>Wieviel Km Laufleistung haben Eure VW Aggregate???<
Hallo!!! Würde mich mal interessieren was Eure Aggregate schon gelaufen sind??? Mein Passat 35i Baujahr 1991 läuft noch mit dem ersten Motor und hat 340.000km drauf! Ist ein 1.8l Benziner mit 66Kw/90PS mit dem Motorkennbuchstabe ABS. Läuft noch tadellos!!! Was schaffen Eure Motoren so??? Haben welche schon den Geist aufgegeben???
Beste Antwort im Thema
Hallo,
heute Pünktlich zum 11. Geburtstag 1.030.000 Km🙂
Automatikgetriebe nun 858.000 km, PDE des 4. Zylinders 705.000 Km,
1054 Antworten
Wenn man das so liest, muss man Euch alle beneiden.
Mehrere 100.000 km am Stück ohne Probleme. Wow.
Da könnt Ihr mal froh sein, das nichts gefehlt hat. Im Falle einer eigenlich selbstverständlichen Kulanz hättet Ihr dann vermutlich genauso in die Röhre geschaut wie wir.
Motorschaden bei 80.000 und 0,00 Kulanz. Ausser einem bzw. mehrerer sinnloser Schreiben kam letztlich nur ein von überheblichkeit strotzender "Abschiedsbrief". Tja - wers eben nicht nötig hat.
Desweiteren sei nur soviel erwähnt, das wir die Informationen erhalten haben, das von den neuen VW-Modellen nahezu jeder zweite die Werkstatt lieber hat, als seine eigene Garage. Hoch lebe VW.
Zitat:
Original geschrieben von VSeebauer
Desweiteren sei nur soviel erwähnt, das wir die Informationen erhalten haben, das von den neuen VW-Modellen nahezu jeder zweite die Werkstatt lieber hat, als seine eigene Garage. Hoch lebe VW.
hast du dafür auch irgendwelche quellen? 🙄
Hallo,
2.0 TDI 16V BKD - 118.000 km im Golv V (EZ 10.03)
+ nicht der geringste Kühlwasserverbrauch
+ erste Zylinderkopfdichtung
+ erster Zylinderkopf
+ erster Turbolader
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bender91
hast du dafür auch irgendwelche quellen? 🙄Zitat:
Original geschrieben von VSeebauer
Desweiteren sei nur soviel erwähnt, das wir die Informationen erhalten haben, das von den neuen VW-Modellen nahezu jeder zweite die Werkstatt lieber hat, als seine eigene Garage. Hoch lebe VW.
Ich würde sagen, sogar eine sehr gute Quelle.
Zitat:
Original geschrieben von VSeebauer
Ich würde sagen, sogar eine sehr gute Quelle.Zitat:
Original geschrieben von bender91
hast du dafür auch irgendwelche quellen? 🙄
dann lass doch mal sehen
Hallo, Ich hatte vor 3 Jahren eine schoenen 2er Golf mit diesen Motor. Habe Ihn mit 495000 Km weiter verkauft. Er hat damals kein Oel verbraucht und ist sehr sauber und sparsam gelaufen. Toller Motor der 1,8er, Rainer
Hi,
der Caddy 9K AEY von Seite 43 nochmal:
KM-Stand mithin 256.000
Motor weiterhin unauffällig, obwohl Eintrag im Fehlerspeicher:
Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 038 906 013 E
Bauteil: 1,9l R4 EDC 00SG 1513
Codierung: 00005
Shop #: WSC 06406
2 Fehler gefunden:
01266 - Relais für Glühkerzen (J52)
31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
00626 - Kontrolllampe für Vorglühzeit (K29)
31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
Dieser Fehler wurde im Betrieb nicht wahr genommen, gelöscht und tritt nicht wieder auf.
ABS-Regeleinheit defekt ohne Eintrag im Fehlerspeicher:
Symptom: Bei hoher Bremswirkung wird bei sehr geringer Geschwindigkeit der Bremsvorgang komplett unterbunden. Bei gezogener Sicherung bremst das Auto bis zum Stillstand.
ABS-Einheit wird durch eine gebrauchte ersetzt.
Nachtgrüße
Zitat:
Original geschrieben von nick namenlos am 12.08.2010
(genaueres siehe Signatur)Golf: 94300 km
Passat: 182400 km
Polo: 127700 km
Mal ein kleines Update:
Golf: 114630 km (braucht immer noch Öl, aber läuft auch immer noch prima)
Passat: 214300 (Größtes Problem: Heckklappenrost!! ansonsten: läuft und läuft und läuft ...)
