitung geht am schnellsten und einfachsten.

Das schwarz/rote ist das TC Kabel für den Schalter(blauer Stecker Fußraum Fahrerseite-Pin30),dieses endet dann am Steuergerät ABS-TC(PIN31).
Wenn du der Anleitung nicht trauen tust und Angst vor Kabelbrand hast,setzte bei dem Kabel zwischen Schalter und Stecker eine 0,5A Sicherung dazwischen.

Ok werde das mahl nächstes wochenende ausprobieren

Also mein Bericht mit der Motorkontrolleuchte

Ich habe in der letzten Dienstag oder Mittwoch ein neuen Luftmassemesser eingebaut dachte das es auch noch zusammen hängt wenn das Benzin Luftgemisch nicht stimmt das er mir denn Fehler mit der Lamdasonde bringt an Zylinderbank 1 und 2. Denn ich weiß aus Berufskentnisse das es fast komisch oder fast unmöglich ist das 2 Sonden aufeinmahl defekt sind. Ich wahr heute tanken und aufeinmahl wahr die MKL aus ich hoffe das es am Lmm lag. Ich weiß aus Foren das der V6 Probleme damit hat und das er schnel und leicht kapput geht.

Was denkt ihr darüber? Der fehler muß sich selber gelöscht haben ohne etwas anzuhengen oder Batterie abzu hängen.

das Phänomen hatte ich auch schon das sich die fehler selbst löschen, aber meistens bleiben sie drin stehen bis ich sie lösche ;-)

also auf die P0420 und P0430 würd ich nix geben, der Fehler wird schon gesetzt wenn 5-10mal die messwerte leicht aus der Toleranz rutschen. Das kann aber nunmal nicht 100% unterbunden werden (jedenfalls nicht ohne große kosten). ich lebe daher damit und lösche halt regelmäßig die Fehler. Ich bilde mir jedoch ein das ich im langstreckenbetrieb auf autobahnen noch nie den fehler bekam. Es wäre also möglich das diese "Messabweichungen" eher im kalten Zustand des Motors und der Kats auftritt. Ich hatte es nur mal kurz mit laptop im stand geprüft und eben diese kurzzeitigen Abweichungen gesehen

Ähnliche Themen

Ich habe einen Arbeitsweg von ca knapp 20 km bei mir trat der fehler wo ich es mahl gesehen habe nach ca 17 km auf. Da is der motor warm. Ich werde mahl die tage nochmahl auslesen lassen werde dann mahl meldung geben vielleicht hat es doch am luftmengenmesser gelegen.

Also ich denke das es das problem wahr mit dem Luftassenmesser bis her kein fehlercode gespeichert und mkl leuchtet auch nicht daumen hoch das es so bleibt

Gibt es mittlerweile eigentlich eine Lösung für das Problem. Bei mir Leuchtet die MKL auch permanent mit den 2 genannten Fehlercodes?

Zitat:

Original geschrieben von Dexter90


Gibt es mittlerweile eigentlich eine Lösung für das Problem. Bei mir Leuchtet die MKL auch permanent mit den 2 genannten Fehlercodes?

Tja, das liegt an der falschen Lage der Diagnose-Sonde hinterm Vorkat.

Beim Omega gibt es das Problem beim Y26SE/Y32SE ja auch, aber hier kann man das Problem damit umgehen, indem man die Diagnose-Sonde hinter die hauptkats verlegt. Der Omega hat ja zwei Hauptkats.

Man könnte beim Vectra ja theoretisch beide Diagnose-Sonden auch hinter den Hauptkat verlegen, nur hier müsste man ja gleich zwei Muttern in's Rohr schweißen. Ob das geht...

Rein von den Abgaswerten her ist es auch egal.

Gruß

Also einfach so weiterfahren....

Zitat:

Original geschrieben von Dexter90


Also einfach so weiterfahren....

Ja

Bei mir leuchtet zwar die MKL nicht, aber der Fehler P0430 ist auch bei meinem gespeichert.... Bin letzte Woche ohne Probleme durch die Abgasuntersuchung gekommen. Einen Tag vorher Fehler gelöscht, der aber inzwischen wieder gespeichert ist.... Die Kiste läuft aber 1A.

Schon irgendwo peinlich für Opel wenn es Standard ist das mit einer gewissen Laufleistung ein Fehler auftritt. Und das bei allen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen