ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. :( wieder einer weniger

:( wieder einer weniger

VW Käfer, VW
Themenstarteram 3. Juli 2023 um 18:23

https://lokalo.de/.../

zur ursache kann ich nur spekulieren.

aber bei dem was man hier oft auf fotos sieht .....

daher mein apell:

denkt an eure eigene sicherheit und an die anderer

sowie auch an euren Käfer.

und lasst im zweifelsfall einen fachmann dran.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Es gibt im Internet auch ein paar Filmchen vom Löschen brennender Autos (nein, keine elektrischen...).

Brennende Autos sind meistens irgendwie doof, spätestens wenn der Kraftstoff mitspielt (bzw. -brennt).

Aus meiner Erfahrung sind die Vergaserbrände die häufigsten Ursachen. Gerade bei Doppelvergaseranlagen.

Die werden meiner Meinung nach sehr gut vom BlazeCut gelöscht.

Eine Ausnahme ist der 1600i, bei dem häufig der durchgescheuerte Kabelstrang die Ursache eines Brandes ist.

Dieser Strang, mit der billigen Mex Isolierung, verläuft relativ ungeschützt über den Gebläsekasten. Irgendwann scheuert der sich durch.

Wo ich einzig Bedenken beim BlazeCut habe, ist eine Schlitzhaube und eine hohe Drehzahl vom Gebläse.

Wird das Gas zu schnell angesaugt und über die Zylinder geblasen, bevor es den Brand löschen kann?

Keine Ahnung. Alle Filmchen zeigen den Fall bei stehendem Käfer.

Andererseits. Kündigt sich so ein Vergaserbrand durch Ruckeln an. Vermutlich wird man anhalten. Die Flammen breiten sich aus und dann tritt der BlazCut in Aktion.

Hoffen wir, dass es nie so weit kommt. Das ist die beste Lösung.

Noch einer, war wohl gestern:

Oranger 1303 mit Motorbrand

Och der tut mir weh. Aber scheint so schlimm nicht geworden zu sein, sogar die Räder haben noch Luft.

Der Verkäufer scheint wohl ziemlich durch den Wind zu sein. Wenn ich Platz, Zeit und Geld hätte, wäre ich sofort dran.

Hm... Platz und Zeit wäre nicht schlecht... Ist sogar bei mir in der Nähe.

Muss man aber trotzdem im heck voll zerlegen und vorallem innen alles neu machen. Und selbst dann bezweifle ich, dass man den rauchgeruch komplett rausbekommt.. Schade. Viel kann man hier trotzdem nicht wiederverwenden, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht.

Der Innenraum braucht eh Komplettbehandlung, danach ist auch der Geruch weg.

Nachdem er also innen neu ist, nen neuen Motor hat und frisch lackiert wurde, nen neuen kabelbaum spendiert bekommen hat und neue fensterdichtungen und tlw Fenster ersetzt bekommt, ist er quasi wie neu. Fahrwerk, getriebe, kofferraumhaube, etwas bremse und Häuschen sind geblieben :D

Wills nicht schlecht reden, aber ein "kleiner" Brand (zumindest dieser) hat fast die gleichen Folgen wie ein großer.

Themenstarteram 10. Juli 2023 um 20:06

der brandgeruch ist das kleinste prob.

den bekommt man ganz gut mit geschälten

und grob zerteilten gemüsezwiebeln raus.

altes hausmittel meines lehrmeisters und

feuerwehrchef.

aber wie viel arbeit ist das und was kostet das

unterm strich?

wird sich nicht lohnen obwohl der ja

offenbar ein Hakennzeichen hat.

Vor allem muß nach dem Brand sehr schnell sein, wurde mit ABC-Löschern hantiert, ist Korrosion in allen Ecken und Kanten obligatorisch und nur schwer zu beseitigen.

Ja, solange die Seitenteile nicht ausgeglüht sind, ist er tatsächlich rettbar.

Zitat:

@murkspitter schrieb am 10. Juli 2023 um 22:6:59 Uhr:

wird sich nicht lohnen

Kommt auf den sonstigen Zustand von Karosse und Fahrgestell an.

Themenstarteram 17. August 2023 um 18:35

sodale, auch mal schöne nachrichten bzgl. käfer.

https://lokalo.de/.../

Super! Aber ICH hätte ihn in Originalfarbe restauriert. Aber das entscheidet jeder für sich.

Auf jeden Fall eine schöne Geschichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen