???? Wieso die Preisexplosion bei LPG-Gas ????

Hallo an diesem LPG Forum! 😕

Wer kann mir diese Preiserhöhung von 68 cent auf 83 cent erklären. Sind 22% LPG-Gaspreiserhöhung innerhalb von 2 Monaten nicht Wucher und niemand sagt etwas dagegen.
Was ist Los mit unsere Autolobbyisten. Ich dachte immer Biogas wird in unsere Region hergestellt und ist auch nicht mit dem Ölpreis gekoppelt. Auch eine Steuererhöhung dieser Art wurde nicht angekündigt!

Gruß

Dieter aus Kempen am Niederrhein

Beste Antwort im Thema

Hallo,
zur Privattanke hatte ich hier schon mal etwas geschrieben (Seite 11 ca.Mitte):

http://www.motor-talk.de/.../...hen-an-der-tankseule-t1636778.html?...

...wir haben einen gebrauchten Eigentumstank 4800 Liter (BJ 1987) mit Prüfbuch ersteigert, den wir aufgearbeitet und neu lackiert haben und diese Pumpe:

 

http://www.autogasitalia.it/db/prodotto.asp?lan=eng&id=1824

 

Weiterhin noch die Verrohrung inkl. einem Filter, einem Rohrbruchventil, mehrere Kugelhähne, eine Bypassverrohrung bei Erreichen des Füllstopps, eine Schlauchabreißkupplung, jeweils ein Druckbegrenzungsventil für die einzeln absperrbaren Leitungsabschnitte, ein nicht eichfähiges Zählwerk mit Fernanzeige, einen leitfähigen Betankungsschlauch mit einer einfachen Dish-Pistole, Einen Erdspieß mit Blitzschutz für den Tank und Potentialausgleich für alle leitfähigen Komponenten, einen Totmanntaster für den Pumpenbetrieb.

Das Technikequippment ist etwas neben dem Tank in einer ehemaligen, jetzt belüfteten Streugutkiste aus Kunststoff untergebracht, worin auch der Schlauch aufgewickelt wird. Natürlich haben wir auch einen Anfahrschutz. Funktionieren tut das Ganze seit 2005 und wir haben schon mehr als 30000 Liter vertankt. Nutzung ist genehmigungsfrei bis 4800 Liter bei Privatleuten auf Privatgrundstücken, also nur für unsere Familie (4 LPG-Autos). Betankung Dritter untersagt, da auch kein eichfähiges Zählwerk vorhanden ist. Die Kosten für alles lagen bei ca. 2000 Euro in Summe. Die billigste Tankfüllung bei 0,38 Euro inkl. Treibgas und MwSt. Die Teuertse bei 0,54 Euro. Man spart bei ca. 20 Ct. Preisdifferenz, zu öffentlichen Tankstellen ca. 800 Euro/Betankung (4000 Liter). Gegenwärtig sinds bei uns ca. 28 Ct/Liter unter dem Preis der öffenlichen LPG-Tanken.

Betriebskosten bisher ca. 100 Euro für Standortabnahme, ca. <5 Euro Strom/Jahr, alle 2 Jahre ca. 50 Euro für äußere Prüfung, alle 10 Jahre ca. 300 Euro für innere Prüfung, einen Dichtungssatz und einen Membransatz für die Pumpe und zweimal Ölwechsel für die Pumpe (ca. 60 Euro in Summe)...

MfG. Nieli

404 weitere Antworten
404 Antworten

Fragt doch einfach mal eure Arbeitgeber ob man die waren nicht billiger machen kann. Viel fairer sowas und überhaupt

Laut gastankstellen.de ist LPG nur 11% in den letzten 5 Jahren gestiegen (auf dem unteren Diagramm), Super sogar nur um 11%.
Ein Diagramm höher ist allerdings der Anstieg von LPG bei 19% über 5 Jahre.

Gruß
SparAstra

Zitat:

Man sollte sich von der Mär vom freien Markt verabschieden und halbwegs froh sein, dass das Gaskartell eben noch nicht die Preise so erhöht, dass sich Gas als Kraftstoff nicht mehr rechnet.

Google mal nach Kartell und LPG. Siehe u.a.

http://www.stromvergleich.de/.../...igte-an-fluessiggasfall-25-10-2011

Die regionalen Preisunterschiede sind zu heftig und systematisch um Zufall zu sein.

@GaryK
Bei diesem Kartellverfahren ging's eher darum, dass die Preise für Heizgas im Grunde abgesprochen waren und man bei Miettanks nicht von 'ner anderen Gasfirma sein Gas beziehen durfte.

@flojanika
Das ist keine Resignation, sondern einzig der Sachverhalt.

Es heißt, es gibt eine freie Marktwirtschaft und Konkurrenz belebt das Geschäft. Pah, wenn ich nicht lache.

