???? Wieso die Preisexplosion bei LPG-Gas ????
Hallo an diesem LPG Forum! 😕
Wer kann mir diese Preiserhöhung von 68 cent auf 83 cent erklären. Sind 22% LPG-Gaspreiserhöhung innerhalb von 2 Monaten nicht Wucher und niemand sagt etwas dagegen.
Was ist Los mit unsere Autolobbyisten. Ich dachte immer Biogas wird in unsere Region hergestellt und ist auch nicht mit dem Ölpreis gekoppelt. Auch eine Steuererhöhung dieser Art wurde nicht angekündigt!
Gruß
Dieter aus Kempen am Niederrhein
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zur Privattanke hatte ich hier schon mal etwas geschrieben (Seite 11 ca.Mitte):
http://www.motor-talk.de/.../...hen-an-der-tankseule-t1636778.html?...
...wir haben einen gebrauchten Eigentumstank 4800 Liter (BJ 1987) mit Prüfbuch ersteigert, den wir aufgearbeitet und neu lackiert haben und diese Pumpe:
http://www.autogasitalia.it/db/prodotto.asp?lan=eng&id=1824
Weiterhin noch die Verrohrung inkl. einem Filter, einem Rohrbruchventil, mehrere Kugelhähne, eine Bypassverrohrung bei Erreichen des Füllstopps, eine Schlauchabreißkupplung, jeweils ein Druckbegrenzungsventil für die einzeln absperrbaren Leitungsabschnitte, ein nicht eichfähiges Zählwerk mit Fernanzeige, einen leitfähigen Betankungsschlauch mit einer einfachen Dish-Pistole, Einen Erdspieß mit Blitzschutz für den Tank und Potentialausgleich für alle leitfähigen Komponenten, einen Totmanntaster für den Pumpenbetrieb.
Das Technikequippment ist etwas neben dem Tank in einer ehemaligen, jetzt belüfteten Streugutkiste aus Kunststoff untergebracht, worin auch der Schlauch aufgewickelt wird. Natürlich haben wir auch einen Anfahrschutz. Funktionieren tut das Ganze seit 2005 und wir haben schon mehr als 30000 Liter vertankt. Nutzung ist genehmigungsfrei bis 4800 Liter bei Privatleuten auf Privatgrundstücken, also nur für unsere Familie (4 LPG-Autos). Betankung Dritter untersagt, da auch kein eichfähiges Zählwerk vorhanden ist. Die Kosten für alles lagen bei ca. 2000 Euro in Summe. Die billigste Tankfüllung bei 0,38 Euro inkl. Treibgas und MwSt. Die Teuertse bei 0,54 Euro. Man spart bei ca. 20 Ct. Preisdifferenz, zu öffentlichen Tankstellen ca. 800 Euro/Betankung (4000 Liter). Gegenwärtig sinds bei uns ca. 28 Ct/Liter unter dem Preis der öffenlichen LPG-Tanken.
Betriebskosten bisher ca. 100 Euro für Standortabnahme, ca. <5 Euro Strom/Jahr, alle 2 Jahre ca. 50 Euro für äußere Prüfung, alle 10 Jahre ca. 300 Euro für innere Prüfung, einen Dichtungssatz und einen Membransatz für die Pumpe und zweimal Ölwechsel für die Pumpe (ca. 60 Euro in Summe)...
MfG. Nieli
404 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elystar13
Ich glaube, Deine Rechnung mit Brutto, Netto, Energiesteuer usw. interssiert hier niemanden. Mein Portemonnaie interessiert sich nur
für den Endpreis, den es zahlen muss und für nichts anderes.
Und mein Portomonnaie sagt mir zweifelsfrei, daß LPG in den letzten Jahren erheblich teurer wurde im direkten Vergleich zum Benzin.
Sorry wenn das jetzt hart klingt - aber so ignorant kann ein Mensch alleine doch gar nicht sein. Benzin hat mit 65 Cent plus MWST (zusammen 77 Cent) alleine an Energiesteuer einen Sockelbetrag, den LPG (bzw. CNG) üblicherweise als Straßenverkaufspreis hat.
Klar wird das gering besteuerte LPG bei Preisschwankungen der Rohstoffe prozentual stärker schwanken wie das hoch besteuerte Benzin. Erhöhe die Energiesteuer auf 5€/l und dir macht ein Ölpreis von 100 oder 200$/Barrel gar nichts aus. Es wären unter 10% Schwankung.
Zudem ist in diesem Thread bereits ein Dutzend mal vorgerechnet worden, dass deine absolute Ersparnis sogar steigt.
Nochmal mathematisch:
Einsparpotenzial = (1,66€/l - 0,80€/l * 120%) mal Verbrauch in Litern Super. Sind 70 Cent je vermiedenem Liter Super als Einsparung.
2008 waren es etwa 1,40€/l bei etwa 66 Cent/l LPG Preis. Bzw. 60 Cent je vermiedenem Liter Super als Ersparnis.
2003 lag der Benzinpreis bei etwa 1,10€, LPG bei recht konstant 55 Cent/l. Damals waren es 44 Cent/l Ersparnis.
Bei LPG zahlst du fürs Rohöl, du latzt deine 10 Cent Brutto für die Zwischenhändler und das wars. Die Raffinerie- und Spekulationsengpässe beim Benzin zahlst du nicht mit. Wobei LPG im April nochmal teurer werden wird wenn die Preise von LPGAustralia mit 1200$/Tonne zeitverzögert durchschlagen. Wären etwa +7 Cent/l.
@garyK
Du hattest den Link mit den LPG-Preisen für Australien angegeben.
Für uns, sprich den europäischen Markt, sind die Rotterdamer Preise relevant.
Unter diesem Link findest du tagesaktuell den Rotterdammer LPG-Preis.
Dort fallen die Preise seit 20 Tagen wieder! Ich hoffe, das schlägt sich irgendwann hier auch in den Preisen nieder!
Grüße
touring_machine
Zitat:
Original geschrieben von touring_machine
@garyKDu hattest den Link mit den LPG-Preisen für Australien angegeben.
Für uns, sprich den europäischen Markt, sind die Rotterdamer Preise relevant.
Unter diesem Link findest du tagesaktuell den Rotterdammer LPG-Preis.
Dort fallen die Preise seit 20 Tagen wieder! Ich hoffe, das schlägt sich irgendwann hier auch in den Preisen nieder!
Grüße
touring_machine
Endlich hat einer die Nuss geknackt...
jetzt kommts drauf an wie viel du dort einkaufst... und wie schnell du die Menge dort abholst.
Dann kommts drauf an ob du das Zeug hier zwischenlagern kannst (meistens nicht)
Dann kommen deine Kosten hinzu, Steuern, die Kosten der Tankstelle, Provisionen etc...
Dann hast deinen Tankstellenpreis.
Unsere Telefone stehen nicht still, die Betreiber der Tankstellen jammern ja selbst. Leider kann man dieser Preisentwicklung nur noch durch senken der Provisionen etwas abdämpfen. Aber wie jeder hier sieht macht sich das dennoch bemerkbar.
Ich wiederhole nochmal, der Markt entscheidet.
Und der ist in Rotterdam oder Antwerpen.
Gruß
Hallo,
also die Preisdifferenz zwischen kleinen "unbemannten" LPG-Tanken und Marken-Benzintanken, die LPG mit anbieten ist größer geworden.
Im Dez. letzten Jahres, als ich auf LPG habe umrüsten lassen, war die billigste Tanke hier in DD ein Autohaus mit 69 Cent. Jetzt kostet's dort 72 Cent - einmalige Steigerung, alle anderen haben 2x erhöht. Das Teuerste ist eine Shell-Tanke mit sage und schreibe 90,9 Cent!
Ein Zeichen, das es bei LPG Wettbewerb gibt 😁
Außerdem denke ich, das etliche Umrüster/Autohäuser ihre LPG Säule nicht so sehr als Cash-Cow sehen, sondern als billige Werbung! 😎
Wieviel müßten die wohl in Flyer, Radiowerbung, Annoncen usw. investieren, nur das ich bei denen mal über den Hof schlendere? 😛
Ich gucke im I-Net, wo's billig ist und plane meine Fahrtroute danach, wenn ich mal unterwegs bin. Außerde habe ich mir noch ne POI aufs Navi gezimmert.
An Benzin-Tanken ist es schon eine kleine Sensation, wenn mal jemand Gas tankt.
Eben bei jenem Autohändler war bisher immer einer vor- oder nach mir. Oft sogar mit auswärtigem Kennzeichen (der Buschfunk funktioniert also sehr gut) 😉
Gruß Gerald
Ähnliche Themen
Einen schönen guten Abend,😕
ich wäre froh wenn die Preise wieder sinken würden, denn die Investionen einer Gasanlage, die zusätzlichen Wartungskosten und der Mehrverbrauch haben schon einen Einfluß auf der Ausgabenseite. Es ist doch wunderbar das LPG Gas ein Neben-Abfall Produkt der Ölraffinerie ist und es zum Gebrauch für Automotoren benutztbar ist, damit Sparen wir alle Diesel und Benzin. Diese alternative Energien wie Erdgas und LPG sollten daher immer als preiswerter Ersatz für unsere zwangsläufige Mobilität herhalten.
Was wird denn wenn der Barrel Öl wieder 160 Doller kostet und warum war damals das Benzin nur bei 1,49 €. Meine Frage nur deshalb, habe gehört das ganze Schiffsladungen aufgekauft werden um mit dem Zeug zu spekulieren, ist das Marktwirtschaft oder schon wieder Börsen Poker.
Freue mich über Eure tolle Diskussion, 😉
Dieter aus Kempen am Niederrhein
duschii58
Es geht doch nur bedingt darum, wie das Verhältnis zum Benzinpreis aussieht. Wir haben alle für teures Geld umrüsten lassen, der ein oder andere hatte sogar noch höhere Kosten durch Probleme die mit der Umrüstung zusammenhingen, und das sollte sich schnellstmöglich amortisieren. Natürlich kann man sich das nun "schönrechnen", indem man den Benzinpreis ins Verhältnis setzt. Ärgerlich ist diese deutliche Preissteigerung für uns allemal.
Zitat:
Original geschrieben von bmwstar481
Es geht doch nur bedingt darum, wie das Verhältnis zum Benzinpreis aussieht. Wir haben alle für teures Geld umrüsten lassen, der ein oder andere hatte sogar noch höhere Kosten durch Probleme die mit der Umrüstung zusammenhingen, und das sollte sich schnellstmöglich amortisieren. Natürlich kann man sich das nun "schönrechnen", indem man den Benzinpreis ins Verhältnis setzt. Ärgerlich ist diese deutliche Preissteigerung für uns allemal.
Entschuldige, daß ich mich einmische!
Habt Ihr wirklich geglaubt, als ihr umgerüstet habt, daß sich am Gaspreis nichts ändert? Seid ihr wirklich so naiv?
Ich betrachte die Gaspreise seid 10 Jahren und das Preisverhältniss war immer 50% zum Benzinpreis bei uns im Land. Ihr könnt doch nicht erwarten, daß die Preise gleich bleiben, nur weil Ihr umgerüstet habt!
Sorry, zuerst dachte ich es sei ein Witz! Einzige Alternative ist Fahrradfahren, aber vorsicht, auch hier sind die Reifen und Bremsbeläge teurer geworden!
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Habt Ihr wirklich geglaubt, als ihr umgerüstet habt, daß sich am Gaspreis nichts ändert? Seid ihr wirklich so naiv?Ich betrachte die Gaspreise seid 10 Jahren und das Preisverhältniss war immer 50% zum Benzinpreis bei uns im Land. Ihr könnt doch nicht erwarten, daß die Preise gleich bleiben, nur weil Ihr umgerüstet habt!
Das ist schön für die Aktionäre, wenn Du gerne zuviel zahlst 🙂
Die Frage ist doch, ob diese Preissteigerungen bzw. diese konstante Anpassung an den Benzinpreis begründet sind. Wenn sogar schon die Grünen(!) Studien zur ungerechtfertigten Benzinpreisentwicklung veröffentlichen, dann stinkt das gewaltig.
Zitat:
Original geschrieben von bmwstar481
Es geht doch nur bedingt darum, wie das Verhältnis zum Benzinpreis aussieht. Wir haben alle für teures Geld umrüsten lassen, der ein oder andere hatte sogar noch höhere Kosten durch Probleme die mit der Umrüstung zusammenhingen, und das sollte sich schnellstmöglich amortisieren. Natürlich kann man sich das nun "schönrechnen", indem man den Benzinpreis ins Verhältnis setzt. Ärgerlich ist diese deutliche Preissteigerung für uns allemal.
Erleuchte uns doch mal wie man deinen Post zu verstehen hat.
Also ich zumindest habe
nurwegen der Preisdifferenz zum Benzin umgerüstet. Es mag ja auch einige (wenige) gegeben haben die einen Ökogedanken dabei hatten, aber dann sollte man konsequenterweise ganz aufs Auto verzichten.
Die Amortisation der Anlage entsteht ja nur durch die Differenz. Würde LPG das gleiche kosten wie Benzin würds wohl kaum einer machen und die Mehrkosten würden nie wieder reinkommen.
Wie Gascharly schon sagte sind die 50% dazwischen entscheidend. Und wenn ich ehrlich bin habe ich mich bei der Umrüstung vor 1 Jahr auch gefragt wie man aus den ganzen online Amortisationsrechner einen verlässlichen Wert rausbekommen soll wenn die Differenz nicht immer annähernd gleich ist.
Zitat:
Die Frage ist doch, ob diese Preissteigerungen bzw. diese konstante Anpassung an den Benzinpreis begründet sind. Wenn sogar schon die Grünen(!)
Ja, sind sie, lt eines Abkommens aus den 60er Jahren!
Darauf berufen sich eben die Preistreiber! Währe mir auch lieber, wenn ich weniger zahlen müsste, klar, aber mich jetzt hinstellen und heulen, weil die Kalkulation nun nicht aufgeht?
😰
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Ja, sind sie, lt eines Abkommens aus den 60er Jahren!
Wenn Du da mal nicht Erdgas mit Flüssiggas verwechselst 😉
Würde man z.B. den Bierpreis an die Einwohnerzahl Münchens koppeln, dann wäre es zwar ein Abkommen, aber gerechtfertigt wäre es nicht - sondern völlig sinnfrei 😁
Zitat:
Original geschrieben von duschii58
Was wird denn wenn der Barrel Öl wieder 160 Doller kostet und warum war damals das Benzin nur bei 1,49 €. Meine Frage nur deshalb, habe gehört das ganze Schiffsladungen aufgekauft werden um mit dem Zeug zu spekulieren, ist das Marktwirtschaft oder schon wieder Börsen Poker.
Freue mich über Eure tolle Diskussion, 😉
Dieter aus Kempen am Niederrhein
duschii58
Nun, in 2008 stand das Barrel Rohöl in der Spitze bei 147 Dollar. Heute steht das Barrel bei 120 Dollar. Rohöl wird in Dollar gehandelt. Der Dollar stand in 2008 in der damaligen Höchstphase des Rohölpreise bei 1,58 US$/€, heute steht er bei 1,32 US$/€. Das verteuert die Öleinkäufe in Europa erheblich. So einfach ist das! Deshalb heute höhere Benzinpriese als damals. In 2008 lag Super in der Spitze bei 158,9, im Bundesdurchschnitt bei ca. 153,0. Momentan liegt es im Bundesdurchschnitt bei 167,3. Ebenso verhält es sich beim Flüssiggas. Damaliger Preis für die Tonne Flüssiggas in Rotterdam 875 US$, Preis Anfang März sogar deutlich höhere 1200 US$ pro Tonne. Dazu noch ein wesentlich ungünstiger Kurs US$/€. Das führt zwangsläufig zu erheblich steigenden Preisen. Dem kann man sich auch als Tankstellenbetreiber leider nicht entziehen, denn man lebt nicht vom Drauflegen....😰😉
Die Kontrakte bei der Flüssiggasbranche laufen übrigens meist über 4 Wochen, nur selten wöchentlich. Bei der momentanen Tendenz in Rotterdam können wir allerdings ab Anfang April mit wieder fallenden Preisen rechnen. 🙂 Heute steht die Tonne Flüssiggas momentan bei 975 US$, mit leicht fallender Tendenz.
Übrigens: 2008 in der damaligen Hochpreisphase kostete Autogas im Bundesdurchschnitt ca. 72 Cent/Liter, heute etwa bei 82 Cent im Bundesdurchnitt. Mit 10 Cent mehr pro Liter stellen wir uns gegenüber dem Benzinfahrer mit etwa 14 Cent mehr absolut gesehen sogar besser dar.
Prozentuale Rechenspielchen sind der pure Unfug, wie GaryK schon zutreffend erläutert hat. Der Sockelbetrag ist durch die unterschiedliche Besteuerung einfach zu unterschiedlich. Bei Benzin 65 Cent Energiesteuer, bei Autogas ca. 10 Cent. Es sollte doch jedem klar sein, dass schwankende Rohstoffpreise dann auch bei dem geringer besteuerten Autogas prozentual deutlich stärker durchschlagen! Absolut aber eben nicht!
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Wenn Du da mal nicht Erdgas mit Flüssiggas verwechselst 😉Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Ja, sind sie, lt eines Abkommens aus den 60er Jahren!
Yep! Erdgas ist an den Rohölpreis gekoppelt. Mit einer ca. 6-monatigen Verzögerung. Flüssiggas nicht. Da es aber überwiegend bei der Verarbeitung von Rohöl anfällt, richtet sich der Preis beim Flüssiggas eben auch am Rohöl aus. Dann ebenso wie bei Rohöl schön den jeweigen US$/Eurokurs berücksichten und man hat seinen Preis.
Gruß Andi
Wieso heulen hier eigentlich einige rum, dass LPG ja ach soooo teuer geworden ist? Es zwingt euch doch keiner dieses Zeug zu tanken. Mir ist mal aufgefallen, dass Tankstellen ein reichhaltiges Angebot an anderen kraftstoffsorten haben. Und die stehen sogar zum Verkauf. Dann habt ihr auch keinen Mehrverbrauch mehr und die Wartungskosten, wie filterwechsel an der gasanlage, fallen dann auch weg. Und da die Benzinpreise ja prozentual weniger steigen, spart ihr da ja in mehrfacher Hinsicht.
Zitat:
Original geschrieben von andy1080
Wieso heulen hier eigentlich einige rum, dass LPG ja ach soooo teuer geworden ist?
Es soll Menschen geben, die beruflich aufs Auto angewiesen sind, und knapp kalkulieren müssen. Wenn der Preis binnen 2 Jahren um 50% steigt, dann steht einem das Rumheulen schon zu, wie ich finde 🙄