???? Wieso die Preisexplosion bei LPG-Gas ????
Hallo an diesem LPG Forum! 😕
Wer kann mir diese Preiserhöhung von 68 cent auf 83 cent erklären. Sind 22% LPG-Gaspreiserhöhung innerhalb von 2 Monaten nicht Wucher und niemand sagt etwas dagegen.
Was ist Los mit unsere Autolobbyisten. Ich dachte immer Biogas wird in unsere Region hergestellt und ist auch nicht mit dem Ölpreis gekoppelt. Auch eine Steuererhöhung dieser Art wurde nicht angekündigt!
Gruß
Dieter aus Kempen am Niederrhein
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zur Privattanke hatte ich hier schon mal etwas geschrieben (Seite 11 ca.Mitte):
http://www.motor-talk.de/.../...hen-an-der-tankseule-t1636778.html?...
...wir haben einen gebrauchten Eigentumstank 4800 Liter (BJ 1987) mit Prüfbuch ersteigert, den wir aufgearbeitet und neu lackiert haben und diese Pumpe:
http://www.autogasitalia.it/db/prodotto.asp?lan=eng&id=1824
Weiterhin noch die Verrohrung inkl. einem Filter, einem Rohrbruchventil, mehrere Kugelhähne, eine Bypassverrohrung bei Erreichen des Füllstopps, eine Schlauchabreißkupplung, jeweils ein Druckbegrenzungsventil für die einzeln absperrbaren Leitungsabschnitte, ein nicht eichfähiges Zählwerk mit Fernanzeige, einen leitfähigen Betankungsschlauch mit einer einfachen Dish-Pistole, Einen Erdspieß mit Blitzschutz für den Tank und Potentialausgleich für alle leitfähigen Komponenten, einen Totmanntaster für den Pumpenbetrieb.
Das Technikequippment ist etwas neben dem Tank in einer ehemaligen, jetzt belüfteten Streugutkiste aus Kunststoff untergebracht, worin auch der Schlauch aufgewickelt wird. Natürlich haben wir auch einen Anfahrschutz. Funktionieren tut das Ganze seit 2005 und wir haben schon mehr als 30000 Liter vertankt. Nutzung ist genehmigungsfrei bis 4800 Liter bei Privatleuten auf Privatgrundstücken, also nur für unsere Familie (4 LPG-Autos). Betankung Dritter untersagt, da auch kein eichfähiges Zählwerk vorhanden ist. Die Kosten für alles lagen bei ca. 2000 Euro in Summe. Die billigste Tankfüllung bei 0,38 Euro inkl. Treibgas und MwSt. Die Teuertse bei 0,54 Euro. Man spart bei ca. 20 Ct. Preisdifferenz, zu öffentlichen Tankstellen ca. 800 Euro/Betankung (4000 Liter). Gegenwärtig sinds bei uns ca. 28 Ct/Liter unter dem Preis der öffenlichen LPG-Tanken.
Betriebskosten bisher ca. 100 Euro für Standortabnahme, ca. <5 Euro Strom/Jahr, alle 2 Jahre ca. 50 Euro für äußere Prüfung, alle 10 Jahre ca. 300 Euro für innere Prüfung, einen Dichtungssatz und einen Membransatz für die Pumpe und zweimal Ölwechsel für die Pumpe (ca. 60 Euro in Summe)...
MfG. Nieli
404 Antworten
Also bei den angbelichen Abzocken müssten sich ja auch alle Polen und alle Holländer beteiligen. Habe gereade ne Diskussion über nen Weg in die Ukraine gelesen. In polen und Co sind die Preise nicht wesentlich niedriger als hier. So, nun haben wir ne weltweite Verschwörung gegen uns arme Gaser oder die Brühe ist einfach teurer geworden.
seid doch einfach froh- und steckt das Geld, das ihr bei jedem Tanken- gegenüber dem Benzinpreis einspart- in ein Sparschwein, und gebt mir die Kohle- ich hab nämlich kein Geld für ne Gasanlage- und zahle ca. 20€ auf 100 km...lese gerade wie man so was selber umbauen kann- bin aber noch nicht so weit- das ich mir das Gutachten- und die Eintragung erklären/leisten kann
MfG.: der Kaiser
Tja, einige gönnen hier anderen nicht das schwarze unter dem Fingernagel. Hauptsache man selbst kann so viel wie möglich sparen.
???? Wieso die Preisexplosion bei LPG-Gas ????
Hallo an diese Runde,
möchte Hier noch mal ein bisschen Gas ins Feuer sprühen! 😁
Bin gestern Nachmittag von Kempen nach Essen gefahren. Meine Fahrzeit ca. 50 Minuten, habe in Kerken bei einer Freien für 74,9 cent getankt und habe mich erschreckt was das LPG-Gas in Essen-Stadtmitte gekostet hat, da war bei ARAL mit 84,9 cent der größte Abzocker. Nun stelle ich hier die Frage wie sowas sein kann.
Wie ist sowas nur möglich? Das kann ja wohl nicht an den Transportkosten liegen.
Wer überwacht denn diese.... ????"Preiskultur der Großen" ????....
nur Frechheit siegt!
Es hat auch nichts damit zu tun ob man Benzin, Diesel oder Gas tankt.
Auch beim Benzin ist das so, nur mit dem Unterschied das keiner mehr durchsteigen soll, wann und wo ich preisbewust tanken kann. Benzin in Essen-Überruhr 1,59€ für normal Super bei STAR um 21 Uhr und in Kempen 1,69€ bei Shell.
Also sind 10 cent nicht gleich 10 cent!
Vielen Dank für die ganzen Beiträge,😉
duschii58, Dieter
Ähnliche Themen
schlimmer geht nimmer?denkste!
raum duisburg/dinslaken:
shell 0.839Eur/L
5km weiter Bft 0.699Eur/L!
Unterschied: satte 14Cent den Liter..
Ist schon recht interessant, was es für Differenzen gibt.
Nehmen wir doch mal die 3 Preise von denooo und duschii58: 0,69.9, 0,74.9 und 0,84.9
Lasst uns daraus die MwSt von 19% zu Netto rausziehen und die Energiesteuer mit 8,81 Cent/L abzuehen.
A) 69,9 -> 58,74 - 8,81 = 49,93 Cent/L
B) 74,9 -> 62,94 - 8,81 = 54,13 Cent/L
C) 84,9 -> 71,34 - 8,81 = 62,53 Cent/L
Das sind nun die Summen Netto aus Produkteinstandspreis und Deckungskosten.
Schauen wir uns vorab noch mal die Börsenpreise an und rechnen das mal von $/T in €/L um:
(Dichte Gas mit 0,535 und Dollar mit 1,32 angenommen)
Und weiter angenommen: Der Großhändler/Lieferant kalkuliert noch mal 25% auf den Börsenpreis:
a) 03.04.12 - 1002,50 $/T = 40,63 + 25% = 50,79 Cent/L
b) 16.04.12 - 0940,00 $/T = 38,10 + 25% = 47,63 Cent/L
c) 30.04.12 - 0804,00 $/T = 32,59 + 25% = 40,74 Cent/L
Falls Tanke A) am 16.04. geordert hat, dürfte beim VK von 69,9/49,93 und Kosten von 47,63 also 2,3 Cent/L 'hängengeblieben sein.
Ordert Tanke A) heute nach und behält den Preis bei, dann sind dass immerhin schon 49,93 - 40,74 = 9,19 Cent/L !
Tanke C) am 03.04. -> 62,53 - 50,79 = 11,74 Cent/L / am 02.05. -> 62,53 - 40,74 = sagenhafte 21,79 Cent/L.
Selbst Tanke B) würden bei ungünstigem Einkauf zum 03.04. noch 3,34 Cent/L an Deckungskosten/Gewinn verbleiben.
Ordert B) heute nach und hält den Preis, verblieben immer noch satte 13,39 Cent/L.
Spinnen wir das ganze noch ein wenig weiter und nehmen an:
Alle 3 Tanken liegen relativ dicht beieinander und teilen sich potentielle 1000 Tankladungen je 50L pro Woche.
Bedingt durch die nennenswerten Preisunterschiede 10/15 Cent/L und wachsamen LPG-Fahrern verteilt sich nun die aktuelle, tägliche Tankfrequenz etwa wie folgt ... mit dem Ergebnis der Deckungskosten/Gewinn pro Woche bei o. a. Literpreisen und aktuellem Einkauf.
A) 500 Betankungen je 50L = 25.000L x 9,19 Cent/L = 2.297,50 €
B) 350 Betankungen je 50L = 17.500L x 13,39 Cent/L = 2.343,25 €
C) 150 Betankungen je 50L = 7.500L x 21,79 Cent/L = 1.634,25 €
Erstaunliches Ergebnis ?
Die Menge machts - wie so oft im Leben !
Tanke A) und B) liegen deutlich vor C) - wen wunderts bei einem Preisunterschied von 10-15 Cent/L !
Bei Vielfahrern (Pendler, Aussendienstler, Vertreter, Selbstandige, ...) mit angenommen 30.000 KM p. a. und 12L LPG/100KM entspräche das einer Einsparung (NICHT GEWINN !) von ca. 350 - 550 € pro Jahr !
Nur für diese geringeren Kosten beim Tanken müsste eine Niedriglohnkraft locker einen Monat schuften !!!
Mehr Umsatz durch preiswertere Produkte als bei den Mitbewerbern ?
Das geht ja schon lange so im Massenmarkt Lebens- und Verbrauchsmittel bei Aldi, Lidl, Netto & Co.
Offensichtlich haben deren Manager ihre Hausaufgaben gemacht und reagieren auf das Kaufverhalten ihrer Kunden.
Anscheinend ist das in der Vorstandsetagen der Mineralölindustrie noch nicht wirklich angekommen, dass man auch mit kleineren Preisen und weniger Gewinn pro Stück - oder hier L - mit größerem Umsatz auch mehr Gewinn machen kann.
Ändern sich bei Butter, Milch, Brot, Bier, Bekleidung und anderen wichtigen Dingen des Lebens täglich mehrfach die Preise im Regal ?
.... nicht das ich wüsste - Die Käuferschaft würde rebellieren - wie die auszeichenden VK gleich mit !
Beim Sprit geht das aber locker - auch mehrfach am Tag. Ist ja auch nur ein 'Knopfdruck' .....
Nur weil Prinz Achmed-ach-mach-mich-doch-Schachmatt nen Furz quersitzt ? Völligst bescheuert !!!
Möge man mir nun wieder mit vielen Wenn-und-Abers daherkommen...
Meine Rechnerei basiert sicher nicht auf der schlüssigsten Formelei schlechthin - es soll ja auch nur ein grobes Beispiel sein, was wie ich meine, auch gelungen ist.
Was bekommen wir denn immer von diesen Finanz-Genies als Erklärungsstatistik um die Ohren gehauen, wo niemand irgendwelche Fakten nachvollziehen kann ?
Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. Der Spruch hat schon einen irren langen Bart, ist aber täglich aktueller denn je !
Naja, und 60% der tollen Rechenkünstler und Heuler haben wenigstens ein Produkt der Firma Apple auf dem Schreibtisch. Die machen die Produkte ja auch nicht billiger weil sie 100Mrd auf der hohen Kante hatten. Muss meinen Chef mal fragen ob er mir nicht Lohn abziehen kann damit die Kunden nicht so weinen müssen und mehr für sich haben 😁
Aber ich seh schwarz für die Heuler. Es werden immer mehr: http://www.presseschleuder.com/.../
also ich muss ehrlich sagen,
hut ab dass du dir die mühe machst das alles so auszuklambüsern und durchzurechnenn, ehrlich.
ich hätte da echt nicht den drive zu mir die daten alle rauszufischen und das so aufzudröseln, dann noch das ganze hier halbwegs verständlich hier reinzuhacken.
ohne das jetzt alles nachprüfen zu wollen, selbst wenn die ergebnisse nur annähernd an der realität liegen sollten, sieht man mal wieder was in unserer bananenrepublik gespielt wird.
aber dank kartellamt und politik is der kleine man mal wieder der gekniffene,wie im gesamten energiebereich und vielen anderen auch 🙁
Ich komme noch mal auf den mir von Raiffeisen genaten Preis von 53 Cent/L am 26.04.12.
Da stand der Börsenkurs bei 845 $/T - also ca. 34,3 Cent/L. Immerhin etwa 54,5 % Aufschlag.
Einige Tage vorher angenommen mit 940 $/T - 38,1 Cent/L -> noch 39,1%.
Wieder mal angenommen, es ist ein 'teurer' Anbieter und es gibt noch Rabatte bei 'Großmengen', liege ich mit meinen 25% Aufschlag ja nun nicht so ganz daneben.
Der interessierte Leser kann dann ja noch mal nachrechnen, ob dem Zapfmeister bei welchen Säulenkursen noch was übrig bleibt ....
Eben noch mal geguckt: Börse spricht gestern 785 $/T - 31,82 Cent/L + Zuschlag.....
Vielleicht auch noch mal interessant zu erwähnen:
MO hatte ich ja das Glück, E10 für 160,9 zu ergattern. Das war eine JET, die leider meinen Tabak nicht hat.
Also einen KM weitergefahren und an einer SHELL gestoppt. E10 dort noch auf 164,9.
Man drückte mir dort einen Zettel in die Hand: 3 Cent/L sparen !!!!!
Ich hab das klitzekleingedruckte nicht gelesen, aber vermute mal, das es hier wieder um die goldene Postbank-Karte geht - logo nur in Verbindung mit der Platin-ADAC-Karte, wenn vor den 'Reisetagen' der Spritpreis nicht erhöht wurde, die Sonne scheint und ich min. 100.000 Euronen plus auf dem Konto habe.
Oder so. Und natürlich nur bei 'teilnehmenden' Tankstellen. Wie ich diesen Spruch hasse ....
Meine Antwort:
'Was soll ich mit dem Quatsch ? Ich will nicht überall für teuer Geld Mitglied werden, brauche keine spearates Bankkonto und dieser Tünneff, den man hier für Sammelpunkte bekommt, interessiert mich auch nicht die Bohne.
Macht den Sprit doch gleich 3 Cent billiger - dann hat jeder was davon !'
Die ältere Dame (Senior-Cheffin ?) hinter dem Brett war völlig konsterniert und in der Schlange hinter mir war neben überdeutlichem Grinsen bishin zu lautem Gelächter alles vernehmbar.
'Jau, recht hat er ! Was soll der Quatsch eigentlich ?' kam von hinten noch dazu .....
Also noch mal die Frage in den Raum: Wenn vermeintlich 3 Cent auf Antrag zu verschenken sind - warum nicht gleich preiswerter ?
An schlechten Gewinnen kann es ja wohl nicht liegen ....
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Also noch mal die Frage in den Raum: Wenn vermeintlich 3 Cent auf Antrag zu verschenken sind - warum nicht gleich preiswerter ?
An schlechten Gewinnen kann es ja wohl nicht liegen ....
ich denke, Shell weiss hier ganz genau, warum sie die 3ct nicht gleich runtersetzen..
1. Es gibt viele Flottenkarten, wo viele Firmenkunden nichtmal wissen, wie teuer der eben getankte Liter Sprit war!Wäre doch super dumm, auf die 3ct/l zu verzichten.
2. Der psychologische Effekt:
Mit Sicherheit gibt es den einen oder anderen "privaten" Tanker, der sich vorm Tanken die Frage stellt, ob er nen Cent günstiger bei ner freien Tanke tanken soll. Gründe genug, dass er sich gegen die Freie und für Shell entscheidet ist halt dann der, dass er
a) Shell Clubsmart Punkte sammeln kann.
b) mit Adac Karte oder Postbank Karte "satte" 2ct/L Rabatt bekommt.
c) vermeintlich 3ct spart, weil Shell Markensprit sowieso qualitativer sei.
Die Pro Shell Argumentation greift mit Sicherheit auch besonders dann, wenn man sowieso gerad dort vorbeifährt!
Schade, dass dem in der Realität wirklich so ist!
Ich jedenfalls lass mich auch von keinen Punkten oder sonst irgendwelchen Versprechungen beeinflussen und achte strikt darauf, bei günstigen Freien zu tanken. Erst recht wenn ich seh, dass Shell auf den Liter LPG nen Aufschlag von bis zu 17ct/L verlangt! 😁
Mal folgendes Ihr Rechengenies. Wo, beim Boolbergspot, steht die Menge die mit dem Preis gemeint ist? Spekulation.
Ach ja, das "CIF" bedeutet das der Preis des Verschiffens noch OnTop kommt. Ein Kollege fährt nen >300M Containerdampfer, 110T Schweröl dürfen die pro Tag verbrauchen weil man sparen muß. Das waren mal deutlich mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Ein Kollege fährt nen >300M Containerdampfer, 110T Schweröl dürfen die pro Tag verbrauchen weil man sparen muß. Das waren mal deutlich mehr.
Kann ich bestätigen, wir brauchen ca. 120 Tonnen in 24 Stunden auf bei sog. Eco-Speed. Es waren mal zwischen 250 - 300 Tonnen / 24h.
Allerdings brauchen Tanker sehr viel weniger.
Mfg
Pippo
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Mal folgendes Ihr Rechengenies. Wo, beim Boolbergspot, steht die Menge die mit dem Preis gemeint ist? Spekulation.
Ach ja, das "CIF" bedeutet das der Preis des Verschiffens noch OnTop kommt. Ein Kollege fährt nen >300M Containerdampfer, 110T Schweröl dürfen die pro Tag verbrauchen weil man sparen muß. Das waren mal deutlich mehr.
Die Menge ist doch völlig egal - wichtig ist nur, daß sich der Preis immer auf eine konstante Menge bezieht, wovon auszugehen ist. Fakt ist nun mal, daß der Preis lt. Bloomberg seit der Kältewelle im Februar um ~40% gefallen ist (für eine konstante, unbekannte Menge) 😉
Zitat
Zitat:
von terwi
www.n-tv.de/wirtschaft/Shell-Gewinn-sprudelt-article5391601.html
aus n-tv
Beim britisch-niederländischen Ölkonzern Shell ist der Gewinn auch im Jahr 2011 kräftig angestiegen. Der Nettogewinn ging um 54 Prozent auf 30,92 Milliarden US-Dollar hoch. Von 2009 auf 2010 war Shell dank gestiegener Ölpreise sogar ein Gewinnsprung um 61 Prozent gelungen. Der Umsatz von Royal Dutch Shell lag im Jahr 2011 bei 484,49 Milliarden Dollar nach 378,15 Milliarden Dollar im Jahr zuvor...
Also doch alles nur Abzockerei oder...nur für die Aktionäre ist es wieder ein lohnendes Geschäft.
terwi danke,😉
duschii58
.... schau mal einer an: Die Börse ruft am 03.05.12 nochmals fallenden Kurs aus !
Wie bereits hier mehrfach erwähnt, sei die Spekulation über tatsächliche Preise doch erst mal aussen vor.
Interessant und eigentlich wirklich wichtig ist, das es seit dem Allzeithoch am 28.02.12 zum Stand am 03.05.12 einen Preissturz von immerhin bisher sagenhaften 60,4% gab !
Natürlich und selbstverständlich kann man nun eine Preisweitergabe in diesem Maße nicht erwarten !
.... gibt es doch eine Vielzahl von preistreiberischen Komponenten, die wir neben EnSt & MwSt alle nicht kennen.
(und denen uns nie gewahr wird ?)
ABER:
.... uns tanzen die Spritpreise auf der Nase herum - im täglichen Wechsel zu nennenswerten Cent rauf & runter !
LPG liegt wie weiter oben schon mehrfach gesagt anscheinend zementiert auf einen Level.
SEHR UNVERSTÄNDLICH !