[X20XEV] Wagen startet plötzlich nicht mehr

Opel Astra G

Hallo,
mein Astra startet seit gestern nicht mehr. Er steht jetzt seit 2 Wochen. Davor überhaupt keine Startprobleme gehabt. Zwischenzeitlich gab es Leistungsschwankungen und Leerlaufschwankungen, aber nur für ein paar Tage.
Folgende Verursacher können ausgeschlossen werden:
- Batterie (mit Ersatzteil getestet; i.O.)
- Nockenwellensensor (dieses Jahr getauscht)
- Leerlaufregler (mit Ersatzteil getestet; i.O.)
- Zündkerzen (dieses Jahr getauscht)
- Zündkabel (vom Vorbesitzer getauscht)
- Luftfilter (dieses Jahr getauscht)

Drosselklappe, Leerlaufregler und AGR-Ventil wurden dieses Jahr gereinigt. Der Anlasser orgelt, der Motor erreicht aber nur 250 Umdrehungen.

Fehlerspeicher ausgelesen: Luftmassenmesser - Signal zu niedrig

Für einen Test habe ich den Stecker vom LMM abgezogen, keine Änderung. Kann es wirklich am LMM liegen?

Ideen und Vorschläge sind willkommen. Hubertus

70 Antworten

Ich hab ein Bild mit Rechnung vom FOH mit 42 € .
Weiss aber nicht mehr, ob's für den ASTRA G war.

Ich such mal das Bild.

Rechne lieber mal mit 90 € PLUS/MINUS.

Zitat:

@HubertusLife schrieb am 4. November 2019 um 23:46:53 Uhr:


Ja, da hast du wohl recht. Da bin ich schon mal gespannt, welchen Fantasiepreis der mir nennen wird.
Aber in deinem 1. Bild im vorherigen Post steht: "ist auch der gleiche, wie im OPC1 vom X20XER". Ich weiß, dass das jemand anders geschrieben hat.
Also Kompressor muss raus, sonst keine Chance?

Genau.
Der gleiche wie im OPC 1 .
Nämlich Dein Exoten-KWS.
Also nochmal
X20XEV und X20XER = EXOTEN-KWS
Nix von BOSCH
Nix von HELLA
Nix von VDO = SIEMENS

OPC TURBO Z20LET = B0SCH-Sensor
0 261 210 150

Und der BOSCH passt weder bei Deiner Karre ,noch beim X20XER.
Sondern nur beim Z20LET.

OK, alles klar. Der FOH meinte, der KWS sei nicht mehr lieferbar ("Die Hersteller sind nur bis zu 15 Jahre verpflichtet."😉, er hätte jedoch noch einen in einem externen Lager, den er bis morgen suchen will. Kosten = 107€

Halsabschneider !!
Nimm ihn trotzdem.

Hast Du jetzt eigentlich ne KLIMA ?

Ähnliche Themen

Der FOH meinte, das ist der reguläre Preis. Ja, habe Klima.

Dann muss der Kompressor beiseite ,um den KWS zu wechseln.

Haste mal spasseshalber nach Tausch mit Lohn gefragt ?

Das spare ich mir lieber. Falls ich das nicht schaffen sollte, kann ich mich noch an einen Kollegen (ex Opel-Mechaniker) wenden, der hat auch ne Hebebühne. Aber ich habe gelesen, dass es nicht so sehr darauf ankommt, den Kompressor zu lösen. Es sollte genügen, den Keilriemen und das Ölmessstabrohr zu lösen. Andere Frage: Wäre es leichter, wenn der Krümmer ab ist?

Okay.
Dann mach wie Opel-Mechaniker gesagt hat.
Bzw. lass ihn machen.

Und den hättest Du nicht fragen können wegen KWS vom X20XEV ?
Der sollte es ja wissen.

Oder schraubt der nur auf REKORD und KADETT C ?

Ich habe mit ihm noch gar nicht darüber gesprochen. Ich wende mich normalerweise nur an ihn, wenn ich von vornherein die Arbeit nicht verrichten will oder ich dabei verzweifle. Der Kollege schraubt an allen Autos.
Ich vermute, dass man auch den Krümmer statt Kompressor demontieren könnte, wenn es notwendig sein sollte. Den Krümmer hatte ich vor einem Monat schon ab wegen einer minimalen Undichtigkeit am Hosenrohr. Man sieht immer ganz gut, wo die Abgase hin wollen, weil meiner gerne beim Kaltstart dampft.

Wieso machst Du Dir nen Kopp,wenn Du eh nicht schraubst ?

Lass ihn doch machen.Der wird schon wissen,was er tut.

Ich glaub nicht,dass er begeistert wäre,wenn Du neben dranstehen würdest und sagst :...Ja,aber die im Forum haben gesagt ,man macht das anders...

Kann kein Handwerker leiden ,die Nummer.
Bin selber einer.

Sag mal unter uns..
Bist Du zufällig Lehrer ?

Ich sage das doch nur so, weil ich keine Lust habe, den Kompressor zu lösen, dann lieber den Krümmer. Ich beziehe mich nur auf einen anderen Thread, in dem viele Leute geschrieben haben und auch ausführliche Anleitungen reingestellt wurden. Nein, ich bin kein Handwerker, aber knapp bei Kasse, deswegen probiere ich das erstmal. Außerdem habe ich zurzeit nur die Möglichkeit, das am Wochenende zu machen. Sonst müsste ich einen Termin mit dem Kollegen vereinbaren, der natürlich auch nicht immer Zeit hat. Und der schraubt auch für viele andere Leute.

Versuch macht klug.

4 Stunden posten/googeln/diskutieren und in 35 min is das Ding gewechselt.
Man kanns auch übertreiben mit der Vorbereitung.

Mein Tipp :
Fang einfach an.

Auch der längste Weg beginnt mit dem 1.Schritt.

Den Großteil der Zeit habe ich ja verschwendet, um das Teil überhaupt zu finden, was ja nicht mehr geliefert werden kann. Aber ansonsten hast du natürlich recht. Du hast den KWS bestimmt auch schon gewechselt und deswegen meinst du, dass der Kompressor raus muss, ja?

Du hättest auch mal hier anfragen können:
https://www.teile-profis.de/page_1_3.php#oeformo

oder Wenn es nicht unbedingt von Opel sein muss tut es ja auch Vemo oder so:
https://www.daparto.de/

Aber weshalb bist du dir sicher, dass der KWS defekt ist oder habe ich was überlesen?
Ist das Signal außerhalb der Toleranz oder macht er gar nichts mehr?

Die Seite kannte ich noch nicht. Für den KWS wollen die knapp 90€, dann ist der Preis vom FOH einigermaßen realistisch. Ich wollte schon einen originalen bzw. von dem zuständigen Hersteller.

Wie ich das schon geschrieben habe: Wenn man den Motor orgeln lässt, kommen hinten Abgase (oder zumindest unverbrannter Kraftstoff) raus. Daraus habe ich geschlossen, dass Kraftstoff eingespritzt wird. Ich schließe also aus, dass die Kraftstoffpumpe (oder das Relais) das Problem verursacht. Der vom Steuergerät bemängelte Luftmassenmesser hat normalerweise keinen Einfluss auf den Startvorgang. Den NWS habe ich schon getauscht (sollte das Starten aber auch nicht verhindern). Verdächtig ist der KWS, der ja neben dem NWS auch oft kaputt geht. Das Problem kann auch von der Zündung selber kommen, ist aber schwer zu sagen, da ja bei defektem KWS die Zündung auch nicht richtig funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen