???? Wieso die Preisexplosion bei LPG-Gas ????
Hallo an diesem LPG Forum! 😕
Wer kann mir diese Preiserhöhung von 68 cent auf 83 cent erklären. Sind 22% LPG-Gaspreiserhöhung innerhalb von 2 Monaten nicht Wucher und niemand sagt etwas dagegen.
Was ist Los mit unsere Autolobbyisten. Ich dachte immer Biogas wird in unsere Region hergestellt und ist auch nicht mit dem Ölpreis gekoppelt. Auch eine Steuererhöhung dieser Art wurde nicht angekündigt!
Gruß
Dieter aus Kempen am Niederrhein
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zur Privattanke hatte ich hier schon mal etwas geschrieben (Seite 11 ca.Mitte):
http://www.motor-talk.de/.../...hen-an-der-tankseule-t1636778.html?...
...wir haben einen gebrauchten Eigentumstank 4800 Liter (BJ 1987) mit Prüfbuch ersteigert, den wir aufgearbeitet und neu lackiert haben und diese Pumpe:
http://www.autogasitalia.it/db/prodotto.asp?lan=eng&id=1824
Weiterhin noch die Verrohrung inkl. einem Filter, einem Rohrbruchventil, mehrere Kugelhähne, eine Bypassverrohrung bei Erreichen des Füllstopps, eine Schlauchabreißkupplung, jeweils ein Druckbegrenzungsventil für die einzeln absperrbaren Leitungsabschnitte, ein nicht eichfähiges Zählwerk mit Fernanzeige, einen leitfähigen Betankungsschlauch mit einer einfachen Dish-Pistole, Einen Erdspieß mit Blitzschutz für den Tank und Potentialausgleich für alle leitfähigen Komponenten, einen Totmanntaster für den Pumpenbetrieb.
Das Technikequippment ist etwas neben dem Tank in einer ehemaligen, jetzt belüfteten Streugutkiste aus Kunststoff untergebracht, worin auch der Schlauch aufgewickelt wird. Natürlich haben wir auch einen Anfahrschutz. Funktionieren tut das Ganze seit 2005 und wir haben schon mehr als 30000 Liter vertankt. Nutzung ist genehmigungsfrei bis 4800 Liter bei Privatleuten auf Privatgrundstücken, also nur für unsere Familie (4 LPG-Autos). Betankung Dritter untersagt, da auch kein eichfähiges Zählwerk vorhanden ist. Die Kosten für alles lagen bei ca. 2000 Euro in Summe. Die billigste Tankfüllung bei 0,38 Euro inkl. Treibgas und MwSt. Die Teuertse bei 0,54 Euro. Man spart bei ca. 20 Ct. Preisdifferenz, zu öffentlichen Tankstellen ca. 800 Euro/Betankung (4000 Liter). Gegenwärtig sinds bei uns ca. 28 Ct/Liter unter dem Preis der öffenlichen LPG-Tanken.
Betriebskosten bisher ca. 100 Euro für Standortabnahme, ca. <5 Euro Strom/Jahr, alle 2 Jahre ca. 50 Euro für äußere Prüfung, alle 10 Jahre ca. 300 Euro für innere Prüfung, einen Dichtungssatz und einen Membransatz für die Pumpe und zweimal Ölwechsel für die Pumpe (ca. 60 Euro in Summe)...
MfG. Nieli
404 Antworten
Wäre super wenn einer von Euch mal einen Link für die aktuellen LPG Börsenkurse geben könnte!
mfg
duschii58, Kempen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Der Bloomberg-Link scheint weg zu sein...
Stimmt, ist seit Tagen nicht mehr abrufbar! Wo ist Terwi?🙁
Hallo,
wie überall bestimmt der Wettbewerb den Preis und eigentlich liegt es am Verbraucher,der die teueren Tankstellen ja nicht zum Tanken ansteuert.
Bei mir gib es auch Tankstellen die 87,9 cent/ltr. verlangen (Autohof) und es gibt eine Tankstelle im Ort,die 1 km von dem Autohof entfernt liegt und bei der kostet es 76,9 cent/liter,diese Unterschiede sind da und es gibt immer noch Einheimische die am Autohof für 87,9 cent/ltr. tanken und somit denen das Geld unnötig in den Rachen werfen.
Würden die Verbraucher einen Bogen um die Tankstelle machen,ebenso die Laufkundschaft eine entsprechende App benutzen,könnten Sie den Tankstellen,mehr Druck machen,damit diese über Ihre Preisgestaltung nachdenken müssten,um Gas verkaufen zukönnen.
Ich benutze an fremden Orten meine GAS-Tankstellen App,fahre einen kleinen Umweg und spare somit Geld,klar ist ein kleiner Zeitaufwaand dafür nötig.
An der Bequemlichkeit und der Faulheit sich zu informieren,verdienen die eben kräftig und der Erfolg gibt denen recht,die teuerer verkaufen.
Gruss Uwe
Hi,
kam auch vorhin noch mal im Radio. Angeblich ist der Preis ca. 40 % der Autofahrer egal. Sie tanken voll, wo es gerade passt. So haben die Konzerne leichtes Spiel 😠
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Der Bloomberg-Link scheint weg zu sein 🙁.......Terwi!? 😁
Ja, der ist weg bzw. nur noch über den "Professional Service" bei Bloomberg abrufbar.
Wenn jemand einen neuen Link zu europäischen LPG Spotpreisen oder Börsenkursen hat: Bitte her damit.
Nur anhand aktueller Weltmarktpreise kann man sehen, ob LPG zu realistischen Preisen verkauft wird oder nicht.
Anhand des Bloomberg - LPG - Links (und auch anhand des praktisch identisch verlaufenden Saudi Aramco - Kurses, siehe hier: Saudi Aramco Weltmarktpreise kann man sehen, das sich die Einkaufspreise zwischen Mai und Juli im Vergleich zur Zeit davor und auch zu aktuellen Preisen praktisch halbiert hatten.
Weitergeben an den Verbraucher wurden davon - von maximal 2 Cent abgesehen, siehe u.a. bei Gastankstellen.de KLICK praktisch nichts. Der Abgabepreis für LPG in Deutschland im Sommer hätte flächendeckend um mindestens 10 Cent billiger sein müssen.
In meinem Fall heißt das konkret: Ich habe zwischen 01.05.2012 und 31.07.2012 für 920 Euro Autogas getankt. Autogas ist in diesem Zeitraum etwa 15% zu teuer verkauft worden. Macht in der Summe etwa 140 Euro, die ich zuviel bezahlt habe. Eine ganze Menge Geld, irgendwie.
Gemerkt hat das hier und anderswo vor lauter unsinniger "Benzin wird ja auch teurer" - Argumentation offensichtlich keiner.
Offensichtlich hat man auf Seiten der Flüssiggasversorger die 200 Millionen Euro Strafe vom Bundeskartellamt im Jahre 2007 KLICK mal eben so locker weggesteckt und riskiert auch gerne die nächste - der Profit scheint die verhängte Geldbuße locker zu übertreffen...
Grüße flojanika
ok, aber was willste machen, ausser an der günstigsten im umkreis zu tanken??
lpg boykottieren und super+ tanken und fahren??
mit der kanone in den tankshop gehen undsagen 78 cent zahl ich nich, höchstens 72 ?
generalstreik ausrufen?
revulotion?
ok, beim letzteren wäre ich dabei,😁 aber nur, wenn ich danach den posten als minister für rechtsbeugung und folterei bekomme 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
Hallo,wie überall bestimmt der Wettbewerb den Preis und eigentlich liegt es am Verbraucher,der die teueren Tankstellen ja nicht zum Tanken ansteuert.
Welcher Wettbewerb?
Beim Gas hat man noch weniger Anbieter als beim Benzin.
Und hier wird wohl niemand in diesem Oligopol ausbrechen und andere Preise machen.
Es gibt sicher einen kleine Wettbewerb zwischen den freien Tankstellenbetreibern, aber auch hier geht es nur um ein paar Cent.
Die Preise hier liegen zw. 78 und 92ct./l. Tanken tu ich meist für 82-85ct. Eben aus dem Grund, dass die günstigere Tanke am anderen Ende der Stadt liegt und ich nicht 30km Umweg fahren werde, nur um jetzt 5-7ct. pro Liter zu sparen.
Man sollte sich von der Mär vom freien Markt verabschieden und halbwegs froh sein, dass das Gaskartell eben noch nicht die Preise so erhöht, dass sich Gas als Kraftstoff nicht mehr rechnet.
Einzig im Bereich Ethanol oder Biogas könnte es Wettbewerb geben, aber hier sind die Medien doch die Handlanger der Fossilindustrie und reden diese Alternativen so lange schlecht, bis dass der gemeine deutsche Bildzeitunglesende Michel es glaubt und gerne zu den Multis geht...
Mich wundert gar nix mehr!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Man sollte sich von der Mär vom freien Markt verabschieden und halbwegs froh sein, dass das Gaskartell eben noch nicht die Preise so erhöht, dass sich Gas als Kraftstoff nicht mehr rechnet.
Höre ich da Resignation heraus😉
In meiner Phantasie sehe ich fleißige Mitarbeiter im Bundeskartellamt, die, mit Taschenrechner ausgestattet, Energieweltmarktpreise vor sich liegen haben und diese mit der Preisentwicklung an den Tankstellen vergleichen. Die auch aktiv werden, wenn es nicht korreliert.
So sollte es sein und so ist es vor ein paar Jahren auch gewesen bei den Flüssiggasversorgern.
Vielleicht hatten alle Urlaub von Mai bis Juli?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Eifelswob
Hi,
kam auch vorhin noch mal im Radio. Angeblich ist der Preis ca. 40 % der Autofahrer egal. Sie tanken voll, wo es gerade passt. So haben die Konzerne leichtes Spiel 😠
Noch schlimmer, täglich begegnet man Fahrern die sich sicher sind sich in einem Bremsen-Contest zu befinden.
Nämlich, dass derjenige der Winner ist der an der roten Ampel die heißesten Bremsscheiben hat.
Es ist tlw. unglaublich dass, reihenweise Hirnlose, ja, anders kann man es nicht bezeichnen, 30-50 Meter vor einer SICHTBAR roten Ampel noch hinter einem ausscheren und beschleunigen, um dann, 8 Sekunden später, wie bereits erwähnt, als "Winner" mit den heißeren Bremsscheiben neben mir an der immer noch roten Ampel stehen. Tja, dann bin ich leider der Looser ....
Benzin ist noch viel zu preiswert , Hirn wird aber knapp ....
Das sich diese Fahrzeuge mit ohne Hirnmasse links vorne, bei "grün", 30 Meter später, wieder hinter mir befinden ist doch wohl sonnenklar 😁😎
Er kommt aber ausgeglichen mit abgebauten Aggressionen nach Haue und Prügelt seine Alte nicht....😉
Verstehe, akzeptiere.........und bleib 😎
Meine Alte bekommt aber trotzdem keine Haue, obwohl ich bei der Bremsscheibentemperatur ständig den Kürzeren ziehe.
Mag das mag ggf. an meinen Ampelstarts liegen ? 😁