???? Wieso die Preisexplosion bei LPG-Gas ????

Hallo an diesem LPG Forum! 😕

Wer kann mir diese Preiserhöhung von 68 cent auf 83 cent erklären. Sind 22% LPG-Gaspreiserhöhung innerhalb von 2 Monaten nicht Wucher und niemand sagt etwas dagegen.
Was ist Los mit unsere Autolobbyisten. Ich dachte immer Biogas wird in unsere Region hergestellt und ist auch nicht mit dem Ölpreis gekoppelt. Auch eine Steuererhöhung dieser Art wurde nicht angekündigt!

Gruß

Dieter aus Kempen am Niederrhein

Beste Antwort im Thema

Hallo,
zur Privattanke hatte ich hier schon mal etwas geschrieben (Seite 11 ca.Mitte):

http://www.motor-talk.de/.../...hen-an-der-tankseule-t1636778.html?...

...wir haben einen gebrauchten Eigentumstank 4800 Liter (BJ 1987) mit Prüfbuch ersteigert, den wir aufgearbeitet und neu lackiert haben und diese Pumpe:

 

http://www.autogasitalia.it/db/prodotto.asp?lan=eng&id=1824

 

Weiterhin noch die Verrohrung inkl. einem Filter, einem Rohrbruchventil, mehrere Kugelhähne, eine Bypassverrohrung bei Erreichen des Füllstopps, eine Schlauchabreißkupplung, jeweils ein Druckbegrenzungsventil für die einzeln absperrbaren Leitungsabschnitte, ein nicht eichfähiges Zählwerk mit Fernanzeige, einen leitfähigen Betankungsschlauch mit einer einfachen Dish-Pistole, Einen Erdspieß mit Blitzschutz für den Tank und Potentialausgleich für alle leitfähigen Komponenten, einen Totmanntaster für den Pumpenbetrieb.

Das Technikequippment ist etwas neben dem Tank in einer ehemaligen, jetzt belüfteten Streugutkiste aus Kunststoff untergebracht, worin auch der Schlauch aufgewickelt wird. Natürlich haben wir auch einen Anfahrschutz. Funktionieren tut das Ganze seit 2005 und wir haben schon mehr als 30000 Liter vertankt. Nutzung ist genehmigungsfrei bis 4800 Liter bei Privatleuten auf Privatgrundstücken, also nur für unsere Familie (4 LPG-Autos). Betankung Dritter untersagt, da auch kein eichfähiges Zählwerk vorhanden ist. Die Kosten für alles lagen bei ca. 2000 Euro in Summe. Die billigste Tankfüllung bei 0,38 Euro inkl. Treibgas und MwSt. Die Teuertse bei 0,54 Euro. Man spart bei ca. 20 Ct. Preisdifferenz, zu öffentlichen Tankstellen ca. 800 Euro/Betankung (4000 Liter). Gegenwärtig sinds bei uns ca. 28 Ct/Liter unter dem Preis der öffenlichen LPG-Tanken.

Betriebskosten bisher ca. 100 Euro für Standortabnahme, ca. <5 Euro Strom/Jahr, alle 2 Jahre ca. 50 Euro für äußere Prüfung, alle 10 Jahre ca. 300 Euro für innere Prüfung, einen Dichtungssatz und einen Membransatz für die Pumpe und zweimal Ölwechsel für die Pumpe (ca. 60 Euro in Summe)...

MfG. Nieli

404 weitere Antworten
404 Antworten

Zitat:

Hallo an diesem LPG Forum! 😕

Wer kann mir diese Preiserhöhung von 68 cent auf 83 cent erklären. Sind 22% LPG-Gaspreiserhöhung innerhalb von 2 Monaten nicht Wucher und niemand sagt etwas dagegen.

Was ist Los mit unsere Autolobbyisten. Ich dachte immer Biogas wird in unsere Region hergestellt und ist auch nicht mit dem Ölpreis gekoppelt. Auch eine Steuererhöhung dieser Art wurde nicht angekündigt!

Hab gerade einmal nachgerechnet:

von 68 cent nach 83 sind ca. 22% mehr für LPG Gas
von 149 cent nach 169 cent ca. 13% mehr für Benzin

Wo steht geschrieben das der LPG Gaspreis abhängig vom Ölpreis sein muß, ich dachte wir haben eine Marktwirtschaft, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Ich glaube auch nicht das auf einmal alle "Gasbetriebene Fahrzeuge" fahren.

Weiterhin viel Spaß und Danke für Eure heiße Diskussion, es ist sehr Interessant Eure Meinung zu lesen.

Gruß aus Kempen am Niederrhein

Dieter, duschii58

LPG (Buthan/Propan) wird aus Erdöl
gewonnen, darum ist es abhängig vom Rohölpreis.😁
So einfach ist das.😰

Wer im Ölgeschäft an Marktwirtschaft glaubt,
glaubt auch an die Versprechen von Politikern.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


LPG (Buthan/Propan) wird aus Erdöl
gewonnen, darum ist es abhängig vom Rohölpreis.😁
So einfach ist das.😰

Wer im Ölgeschäft an Marktwirtschaft glaubt,
glaubt auch an die Versprechen von Politikern.🙄

LPG ist ein Abfallprodukt bei der Erdölgewinnung. Und damit nicht abhängig vom Rohölpreis

Aber leider ist der Rest nur zu wahr.

Zitat:

Original geschrieben von andy1080


LPG ist ein Abfallprodukt bei der Erdölgewinnung. Und damit nicht abhängig vom Rohölpreis

Aber leider ist der Rest nur zu wahr.

Nix Abfallprodukt. Es ist ein Nebenprodukt. Und das wird auf dem großen Markt genauso gehandelt.

Die Tankstellen können da nicht viel machen am Preis. Die kaufen es, und passen dementsprechend den Preis an.

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Zitat:

Original geschrieben von andy1080


LPG ist ein Abfallprodukt bei der Erdölgewinnung. Und damit nicht abhängig vom Rohölpreis

Aber leider ist der Rest nur zu wahr.

Nix Abfallprodukt. Es ist ein Nebenprodukt. Und das wird auf dem großen Markt genauso gehandelt.

Die Tankstellen können da nicht viel machen am Preis. Die kaufen es, und passen dementsprechend den Preis an.

Grüsse

Es ist ein Abfallprodukt. das Zeug is jahrelang sinnlos abgefackelt worden und wird es auch heute noch.

Ich wiederhole mich, nix Abfallprodukt. Nebenprodukt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Ich wiederhole mich, nix Abfallprodukt. Nebenprodukt.

Gruß

Etwas das gezielt abgefackelt wird, ist Abfall.

Zitat:

Original geschrieben von andy1080


Etwas das gezielt abgefackelt wird, ist Abfall.

Wo wird es denn abgefackelt?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Zitat:

Original geschrieben von andy1080


Etwas das gezielt abgefackelt wird, ist Abfall.
Wo wird es denn abgefackelt?

Gruß

Nach wie vor an den Erdöl-Bohrstellen und in Raffinerien teilweise auch noch

Also beim Erdölbohren fällt eigentlich kein Propan an... eher bei Erdgas. Und das zu so einem geringen Teil dass es sich nicht lohnt es abzuholen.
Am meisten fällt es beim Raffinieren des Schweröls an. Beim Cracken von Erdöl. Es ist nach wie vor ein Nebenprodukt. Wie es andere nennen is mir eigentlich auch wurscht.

Man hat schon immer Verwendung dafür gehabt. Aber du darfst es wegen mir gern weiter Abfallprodukt nennen. Dann fällt es ja unter das Thema Recycling, das is doch gut, oder? 😁

Gruß

Zitat:

😕

Etwas das gezielt abgefackelt wird, ist Abfall.
Wo wird es denn abgefackelt?

Nach wie vor an den Erdöl-Bohrstellen und in Raffinerien teilweise auch noch

Abfackeln ist verboten und vepestet die Umwelt. Besser ist dann schon damit:
  • zu fahren-
  • zu heizen-
  • oder Energie zu erzeugen.

Hallo,
wir haben eine Familieneigene LPG-Tankstelle für den reinen Privatgebrauch für unsere 4 Familien-LPG-PKW. Ich kenne die Einkaufspreise der öffentlichen LPG-Tankstellenbereiber einigermaßen. Derzeit liegt in unserer Region Chemnitz der Preis/Liter bei ca. 50 Ct inkl. Treibgassteuer und Anlieferung zzgl. MwSt.
Bei den öffentlichen Gastankstellen in unserer Region liegt der Verkaufs-Preis zwischen 71,9 und 84,9 Ct. inkl. Mwst. Das sind dann ohne Steuer also zwischen 60,5 und 71,3 Ct. Da kann jeder selbst ausrechnen, dass der Gastankstellenbetreiber zwischen 10 und 21 Ct/ Liter Gewinn macht. Gut, ziehen wir ihm noch 3 bis max. 5 Ct. Betriebskosten ab, dann sind´s eben noch zwischen 5-16 Ct/ Liter Gewinn. Manche Tankstellen (Tankstelle "Autohaus XYZ" in Chemnitz Nähe Südring) setzen pro Woche um die 10000 Liter ab. Das sind dann schnell mal mal 3-7 T€ / Monat. Eine Tankstelle mit EC-Kartenbenutzung kostet ca. 30-35 T€, das rechnet sich schon. Etwas neidisch könnten da die Tankstellenpächter normaler Mineralölstankstellen schauen, die nur um die 2 Ct/ Liter verdienen und dann noch fest auf die Einnahmen aus dem Shop-Geschäft angewiesen sind.
Ich schlage vor, wir sammeln alle mal....

MfG. Nieli

Will auch ne Privattankstelle🙁

Die 50Ct/l beziehen sich auch nicht auf billiges Heizgas?

Bei uns "explodiert" der Preis nicht gerade, er steigt halt von einem hohen Niveau auf ein noch höheres.

Die Preise hier liegen seit Jahren über 70ct., waren lange bei ca. 75ct. eingemeißelt, als viele hier ihre Preise von 55ct. ausposaunt haben.
Letztes Jahr lagen die Preise hier auch schonmal bei über 80ct. Also von daher nix Neues.

Jetzt können diese auch mal spüren, wie es ist, mehr zahlen zu müssen.

Die Entwicklung war aber vorrauszusehen. Seitdem in Japan die Stromproduktion durch AKWs eingebrochen ist, werden dort die Gaskraftwerke ausgebaut (auf Flüssiggasbasis). Das spürt man auf dem Weltmarkt.
Das Problem ist halt, dass Gas (egal ob CNG oder LPG) DER Einergieträger für den Übergang von fossil auf alternativ ist, da man beides eben auch Alternativ herstellen kann.

Ethanol ist die andere Alternative.

Interessant an den Preisen hier ist auch, dass kurz nach der Insolvenz einer Raffinerie in Ingolstadt die Preise auch gestiegen sind.

Gruß

ACHTUNG, sind 50Ct zzgl. MwSt, also knapp 60Ct.
Natürlich ist´s Autogasgemisch, also schon Sommermischung Prop/But ca. 40/60. Kommt angeblich aus der Raffinerie Schwedt. Lieferung über einen LPG-Regionallieferanten aus 04932 Röderland OT Prösen.
Das merkwürdige ist jedoch, dass das Heizgas ohne Treibgassteueranteil oft noch teurer ist, als das Autogasgemisch inkl. Treibgassteuersatz, das Butan ist anscheinend sehr viel billiger als das Propan?

MfG. Nieli

Deine Antwort
Ähnliche Themen