Ich sehe kaum einen Unterschied von staatlich diktierten Preisen (wie früher in der "Zone"😉 zu denen heutztage, wo ein paar Konzerne die Preise diktieren (Oligopol).
Durch die manchmal vorhandenen Preisunterschiede suggeriert man hat den "freien Markt".

Aber was soll's, man ist ja abhängig von Energie und man muss sich eben arrangieren...

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,
wenn man sich die Marktpreise (monatl.)anschaut, müssten die Preise von April bis August auf Tiefstand gesunken sein.
Habe ich allerdings an der Tanke nichts von gemerkt. Preis immer zwischen 77 Cent 82 Cent aktuell. Daran machen sich jetzt wohl auch Kartelle zu schaffen, um die Taschen noch voller zu kriegen.

Propan: http://www.bloomberg.com/quote/LPGFAGPP:IND
Butan : http://www.bloomberg.com/quote/LPGFAGBT:IND

Gruß Alex

Der Dollar wird seit Monaten günstiger, der Weltmarktpreis für LPG ebenso, die einschlägigen Tankstellen in Belgien und Luxemburg sind schon lange um 10-15 Cent/Liter heruntergegangen.

Nur hier tut sich nichts bei den LPG-Preisen. Kann mir einer erklären warum?

Zitat:

Original geschrieben von celbrator


Hallo,
wenn man sich die Marktpreise (monatl.)anschaut, müssten die Preise von April bis August auf Tiefstand gesunken sein.
Habe ich allerdings an der Tanke nichts von gemerkt. Preis immer zwischen 77 Cent 82 Cent aktuell. Daran machen sich jetzt wohl auch Kartelle zu schaffen, um die Taschen noch voller zu kriegen.

Propan: http://www.bloomberg.com/quote/LPGFAGPP:IND
Butan : http://www.bloomberg.com/quote/LPGFAGBT:IND

Gruß Alex

Endlich wieder was zum Diskutieren, 🙂

die großen Drei versuchen den hohen Preis dauerhaft oben zu halten ohne das Sie einen Tropfen Gas verkauften. Das wollen Sie auch nicht und haben,s auch nicht nötig, denn Sie verkaufen das LPG Gas eh an die kleinen Anbieter zu überhöhten Preis. Oder hat schon jemand bei einen Markenhersteller getankt - tanken gesehen, ich glaube nicht! 
Hier in Kempen nahe der Niederländischen Grenze lag dieser Monatelang bei 82-85 cent fest, nur die kleinen Anbieter versuchten den Preis zu unterbieten und lagen auch noch bei 73 bis 78 cent.
Sie über- und unterboten Sich dabei gegenseitig, den Makenherstellern freut,s.

Vielen Dank Alex für Deinen Link von Bloomberg, hatte schon mal danach gefragt, endlich ist er wieder da! Habe den Link gleich in meiner Signatur wieder eingefügt.

Dieter aus Kempen am Niederrhein
duschii58

Ich hab schon öfter bei aral und co getankt. Vor kurzem war es auch nur 3cent teurer als die anderen (-2cent Rabatt noch dazu). Da zu kommt das es keine 95/5 plörre wie bei zwei anderen ist

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Ich hab schon öfter bei aral und co getankt. Vor kurzem war es auch nur 3cent teurer als die anderen (-2cent Rabatt noch dazu). Da zu kommt das es keine 95/5 plörre wie bei zwei anderen ist

3 cent je Liter, das macht bei einer Tankfüllung bei mir dann 1,50 € aus. Sind dann 15 Euro im Monat mehr.

Und die Plörre, von der Du da redest, die gibts eigentlich doch kaum, ich lese bei den Freien fast überall: Mischung 40:60 und 60:40 je nach Saison.

Die Plörre, die kostet, wenn es sie gibt, dann nämlich nicht 3 cent weniger, sondern gleich 30 cent weniger.

Was man liest ist nicht das was (ich) glauben will. Mal abgesehen davon das die Tanke in Frankfurt ganz klar 95/5 vertankt - sie schreiben es dran weil es auch ein Gashandel ist. Autohaus Muth hat, bei mir, mit Beginn des Wintergases, massiven Mehrverbrauch. Bei Aral liege ich deutlich drunter und mit dem Gas aus dem MTZ ebenfalls. Naja, bei Muth steht auch 40/60 und 60/40 dran.

Musst Du nicht glauben, stört mich nicht.

PS: Für meine Kumpels. Ich bin krank geschrieben, also nicht wieder sinnlos aufregen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Was man liest ist nicht das was (ich) glauben will. Mal abgesehen davon das die Tanke in Frankfurt ganz klar 95/5 vertankt - sie schreiben es dran weil es auch ein Gashandel ist. Autohaus Muth hat, bei mir, mit Beginn des Wintergases, massiven Mehrverbrauch. Bei Aral liege ich deutlich drunter und mit dem Gas aus dem MTZ ebenfalls. Naja, bei Muth steht auch 40/60 und 60/40 dran.

Musst Du nicht glauben, stört mich nicht.

PS: Für meine Kumpels. Ich bin krank geschrieben, also nicht wieder sinnlos aufregen 😉.

Du liest es, und glaubst es also doch. Und die Angaben der Mischungsverhältnisse stimmen schon. Wer billige Plörre "heimlich" verkaufen will, tut dies, Ohne eine Angabe der Mischung. Alles andere wäre zu riskant.

Soll auch Leute geben, die glauben an den "Tiger im Tank" oder beten den heiligen "V-Power Gott" an...🙂
Wobei ADAC längst bewiesen hat, das.. aber ich komme hier vom Thema ab.

Zitat:

Original geschrieben von flojanika


Der Dollar wird seit Monaten günstiger, der Weltmarktpreis für LPG ebenso, die einschlägigen Tankstellen in Belgien und Luxemburg sind schon lange um 10-15 Cent/Liter heruntergegangen.

Nur hier tut sich nichts bei den LPG-Preisen. Kann mir einer erklären warum?

Hier haben schon 2 von GAVEG.de betriebene Tankstellen um 10ct/l auf 69,9 ct/l LPG gesenkt (Offenbach und Mühlheim). Und das für gutes 60/40 bzw. 40/60 Gas. Leider ist die bei mir in der Nähe noch auf 79,9 ct/l.

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott



Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Was man liest ist nicht das was (ich) glauben will. Mal abgesehen davon das die Tanke in Frankfurt ganz klar 95/5 vertankt - sie schreiben es dran weil es auch ein Gashandel ist. Autohaus Muth hat, bei mir, mit Beginn des Wintergases, massiven Mehrverbrauch. Bei Aral liege ich deutlich drunter und mit dem Gas aus dem MTZ ebenfalls. Naja, bei Muth steht auch 40/60 und 60/40 dran.

Musst Du nicht glauben, stört mich nicht.

PS: Für meine Kumpels. Ich bin krank geschrieben, also nicht wieder sinnlos aufregen 😉.

Du liest es, und glaubst es also doch. Und die Angaben der Mischungsverhältnisse stimmen schon. Wer billige Plörre "heimlich" verkaufen will, tut dies, Ohne eine Angabe der Mischung. Alles andere wäre zu riskant.

Soll auch Leute geben, die glauben an den "Tiger im Tank" oder beten den heiligen "V-Power Gott" an...🙂
Wobei ADAC längst bewiesen hat, das.. aber ich komme hier vom Thema ab.

Kleiner Tip. Man kann - vorausgesetzt mal will das - Verbrauch tracken und ebenso die Trimwerte auslesen. Wenn ich 4x bei muth tanke und, in Winter, jeweils 5-7% mehr Verursache (unabhängig von eigentlichen Verbrauch) und dann z.B. Gaveg (Name war mir entfallen, hab den hier gerade gelesen) mit ebendiesen 5% weniger und meine Trimwerte auch noch passend abweichen? Ja, dann erdeich mir was ein. Pünktlich zum Beginn der Sommerzeit ist der Verbrauch im Grunde gleich.

Hier im Forum stand auch noch eine nette Möglichkeit über den Druck der Tankanlage die Qualität zu bestimmen. Natürlich würdest Du mir nicht glauben wenn ich sage das kommt so halbwegs hin. Hab aber noch ne andere Quelle

http://www.lpgforum.de/.../5399-gasqualitaet.html#post50017

Du gehst also von Betrug aus und falschen Angaben bezüglich des Mischungsverhältnisses?
Das ist eine gewagte These. Ich gehe davon aus, das die Angaben der Pächter stimmen.
Alleine schon Regenwetter hat auf die Fahrphysik einen großen Einfluss, der allerdings ganz verschiedene Komponenten des Fahrzeuges berührt. Bei geringen Geschwindigkeiten - wie etwa in der Stadt - kann dieser Mehrverbrauch immerhin 30 Prozent betragen. Dazu kommt die Anzahl der Amelstops, die Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur usw.

Alleine der Test unter Laborbedingungen kann eine verlässliche und seriöse Aussage darüber machen, bei welcher Tanke man den "effizienteren" Kraftstoff bekommt. Und selbst dort gibt es noch Meßtoleranzen in Höhe von 3%.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Was man liest ist nicht das was (ich) glauben will. Mal abgesehen davon das die Tanke in Frankfurt ganz klar 95/5 vertankt - sie schreiben es dran weil es auch ein Gashandel ist.
PS: Für meine Kumpels. Ich bin krank geschrieben, also nicht wieder sinnlos aufregen 😉.

Bei uns gibs auch ne Tanke die, Sommer wie Winter , immer nur 95/5 , anbietet.

Auf nachfragen .... warum

Zitat=== Da laufen alle Gasautos am besten mit === Da fällt mir nicks mehr ein und ich bin rausgegangen

Deine Antwort
Ähnliche Themen