ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. (Vorläufiges) Fazit zum Passat B8 und Vergleich zum Vorgänger (B7)

(Vorläufiges) Fazit zum Passat B8 und Vergleich zum Vorgänger (B7)

VW Passat B8
Themenstarteram 8. April 2018 um 12:48

Nach nunmehr exakt 298 Tagen und 34.490 km möchte ich gerne ein kleines (Zwischen?-)Fazit zum meinem Passat B8 2.0 TDI Highline DSG 110 kW geben und ein paar Sachen mit seinem Vorgänger, einem Passat B7 2.0 TDI Business Edition DSG 103 kW, vergleichen:

Insgesamt gefällt mir mein B8 sehr gut und es gibt aus meiner Sicht eigentlich nur Details zu verbessern.Viele Kleinigkeiten sind deutlich besser geworden:

  • Einschaltzeitpunkt des Abblendlichts kann endlich eingestellt werden! (Hat mir beim B7 immer etwas lange gedauert, bis endlich eingeschaltet wurde. Steht jetzt auf „Früh“)
  • Die Außenspiegel verdrecken bei Schmudelwetter wesentlich weniger als beim B7! (es gab Fahrten, da musste ich 3 Mal anhalten um die Spiegel zu säubern, beim B8 musste ich bisher zwischen den Wäschen überhaupt noch nicht reinigen!)
  • Es kann eingestellt werden, dass während einem aktiven Telefonat keine Navigationsansagen gemacht werden! (Das ging beim B7 mit RNS-510 + FSE Premium nicht…:rolleyes:)
  • Der für mich größte Punkt, über den ich mich bei nahezu jeder beruflichen Fahrt freue: Man kann 2 Telefon gleichzeitig verbinden! Für mich der größter Vorteil zum B7! Fast schon lächerlich dass man nur 2 Telefone Anlegen konnte, ich hatte mein berufliches und mein privates Handy angelegt, und als ich das Handy meiner Frau anlegen wollte, sollte ich ein bestehenden Löschen…:rolleyes: (Beim B8 kann man glaube ich sogar 8 Telefone anlegen.)
  • Als Zeitquelle kann endlich GPS verwendet werden, was eine manuelle Korrektur der Uhrzeit ebenso überflüssig macht wie eine Funkuhr!
  • DLA ist super! Nach Anfänglicher Euphorie würde ich mittlerweile eine 8/10 geben. Verbesserungswürdig empfinde ich vor allem die Erfassungen von weiteren Fahrzeugen in Kurven, da wird lediglich das direkt vor einem fahrende Fahrzeug gut erfasst, die weiteren davor teilweise nicht bzw. nicht richtig ausgeblendet! Außerdem erkennt das System quasi nie an einer Kreuzung oder Einmündung stehenden Querverkehr. Folglich wird diesem „schön“ der Fahrgastraum ausgeleuchtet…:eek: Hier sollte mMn eine Verknüpfung mit den Navidaten erfolgen, falls es eben nicht mit der Kamera möglich ist diese geringen Beleuchtungen zu erkennen.
  • Die High-LED Scheinwerfer sind Hammer! Schon die Xenons des B7 haben mir sehr gut gefallen und die LEDs sind nochmal eine ganze Spur besser/heller!:cool:
  • Die anderen Assis gefallen mir auch recht gut, perfekt sind sie allerdings bei weitem nicht. ACC z.B. habe ich noch nicht benutzt, habe auch früher nie einen Tempomat benutzt, ka warum. Vergleiche zum Vorgänger entfallen leider, da ich außer der Verkehrszeichenerkennung keines der Systeme im B7 hatte (Dies war aber meine eigene Schuld, ich habe das bei der Bestellung versäumt…)
  • Schade finde ich, dass der B8 über das Side Assist-System mit den Leuchten in den Spiegelkappen verfügt. Ich persönlich finde es schöner mit Symbol im Spiegelglas, wie bei den meisten Herstellern und z.B. auch im Golf VII.

Ärgerlich finde ich, dass die automatische Niveauregulierung hinten nicht mit der AHK kombinierbar ist…:mad: (Diese könnte ich, ohne das es sich negativ auf mein Budget auswirkt, bestellen, weil ich aber eine AHK haben wollte war es leider nicht möglich…:()

Ebenso finde ich es nachteilig, dass im Handschuhfach durch das Bordbuch und die Steuereinheit des DM-Navi relativ wenig Platz vorhanden ist, ich habe lediglich mein Sonnenbrillenetui und die Tankkarten drin. (Das war bei meinem B7 tatsächlich besser, allerdings hatte ich dort RNS-510 mit HDD, ggf. ist mit DP auch im B8 mehr Platz im Handschuhfach?)

Schöner finde ich persönlich auch, dass im B7 der Automatikmodus des Lichtschalters oben positioniert ist, beim B8 ist dort wieder die 0. Das ist allerdings wirklich eine ausgesprochene Kleinigkeit…;)

Zusätzlich vermisse ich das Ablagefach für eine Sonnenbrille im Himmel, dies ist aber wohl der Steuereinheit fürs Panoramadach geschuldet, ich vermute mal das war schon beim B7 so.

Das größte Verbesserungspotential sehe ich nach wie vor beim Navi:

Ich verstehe nicht, warum aktuelle und kurzfristige Störungen wie Staus auf der BAB gut bis sehr gut gemeldet werden, während langfristige, teilweise Monate oder gar Jahre dauernde, Störungen/Sperrungen fast nie berücksichtigt werden, obwohl auch dies beim Gockelhahn auf wenige Meter genau angezeigt wird…:confused:

Außerdem würde ich mir für Großstädte wünschen, dass die Fahrbahnempfehlung auch angezeigt wird, wenn kein Richtungswechsel stattfindet! (In Hamburg z.B. hätte ich das als sehr praktisch empfunden.)

Das klingt jetzt schlechter als es in Wirklichkeit ist: Ich bin sehr zufrieden mit meinen B8 und sehe ihn auch als gute Weiterentwicklung des B7. Leider habe ich das 7-Gang DSG knapp verpasst…:(

Außerdem empfinde ich meinen B8 trotz fehlendem Dämmglas und 18“er sowie Panoramadach nicht als lauter im Vergleich zum meinem B7 mit Dämmglas und ohne PD.

Einzige Ausnahme: Bei montierter Dachbox empfand ich die Geräuschentwicklung als sehr viel störender als beim Vorgänger!

 

Trotzdem bin ich derzeit ernsthaft am Überlegen, ob 2020 (klar, das ist noch lange hin…) nicht doch eine C-Klasse der Nachfolger wird:

Ab Mopf 194 PS (C220d), Allradantrieb möglich, Luftfederung ohne Budgeteinbußen, 9-Gang Automat, 17“ Winterräder, Vielfahrer dürfen oft bereits vor Ablauf der Leasinglaufzeit ein neues Fahrzeug bestellen...

Auch wenn mich der geringe Platz, der hohe Aufpreis gegenüber dem Passat (Stichwort: Geldwerter Vorteil, die Leasingrate ist bei uns sogar niedriger als die des Passat…:rolleyes:) und das mMn unschöne Interieur (Stichwort: Navibildschirm…:eek::o) eher abschrecken.

Ich hoffe immer noch, VW zieht nach und bietet meinem AG ähnliche Konditionen wie Daimler an. (190 PS + 4Motion z.B. für die gleiche Leasingrate wie für 150 PS Frontkratzer)

Ansonsten braucht sich bei VW auch niemand über einen schwächelnden Absatz bei Gewerbekunden zu wundern…:rolleyes:

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. April 2018 um 12:48

Nach nunmehr exakt 298 Tagen und 34.490 km möchte ich gerne ein kleines (Zwischen?-)Fazit zum meinem Passat B8 2.0 TDI Highline DSG 110 kW geben und ein paar Sachen mit seinem Vorgänger, einem Passat B7 2.0 TDI Business Edition DSG 103 kW, vergleichen:

Insgesamt gefällt mir mein B8 sehr gut und es gibt aus meiner Sicht eigentlich nur Details zu verbessern.Viele Kleinigkeiten sind deutlich besser geworden:

  • Einschaltzeitpunkt des Abblendlichts kann endlich eingestellt werden! (Hat mir beim B7 immer etwas lange gedauert, bis endlich eingeschaltet wurde. Steht jetzt auf „Früh“)
  • Die Außenspiegel verdrecken bei Schmudelwetter wesentlich weniger als beim B7! (es gab Fahrten, da musste ich 3 Mal anhalten um die Spiegel zu säubern, beim B8 musste ich bisher zwischen den Wäschen überhaupt noch nicht reinigen!)
  • Es kann eingestellt werden, dass während einem aktiven Telefonat keine Navigationsansagen gemacht werden! (Das ging beim B7 mit RNS-510 + FSE Premium nicht…:rolleyes:)
  • Der für mich größte Punkt, über den ich mich bei nahezu jeder beruflichen Fahrt freue: Man kann 2 Telefon gleichzeitig verbinden! Für mich der größter Vorteil zum B7! Fast schon lächerlich dass man nur 2 Telefone Anlegen konnte, ich hatte mein berufliches und mein privates Handy angelegt, und als ich das Handy meiner Frau anlegen wollte, sollte ich ein bestehenden Löschen…:rolleyes: (Beim B8 kann man glaube ich sogar 8 Telefone anlegen.)
  • Als Zeitquelle kann endlich GPS verwendet werden, was eine manuelle Korrektur der Uhrzeit ebenso überflüssig macht wie eine Funkuhr!
  • DLA ist super! Nach Anfänglicher Euphorie würde ich mittlerweile eine 8/10 geben. Verbesserungswürdig empfinde ich vor allem die Erfassungen von weiteren Fahrzeugen in Kurven, da wird lediglich das direkt vor einem fahrende Fahrzeug gut erfasst, die weiteren davor teilweise nicht bzw. nicht richtig ausgeblendet! Außerdem erkennt das System quasi nie an einer Kreuzung oder Einmündung stehenden Querverkehr. Folglich wird diesem „schön“ der Fahrgastraum ausgeleuchtet…:eek: Hier sollte mMn eine Verknüpfung mit den Navidaten erfolgen, falls es eben nicht mit der Kamera möglich ist diese geringen Beleuchtungen zu erkennen.
  • Die High-LED Scheinwerfer sind Hammer! Schon die Xenons des B7 haben mir sehr gut gefallen und die LEDs sind nochmal eine ganze Spur besser/heller!:cool:
  • Die anderen Assis gefallen mir auch recht gut, perfekt sind sie allerdings bei weitem nicht. ACC z.B. habe ich noch nicht benutzt, habe auch früher nie einen Tempomat benutzt, ka warum. Vergleiche zum Vorgänger entfallen leider, da ich außer der Verkehrszeichenerkennung keines der Systeme im B7 hatte (Dies war aber meine eigene Schuld, ich habe das bei der Bestellung versäumt…)
  • Schade finde ich, dass der B8 über das Side Assist-System mit den Leuchten in den Spiegelkappen verfügt. Ich persönlich finde es schöner mit Symbol im Spiegelglas, wie bei den meisten Herstellern und z.B. auch im Golf VII.

Ärgerlich finde ich, dass die automatische Niveauregulierung hinten nicht mit der AHK kombinierbar ist…:mad: (Diese könnte ich, ohne das es sich negativ auf mein Budget auswirkt, bestellen, weil ich aber eine AHK haben wollte war es leider nicht möglich…:()

Ebenso finde ich es nachteilig, dass im Handschuhfach durch das Bordbuch und die Steuereinheit des DM-Navi relativ wenig Platz vorhanden ist, ich habe lediglich mein Sonnenbrillenetui und die Tankkarten drin. (Das war bei meinem B7 tatsächlich besser, allerdings hatte ich dort RNS-510 mit HDD, ggf. ist mit DP auch im B8 mehr Platz im Handschuhfach?)

Schöner finde ich persönlich auch, dass im B7 der Automatikmodus des Lichtschalters oben positioniert ist, beim B8 ist dort wieder die 0. Das ist allerdings wirklich eine ausgesprochene Kleinigkeit…;)

Zusätzlich vermisse ich das Ablagefach für eine Sonnenbrille im Himmel, dies ist aber wohl der Steuereinheit fürs Panoramadach geschuldet, ich vermute mal das war schon beim B7 so.

Das größte Verbesserungspotential sehe ich nach wie vor beim Navi:

Ich verstehe nicht, warum aktuelle und kurzfristige Störungen wie Staus auf der BAB gut bis sehr gut gemeldet werden, während langfristige, teilweise Monate oder gar Jahre dauernde, Störungen/Sperrungen fast nie berücksichtigt werden, obwohl auch dies beim Gockelhahn auf wenige Meter genau angezeigt wird…:confused:

Außerdem würde ich mir für Großstädte wünschen, dass die Fahrbahnempfehlung auch angezeigt wird, wenn kein Richtungswechsel stattfindet! (In Hamburg z.B. hätte ich das als sehr praktisch empfunden.)

Das klingt jetzt schlechter als es in Wirklichkeit ist: Ich bin sehr zufrieden mit meinen B8 und sehe ihn auch als gute Weiterentwicklung des B7. Leider habe ich das 7-Gang DSG knapp verpasst…:(

Außerdem empfinde ich meinen B8 trotz fehlendem Dämmglas und 18“er sowie Panoramadach nicht als lauter im Vergleich zum meinem B7 mit Dämmglas und ohne PD.

Einzige Ausnahme: Bei montierter Dachbox empfand ich die Geräuschentwicklung als sehr viel störender als beim Vorgänger!

 

Trotzdem bin ich derzeit ernsthaft am Überlegen, ob 2020 (klar, das ist noch lange hin…) nicht doch eine C-Klasse der Nachfolger wird:

Ab Mopf 194 PS (C220d), Allradantrieb möglich, Luftfederung ohne Budgeteinbußen, 9-Gang Automat, 17“ Winterräder, Vielfahrer dürfen oft bereits vor Ablauf der Leasinglaufzeit ein neues Fahrzeug bestellen...

Auch wenn mich der geringe Platz, der hohe Aufpreis gegenüber dem Passat (Stichwort: Geldwerter Vorteil, die Leasingrate ist bei uns sogar niedriger als die des Passat…:rolleyes:) und das mMn unschöne Interieur (Stichwort: Navibildschirm…:eek::o) eher abschrecken.

Ich hoffe immer noch, VW zieht nach und bietet meinem AG ähnliche Konditionen wie Daimler an. (190 PS + 4Motion z.B. für die gleiche Leasingrate wie für 150 PS Frontkratzer)

Ansonsten braucht sich bei VW auch niemand über einen schwächelnden Absatz bei Gewerbekunden zu wundern…:rolleyes:

185 weitere Antworten
Ähnliche Themen
185 Antworten

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

 

Volkswagen Passat Variant Highline Kamera Standhzg DrivMode

 

Preis: 16.999 €

 

https://link.mobile.de/?...

 

 

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

 

Volkswagen Passat Variant 2.0 TDI R-Line AHK NAVI

 

Preis: 14.940 €

 

https://link.mobile.de/?...

 

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

 

Volkswagen Passat Variant TDI EXCLUSIVE LEDER LM18 AHK NAVI

 

Preis: 13.993 €

 

https://link.mobile.de/?...

 

Cool hab rausgefunden wie die links hier rein kommen :D

 

Ich weiß die sind sehr unterschiedlich aber irgendwie gefallen die mir

 

Hab grad geschaut um die anzusehen ist ja ne Rundreise von fast 1500km :rolleyes:

 

Ach so und im Jahr komm ich auf irgendwas zw 20 und 25tkm aber eher mehr als weniger

B8 :)

Naja, von "volle Hütte" ist der verlinkte B8 doch schon meilenweit entfernt...

Mag vielleicht für insider so sein. Aber das einzige was mir auffällt was fehlen könnte wäre ein panorama Dach aber sonst ist doch alles drin

 

Aber es stimmt volle Hütte ist Auslegung.

 

 

Dank an euch für eure Meinungen, mal sehen welcher es wird

High LED fehlt z.B. auch. Das ist nicht wirklich Insiderwissen.

Wenn für dich alles passt, dann ist das aber kein Problem.

 

Nur wird die Beschreibung "volle Hütte" halt meist völlig deplatziert verwendet. So ist es auch hier.

Kein Active Info Display

Kein Dynaudio

Kein Area View

Kein DCC

Kein automatischer Einparkassistent (der aber eh bescheiden ist)

Keine Memory Sitze

Kein Totwinkelassistent

 

Um nur mal ein paar Punkte zu nennen, die zur „vollen Hütte“ fehlen ;-)

Ist ja klasse wenn es so viel gibt :D

 

Ganz ehrlich damit hab ich Und viele andere doch gar kein Überblick mehr da sich der ganze, teilweise Quatsch, ständig ändert und neues gibt.

Und für jemanden der sich nicht alle paar Jahre einen neuen zusammen stellen darf, der schaut Navi Leder LED und noch bißchen was anderes dann meint man der ist voll.

Das es noch zig Varianten von LED Radio Navi etc gibt woher soll man es wissen.

War auch überrascht das der b8 schon aid hatvorm facelift.

 

Aber ist jetzt auch in Ordnung, ich hab verstanden das es noch viele Optionen gibt die ich nicht kenne, bzw die man auch nicht zwangsläufig braucht bzw ein Haufen Geld kosten wenn sie kaputt gehen.

 

So aber jetzt genug hochgezogen an den Worten volle Hütte :)

am 1. November 2021 um 21:05

Diese goldähnliche Außenfarbe plus Holz innen ist echt eine heftige Kombi. Nichts für in 1-2 Jahren wieder verkaufen. Aber wenn man damit leben kann, finde ich das Angebot angesichts der ordentlichen Ausstattung (Sitze, LED, AHK usw.) plus überschaubare Laufleistung aus 1.Hand mit Scheckheft ok.

Themenstarteram 2. November 2021 um 7:50

Ich würde auch lieber zum B8 greifen, es gibt (für mich persönlich) doch etliche Verbesserungen zum B7:

- Einschaltzeitpunkt des Abblendlichts kann endlich eingestellt werden.

- Die Außenspiegel verdrecken bei Schmudelwetter wesentlich weniger als beim B7.

- Es kann eingestellt werden, dass während einem aktiven Telefonat keine Navigationsansagen gemacht werden! (Ich habe mir sagen lassen es gab im B7 Systeme wo dies auch ging, bei meinem mit RNS-510 und FSE-Premium ging es nicht!)

- Bei meinem B7 konnte man nur 2 Telefone anlegen, beim B8 gehen meine ich sogar 8 und vor allem 2 gleichzeitig zu verbinden (sehr praktisch wenn man ein berufliches und ein privates Telefon hat).

- High-LED mit DLA! (Mir fehlt allerdings der Vergleich zum B7 da ich dort leider kein DLA hatte, das Xenon war auch sehr gut).

Wenn ich die Wahl hätte und einen privaten B8 kaufen wollte, wäre meine Wahl vermutlich ein B8-vFL Highline TDI 190PS 4motion! 7-Gang DSG und die Optik gefällt mir immer noch besser als FL, die HL-RL sind mMn mit die schönsten Rücklichter am Markt. Einzig die Wischblinker gefallen mir beim FL besser.

Ebenso war ich immer sehr zufrieden mit dem DM im vFL, das kann ich vom FL (MIB3) nicht wirklich behaupten...:rolleyes:

Themenstarteram 19. Mai 2022 um 16:05

Soo,

Update nach nunmehr knapp 78 Tkm:

- seit ich mein WeConnect(plus) zum Laufen bekommen und SW 0278 drauf habe bin ich doch recht zufrieden mit dem Navi. Die Online-Verkehrsinformationen haben mich mittlerweile so überzeugt, dass ich mich zum Thema Behinderungen umfahren sogar getraut habe von Nachfragen auf Ja zu stellen!:)

- Dieselverbrauch: 7,29l/100 km (Spritmonitor)

- AdBlueverbrauch: ~1,8l/1000 km (Spritmonitor)

Leider steht er seit heute wieder in der Werkstatt: Er verliert Kühlflüssigkeit...:(

Letzte Woche war er deshalb bereits in der Werkstatt, es gibt wohl eine technische Info von VW zu der Thematik, allerdings wurde nichts gefunden bzw. war alles i.O.

Dienstag ging die Meldung wieder an, habe dann gestern Morgen bis knapp unter max. aufgefüllt und heute Morgen (nach ca. 400km) stand es wieder deutlich unter min (hat aber noch nicht gekräht).

Er verliert es also recht gemächlich, ich bilde mir ein umso schneller umso flotter ich auf der BAB fahre und umso wärmer die Umgebung ist, kann das sein? Doch die Zylinderkopfdichtung oder die WaPu-Thematik vom B7, gibt es die noch beim B8(FL)?

Hm also einen Flächenbrand auf dem Gebiet kenne ich nicht.

Aaaaber ich muss doch sagen, dass die Wasserpumpen heute insbesondere mit Kunststoffschaufeln alle Schrott sind.

Bei unserem alten Golf 4 war die WaPu vorzeitig hin (Lagerschaden) und bei meinem B7 auch. Möglicherweise bahnt sich auch gerade gaaaanz langsam am EA288 184 PS TDI des Tiguans meines Vaters was an. Schleichender Verlust in längeren Abständen. Wird auch bald auf Spuren untersucht.

Der Riemen mag die lange Laufleistung halten, aber die Wasserpumpen wohl nicht.

Themenstarteram 20. Mai 2022 um 14:46

Update: Der Ladeluftkühler ist undicht. -.- Ersatzteil kommt ggf. morgen, hoffentlich ist dann endlich Ruhe...!

Themenstarteram 1. September 2022 um 16:49

Soo, seit Dienstag fahre ich mal wieder Skoda...:rolleyes:

Ich beschleunige auf der A44 aus einer 120er Zone raus, vllt so bei 160 angekommen gibt es plötzlich einen minimalen Ruckler (als wäre im Getriebe kurz was übergesprungen) und dann hat er keine Leistung mehr!:eek:

Bin dann mit 80-120 (je nach Steigung...) heim gezuckelt, das Highlight war der Landstraßenberg kurz vor meiner Heimatstadt mit 50 hoch...:( (Gott sei Dank war nur einer hinter mir und der hat bestimmt zu Recht geflucht :mad:).

Mittlerweile hat dann auch die Gelbe Wendel geblinkt und als ich zuhause abgestellt habe ging auch die (gelbe) Ölmeldung prüfen an. Tja, Ölmessstab war trocken. Eine Wolke hat er nicht gemacht, im Auspuff war auch keine nennenswerte Spur von Öl und der Motorraum (soweit ersichtlich) auch sauber!

Notdienst etc. gerufen, beim Aufladen kam dann auch noch eine Partikelfiltermeldung (nur Zündung an).

Habe noch keine Rückmeldung aus der Werkstatt (nicht meine Stammwerkstatt), aber das wird wohl der Turbo gewesen sein...?

Knapp 89 Tkm EZ 15.09.2020

am 1. September 2022 um 20:55

So richtig viel kann man deinem Beitrag nicht entnehmen. Was hat das mit dem Thema hier zu tun? Geht's um einen B7 oder B8 oder welchen Skoda und welchen Motor?

Skoda ist bestimmt der Ersatzwagen, da der Passat B8 abgeschleppt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. (Vorläufiges) Fazit zum Passat B8 und Vergleich zum Vorgänger (B7)