@Xenon-Fahrer: Werdet ihr auch mit der Lichthupe angeblinkt?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

fahre einen 8k mit Xenon Scheinwerfern. Häufig passiert es mir auf der Landstraße, dass mich der Gegenverkehr mit der Lichthupe anblinkt. Oder der Vordermann schaltet kurz die Nebelschlußleuchte ein und wieder aus. In diesen Situationen ist es immer so, dass meine Xenons an ist.

Mir kommt es so vor, als wenn mich die anderen dadurch darauf aufmerksam machen möchten, dass ich Fernlicht an habe (habe ich aber nicht).

Kommt das von der -für manche noch ungewohnte- Kombination aus Xenon und LED? Passiert euch das auch?

Beim Freundlichen war ich schon. Die Scheinwerfer sind richtig eingestellt.

Gruß

Christian

Beste Antwort im Thema

Also hier in Ingolstadt sind die Leute wohl abgehärtet, da lichthupt seltenst mal einer.

Zitat:

Original geschrieben von A4_TDI


Mit meinem B7 (hatte auch Xenon) ist mir das nie passiert. Für mich ist es ein blödes Gefühl, als Drängler wahrgenommen zu werden. Heute morgen bin ich auf der BAB (120 war erlaubt) mit 130 einem Oktavia hinterher. Der Oktavia fuhr ebenfalls 130 und ich hatte den notwendigen Abstand eingehalten. Nach ein paar Metern fing der Oktavia dann an mit Warnblinker, Nebelschlußleucht, wilden Gesten usw.

Er hat sich dann zurückfallen lassen, sich hinter mich gesetzt und ist dann einen km mit Fernlicht hinter mir her.

Gruß

Christian

solche mit Verlaub Trottel muss man einfach ignorieren. Manche denken sie sind einfach die Oberlehrer. Peinlich sowas. Hätte ihn direkt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Beleidigung angezeigt. Ich kann solche Leute nicht leiden.

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

Das Lichthupen gegen die Xenonbrenner kommt einfach daher, weil viele das Licht nicht kennen und als unangenehm empfinden.
Ging mir anfänglich auch so, als die A8 und 7er mit den Dingern rumfuhren;-)

Wenn Du Deine Scheinwerfereinstellung mal hast überprüfen lassen, diese stimmt und Du dann immer noch angeblinkt wirst, kann das einer der Gründe sein. Ab Werk ist aber bei vielen A4 das Xenon-Licht falsch (zu hoch) eingestellt.

Im Sinne eines freundlichen Miteinander im Straßenverkehr könntest Du mal Deine Einstellung überprüfen (natürlich die Deiner Xenons auch).

Gruß

Also bei nem Kollegen wurde das normale Abblendlicht bei dem Reifenwechsel auch neu eingestellt. Und nun hat er sich total gewundert, denn das ist deutlich schlechter, als die vorherige Einstellung. Nun ist es so wie bei dem A4 B6
Es sieht so aus, als wenn Audi mitbekommen hat, das da was mit dem Abblendlicht nicht stimmt.

Wird das jetzt bei allen neu eingestellt, denn dann wechsel ich im Sommer die Reifen lieber selber, bevor mein schöner Tannenbaum wegrationalsiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von A4AvantFR


Das Lichthupen gegen die Xenonbrenner kommt einfach daher, weil viele das Licht nicht kennen und als unangenehm empfinden.
Ging mir anfänglich auch so, als die A8 und 7er mit den Dingern rumfuhren;-)

Nicht wirklich jetzt. Dazu gibt es Xenon doch einfach schon viel zu lange, als dass das die Leutchen immer noch nicht kennen.

Als ich 2002 mein erstes Auto mit Xenon hatte konnte man das noch schön auf der AB beobachten, da wurde einem noch Platz gemacht, wenn man von hinten zügig und mit Abblendlicht (mangels Tagfahrlicht) daher kam. Aber schon ein paar Jahre später gab es den Effekt nicht mehr, weil zu viele damit rumfahren, als dass es noch was neues ist.

Ich tippe da eher auf eine schlechte EInstellung...

Auch wenn ich mich verlaufen habe ;-)
Ich denke, dass es an der Einstellung liegt. Ich habe meine Scheinwerfer auch 2mal einstellen lassen, ist zwar ein Volvo, aber trotzdem...Ich selber sehe, dass ich andere blende. Deswegen stelle ich die Scheinwerfer selber ein wenig runter. Man weiss ja in der Regel, wie weit sie scheinen müssen, die Werkstatt meint es manchmal zu gut.Faustregel: Bis zum nächsten Begrenzungspfeiler....dann blendest du nicht, und die Distanz reicht völlig aus.
Sorry, wenn ich mich verlaufen habe....nun wieder ab zu Volvo😉

Ähnliche Themen

nein 😎

Bin viel auf Landstrasse unterwegs in der Dunkelheit.

A4 haben generell ein recht blendendes Xenon, da kommen nur noch SUV´s mit von der Blendwirkung.

Bei den Halogenern ist der Smart der schlimmste, recht hoch montiert und ne richtig hüpfende Karosserie.....

Hallo,

ich hatte bei meinem Vorgänger B7 eine ähnliche Erfahrung: Immer wieder gelesen, daß die Xenons angeblich nichts taugen, starke hell-dunkel Grenzen produzieren und nicht weiter als Halogen leuchten.
Bei meinem Eigenen keinerlei solche Probleme, dachte immer, wie die sich anstellen ... Angeblinkt wurde ich nicht.
Nach einer Reparatur an den Scheinis fuhr ich bei der ersten Nachtfahrt in ein dunkles Loch, alles wie oben beschrieben, für mich gerade bei zügiger Fahrweise unfahrbar, ein Sicherheitsrisiko.
Scheinwerfereinstellung laut 🙂 aber korrekt.
In der eigenen Werkstatt im Betrieb dann mal selber geprüft und festgestellt, daß die Einstellung auf unterster Grenze justiert war.
Scheinis auf "normale" Höhe eingestellt und wieder Licht wie am ersten Tag - ohne anblinken durch den Gegenverkehr.
Gleiches Spiel nach dem ersten Inspektionstermin.
Die 🙂 stellen offensichtlich die Xenons sehr (zu) tief ein, um die Blendgefahr zu vermeiden und nehmen eine stark verkürzte Reichweite dafür in Kauf.
"Richtig" eingestellte Xenons müssen nicht blenden, leuchten aber ordentlich die Straße aus.
Bei meinem aktuellen Auto sehr gute Reichweite und bisher noch nicht angeblinkt worden.

Grüße,
Frank

Ich finde meine Einstellung am Auto in Ordnung, werde eh nur auf der Landstrasse in ungünstigen Verhältnissen (Bergkuppe) angeblinkt, geht so in Ordnung...

Vielen ist die Kombination aus LED und Xenon ungewohnt, zu hell, und dann "blendet" es eben.

Gestern Abend in einer geschlossenen Ortschaft, (50km/h) erlaubt, hält auf der rechte Seite aus einer Seitenstraße kommend eine Passat Variant Fahrerin, schaut in beide Richtungen, also auch mich an, und fährt gemütlich los. Hab ne Vollstbremsung hingelegt. Die fuhr unbeirrt weiter.😰
Problemlos hätte ich die abschießen können, dann wär mein Karren aber auch im Arxxx gewesen.😠

Zitat:

Original geschrieben von A4AvantFR


Vielen ist die Kombination aus LED und Xenon ungewohnt, zu hell, und dann "blendet" es eben.

Ich glaube auch, dass der springede Punkt die LED's sind. Ich musste bei A4 mit den LED's und eingeschaltetem Abblendlicht auch schon feststellen, dass das Licht beim Beschleunigen oder in Kurven den Gegenverkehr blenden kann. Das ist der Fall, weil sich die LED's dem Niveau der Xenons nicht anpassen.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von Horatio C.


Ich finde meine Einstellung am Auto in Ordnung, werde eh nur auf der Landstrasse in ungünstigen Verhältnissen (Bergkuppe) angeblinkt, geht so in Ordnung...

Kann ich auch so bestätigen.

Naja, wenn Ihr meint, das muss so sein, bitte.

Seitdem meine Xenons richtig eingestellt sind, hat mich jedenfalls keiner mehr angeblinkt (bin viel unterwegs in ganz Deutschland). Und die Leuchtweite ist absolut korrekt, also nicht zu niedrig / kurz.

P.S.: Die Passat-Fahrerin wäre vermutlich auch einem 40-Tonner mit 20 Flutlichtscheinwerfern vor den Kühler gefallen - da hilft halt gar nix mehr!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von G230


Naja, wenn Ihr meint, das muss so sein, bitte.

Seitdem meine Xenons richtig eingestellt sind, hat mich jedenfalls keiner mehr angeblinkt (bin viel unterwegs in ganz Deutschland). Und die Leuchtweite ist absolut korrekt, also nicht zu niedrig / kurz.
Gruß

Zustimmung, ist bei mir genauso.😛

Zitat:

Original geschrieben von G230



Zitat:

Das Lichthupen gegen die Xenonbrenner kommt einfach daher, weil viele das Licht nicht kennen und als unangenehm empfinden.
Ging mir anfänglich auch so, als die A8 und 7er mit den Dingern rumfuhren;-)

Wenn Du Deine Scheinwerfereinstellung mal hast überprüfen lassen, diese stimmt und Du dann immer noch angeblinkt wirst, kann das einer der Gründe sein. Ab Werk ist aber bei vielen A4 das Xenon-Licht falsch (zu hoch) eingestellt.

Im Sinne eines freundlichen Miteinander im Straßenverkehr könntest Du mal Deine Einstellung überprüfen (natürlich die Deiner Xenons auch).

Gruß

Die LED sind eher das Problem weil sie einmal keine automatische Leuchtweitenregulierung haben,sehr hell leuchten, und zum anderen bspw. beim Q5 auf Augenhöhe der anderen Autofahrer sind.

@ g230: Bin übrigens 22 Jahre Unfallfrei.^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen