"Wummern" im Leerlauf 350cdi
Guten morgen zusammen,
normalerweise bin ich ja Autobahnfahrer, aber die letzten Tage etwas häufiger in Stadt unterwegs. Mir ist aufgefallen, dass:
Der Wagen pendelt sich bei ca. 600rpm im Stand an der Ampel ein. Hier vernimmt man (auch Frau, von der kam auch schon ein hinweis) ein regelrechtes Wummern. Sobald ich manuell mit dem Fuß die Drehzahl leicht erhöhe ist es weg.
Eine kurze Suche hier hat ergeben, dass die oben genannte Drehzahl wohl i.O. ist.
Hat jemand eine Vermutung?
PS.: die Drehzahl schwankt nicht.
Vielen Dank vorab und Grüße
Beste Antwort im Thema
also wenn es déin wummern ist!?
dann wird der freilauf der lichtmaschine ko sein! zubehör ca 55eu / mb 141eu !
also dein freilauf der lichtmaschine wird ko sein! deswegen schluckt der freilauf die drehzahlschwankungen der trägheit der lichtmaschine nicht mehr ... also wird der riementrieb "gebremst" und es gibt im riemenlauf eine stau "welle"
der riemen ist dann immer kurz vorm auflaufen in seinen "sein", ungestrafft/schlaff! ..... deswegen spannt der rippenriemenspanner schlagartig diese schlaffheit nach !
dies tut er ein paar wochen/monate unbemerkt, bis er nachgibt und durch die schläge defekt geht!
nun ist bei höherer drehzahl die fliehkraft aktiv und ein schwacher riemenspanner hält den riemenlauf halbwegs "straff"!
im leerlauf aber ist dann das problem, das der gestorbene riemenspanner, den "schlagenden" riemen nicht mehr gleichmässig fest spannen kann ...
somit wummert der riemen!
und gelegendlich kann es bei last dann am riemen quitschen!
kaltzustand + einlenken (servolenkung) + lichtmaschine + klimakompressor ... alles bremst den zu lockeren flatter riemen ohne fliehkraft bei geringer drehzahl ... dann kann es auch somit zum kurzen riemenquitschen kommen!
als erstes den festen freilauf der lichtmaschine erneuern!
dann den defekten riemenspanner erneuern! zubehör ca 60eu / mb 160eu
riemen erneuern! zubehör ca27eu / mb ca 60eu
und schon läuft der riemen gespannt ohne schlagen/wummern, einfach seidenweich leise! :-)
Ähnliche Themen
19 Antworten
Wenn jemand mal posten würde ob der Fehler gefunden wurde würde es sicher helfen,immer dieses Threads die kein Ende haben.
Ich tippe auf Motorlager. Hatte ich beim Vorgänger 280CDI auch, neue Motorlager rein und es war a Ruh.
Halo nero 245 ich habe dein berich wummern im leerlauf gelesen ist ja schon weile her aber ich habe gleiche probleme und ich wollte fragen ob du schon was heraus gefunden hast.im Werkstatt haben sie mir gesagt das liegt an magneten imgetriebe hast du vielleicht Idee.
@nero245 schrieb am 1. Juli 2014 um 10:53:12 Uhr:
Guten morgen zusammen,
normalerweise bin ich ja Autobahnfahrer, aber die letzten Tage etwas häufiger in Stadt unterwegs. Mir ist aufgefallen, dass:
Der Wagen pendelt sich bei ca. 600rpm im Stand an der Ampel ein. Hier vernimmt man (auch Frau, von der kam auch schon ein hinweis) ein regelrechtes Wummern. Sobald ich manuell mit dem Fuß die Drehzahl leicht erhöhe ist es weg.
Eine kurze Suche hier hat ergeben, dass die oben genannte Drehzahl wohl i.O. ist.
Hat jemand eine Vermutung?
PS.: die Drehzahl schwankt nicht.
Vielen Dank vorab und Grüße
also wenn es déin wummern ist!?
dann wird der freilauf der lichtmaschine ko sein! zubehör ca 55eu / mb 141eu !
also dein freilauf der lichtmaschine wird ko sein! deswegen schluckt der freilauf die drehzahlschwankungen der trägheit der lichtmaschine nicht mehr ... also wird der riementrieb "gebremst" und es gibt im riemenlauf eine stau "welle"
der riemen ist dann immer kurz vorm auflaufen in seinen "sein", ungestrafft/schlaff! ..... deswegen spannt der rippenriemenspanner schlagartig diese schlaffheit nach !
dies tut er ein paar wochen/monate unbemerkt, bis er nachgibt und durch die schläge defekt geht!
nun ist bei höherer drehzahl die fliehkraft aktiv und ein schwacher riemenspanner hält den riemenlauf halbwegs "straff"!
im leerlauf aber ist dann das problem, das der gestorbene riemenspanner, den "schlagenden" riemen nicht mehr gleichmässig fest spannen kann ...
somit wummert der riemen!
und gelegendlich kann es bei last dann am riemen quitschen!
kaltzustand + einlenken (servolenkung) + lichtmaschine + klimakompressor ... alles bremst den zu lockeren flatter riemen ohne fliehkraft bei geringer drehzahl ... dann kann es auch somit zum kurzen riemenquitschen kommen!
als erstes den festen freilauf der lichtmaschine erneuern!
dann den defekten riemenspanner erneuern! zubehör ca 60eu / mb 160eu
riemen erneuern! zubehör ca27eu / mb ca 60eu
und schon läuft der riemen gespannt ohne schlagen/wummern, einfach seidenweich leise! :-)
Frage. 220 CDI Mopf Bj. 5 2014. Welche Leerlaufdrehzahl ist die Norm? Meiner dreht bei 800 U/min. Danke