"Waschwasser Stand"
Hallo,
Bei mir wird im BIC dauernd "Waschwasserstand" angezeigt.
JEdoch ohne irgendwelche weiter angaben, wie füllhöhe etc.
Nach unbestimmter Zeit springt der Automatisch zu dieser Anzeige.
Mein Wasch-Wasser-Behälter ist voll.
Lt. FOH will mir mein Auto damit nur sagen, das noch Wasser da ist.
mhh hört sich für mich bisl komisch an.
Stimmt das ?
29 Antworten
Das mit dem schwankenden wasserstand wäre ne Erklärung.
Hatte mal auch gar nichts mehr drinne. Kam kein Tropefen Wischwasser mehr raus! Und trotzdem andauernd diese Meldung.
hoegi
Hallo,
die Meldung kommt immer, wenn der Pegel des Schwimmerschalters für afaik 90s unterschritten wurde. Also kommt sie nach jedem Motorstart auch wieder.
Wenn der Stand in Kurven etc. schwankt dann kommt sie auch mehrfach nach Bestätigung wieder. Das wäre dann aber nur für den Zeitraum der Fall in dem der Füllstand so grenzwertig ist. Darüber und darunter verhält sich das anders.
AFL oder nicht AFL hat nur auf die Grösse des Tanks einen Einfluss, nicht auf die Meldung selbst.
Wenn ein Defekt am Schwimmerschalter (Leitung unterbrochen oder Schalter überhaupt nicht montiert) vorliegt, dann muss man die Meldung jedes Mal bestätigen.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Wenn ein Defekt am Schwimmerschalter (Leitung unterbrochen oder Schalter überhaupt nicht montiert) vorliegt, dann muss man die Meldung jedes Mal bestätigen.
Kann man das Irgendwie testen ?
Zumal die Meldung, wenn der Leer ist, erhalte ich ja trotzdem.
Ähnliche Themen
Ja, einfach vollmachen und schauen ob die Meldung nicht wieder kommt?!
Okay, in anderen Worten : da ist mit Sicherheit was faul. Im Astra kommt man recht schwer an den Behälter. Der FOH muss prüfen, ob das alles stimmt, letztlich wurde dir ein vollwertiger BC inklusive Checkcontrol verkauft. (was bei 20 Euro Kaffeekasse-Nachrüstungen eher strittig wäre)
MfG BlackTM
Dann ab zum FOH. Da stimmt was nicht (und such Dir nen neuen Freundliche, denn die Antwort, die er Dir gegeben hat zeugt davon, dass er entweder keine Böcke hat zu arbeiten oder er absolut unwissend ist; beides Gründe zum Wechseln. Oder er hatte einen ganz, ganz schlechten Tag; was aber nicht zweimal passieren darf).
Gruss
Dickbauch
Witzig, ich habe die Meldung noch nie gesehen obwohl mein Behälter schon 2x komplett leer war und nix mehr rauskam 🙂 Wenn wir zusammenlegen haben wir beide ein korrekt funktionierendes System 😉
Ich war beim FOH und der meinte das Display wäre falsch programmiert, nun bin ich gespannt ob die Meldung bald kommt oder wieder nichts mehr spritzt...
Tja also Kaputt ist nichts.
ausser vielleicht das Vertrauensverhältnis zu meinem FOH.
Der hat mir nämlich noch am Mittwoch, als ich das Auto gekauft gesagt, das der Wisch-Wasser-Behälter voll ist. Und das hab ich geglaubt.
Und naja entweder hat der Gelogen, oder mein Wischwasserbehälter hat ein Leck. Weil heut wo ich es das erste mal gebraucht habe, da war der nach 1-2 Sekunde spritzen leer !
*hmpf*
Also alles falscher Alarm
Also mein BC ist ab Werk drin gewesen.
Meldung kommt nur kurz nach dem Starten und/oder wenn ich nochmals die letzten Tropfen aus dem Waschwasserstand herausspritze.
Ansonsten nicht. Auch schon 200 km ohne Wasser im Tank gefahren. Nur beim Starten kam die Meldung.
Ich hole den Thread jetzt mal wieder hoch. Mich würde mal interessieren wie ihr das alle macht mit dem Wischwasserstand. Ich meine, außer der Meldung des CC hat man keine Möglichkeit mehr zu überprüfen, wie voll der Behälter noch ist, weil der Peilstab am Deckel fehlt. Ist traurig, daß Opel sowas einspart. Sehen kann man den Behälter ja auch nicht, nur den Einfüllstutzen, der Behälter sitzt dann irgendwo unter den ganzen Kabeln und Rohren hinter der Stoßstange. Andere Frage: Gibt es diesen ovalen Deckel von einem anderen Opel auch noch mit Peilstab? Dann könnte man den ja beim FOH bestellen und dann austauschen, wenn die Länge paßt.
Bei Opel gibt's sowas bzw. gabs, sogar im Corsa gabs das, aber der paßt leider nicht, der Deckel ist rund. Wenn der Behälter oben liegt, so daß man ihn sehen kann, dann ist das ja kein Problem, dann braucht man das nicht. Aber bei unseren Astras liegt der nun mal unten hinter der Stoßstange und man sieht rein gar nichts, nur den Einfüllstutzen.
Hi,
warum brauchst du sowas?
Dafür gibt es doch die Anzeige im Display, wenn die Anlage fast leer ist!
LG
Carsten
Ja toll, aber auch erst wenn der Behälter so gut wie leer ist. Ich wollte jetzt eigentlich Frostschutz rein tun, aber das kann ich ja nicht, weil ich nicht weiß wieviel von dem Sommerzeug im Behälter drin ist. Das heißt also Behälter komplett leer sprühen und dann den Frostschutz rein. Wobei man dann auch wieder nicht weiß, wann der Behälter voll ist... Dann, wenn es oben am Einfüllstutzen überläuft, dann ist er voll... Ne, das heißt man muß vorher abmessen wieviel man reinkippt, aber das ist doch alles Mist, das ist doch alles Behelf und umständlich. Einfacher wäre es mit Meßstab...