Polo: 146500 (fährt noch aber wird langsam alt, Rost schlägt auch immer mehr zu. Wird wohl bald durch einen 9N Fun ersetzt.)
Seat Ibiza 6L
Baujahr 2007
1.9 TDI PD (74 KW)
~ 124.000 km
Probleme bisher:
Knapp über 100.000 km war Unterdruckschlauch zur AGR-Dose abgerissen. Marder oder so.
(Kosten bei Seat-Werkstatt: 180 € inkl. Einbau)
Sonst nichts. Keine Radlager, Buchsen o.ä..
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, zumal sich der Verschleiss auf Reifen und Birnen beschränkt.
Hoffe, dass das mind. nochmal so viele Kilometer so bleibt 🙂
Hallo,
ich hab jetz nicht alle 51 Seiten gelesen, aber bisher hab ich noch keinen gefunden, der mehr zu biten hat😁
Aktuell 1,9 AVB 74 KW 888.200 Km original!
A-Getriebe 4 Gang bei 172.000 gewechselt, somit 718.000 runter.
Wer bietet mehr??
PS: Ausgeschlossen ist natürlich PIETSPOCK mit seinem Fabia nahe der 900.000😁
Gruß
DS
Zitat:
Original geschrieben von VSeebauer
Ich würde sagen, sogar eine sehr gute Quelle.Zitat:
Original geschrieben von bender91
hast du dafür auch irgendwelche quellen? 🙄
Ohne jetzt einen mathematischen Bewies vorliegen zu haben, die Indizien sprechen eine deutliche Sprache:
Wir hatten Ende 2011 einen Turboschaden am Golf 5 TSI, Kulanz wurde in erster Instanz abgelehnt. Wie wir kürzlich zufällig erfuhren, trat bei Bekannten von Freunden etwa zur selben Zeit ein Motorschaden auf.
Am 3.1.2012 haben wir einen Sonderkulanzantrag direkt bei VW gestellt und eine Vorgangsnummer bekommen: VW-2012/01-0091xx
Dazu den Hinweis vom Sachbearbeiter, dass wegen der Fülle an Anträgen eine Bearbeitungszeit bis zu 12 Wochen normal sei.
Die anderen haben am 5.1. gemeldet, bekamen die Nummer ...-0148xx, selbe Auskunft.
Ohne Adam Riese zu sein, rechne ich hoch, dass man dort also ca. 3000 Anträge pro Tag (!) bekommt. Dafür spricht, dass wir trotz mehrfacher Nachfrage bis heute (KW16) noch keinen Bescheid bekommen haben, "man sei aber gerade an der Bearbeitung dran, kann noch 1-2 Wochen dauern".
Ist vielleicht ein gutes Zeichen. Da die anderen letzte Woche einen negativen Bescheid bekamen, besteht für uns also noch Hoffnung.
Wenn man nun noch bedenkt, dass das nur die Zahlen der allerletzten Instanz sind (die nächste ist das Gericht), wage ich mal die vorsichtige Aussage: es gibt wirklich einige Kunden, die mit den Kisten erhebliche Probleme haben, auch wenn es Modelle gibt, die länger halten, wie der Thread hier zeigt. Aber das sind wohl die Ausnahmen.
Die Liste, was wir in den ersten 60000 km mit unseren beiden Golfs (verschiedene Motoren) bisher erlebten, passt jedenfalls nicht mehr auf eine A4-Seite.
Fahre im Moment Autos anderer Hersteller zur Probe, nette Sachen dabei, hätte schon früher über den VAG-Tellerrand gucken sollen!
G.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-LIMITED
Hallo,2.0 TDI 16V BKD - 118.000 km im Golv V (EZ 10.03)
+ nicht der geringste Kühlwasserverbrauch
+ erste Zylinderkopfdichtung
+ erster Zylinderkopf
+ erster Turboladermfg
Wäre ja auch schlimm wenn es anders wäre bei der geringen Laufleistung !!!
Ich hab jetzt 114.000 drauf, ohne Probleme.
Hallo allerseits,
ein kurzes Update zu meinem Beitrag vom 05.12.2011:
Ich habe am 08.05.2012 die 480.000 km überschritten.
Gruß
Nakal