???? Wieso die Preisexplosion bei LPG-Gas ????

Hallo an diesem LPG Forum! 😕

Wer kann mir diese Preiserhöhung von 68 cent auf 83 cent erklären. Sind 22% LPG-Gaspreiserhöhung innerhalb von 2 Monaten nicht Wucher und niemand sagt etwas dagegen.
Was ist Los mit unsere Autolobbyisten. Ich dachte immer Biogas wird in unsere Region hergestellt und ist auch nicht mit dem Ölpreis gekoppelt. Auch eine Steuererhöhung dieser Art wurde nicht angekündigt!

Gruß

Dieter aus Kempen am Niederrhein

Beste Antwort im Thema

Hallo,
zur Privattanke hatte ich hier schon mal etwas geschrieben (Seite 11 ca.Mitte):

http://www.motor-talk.de/.../...hen-an-der-tankseule-t1636778.html?...

...wir haben einen gebrauchten Eigentumstank 4800 Liter (BJ 1987) mit Prüfbuch ersteigert, den wir aufgearbeitet und neu lackiert haben und diese Pumpe:

 

http://www.autogasitalia.it/db/prodotto.asp?lan=eng&id=1824

 

Weiterhin noch die Verrohrung inkl. einem Filter, einem Rohrbruchventil, mehrere Kugelhähne, eine Bypassverrohrung bei Erreichen des Füllstopps, eine Schlauchabreißkupplung, jeweils ein Druckbegrenzungsventil für die einzeln absperrbaren Leitungsabschnitte, ein nicht eichfähiges Zählwerk mit Fernanzeige, einen leitfähigen Betankungsschlauch mit einer einfachen Dish-Pistole, Einen Erdspieß mit Blitzschutz für den Tank und Potentialausgleich für alle leitfähigen Komponenten, einen Totmanntaster für den Pumpenbetrieb.

Das Technikequippment ist etwas neben dem Tank in einer ehemaligen, jetzt belüfteten Streugutkiste aus Kunststoff untergebracht, worin auch der Schlauch aufgewickelt wird. Natürlich haben wir auch einen Anfahrschutz. Funktionieren tut das Ganze seit 2005 und wir haben schon mehr als 30000 Liter vertankt. Nutzung ist genehmigungsfrei bis 4800 Liter bei Privatleuten auf Privatgrundstücken, also nur für unsere Familie (4 LPG-Autos). Betankung Dritter untersagt, da auch kein eichfähiges Zählwerk vorhanden ist. Die Kosten für alles lagen bei ca. 2000 Euro in Summe. Die billigste Tankfüllung bei 0,38 Euro inkl. Treibgas und MwSt. Die Teuertse bei 0,54 Euro. Man spart bei ca. 20 Ct. Preisdifferenz, zu öffentlichen Tankstellen ca. 800 Euro/Betankung (4000 Liter). Gegenwärtig sinds bei uns ca. 28 Ct/Liter unter dem Preis der öffenlichen LPG-Tanken.

Betriebskosten bisher ca. 100 Euro für Standortabnahme, ca. <5 Euro Strom/Jahr, alle 2 Jahre ca. 50 Euro für äußere Prüfung, alle 10 Jahre ca. 300 Euro für innere Prüfung, einen Dichtungssatz und einen Membransatz für die Pumpe und zweimal Ölwechsel für die Pumpe (ca. 60 Euro in Summe)...

MfG. Nieli

404 weitere Antworten
404 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von giantdidi


Ich fahre erst seit einigen Wochen mit LPG.
Ich finde die Preise vor allem recht entspannend. Seit ich Gas tanke sind die Preise absolut unverändert, und ich tanke, wenn es nötig ist.

Wir jammern auf anderem Niveau. Ende 2007 kostete hier der Liter Gas ca.56-58 cent. zu der Zeit habe ich Super95 auch schon bei 1,559 gesehen.

Mittlerweile liegt hier der Liter LPG bei 80-82 Cent. Tanken wenn es nötig ist, hieß bei mir durchaus 2 Mal tanken am Tag. wenn ich nur im Innendienst war, dann alle 3,5 Tage.

Ja, mein alter Audi V6 hat gesoffen wie ein Loch. Mit dem Passat ist es so, wie mit meinem Audi80 (B2) Diesel: 20 Liter tanken, wenn es nötig ist, Vollmachen, wenn es billig ist.

Ich kenne noch Zeiten, in denen LPG einfach abgefackelt wurde, weil es zu unwirtschaftlich war, dieses zu vermarkten.

Ende 2007? Anfang Januar war der Liter LPG hier bei 58,9. Kurzzeitig. Dann gings sprunghaft nach oben. Z.Zt. leicht fallend auf hohem Niveau.

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von giantdidi


Ich fahre erst seit einigen Wochen mit LPG.
Ich finde die Preise vor allem recht entspannend. Seit ich Gas tanke sind die Preise absolut unverändert, und ich tanke, wenn es nötig ist.
Wir jammern auf anderem Niveau. Ende 2007 kostete hier der Liter Gas ca.56-58 cent. zu der Zeit habe ich Super95 auch schon bei 1,559 gesehen.
Mittlerweile liegt hier der Liter LPG bei 80-82 Cent. Tanken wenn es nötig ist, hieß bei mir durchaus 2 Mal tanken am Tag. wenn ich nur im Innendienst war, dann alle 3,5 Tage.

Ja, mein alter Audi V6 hat gesoffen wie ein Loch. Mit dem Passat ist es so, wie mit meinem Audi80 (B2) Diesel: 20 Liter tanken, wenn es nötig ist, Vollmachen, wenn es billig ist.

Ich kenne noch Zeiten, in denen LPG einfach abgefackelt wurde, weil es zu unwirtschaftlich war, dieses zu vermarkten.

der große Teil wird noch heute abgefackelt.. fahre mal nach Gladbeck, von der Autobahn aus kannse die Fackeln sehen...

Zitat:

Original geschrieben von Gallie007



Zitat:

der große Teil wird noch heute abgefackelt.. fahre mal nach Gladbeck, von der Autobahn aus kannse die Fackeln sehen...

So viel zum Thema CO2
Ähnliche Themen

Zitat:

der große Teil wird noch heute abgefackelt.. fahre mal nach Gladbeck, von der Autobahn aus kannse die Fackeln sehen...

Sicherheitsfackeln, das ist nicht mal ein Promille der Ölmenge/Brennleistung. Wenn der Steam-Reformer auf die Fackel geht, dann sieht das aus als ob ne Großstadt brennt.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Clever-Tanken ist, sorry, Kacke. gas-tankstellen ist besser und wird besser wenn die Gasfahrer ab und an mal Preise eintragen 😉

Stimmt, diese Info ist sehr hilfreich.

Es sind dort mehr Tanken aufgeführt,

Gas Tankstellen.de

kannte ich bis dahin nicht.

Danke   😕

duschii58

Zitat:

Original geschrieben von duschii58



Stimmt, diese Info ist sehr hilfreich. Es sind dort mehr Tanken aufgeführt, das Clever Tanken kannte ich bis dahin nicht.

Danke   😕

duschii58

Noch ein Tipp: Bei gas-tankstellen.de gibt es auch POIs fürs navi. Es sprießen immer noch die LPG-Tanken aus dem Boden, vor 3 Jahren sah das noch anders aus. im Außendienst war ich mit meinem Schluckspecht ganz froh LPG-Tankestellen im Navi zu haben.

Hier im Sauerland musste man damals auch passende Adapter mitführen. Es gab manche Tankstellen, die nur für die holländischen Skifahrer ausgelegt waren, im südlichen Bereich habe ich dann nur polnisch-italienische Dish-Anschlüsse gehabt.
(Letzteren hatte ich ohnehin wegen der italienischen ICOM).

Beliebte Spielchen an Autohöfen waren auch getrennte Säulen ACME/Dish. Natürlich waren die ACME-Säulen immer besetzt.

Aber bei dem zunehmenden Tankstellennetz ist zu beaobachten, dass die LPG-Säulen/Tanks immermehr von großen Konzernen aufgestellt werden. Hier sieht man bei Avia-Tankstellen das "Westfalen" noch unter dem weißen Avia-Lack durchschimmern, aber drüberlackiert "Avia Autogas". Dumm nur, dass kleingedruckt auf dem Schild steht, dass der Verkauf im Namen und für Rechnung der Westfalen-Gas AG erfolgt.

Aral (jetzt BP Group) ist lange auf Erdgas stehen geblieben, springt aber auch immer mehr auf den LPG-Zug auf. Esso ist wach geworden und im Raum Hannover noch Elf/Total/Fina.

Damit wird den kleinen Gashändlern schon der Einkauf vermiest und die Platzhirsche bestimmen die Preise. Das ganze muss sich lohnen, sonst würde die Zahl der LPG-Tankstellen bei kontinuierlich steigenden Endpreisen nicht stetig zunehmen. Ich habe ein ganzes Teil freie LPG-Tankstellen verschwinden sehen.

Bloomberg ruft für LPG gestern aus: 847,5€ - -3,60% - - - Es fällt und fällt - Stand wie ca. vor einem Jahr.
Erinnert ihr euch noch an die Preise ? So um die 75 Cent waren es hier jedenfalls - nun konstant 6 Cent und mehr.

War heute bei der Tanke, nur Tabak holen. Es stand eine Giga-Gas-Laster so was von quer und ungeschickt auf dem Platz ...
Es stand ganz groß 'RAIFFEISEN HÖRSTEL' drauf - ein Ableger der Raiffeisen Westfalen Nord eG..

Ich hab da einfach mal stumpff angerufen und mich als Interessent für eine neue Gastankstelle ausgegeben und nach den aktuellen Preisen gefragt: so um die 53 Cent.
Preis je Liter Anlieferung an Tankstelle.

AHA !

Das macht meiner Berechnung nach für einen Weiterverkauf an der Säule einen immerhin noch nennswerten Gewinn der Tanke von satten 7 Cent / Liter !

Wie oben angemerkt, war es vor ca. 1 Jahr hier für den Liter noch ca. 6 Cent preiswerter.
Der EK der Tanke wahrscheinlich auch ....

Darf sich nun mal jeder seinen eigenen Reim drauf machen, wer sich mittlerweile hier in die Tasche steckt ?!

Zitat:

Das macht meiner Berechnung nach für einen Weiterverkauf an der Säule einen immerhin noch nennswerten Gewinn der Tanke von satten 7 Cent / Liter !

Darf sich nun mal jeder seinen eigenen Reim drauf machen, wer sich mittlerweile hier in die Tasche steckt ?!

Na, dann fragt man sich nur warum Du keine Tanke eröffnest, wenn man da so viel mit verdient???

edit

Es ist halt wie bei der Opposition, solange man auf der anderen Seite ist wird ohne Verstand auf alllem rumgehauen (siehe Piraten), nur wenn man dann an der Macht ist, hat man keinen Plan......

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Bloomberg ruft für LPG gestern aus: 847,5€ - -3,60% - - - Es fällt und fällt - Stand wie ca. vor einem Jahr.

Das macht meiner Berechnung nach für einen Weiterverkauf an der Säule einen immerhin noch nennswerten Gewinn der Tanke von satten 7 Cent / Liter !

Wie oben angemerkt, war es vor ca. 1 Jahr hier für den Liter noch ca. 6 Cent preiswerter.
Der EK der Tanke wahrscheinlich auch ....

Darf sich nun mal jeder seinen eigenen Reim drauf machen, wer sich mittlerweile hier in die Tasche steckt ?!

Da sind die Kosten für Deine Tanke 2007.

http://www.motor-talk.de/.../...tankstelle-eroeffnen-t1342161.html?...

Ich gehe davon aus das Du eine eröffnest und aus lauter Nächstenliebe nur 1Cent pro Liter Gewinn machst. Das wäre sehr nett denn uns interessiert nicht ob Du Deine Tanke nach 4 oder 12 Jahren abbezahlt hast. Also los, auf gehts.

Bei Bloomberg vergisst DU IMHO eins. Selbst wenn es 1000l oder 1000kg sind steht nirgend bei welcher Abnahmenmenge dies gilt.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Bei Bloomberg vergisst DU IMHO eins. Selbst wenn es 1000l oder 1000kg sind steht nirgend bei welcher Abnahmenmenge dies gilt.

Liegt das nicht an dir und deinem Verhandlungsgeschick?

Ich stelle es mir schwer vor am Spotmarkt 1000l zu bekommen. Ich denke as hier eher Preise ab, was weiß ich, 100000kg gelten.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Ich hab da einfach mal stumpff angerufen und mich als Interessent für eine neue Gastankstelle ausgegeben und nach den aktuellen Preisen gefragt: so um die 53 Cent.
Preis je Liter Anlieferung an Tankstelle.

Ganz ehrlich, entweder du erzählst hier Märchen oder der Typ am Telefon hat dir Müll erzählt.

Aber dieser Preis ist einfach nicht wahr. Glaub mir.

(wir kaufen ca. 400 Tonnen/Woche, ich weiss von was ich spreche)

Grüsse aus Stuttgart

"Glauben" ist so eine Sache 😉
Fakt : für LPG braucht man kein neues Netz, nur einen Laster/Kesselwagen, also ist die Preisbildung nach Marktgesetzen einfacher - wie schön.
Während aber in Berlin auch langsam die letzte Großtankstelle mit LPG ausgerüstet wird, und alle mehr oder weniger einheitlich deutlich über 80c anbieten, tanke ich am Automaten immer noch für stets unter 75ct.
Warum also sollte ich bei LPG was "glauben" ?
Das Problem bei den Neuen ist: die haben noch die Kosten der LPG-Tankstellen an der Backe, die Automaten haben sich schon lange amortisiert (übrigens: Spritklau ist auch nicht so ganz einfach) . Solange 10cent Spanne im Endpreis real und alltäglich sind, halte ich mich doch eher ans "Selektieren" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Ich hab da einfach mal stumpff angerufen und mich als Interessent für eine neue Gastankstelle ausgegeben und nach den aktuellen Preisen gefragt: so um die 53 Cent.
Preis je Liter Anlieferung an Tankstelle.
Ganz ehrlich, entweder du erzählst hier Märchen oder der Typ am Telefon hat dir Müll erzählt.
Aber dieser Preis ist einfach nicht wahr. Glaub mir.

(wir kaufen ca. 400 Tonnen/Woche, ich weiss von was ich spreche)

Warum sollte ich Müll erzählen - was hab ich davon ?

Da sich diese Aussage in etwa mit meinen unmaßgelichen Rechnereien deckt, bin ich davon ausgegangen, hier eben keinen Müll erzählt bekommen zu haben.

Du könntest ja stattdessen mal eine Hausnummer auf den Markt werfen ?!

'Ihr' kauft 400T/Woche ? Das müssten dann ja so in etwa 720.000L/Woche sein. Oder etwas mehr als 100.000L/Tag ?
Bei sagen wir mal ca. 50L mittlere Tankfüllung ergäbe das dann min. 2000 Tankungen/Tag.
Oder anders: Was setzt eine gut frequentierte Tanke an Gas pro Tag um ? 750L, 1000L, 1500L ? Oder noch mehr / weniger ?
Dann müsste sich ein derartiger Durchsatz ja so in etwa auf 100 - 150 Tankstellen verteilen ?
.... dann wärt 'ihr' ja sicherlich kein Kleinunternehmen mehr und müsstet bei den Mengen schon recht ordentliche Konditionen haben.

Sicherlich gibt es dabei auch regionale Unterschiede zum Produkteinstandspreis und den Deckungskosten zu berücksichtigen.
Hier im Bereich OS sind die Kurse seit Wochen bei 81,9 bis 84,9 so gut wie einzementiert. Ich kenne nur eine handvoll Tanken, die mal 3 Cent nachgegeben haben.
Wenn ich hier oder im "Gaspreis-Thread" so lese, das LPG in D auch stellenweise für 75 Cent zu haben ist ..... solche Kurse hatten wir vor nicht allzulanger Zeit hier auch noch ! Warum heute nicht mehr / wieder ????

Wenn man sich einfach mal nur tendenziell die Börsenkurse für Gas ansieht, muss man nicht unbedingt ein mathematisches Genie sein, um festzustellen, das der Kurs heute gegenüber dem Allzeithoch um mittlerweile 46% (sechsundvierzig) gesunken ist und auf dem damaligen 'Niedrigpreis-Niveau' von vor 1-2 wieder angekommen ist.

Die Spritpreise fahren hier Achterbahn - LPG nicht !?
Vorgestern Abend bin ich nach OS gefahren - E10 auf 1.67,9. Gestern vormittag die gleiche Tanke 1.64,9.
Gestern mittag gegen 14:00 nach Hause - wieder die gleiche Tanke auf unglaubliche 1.60,9 runter !
7 Cent Differenz in nicht mal 24 Stunden ist schon ne Ansage !
So geht das hier jeden Tag ..... natürlich auch umgekehrt !
LPG-Preisanderungen - Fehlanzeige !

Warum nicht ?
Die einfache, grobe Formel für Sprit und auch Gaspreise:
(Produkteinstandspreis + Deckungskosten + Energiesteuer) x Märchensteuer
Märchensteuer hat sich mit 19% nicht geändert.
Ebensowenig die Energiesteuer mit ca. 8,81 Cent/L

Sollte man nun nicht - wie beim Sprit - erwarten können / dürfen, das nennenswert gesunkene Börsenpreise sich auch irgendwie auf einen geringeregeren Produkteinstandspreis auswirkt ?
Anzunehmenderweise sind Großhändler keine sozialen Institutionen und gönnen sich sicherlich den einen oder anderen Cent Gewinn, wenn sich die Möglichkeit dazu ergibt und es der Endkunde dann nicht alzu drastisch mitbekommt .....
..... aber den VK mit mehr Gewinn auf der gleichen Spanne zu halten, wäre meiner Meinung nach mehr als dreist !

Oder sind es die verkaufenden Firmen, welche möglicherweise doch einen gesunkenen Rohstoffpreis weitergereicht bekommen und durch Anhebung der Deckunskosten (mit Gewinn !) so den VK an der Säule 'stabil' halten ????

Bei manchen Tanken scheint das ja mit Preissenkungen zu funktionieren, weil sich die Gier in Grenzen hält.
Andere scheinen mir da eher als 'einarmige Banditen', denen die $ oder € Zeichen in den Augen immer heller leuchten.

.... irgendwer muss sich hier die Taschen auf Kosten der Autofahrer vollmachen.
Wäre doch mal höchstinteressant, wenn ein Insider mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern würde ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen