¿welcher hersteller fehlt in der formel1?
lasst euren gedanken mal unabhængig von finanziellen bedenken freien lauf: wen würdet ihr gerne noch in der f1 sehen!? gebe es für gewisse marken prædestinierte fahrer!?
lieb gruß,
oli
94 Antworten
ich waer dafuer die F1 verkuemmern zu lassen ,das die FIa merkt das die Serie absolute Zuschauer unfreundlich ist .
Ich mein im Tv find ich sie total oede, Vorne passiert gar nix ausser das vielleicht die beiden "Volldeppen " von BMW sich ind den ersten Runden wieder selbst in die Wagen fahren . (USA ) ich mein im hinterfeld gibt es wenigstens noch etwas action aber bei RTL gibts ja eh nur knie fall fur den " Gott " M Schumacher .
Ich finde es traurig was aus der F1 geworden ist .
Ungelogen ich bin sonntags regelmeassig ab 14 30 eingeschlafen
Schade
flo
Also ich wär für Wartburg :-)
Die Ami´s können doch keinen gescheiden Motor unter 5 Liter Hubraum bauen. Also fällt die Formel 1 ins Wasser.
Ich sage auch das Audi in die Formel 1 gehen sollte. Überall wo Audi professionell mitgefahren ist, haben sie gewonnen (Rally, DTM oder LeMans).
MfG, GulDukat!!!!
Ford dürfte sich mal wieder blicken lassen! Mit nem eigenem Team! Oder ne japanische Firma!
Ähnliche Themen
Hallo Ihr,
ich sach euch die Jungs von VW kriegen das fertig und starten in der Formel1 und dann mit nem TdI.
Hallo.
Spannend wäre auch eine Mischung von Amiland und Europa.
Der Gewinner wäre dann wirklich Weltmeister.
Gruß
@calva
Amis gehören einfach nicht in die F1.
@karusselbremser
Soll VW doch erst mal anfangen wieder gute Autos zu bauen (nicht Phaeton, Touareg), sonst gehn sie pleite. Und ausserdem sollte das Problem mit den Polo-, Lupo- und Arosa-Motoren geklärt werden. Aber anscheinend hat VW kein Geld dafür, wegen Phaeton.
Aber Audi wäre echt nicht schlecht. Oder Opel.
Opel? :-)
Die haben doch noch nie was anständiges im Motorsport gezeigt.
Ich kann mich an die ITC 96 erinnern, die sie gewonnen haben, nachdem alle anderen nicht mehr weiterentwickelt haben.
Die sollen erstmal ein Privatteam in der DTM (Abt) schlagen bevor die sich für Millionen mit den Minardis messen
wartburg-zweitakter gegen vw-diesel, das wære in der tat mal was! ;-) warum haben amerikaner in der f1 nichts zu suchen, mal abgesehen davon, daß sie ihre eigenen serien haben!? vielleicht wære die f1 genau die werbeplattform, die die amis brauchen, um in europa endlich fuß zu fassen...
liebgruß,
oli
Willst du wirklich das die Amis in Europa "Fuß fassen"?
Ich nicht. Die bauen doch nichts anständiges.
ob ich das will, daß die amerikaner in europa fuß fassen, sei mal dahingestellt 😁, aber die wollen es schon seit langem und letztendlich entscheidet sowieso jeder selbst, was er kauft. ich dachte nur, daß das vielleicht eine prima publicity wære, vorausgesetzt, sie sind erfolgreich - aber f1 ist wahrscheinlich sowieso zu teuer...
dass sie nichts »anstændiges« bauen, würde ich so pauschal nicht sagen, eher, daß die produkte auf dem europæischen markt oft deplaziert wirken - aber eben nicht alle.
lieb gruß,
oli
also porsche wäre dumm, als so "kleines" unternehmen da weider einzusteigen
opel: ich weiss nicht, da fehlt das image und somit die entsprechende kundshcaft
ausserdem haben se ja andere probleme
vw: hier sollte man als mega konzern doch mit audi den einstieg wagen
nur ist die frage wo?
vielleicht wäre eine partnerschaft mit sauber sinnvoll?
liegt in der nähe, und man kann sich einkaufen, sprich, aufs chassis einfluss nehmen usw.
sauber alleine fehlt einfach das geld vorne mitfahren zu können, aber für das budget halten sie immer ordentlich mit
die andren beiden teams ohne werksunterstützung sind eh grottenschlecht, also minardi und jordan
ansonsten bin ich mal auf die zukunft gespannt, also die regeländerungen usw.
ich hoffe sehr, dass die rennen wieder spannend werden, aber ich denke da ist die F1 auf dem richtigen weg
Ausserdem finde ich folgendes spannend:
es gibt 7 werksteams:
ferrari, williams, mclaren, renault, jaguar, toyota, bar
alle haben sie ein ziel, die WM!
unwahrscheinlich, dass alle ihr ziel erreichen, also frage ich mich WER zuerst das handtuch schmeisst
was wird dann aus dem team?
wer führt es weiter?
woher kommen die motoren?
stellt euch mal vor, eines tages macht mercedes schluss, was wird dann aus mclaren?
Zitat:
Original geschrieben von SchwarzerVectra
Eindeutig Opel und VW. Das wären Kämpfe.
Ich vermute Opel wäre besser als VW und könnte mit BMW und MacLaren konkurieren, weil Opel schon viel Erfahrung im Motorsport hat (z.B. Formel3000, DTM)
Haha,und was ist mit Audi (also VW) und den 24 Stunden von Le Mans??????????Schon vergessen,haben da ja wohl einiges erreicht!!!!!!!!!!!!
Gruß
Aslo trotz der ganzen "Gegner" wäre ich für Porsche.
In so vielen Rennserien fahren die gar nicht mit.
Daneben würd ich mich über Audi freuen.
Zu den Ami Autos kann ich nur sagen, dass sie es gerne versuchen können 😁 Die schaffen es eh nicht. Seh oft genug das Debakel mit der Viper Am Nürburgring 😁 Die hat den meisten Hubraum schafft es aber trotzdem nicht
VW und Opel sollten lieber le Mans fahren. Das können sie wenigstens.
Ford ist gut in der Rally, und baut meiner Meinung nach keine Motoren die den Ansprüchen gewachsen wären.
Ansonsten noch Bugatti, Lamorghini und Mini ;-)
Zitat:
Original geschrieben von neos
...Ford ist gut in der Rally, und baut meiner Meinung nach keine Motoren die den Ansprüchen gewachsen wären.
...
Nicht das ich ein Ford-Mann waere, aber faehrt Jordan dieses Jahr nicht mit Ford(Cosworth)-Motoren? Ausserdem ist Ford, soweit ich weiss, mit 175 Grand-Prix Siegen und 13 Fahrerweltmeisterschaften der erfolgreichste Motorenhersteller in der Formel 1.