???? Wieso die Preisexplosion bei LPG-Gas ????

Hallo an diesem LPG Forum! 😕

Wer kann mir diese Preiserhöhung von 68 cent auf 83 cent erklären. Sind 22% LPG-Gaspreiserhöhung innerhalb von 2 Monaten nicht Wucher und niemand sagt etwas dagegen.
Was ist Los mit unsere Autolobbyisten. Ich dachte immer Biogas wird in unsere Region hergestellt und ist auch nicht mit dem Ölpreis gekoppelt. Auch eine Steuererhöhung dieser Art wurde nicht angekündigt!

Gruß

Dieter aus Kempen am Niederrhein

Beste Antwort im Thema

Hallo,
zur Privattanke hatte ich hier schon mal etwas geschrieben (Seite 11 ca.Mitte):

http://www.motor-talk.de/.../...hen-an-der-tankseule-t1636778.html?...

...wir haben einen gebrauchten Eigentumstank 4800 Liter (BJ 1987) mit Prüfbuch ersteigert, den wir aufgearbeitet und neu lackiert haben und diese Pumpe:

 

http://www.autogasitalia.it/db/prodotto.asp?lan=eng&id=1824

 

Weiterhin noch die Verrohrung inkl. einem Filter, einem Rohrbruchventil, mehrere Kugelhähne, eine Bypassverrohrung bei Erreichen des Füllstopps, eine Schlauchabreißkupplung, jeweils ein Druckbegrenzungsventil für die einzeln absperrbaren Leitungsabschnitte, ein nicht eichfähiges Zählwerk mit Fernanzeige, einen leitfähigen Betankungsschlauch mit einer einfachen Dish-Pistole, Einen Erdspieß mit Blitzschutz für den Tank und Potentialausgleich für alle leitfähigen Komponenten, einen Totmanntaster für den Pumpenbetrieb.

Das Technikequippment ist etwas neben dem Tank in einer ehemaligen, jetzt belüfteten Streugutkiste aus Kunststoff untergebracht, worin auch der Schlauch aufgewickelt wird. Natürlich haben wir auch einen Anfahrschutz. Funktionieren tut das Ganze seit 2005 und wir haben schon mehr als 30000 Liter vertankt. Nutzung ist genehmigungsfrei bis 4800 Liter bei Privatleuten auf Privatgrundstücken, also nur für unsere Familie (4 LPG-Autos). Betankung Dritter untersagt, da auch kein eichfähiges Zählwerk vorhanden ist. Die Kosten für alles lagen bei ca. 2000 Euro in Summe. Die billigste Tankfüllung bei 0,38 Euro inkl. Treibgas und MwSt. Die Teuertse bei 0,54 Euro. Man spart bei ca. 20 Ct. Preisdifferenz, zu öffentlichen Tankstellen ca. 800 Euro/Betankung (4000 Liter). Gegenwärtig sinds bei uns ca. 28 Ct/Liter unter dem Preis der öffenlichen LPG-Tanken.

Betriebskosten bisher ca. 100 Euro für Standortabnahme, ca. <5 Euro Strom/Jahr, alle 2 Jahre ca. 50 Euro für äußere Prüfung, alle 10 Jahre ca. 300 Euro für innere Prüfung, einen Dichtungssatz und einen Membransatz für die Pumpe und zweimal Ölwechsel für die Pumpe (ca. 60 Euro in Summe)...

MfG. Nieli

404 weitere Antworten
404 Antworten

Der besagte A2 war sicher eine wirklich gute und zukunftsweisende Konstruktion. Sowas kann man durchaus fahren und es fährt sich gar nicht mal schlecht.

Dennoch kann man bei solchen Gebrauchtwagen, die langsam in die Jahre kommen, mit nicht ganz preiswerten Wartungen / Instandsetzungen rechnen.

Nur den wirklich guten Preis / 100 KM zu sehen, ist nur die halbe Wahrheit.

In Österreich muss LPG recht "teuer" sein, im Verhältnis zu Deutschland, weils dort nicht steuerlich gefördert wird.

Nur für öffentliche Verkehrsmittek wirds steuerlich gefördert, weshlab in Wien z. Bsp. alle Busse auf Autogas fahren.

Im Schnitt liegt gas dort bei ca. 90ct pro Liter, so die Aussagen vom Kumpel der in Österreich lebt.

Naja, wenn ich hier: http://www.gas-tankstellen.de/main.php?language=&land=A (auf Anzeigen gehen) schaue, sind die Preise wie im Süddeutschen Raum.

Gruß

Ist Richtig, bei uns sind die LPG Preise deutlich zu teuer.
Zum Tanken fahr ich aber über die Grenze nach Tschechien,
dort kostet der Liter LPG 0,724€ (60/40)

Viktor

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SparAstra


Und ich fahre mit meinem Astra CNG mit 3.56 Euro 100km weit :-)

Gruß
SparAstra

Zitat:

Original geschrieben von SparAstra



Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


5,58 € auf 100 km sind nicht so schlecht.

Mit meinen LPG Caddy, fahr ich mit 5,36 € 100 km weit. 😛

Viktor

Du kannst aber einen CNG Astra nicht 1:1 mit einem nachgerüsteten LPG Caddy vergleichen.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Ist Richtig, bei uns sind die LPG Preise deutlich zu teuer.
Zum Tanken fahr ich aber über die Grenze nach Tschechien,
dort kostet der Liter LPG 0,724€ (60/40)

Viktor

Zum Glück muss ich dafür nicht nach Tschechien, hier am Niederrhein tanke ich ebenfalls günstig für 71,9 Cent :-)

Hier im Raum OS/Bramsche und Umgebung ist man relativ chancenlos, günstig zu tanken.
Die Preise liegen seit dem 'Boost' des Gaspreise an der Börse Ende Februar (1195 €/T) in Bramsche konstant auf 84,9 und in OS so um die 82,9.
Einzig MzB in Bersenbrück (EC-Tanke) liegt bei 74.0 - das sind aber immer 20 KM hin und 20 KM zurück ...

Mittlerweile hat sich die Börse offensichtlich beruhigt und der Gaspreis lag vorgestern bei 892 $ / T.
Das ist ein Rückgang von immerhin sagenhaften 25 % ! ! !
.... und entspricht dem Niveau von Ende 2011 / Anfang 2012.
Derzeit hatten wir hier auch über sehr lange Zeit recht konstante Preise zwischen 72-75.

Einige Seiten zuvor hatte ich ja schon mal mit Produkteinstandspreis, Deckungskosten, Energie- und Märchensteuer herumgerechnet.
Zu besagtem 'Hoch' mit einem VK von 84,9 und einem Produktpreis von ca. 48,5 Cent/L müssten rückwärtsgerechnet die Deckungskosten etwa 13-14 Cent/L getragen haben.

Aktuell wäre der Produkteinstandspreis ca. 36 Cent/L. - bei gleichem VK ergeben sich daraus Deckungskosten von stolzen ca. 26 Cent/L !
Das entspricht einer Gewinnsteigerung bei den Deckungskosten von ca. 85 bis 100 %. SAGENHAFT !
Fragt sich natürlich auch, wer sich hier das meiste in die Tasche steckt ?! Die Tanken selbst wahrscheinlich kaum ...

Wie ich im Gaspreise-Thread schon mehrfach schrieb: ABZOCKE, ALLES NUR ABZOCKE !

Im Februar ging's auf einen Schlag um 10Ct. rauf - jetzt muß man dankbar sein, wenn die ein oder andere Tanke um 1-2 Ct. senkt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Im Februar ging's auf einen Schlag um 10Ct. rauf - jetzt muß man dankbar sein, wenn die ein oder andere Tanke um 1-2 Ct. senkt 🙄

Wie beim Benzin^^

.... und so richtig 'Krank' wird das dann aus meiner Sicht, wenn dann neben den Gas- auch die Mineralölproduzierenden und -tansportierenden Firmen anfangen zu jammern, bzw. Preiserhöhungen damit argmuentieren, dass die Nebenkosten (hier insbesondere Transport und damit auch der Wareneinkauf) durch die höheren Energiekosten gestiegen sind.

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen ....
Da treiben sich die Unternehmen selbst die Preise hoch und schlagen dazu auch noch höhere Gewinne oben drauf - der Wahnsinn schlechthin !
Das ist ja schon fast die eierlegende Perpetuum-Mobile-Sau.

Nur weiter so ! Das Karussel dreht sich schon schnell genug.
Mögen wir alle gespannt sein oder raten, wer als erster bei erreichter Nenndrehzahl durch die Fliehkraft da runter fliegt .....

Tankgutscheine sind auch ein Bombengeschäft für die Konzerne:
Zinsgewinne, vergessene Restguthaben, verlorene Tankkarten, verfallene Guthaben,...

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Warum aufregen, Gasfahrer sind doch immer noch gut dran,
schließlich kostet die Brühe immer noch weniger als die Hälfte wie Benzin.</blockquote>
bezieht sich ja nur auch den Preis pro Liter. Entscheidend sind aber die Kosten/100km und da spart man weniger als 50% ggü. dem Benziner und gut 10 % ggü. dem Diesel.
Das sind halt die Tricks wie man mit über 50% Ersparnis dem Kunden dies schmackhaft machen will.😉

Deine Rechnung ist falsch.
Ich fahre jetzt fast vier Jahre mit Gas.
Die Anlage hatte sich nach 9 Mon. bezahlt gemacht, bin ca. 6000KM monatlich gefahren.
Ich führe als selbständiger Unternehmer ein Fahrtenbuch,
die Ersparnis liegt auf die gesamte Zeit gerechnet bei 47 %.
Inzwischen hat sich die Gasanlage über 4mal bezahlt gemacht.

Dein Rechnung basiert von LPG auf Benzin und da sagte ich (unter 50%) aber im Vergleich zum Diesel würde es sich für Dich!! mit 72 tkm/ Jahr auch rentieren, was Du im Monat fährst fahren viele nicht mal im 1/2 Jahr, also nicht relevant. Oder willst Du einem 30 km (einfach) Pendler ein Lpg Auto schmackhaft machen, das es sich bei Ihm in noch keinem Jahr bezahlt gemacht hat??

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Zitat:

Original geschrieben von Andyfragt


Die beiden EC-Tanken: 72ct.
Würde mich interessieren wie die das machen... denn das ist Dumping.

Oder die haben vor Jahren hunderte Tonnen LPG gekauft, lagern es irgendwo und bekommen es nicht los.

Ich will dir deinen Traum nicht zerstören, aber zu dem VK machst du eher Verlust. Gewinn jedenfalls keinen.

Gruß

Wieso dumping? Es gibt Regionen in der BRD, da kostet es überall 0,72€/liter. Andere Regionen nähern sich an die 0,90€ an.

Die meisten Tanken hier sind auch bei 0,86€.

Aber so abwegig ist das doch gar nicht mal?

Einkaufspreis laut Börse + Terwi derzeit: 892$/t. Ich geh mal von austrslischen Dollar aus (Bloomberg), also macht das rund 700,51€/to.
Das macht 0,70051€ pro Kg, also rund 0,378€ pro Liter Flüssiggas einkaufspreis.

Jetzt kommen halt noch div. Kosten drauf.
Transport zur Tanke für 5000l gas (=runde 10to): kostet ca. 300€ (vom 70km entfernten Lieferanten).
Also rund 0,06€/l.
Macht nen einkaufspreis frei Tankstelle von 0,438€.
zzgl. 9,7ct Energiesteuer und 19% Mwst. biste bei 0,636€/l.

Verkaufste jetzt für 0,72€/l haste 8,4ct für deine Kostendeckung für Betrieb der Tanke und für eigenen Gewinn.

0,72€/l ist auch unterste Grenze, man kann sich ja auch bei 0,75€/l bewegen und die Leute ürden dich stürmen, weil eben alle Tanken nicht unter 0,85€/l verkaufen...

Natürlich müßte der Börsenkurs weitgehend stabil sein, geht er wieder mal auf über 1100$/to siehts wieder anders aus.

viell. sollte man sich die 35.000€ für die eigene Gastanke sparen, und mit dem Geld lieber an der Börse auf den Gaspreis spekulieren, und bei 892$ einkaufen und bei 1100$ verkaufen ;D

Kennnt sich jemand aus, wo man das handeln kann? ;D

@andyfragt:

"Transport zur Tanke für 5000l gas (=runde 10to): kostet ca. 300€ (vom 70km entfernten Lieferanten)."

Nee, neee, 5000 Liter sind rund 2,5 Tonnen...

Allerdings müssten noch Maut- und Gefahrgutzulagen berücksichtigt werden.

MfG. Nieli

Bloomberg LPG Propane cif Large Cargo Spot Price/Northwest Europe: HIER !
Das wird wohl US-Dollar sein .... Stand 19.04.12: 905$
Tendenz meiner unmaßgebluchen Meinung nach: Fallend, wird sicher wieder mittelfristig bei 800 ankommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen