???? Wieso die Preisexplosion bei LPG-Gas ????

Hallo an diesem LPG Forum! 😕

Wer kann mir diese Preiserhöhung von 68 cent auf 83 cent erklären. Sind 22% LPG-Gaspreiserhöhung innerhalb von 2 Monaten nicht Wucher und niemand sagt etwas dagegen.
Was ist Los mit unsere Autolobbyisten. Ich dachte immer Biogas wird in unsere Region hergestellt und ist auch nicht mit dem Ölpreis gekoppelt. Auch eine Steuererhöhung dieser Art wurde nicht angekündigt!

Gruß

Dieter aus Kempen am Niederrhein

Beste Antwort im Thema

Hallo,
zur Privattanke hatte ich hier schon mal etwas geschrieben (Seite 11 ca.Mitte):

http://www.motor-talk.de/.../...hen-an-der-tankseule-t1636778.html?...

...wir haben einen gebrauchten Eigentumstank 4800 Liter (BJ 1987) mit Prüfbuch ersteigert, den wir aufgearbeitet und neu lackiert haben und diese Pumpe:

 

http://www.autogasitalia.it/db/prodotto.asp?lan=eng&id=1824

 

Weiterhin noch die Verrohrung inkl. einem Filter, einem Rohrbruchventil, mehrere Kugelhähne, eine Bypassverrohrung bei Erreichen des Füllstopps, eine Schlauchabreißkupplung, jeweils ein Druckbegrenzungsventil für die einzeln absperrbaren Leitungsabschnitte, ein nicht eichfähiges Zählwerk mit Fernanzeige, einen leitfähigen Betankungsschlauch mit einer einfachen Dish-Pistole, Einen Erdspieß mit Blitzschutz für den Tank und Potentialausgleich für alle leitfähigen Komponenten, einen Totmanntaster für den Pumpenbetrieb.

Das Technikequippment ist etwas neben dem Tank in einer ehemaligen, jetzt belüfteten Streugutkiste aus Kunststoff untergebracht, worin auch der Schlauch aufgewickelt wird. Natürlich haben wir auch einen Anfahrschutz. Funktionieren tut das Ganze seit 2005 und wir haben schon mehr als 30000 Liter vertankt. Nutzung ist genehmigungsfrei bis 4800 Liter bei Privatleuten auf Privatgrundstücken, also nur für unsere Familie (4 LPG-Autos). Betankung Dritter untersagt, da auch kein eichfähiges Zählwerk vorhanden ist. Die Kosten für alles lagen bei ca. 2000 Euro in Summe. Die billigste Tankfüllung bei 0,38 Euro inkl. Treibgas und MwSt. Die Teuertse bei 0,54 Euro. Man spart bei ca. 20 Ct. Preisdifferenz, zu öffentlichen Tankstellen ca. 800 Euro/Betankung (4000 Liter). Gegenwärtig sinds bei uns ca. 28 Ct/Liter unter dem Preis der öffenlichen LPG-Tanken.

Betriebskosten bisher ca. 100 Euro für Standortabnahme, ca. <5 Euro Strom/Jahr, alle 2 Jahre ca. 50 Euro für äußere Prüfung, alle 10 Jahre ca. 300 Euro für innere Prüfung, einen Dichtungssatz und einen Membransatz für die Pumpe und zweimal Ölwechsel für die Pumpe (ca. 60 Euro in Summe)...

MfG. Nieli

404 weitere Antworten
404 Antworten

ich kann auch nicht verstehen, warum alle den LPG Preis mit dem hohen Benzinpreis rechtfertigen..da ich seit über 100.000km gase, interessiert mich schliesslich einzig der LPG Preis,..und der steigt momentan nunmal leider sowas von in die Höhe, dass einem da schon schwindelig werden kann..

in unserer Region zahlen wir satte 32ct/L mehr als im Vergleich zu 2010, und daher sehe ich persönlich das eher so..

2010: 4eur/100km
2012: 7.50eur/100km

Mehrpreis 100km 3.5eur
Mehrpreis alle 1000km 35eur

35eur entsprechen bei mir etwa 50L LPG, die ich nicht bekomme oder 500km, die ich nicht zurücklegen kann..

naja,bleibt die hoffnung, dass es zum april wieder was guenstiger wird..

Na und? Das ist der Markt. Wie kann man denn glauben dass der Preis 10 Jahre immer der selbe bleibt?
2010 hat Superbenzin im Durchschnitt zwischen 1,34€ und 1,46€ der Liter gekostet.
Benzin wird teurer, Gas wird teurer... immer diese Diskussion...
Die Leute kaufen sich Gas ins Auto und meinen dann immer mit 60 Ct rum zu fahren...

Übrigens, die Ammortisation ist inetwa die selbe geblieben...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Und nicht vergessen, bei 1,65€/l Super sind Steuern drin, die bei LPG nicht enthalten sind.

Gegenrechnung:
* 1,65€ Brutto sind 1,386€ Netto. Davon 65 Cent Mineralölsteuer ab sind 73,6 Cent je Liter ohne Steuern. bzw. je Kilogramm recht exakt 1€. Benzin ist also immer noch billiger wie Cola und knapp teurer wie Milch.

* LPG zu 81 Cent wie hier sind 68 Cent Netto. Abzüglich Energiesteuer 9 Cent sind das 59 Cent je Liter. Und damit etwa 109 Cent je Kilogramm.

Womit bewiesen wäre, dass LPG etwa 9 Cent/l zu teuer ist. Normalerweise kostet die Tonne Superbenzin am Weltmarkt sogar mehr wie die Tonne LPG. Hab grad keine Tagespreise zur Hand. Bei 90 Cent/l wie in manchen Teilen Süddeutschlands kann durchaus von lokaler Abzocke mangels Wettbewerb gesprochen werden. An LPG verdienen die Tankstellen und Zwischenhändler sehr gut.

Die Masse eines eines Liters Benzin ist etwa 750 Gramm.. nur so als Hinweis...

Zitat:

Original geschrieben von Gummiadler74


Die Masse eines eines Liters Benzin ist etwa 750 Gramm.. nur so als Hinweis...

Was bedeutet dass du lesen kannst, gratuliere. Was anderes hat er ja nicht behauptet...

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


An LPG verdienen die Tankstellen und Zwischenhändler sehr gut.

Echt? Und wie viel? Woher hast du denn deine Informationen? 😉

Grüsse

im moment kommen die leute immer auf mich zu mit folgendem "argument"

ZITAT: bei den gas preisen rentiert sich das doch eh nicht mehr...

meine kurze frage "was genau bezahlst du nochmal für den liter super ?"
sorgt dann oft recht fix für ein ende der unterhaltung.

mal ehrlich die leute denken nicht nach, die meisten machen sich nichtmal die mühe sich
das für sich selber ordentlich durchzurechnen.

lieber irgendwelche sprüche rausgehauen, sich über das teure benzin aufgeregt usw...

bekannter fährt 35000 km im jahr nur auf arbeit und zurück -> in seinem fall unter berücksichtigung von allen faktoren würde sich eine anlage aber sowas von rentieren...
nix zu machen. einer der größten "sprit is viel zu teuer" schreier aber gas ist doch alles scheisse und viel zu teuer....

heutzutage kann man sich über vieles nur noch wundern...

mfg
loomi

Seien wir doch froh, das nicht alle umrüsten!
Irgendwer muß ja schließlich die hohen Treibstoffsteuern zahlen,
und die Benzin/Diesel-Fahrer machen das doch soooo gerne.
Also halten wir die doch nicht auf. 😉

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Seien wir doch froh, das nicht alle umrüsten!
Irgendwer muß ja schließlich die hohen Treibstoffsteuern zahlen,
und die Benzin/Diesel-Fahrer machen das doch soooo gerne.
Also halten wir die doch nicht auf. 😉

Ich frag mich nur:

Was passiert eigentlich im "Idealfall", wenn wir weggekommen sind von den bööösen fossilen Treibstoffen, von deren Steuereinnahmen der Staat aber so was von abhängig geworden ist? Kostet die kWh Strom dann 5€? 😕

ich wette mit dir um 1 liter lpg das deine frage theoretischer natur ist denn lange vor dem ende der fossilen brennstoffe geht unser heutiges system den bach runter -> und vieles muss sich dann onehin
neu orientieren, ordnen und ausrichten.

mfg
loomi

Wenn es keinen Sprit mehr gibt den man versteuern könnte... wie werden denn dann die renten finanziert...??? 😁

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Wenn es keinen Sprit mehr gibt den man versteuern könnte... wie werden denn dann die renten finanziert...??? 😁

Genau, und die Rentner können sich den Sprit inzwischen auch nicht mehr leisten, so kommen weniger Steuern rein. Ein Teufelskreis 😁

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Tach Post.

Nur ma zur Info die Rohölpreise werden am Weltmarkt gemacht,
da interessiert es ne ob ne Pfütze irgendwo in D
versteckt ist.😁

Das Barrel Brent zur Zeit ca 125 Dollar.

Kann das gejammer ne nachvollziehen.😎
Der LPG preis ist im Verhältniss zum Rohöl
und Benzin Preis unter Berücksichtigung der
Heizperiode Spottbillig.😁
Noch ist es günstig, es wird noch viel schlimmer kommen.
Darum sollten wir jetzt noch fröhlich sein.
Die bitteren Zeiten kommen erst.🙁

Sorry,

aber kommst du aus der DDR, wusste nicht das die so schreiben wie sie sprechen! ("ne" anstat nicht)

Aber nicht beleidigt sein, ich habe absolut nichts gegen Ausländer, ist nur aus kulturellem Interesse.

dann kost halt das leitungswasser 80 ct 🙂

mfg
loomi

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


dann kost halt das leitungswasser 80 ct 🙂

Und der Niederschlag wird rationiert 😁

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


ich wette mit dir um 1 liter lpg das deine frage theoretischer natur ist denn lange vor dem ende der fossilen brennstoffe geht unser heutiges system den bach runter -> und vieles muss sich dann onehin
neu orientieren, ordnen und ausrichten.

mfg
loomi

Ob das alles fossil ist wag ich einmal zu bezweifeln. Sicher ist nur, dass wir mehr verbrauchen als langfristig reicht.

Auch mit E85 wäre der Grundstein in Richtung Unabhängigkeit schon gelegt.

Übrigens wächst Zuckerrohr nicht im Regenwald - aber im Regenwald wird nach Erdöl gebohrt - fühlt sich jetzt irgendjemand fehlinformiert?

Aber die verblendeten Ideologen glauben auch entweder, dass ihr Motor durch Ethanolkorrossion kaputt geht (was für ein Quatsch - mein Aluzylinderkopf mit 290 tkm sieht trotz E85 und LPG aus wie neu)
oder sie meinen Biomasse, die u.a. auch Lebensmittel sein kann, darf nicht dazu hergenommen werden, weil sonst Menschen in anderen Ländern verhungern müssen.

Wiederum nur fadenscheinig wahr.

Würden sich die Regierungen der Erde endlich global darauf verständigen, dass Grundnahrungsmittel an der Börse nichts zu suchen haben, wäre das alles kein Problem.

WER hat denn eigentlich am meisten Nahrungsmittel letztes Jahr vernichtet?

GENAU DIESSELBE DUMME KUH, die jetzt diesen Lebensmittel-Wegwerf-Hype auslöst.

Liebe Frau Aigner - SIE haben hunderte Tonnen an Lebensmittel durch Ihre Unfähigkeit einen Keim zu finden zerstört - und jetzt soll der Bürger Schuld daran sein?

Glaubt ihr alle wir sind schwachsinnig? Anscheinden ja, wenn ich einige Kommentare so lese glaube ich das auch...

Ich kann nur jedem empfehlen - reist durch die Welt (auch wenn es CO2 produziert) - BILDed euch eure Meinung ohne die BILD und Verblödungspolitik der deutschen Regierung. Die haben selbst KEINE Ahnung und labern nur Schwachsinn daher, weil sie selbst nicht arbeiten müssen und gleichzeitig aufs Geld schauen.

Wir können uns den Luxus der Ideologie nicht mehr lange leisten - alle Energiepreise werden bis zur nächsten Weltrezession explodieren - hatten wir doch schon.

Nur mit einem Unterschied: Bei der nächsten Rezession kaufe ich mit allem Geld, das ich habe im Bereich Energie kräftig ein - das ist ein supersicheres Geschäft.

Soweit meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen