¿welcher hersteller fehlt in der formel1?

lasst euren gedanken mal unabhængig von finanziellen bedenken freien lauf: wen würdet ihr gerne noch in der f1 sehen!? gebe es für gewisse marken prædestinierte fahrer!?

lieb gruß,
oli

94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oli


....nicht (noch?) ganz andere sorgen? und die briten erst recht...
.... in erster linie auch eine technik-schau für etablierte firmen...

willst du damit andeuten das sich briten nicht an technik-shows blicken lassen können?? dann beantworte mal folgende frage: welches team war vorreiter (eines der ersten, wenn nicht gar das aller erste) in sachen abtrieb erzeugen durch flügel??

@reni, welches jahr? ich will dir nicht zu nahe treten und bin selbst sowieso großer freund britischer autos, aber objektiv betrachtet geht es den briten nicht wirklich gut. ich glaube, tvr ist die einzige britische firma mit halbwegs nennenswerten produktionszahlen, die noch in britischen hænden ist. obwohl... ist phoenix nicht auch ein britisches konsortium!?

lieb gruß,
oli

sorry finde den artikel nicht mehr, aber schätze so ca 1970, als die spoiler erfunden wurden. ein bissel später auch den difusor, da gab es eine karre mit nem ventilator, der die luft unterm auto weg saugte.(der schnellst staubsauger)

ach ja und rat mal von wem das mittelmotor konzept ab stammt

Ähnliche Themen

Porsche?
Aber das kostet dem kleinen Unternehmen gewaltig viel Geld.
OK. Die hätten das Geld.
Aber wenn die dann BMW hinterherfahren müssten? Oder Renault, oder gar Mercedes und Ferrari.
Wäre schon ne große Blamage.
Mit dem Image, Sportwagen zu bauen wärs vorbei. Der Name Porsche mit dem man noch gut verdienen kann auch.
Fazit:
Also wenn ich nicht davon überzeugt wäre, den anderen davon zu fahren, würde ichs an Porsches Stelle auch sein lassen.

Porsche müsste eigentlich schon in der Formel 1 sein. Ein Sportwagenhersteller auf höchstem Niveau sollte auch in der Königsklasse sein Können unter Beweis stellen. Aber solange das Turbo-Verbot besteht wird sich Porsche raushalten und der direkte Konkurrent Ferrari weiter an Punkten, Image und Prestige gewinnen.
Ansonsten könnte ich mir noch GM vorstellen - dieser Konzern verfügt auch über genügend Ressourcen (ohne Berücksichtigung der Finanzen).

Zitat:

lasst euren gedanken mal unabhængig von finanziellen bedenken freien lauf: wen würdet ihr gerne noch in der f1 sehen!? gebe es für gewisse marken prædestinierte fahrer!?

sag mal.. formulier mal n klare frage! wir sollen unsren gedanken freien lauf lassen und sagen, wen wir in der f1 sehen wollen, dann sagst du das denen das nichts bringen würde und bla und prestige.. und bla.. HÄ?

wen wir gerne in der f1 sehen wollen hat nix damit zu tun, ob es dem hersteller was bringt!

gruss chhris

@chhris, hm? ich wollte nur mit euch darüber diskutieren... und schauen, wen die forumsmitglieder gerne in der f1 sæhen. was ist falsch daran!? 😉

lieb gruß,
oli

falsch daran ist das infragestellen der antworten..

inwiefern? ich sollte doch sogar die antworten in frage stellen, wenn ich darüber diskutieren møchte!? 😛

lieb gruß,
oli

Jepp,
eigentlich wird so diskutiert, wie Oli es macht 🙂 .

Hab ehrlichgesagt den Einwand auch nicht verstanden??

Weitermachen Oli 🙂

Jo

Wer in der Formel 1 sein soll?

Gibts die Sendung denn wieder?

Das war doch ne Musiksendung?

Also ich wäre ja dafür, dass "unser" Dieter auf jedem Fall dabei sein muss 🙂

@flieger, danke, ich fürchtete schon, ich hætte im deutsch-unterricht der zweiten klasse etwas grundsætzliches missverstanden und müsste von vorne diskussionskultur erlernen... 😁

lieb gruß,
oli

Ich finde es sollte durchaus mal ein Team aus Amiland in die F1 kommen. Wenn die dann ein Top Budget hätten, könnte man mal sehn, ob bei den Amis wirklich Taten folgen oder ob die immernur meinen sie könnten alles und wären die besten!

Zitat:

Original geschrieben von reni


sorry finde den artikel nicht mehr, aber schätze so ca 1970, als die spoiler erfunden wurden. ein bissel später auch den difusor, da gab es eine karre mit nem ventilator, der die luft unterm auto weg saugte.(der schnellst staubsauger)

Das war 1978, Brabham Designer Gordon Murray entwickelte ein Gebläse das den Unterdruck erzeugte und so den F1 Renner in den Kurven auf die Strasse klebte. Niki Lauda gewann den Grand Prix in Schweden mit dem Fahrzeug überlegen. Danach wurde die abenteuerliche Konstruktion verboten. Lauda durfte die Punkte für seinen Sieg aber behalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen