X12XE startet nicht

Opel Corsa B

Hallo!

Ich habe mir einen Corsa B 1.2 16V X12XE gekauft.
Das Auto ist Baujahr 2000 in der Version Edition 2000. Bisher hatt der Wagen 124.000 KM gelaufen.

Nun zu meinen Problemen.
Oft startet das Auto nicht.
Man dreht den Zündschlüsser komplett rum und es klackt nur ein Relais unter dem Handschuhfach. Alle im Armaturenbrett leuchten, wie Sie es sollen. Hin und wieder startet er aber. Zum Beispiel nach dem ich Batterie getauscht hatte und später auch den ZAS.
Getauscht habe ich mittlerweile die Batterie und den Zündanlassschalter.
Wenn ich ihn abschiebe und dann den 2 Gang flitschen lasse, springt er sofort an.

Mein zweites Problem trat erst gestern auf. Ein starkes ruckeln des Motors wenig Leistung und ein extrem unrundes laufen. Das Problem ist während der Fahrt aufgetreten und ist seitdem auch nicht mehr weggegangen. Die MKL leuchtet nicht.

Hat da jemand eine Idee?

Vielen Dank im voraus.

18 Antworten

Zitat:

@Torabstoss schrieb am 21. Januar 2021 um 10:17:10 Uhr:


Oh das waren viele Antworten. Finde ich Klasse. Handbuch habe ich leider keins.

Wenn vorher 10W40 drin war und ich jetzt 5W40 reinmache, könnte das Öl für manche Dichtungen zu dünn sein und es könnte undicht werden?
Oder ist das egal?

Kein Problem🙂

darf ich mich hier mit einklinken , ich habe das selbe Auto mit dem gleichen Motor , ich habe seit heute das Problem das er einfach ausgeht ich kann ihn danach wieder starten, dann kann ich strecke x fahren und er geht wieder aus sobald ich auf die Kupplung trete solange er noch rollt springt er auch direkt wieder an, noch habe ich nichts kontrolliert da ich eben erst nachhause gekommen bin, kann das am Luftmassenmesser liegen, und wenn ja wie kann ich das testen? Stecker ziehen ?

Zitat:

@Carbon30 schrieb am 21. Januar 2021 um 23:49:09 Uhr:


darf ich mich hier mit einklinken , ich habe das selbe Auto mit dem gleichen Motor , ich habe seit heute das Problem das er einfach ausgeht ich kann ihn danach wieder starten, dann kann ich strecke x fahren und er geht wieder aus sobald ich auf die Kupplung trete solange er noch rollt springt er auch direkt wieder an, noch habe ich nichts kontrolliert da ich eben erst nachhause gekommen bin, kann das am Luftmassenmesser liegen, und wenn ja wie kann ich das testen? Stecker ziehen ?

@ Carbon30
Bei meinem war#s der Kurbelwellensensor. Bei warmen Motor dehnt sich die Halbleiterplatte des KWS aus und sofern diese auch nur einen Haarriß hat, können die Infos nicht weitergegeben werden. Konsequenz: Motor geht aus. Kleinster Temperaturunterschied stellt Verbindung wieder her und der Motor springt wieder an...

KWS ist leicht zu wechseln und kostet nicht die Welt...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen