"Wackelkontakt" Stromversorgung verschiedene Verbraucher
Hatte heute ein komisches Erlebnis mit meinem vFL 1.4, 144.000 km gelaufen. Ich starte, hört sich schon komisch an, aber er startet ganz normal. Will die Klima einschalten, da es im Auto heiss war. Nichts passiert, das Gebläse tut nix. Angefressen und fahre los. Versuche den linken und rechten Fensterheber zu bedienen nichts passiert. Generell waren alle Verbraucher wie vom Strom abgeklemmt. Radio und die Zündung liefen jedoch normal, auch die Kontrollleute der Klima leuchtete normal. Nach einem Kilometer fahren dann, das Wunder, plötzlich beginnen die Scheibenwischer zu arbeiten und alle Verbraucher gehen auch wieder. Fensterheber, Gebläse wie immer. Woran kann das liegen, sollte es nochmals auftreten? Massefehler?
26 Antworten
Am Steuergerät rumzupfuschen hatte ich ohnehin nicht vor. Ich sehe nach der Batt und das wars auch 😉
Erstmal messen, die Batt muss ja nicht defekt sein !
Vielleicht hat einfach nur das Relais mal gehängt 🙂
So ich fahr jetzt wieder mit der Kiste. Bin bisher absolute Kurzstrecke gefahren - 2 bis 3 km - und es war kein mühsames Starten und kein Ausfall. Kann ich dieses Relais irgendwie checken? Hab keinen Bock, liegenzubleiben, werde mir heute im Baumarkt ein Multimeter holen.
Ähnliche Themen
Also ich krame den Thread mal wieder raus. Ich bin derzeit in Luxemburg auf Urlaub unterwegs und die Kiste hat die 1000 km von Österreich bis hierher ganz gut geschafft. Der Fehler trat nun allerdings wieder auf; nach dem Starten (normal) ging kein Verbraucher, nach 10 Minuten wieder alles normal. Kann mir jemand sagen, wo ich dieses ominöse Relais finde? Noch andrerer Tipps?
Wo das hier grade steht hänge ich mich mal mit rein. Ich hatte den Fehler den der TE beschreibt ungefähr so (also, e Fenster Scheibenwischer etc ohne Funktion Motor startet aber ganz normal) das erste mal nachdem ich den Wagen ein paar Tage habe stehen lassen. Da ging es wieder nachdem ich den Wagen einmal neugestartet habe plötzlich alles wieder.
Jetzt habe ich mir im Fuss Innenund Aussenband abgerissen (AUTSCH) und konnte circa 3 Wochen nicht fahren.Das gleiche "Phänomen" wieder. Wagen startet normal , aber er hat keinerlei Elektrische Anlagen mehr ausser Radio ???. Nur diemal hat es bedeutend länger gedauert bis es wieder lief. Seitdem bewege ich ihn jeden Tag, das Problem ist weg ??? Kann es wirklich auch an der Batterie liegen, die ist eigentlich von August 2013..........und hat 44 irgentwas Ah oder so.................was kann man da machen (in Auftrag geben ;-) )
Spannung der Batterie messen.
Der Anlasser läuft direkt über Batterie, Der dreht auch noch bei 10 Volt.
Aber manchmal reicht das den Relais nicht mehr, und Sie schalten nicht durch.
Am besten die Spannung bei kaltem Motor messen ( über Nacht gestanden)
Dann muss die Batterie mindestens 12,4 - 12,6 Volt haben.
Dann messen, wie weit die Spannung beim Starten abfällt. Sollte nicht unter 12 Volt fallen.
Liebe Leute, das genannte Problem tritt derzeit bei mir wieder off/on auf. Ich habe - soweit gefunden - die Massepunkte im Motorraum von Korrosion befreit; hierzu nochmals die Frage: Kann mir jemand präzise sagen, wieviele Massepunkte im Motorraum/Inneraum/Kofferraum der 1.4 Mk1 vFl hat, vor allem wo genau die zu finden sind? Die erste Entrostung vor einigen Wochen brachte scheinbar einige Wochen Besserung; jetzt wechselt es oft. Fällt sonst noch jmd. eine Möglichkeit ein - Relais, Sicherungskasten, Elektrik? LG!