"Wo liegt der Hund begraben?"

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Tag verehrte Fordfahrer!

Es geht um das unten benannte Fahzeug:

Ford Mondeo III Stufenheck, B.J.:2006, B4Y, 2.0 16V TDDi / TDCi, 85 kW (116 PS)

55 000 Kilometer auf dem Tacho.

Nach einer 1000 Kilometer-Autobahn-Tour fast am Stück , die Mondeo ohne Probleme überstanden hat,
musste ich am nächsten Tag in die 30 Kilometer entfernte Stadt fahren. Auf der Autobahn fing plötzlich an die
Vorglühanzeige zu blinken, sofort verlor der Motor seine Leistung und reagierte nicht mehr auf das Gaspedaltreten. Ich hab es kaum geschafft von der Autobahn herunter zu kommen, an einer Ampel ging
der Motor aus und sprang nicht mehr an. Der ADAC-Techniker fand auf Anhieb nichts, es gab auch keine
Fehler beim Ablesen des Fehlerspeichers. Das Auto wurde nach Hause abgeschleppt und nach einer Stunde ca.
konnte man den Motor nicht zum Laufen bringen.

Es hat sich so ergeben, dass ich den Wagen eine Woche stehen lies. Dann spang der Motor sofort an. Es gab
gar keine hörbaren Abnormalitäten. Man konnte sofort los fahren. Die Leistung war sehr gut.
Nach dem die Temperaturanzeige ca. 80 Grad zeigte, begann die Vorglühanzeige zu blinken. Der Motor
machte aber normal weiter mit. So, seitdem haben wir mit meinem Vater das AGR-Ventil mit Benzin gesäubert, es was ziemlich verstopft. Der Nockenwellensensor und der Temperatursensor sind jetzt beide neu.

Nach jedem Reparaturversuch fahren wir durch die Stadt, kaum ist der Motor warm blinkt die Vorglühanzeige, Der Motor läuft normal weiter. Wenn man ihn ausmacht und wieder anmacht erlischt zwar die Vorglühanzeige aber nach einer Weile geht sie wieder an.

Demnächst wollen wir die Glühkerzen erneuern. Die Glühbirnen der Bremse sind intakt.

Ja, mittlerweile leuchtet noch die Motorkontrollleuchte dazu.

Was kann noch kaputt sein? Bitte um Hilfe.

Mit bestem Dank im Voraus

Waldemar

P.S. Ich meine noch, dass mindestens einmal beim Stehen an der Ampel hinten ein ziemlich schwarzer Rauch heraus kam.

Beste Antwort im Thema

Naja ... wenn die km stimmen, dann würd ich erst auslesen und dann auf jeden fall "spaßhalber" AGR und Ansaugbrücke abbauen und putzen. Wenn der Wagen nicht wochenlang immer wieder gestanden hat beim Vorbesitzer dann muss der doch zugesetzt sein wie sau.

Ansonsten stell den numerischen Wert des Code hier rein, dann sieht man weiter

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ja, Treiber! Ich finde aber keine funktionierenden Treiber (

help pleas?!

Hallo, probier mal diese Seite: http://obd2help.co.uk/elm327_drivers.htm

Und befolge unbedingt die beiliegenden Anweisungen. Bei manchen Geräten muss zuerst diverse Treibersoftware auf dem Computer vorinstalliert werden, ERST dann darf man den jeweiligen Adapter an den Computer anschließen - je nach Gerät eben. Anleitung auf jeden Fall lesen und ernst nehmen :-) ausnahmsweise

Da steht alles http://www.spanglefish.com/.../index.asp?pageid=520030

Vielen, vielen Dank an alle Anteilnehmenden! Ja, für verschiedene ELM 327 USB-Adapterhersteller braucht man unterschiedliche Treiber, je nach Chipart des USB- Steckers. Erst nachdem ich den richtigen Treiber installiert habe, hat das Notebook den Adapter erkannt und betriebsbereit erklärt.

Unter Fehlermeldung wurde der Drosselklappensensor angezeigt. Er muß daher defekt sein, leider ist er mit dem AGR fest verbaut. Also muß ein neues AGR-Sensor her.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen