..wieder mal die Spritzdüsenheizung.

BMW 5er E61

Hallo

nach „Spritzdüsenheizung defekt“ Eintrag im IHKA Fehlerspeicher habe ich beide ausgebaut und gemessen. Beide hin, daher durch neue Originale getauscht aber der Fehlereintrag bleibt leider. Beim direkten Ansteuern kann ich an den Steckern auch keine Spannung messen. Fehlereintrag wieder da.

Jetzt ist die Frage wo ich weiter suchen kann/muss. Wie ist der Stromlaufplan?

Wäre gerne endlich mal fehlerfrei 😛

Danke

24 Antworten

www.newtis.info Dort findet man alles

Danke für den link aber ich kann leider nicht die benötigten Dokumente finden. Die Düsen scheinen in Ordnung zu sein aber die Stromversorgung macht wohl Probleme. Wo muss ich suchen?

Sicherung geprüft?

Hallo,
hast du das beachtet ?
Die Spritzdüsenheizung wird abhängig von der Außentemperatur (< 3 °C) von der IHKA angesteuert. Die Spritzdüsenheizung besteht aus beheizbaren Widerständen

Ansonsten gehen die Leitungen vom IHKA siehe :
https://www.newtis.info/.../v96mEPe

Gruß

Ähnliche Themen

Ja, aber dann darf ja kein Fehler im FS geschrieben sein🙂
Klar, messen bringt bei den warmen Temperaturen nichts

Eisspray auf den Außentemperatursensor und dann testen 😉

hallo ,
Wo ist Außentemperatursensor verbaut ?

hab ihn :
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e61-525d-tou/1VnYf7U91p

https://www.newtis.info/.../v96mEPe

Bei der direkten Ansteuerung über OBD spielt doch wohl die Außentemperatur keine Rolle oder? Woran kann es liegen das ich bei Ansteuerung keine Spannung messen kann, beide Widerstände die wohl korrekten 10ohm haben?

Hat denn wirklich niemand noch eine Idee?

Was steht alles im FS? Batterie Spannung okay?

Zitat:

@frescher schrieb am 14. März 2019 um 10:00:55 Uhr:


Hat denn wirklich niemand noch eine Idee?

Dir wurde bereits empfohlen, mit Schaltplan den Fehlerort zu finden. An der Umsetzung des strategischen Vorgehens hapert's hier:

https://www.newtis.info/.../

Und als kleiner Tipp: Entweder fehlt Versorgungsspannung ODER/und Masse.

"an der Umsetzung des strategischen Vorgehens haperts hier" is ja witzig und dann bekomme ich noch einen "kleinen Tipp" obendrauf. Vielleicht spreche ich mal mit meinen Spritzdüsen eventuell funktioniert die Heizung dann einfach wieder.

Ich hätte gar nicht die Muße hier etwas zu schreiben wenn ich nicht helfen kann oder will.

Vielleicht hat ja doch noch jemand einen "großen Tipp" und kann mir helfen da ich mich leider nicht so gut damit auskenne.

Vielen Dank

Es gibt keinen Tipp mehr, du musst nach den Schaltplan prüfen, aber von alleine Repariert sich die Heizung nicht.... also Mess doch einfach mal.

Fehlerspeicher liefere ich nach

Deine Antwort
Ähnliche Themen